Dynamikumfang von Canonsensoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TriStar
    Free-Member
    • 26.02.2011
    • 975

    #31
    AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

    Wieso muss eine Kamera ständig jeden Schnick-Schnack eingebaut haben?

    Fernausköser in die rechte Hand und Stoppuhr (lies: Handy) in die linke Hand. Bei einer Belichtungszeit > 30s ist die Abweichung minimal.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

      Zitat von TriStar Beitrag anzeigen
      Wieso muss eine Kamera ständig jeden Schnick-Schnack eingebaut haben?
      Weil es nur Schnick-Schnack ist baut es Canon nur bei den 4/3-stelligen mit ein? OK, das macht Sinn...Profis können das ja nicht brauchen, die können sich ja zur Not eine Stoppuhr leisten

      Zitat von Lichtspot Beitrag anzeigen
      2. Wenn man ein DRI mit einer Vollformat Kamera (wie EOS 6D) macht, was ist dann besser?
      ...
      Also bei beiden Versionen insgesamt 12 EV Gesamtumfang.
      Die 6D hat doch bei ISO100 sowieso 12EV Gesamtumfang. Wenn Du die Schatten extrem hochziehen möchtest könntest Du auch drei Einzelbilder mit unterschiedlicher Belichtung machen und dabei auf das Histogramm achten. Hängt aber davon ab wie Du die Bilder weiterverarbeitest.
      Ich hab ein DRI auch schon mit normaler Belichtung und einem weiteren überbelichteten Bild für die Schatten erstellt. Hängt aber vom Motiv ab.

      Kommentar

      • vsw
        Free-Member
        • 09.07.2009
        • 2635

        #33
        AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

        Zitat von DarkVision Beitrag anzeigen
        Weil es nur Schnick-Schnack ist baut es Canon nur bei den 4/3-stelligen mit ein? OK, das macht Sinn...Profis können das ja nicht brauchen, die können sich ja zur Not eine Stoppuhr leisten



        Die 6D hat doch bei ISO100 sowieso 12EV Gesamtumfang. Wenn Du die Schatten extrem hochziehen möchtest könntest Du auch drei Einzelbilder mit unterschiedlicher Belichtung machen und dabei auf das Histogramm achten. Hängt aber davon ab wie Du die Bilder weiterverarbeitest.
        Ich hab ein DRI auch schon mit normaler Belichtung und einem weiteren überbelichteten Bild für die Schatten erstellt. Hängt aber vom Motiv ab.
        Hallo,

        also wenn es nach DXO gehen würde dürfte sich niemand eine Canon kaufen.
        Die Sensor Wertung der Canon Kameras fällt deutlich unter die der Nikon Modelle.

        Es ist mir ein Rätsel warum überhaupt noch jemand Canon kauft....

        Dummerweise bin ich vor 2 1/2 Jahren von Nikon (D800) zu Canon gewechselt.
        Jetzt habe ich laut DXO den Schwarzen Peter

        Es ist mir unbegreiflich warum ich überhaupt noch meine Bilder verkaufen kann. obwohl der Canon Dynamikumfang zwei EV unter dem der nikon D800 liegt, liegen soll. (Nikon 14 statt Canon 12)

        Was soll man da jetzt machen, wieder zurück zu Nikon, wieder umgewöhnen, nochmals richtig Geld mutwillig verbrennen und Gebrauchtkäufer glücklich machen?.....ja guter Rat ist hier wohl teuer.

        Naja, alles nicht so ernst gemeint.

        Kommentar

        • l.e.connewitz
          Free-Member
          • 08.06.2011
          • 2124

          #34
          AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

          Zitat von vsw Beitrag anzeigen
          ... Was soll man da jetzt machen, ...
          Endlich aufhören mit diesen Testlesereien und dafür Bilder machen.
          Mehr braucht´s doch nicht.

          Wer mit den Canonen nicht klarkommt, dem hilft auch nichts anderes, um sein Unvermögen zu kompensieren.

          Kommentar

          • Ronald_ Stenzel
            Free-Member
            • 21.10.2004
            • 303

            #35
            AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

            Zitat von Skyscraperfan Beitrag anzeigen
            Bin gerade etwas verwirrt. Wenn die D800 zum Beispiel einen A/D-Wandler mit "nur" 14 Bit besitzt, wie kann sie dann einen Dynmamikumfang von 14,4 EVs haben? Liegt das daran, dass Blauwerte zum Beispiel als dunkler interpretiert werden als Grünwerte oder zieht die Kamera das Histogramm einfach künstlich ein Stück weiter auseinander?
            ganz einfach: weil hier wieder die eingangsdynamik mit der bit-tiefe/kanal des ausgangsbildes durcheinander gebracht wird...
            anders gesagt:
            eingangsdynamik = eimergrösse, ausgangsfarbtiefe = messauflösung deines messbechers mit dem du den eimerinhalt ermitttelst
            du kannst auch 20bit eingangsdynamik in 8bit pressen, hast dann aber halt hässliche tonwertabrisse...

            vg ronald

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Dynamikumfang von Canonsensoren

              Oder einfacher gesagt, der Wandler kann mehr als 14 bit und speichert die Ergebnisse in 14 bit-Speicherstellen (14 bit Raw Format).

              Kommentar

              Lädt...
              X