gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f9
    Free-Member
    • 26.11.2012
    • 1385

    #16
    AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

    Vor genau der selben Entscheidung stand ich ebenfalls - von einer 7D ohne EF-S Optiken kommend. Und ich hatte meine 7D wirklich lieb - wir haben viele Dinge zusammen gesehen und in schönen Bildern festgehalten. Aber, ich muss/will in Zukunft mehr AL machen und viel mehr Porträt, so dass mir der Crop irgendwie nicht mehr so recht behagte; auch wenn ich sonst eher ein Tele und Makromensch bin und mich Eingangs explizit für den Crop entschieden habe.
    Wäre es vom Geld her gegangen, hätte ich die 7D behalten.

    Zur Wahl standen bei mir ebenfalls 5D II (gebraucht) oder als preislich Höchstes 1Ds III (gebraucht), eine 1D IV (gebraucht) ebenfalls im Blick - um den Crop nicht ganz zu verlieren...
    Die 5D III gab es zur "Umtiegszeit" noch nicht günstig gebraucht und der Neupreis war außerhalb der Diskussion und des Budget.

    Die 5D II kannte ich von diversen Kollegen her und habe oft genug selbst mit dem Ding gearbeitet um - rein für mich - zu sagen, dass mir die Kamera einfach nicht gefällt. Haptik ist ähnlich der 7D, also gut, die BQ ist überragend, aber das war es dann auch leider schon. Der Rest ist für viele Anwendungsgebiete vollkommen in Ordnung aber für meine sonstigen Bereiche (Natur/Event/bisschen Sport [Kampfsport/Downhill-Biker/etc.]) nicht zufriedenstellend für den Preis.

    Also rein in den Laden und eine 1DIV und 1DsIII befummeln. Die 1D IV kannte ich ebenfalls von einem Kumpel und sie ist ein nahezu kompromissloses Arbeitstier - bringst Du mit dem Ding das Bild nicht nach Hause lag der Fehler hinter der Kamera. Zudem lag sie gebraucht bei 2,2 Kilo-Euro, also gerade so im Rahmen.
    Crop oder nicht Crop war dann die Frage. Bei all meinem Überlegungen für was er gut und weniger gut ist, kam ich immer bei einem Unentschieden aus, also ließ ich die reine BQ (RAW) entscheiden und welche Dateien ich besser durch meinem Workflow jagen kann und damit am Ende das bessere Ergebnis bringen.
    Im Direktvergleich hat mich die 1DsIII ziemlich beeindruckt (vor allem von der 7D kommend) und man kann in der EBV Dinge mit den Dateien der Kamera machen, die mit keiner anderen Kamera gehen.
    Nicht falsch verstehen: Die 1DIV liefert ebenfalls sehr gefällige Ergebnisse, aber die 1Ds III fand ich subjektiv besser.
    Wie es der Zufall wollte bin ich nur einen Tag später hier im Forum fündig geworden und nach einem finanziellen Aderlass von 2,1 Kilo-Euro hatte ich meine gut erhaltene 1Ds III.

    Vergleich zur 7D:

    Vorteile:
    Die BQ ist kein Vergleich, kein Entrauschen bis ISO 800/1600 nötig, die Detailauflösung ist wunderbar, die Unschärfebereiche irgendwie gefälliger, die Farbwiedergabe (bei gleicher Entwicklung!) ein Tickchen natürlicher (fand die 7D immer etwas "rot") und alle Brennweiten fühlen sich "richtig" an. Ich habe keine wissenschaftlichen Tests gemacht aber der Dynamikumfang ist für mich größer als der der 7D.

    Die 7D ist schon gut in der Haptik aber die 1DsIII liegt meinen eher großen Händen deutlich besser. Auf langen Wanderungen (4 Stunden) kommt mir die 1D leichter vor, wahrscheinlich durch die bessere Gewichtsverteilung - sie ist weniger frontlastig und bleibt näher am Körper und das Gewicht trägt zusätzlich der komplette Handballen. Der Hochformatauslöser ist kein Vergleich zu jedem mir bekannten Batteriegriff (bloß der Joystick fehlt).

    Die Wetterfestigkeit ist nicht zu unterschätzen. Ich bin zu oft nass geworden in den letzten Jahren. Außerdem bin ich oft da, wo es etwas ungemütlicher ist. Wenn ich an Deine tolle Reihe aus dem Bunker denke, vielleicht ein Argument.

    Die Mitnahme des Spot-Kreises auf das aktive AF-Feld ist ein Segen, im Kombination mit der Multispotmessung ein Hochgenuss wenn es mal schnell gehen muss. Zusätzlich die Option eine Messmethode/Belichtung auf Knopfdruck ansteuern zu können ist wunderbar wenn man wie immer fast immer in M oder Av arbeitet, aber mal schnell die Automatik haben will.

    Die Blitzbelichtungswaage ist nützlicher als man denkt, Du kannst auf einen Blick durch den Sucher abschätzen wie viel Anteil natürliches Licht und Blitzlicht Du im Bild haben wirst.

    SD Karten sind klein und günstig. 32 GB "extra" zu haben ohne was wechseln zu müssen ist schön bei langen "langsamen" Shootings, oder Du kannst direkt JPEG auf die SD Karte schreiben lassen und kannst die Karte direkt beim Kunden abgeben, bzw. auf einem Notebook zeigen, einen SD Reader hat ja jedes Notebook, CF-Reader dagegen nicht.
    Klar, zwei CF fände ich besser, aber so ist es flexibler.

    Nachteile:

    Die ganzen schönen AF-Modi der 7D fallen weg.
    Aber: Die Feldaufweitung gibt es ebenso, und alle AF-Felder ist fast vergleichbar mit dem Zonen-AF (9 Felder Mitte).
    In der Praxis finde ich den AF der 1D mindestens ebenbürtig und er schlägt sich trotz fehlendem Spot-AF (von dem ich dachte, das ich ihn am meisten vermissen werde) sehr gut um Makro und Porträt-Bereich.

    3 FPS weniger ist happig bei Aktion, aber Du schreibst ja selbst, dass Du die 8 FPS nicht häufig genutzt hast. 5 FPS reichen aber für "milde" Aktion sehr gut und wenn man "überlegt" abdrückt und nicht einfach Bleifinger gibt, gehen auch schnelle Sachen ganz gut. Man muss eben wieder mehr beobachten und überlegen. Dafür reicht der Puffer nur für zwei Sekunden Dauerfeuer.

    Kein eingebauter Master-Blitz mehr.
    Als Blitz habe ich die Funzel nie benutzt aber es ist nett den Systemblitz von der Kamera zu nehmen und mal eben irgendwo hin zu stellen ohne zusätzliches Equipment. Der Nachteil war aber immer, dass das Ding keine Kurzzeit-Syncho konnte. Mit der jetzigen Yongnuo-Lösung bin ich sogar zufriedener als vorher. Endlich kein rumrennen am Set mehr bis sich alle Blitze auch "sehen" können, Blitzen um Ecken, aus irgendwas heraus, etc.

    Das Display ist wirklich besser an der 7D, stört mich allerdings weniger, da ich das Display nur fürs Histogramm brauche. (Bei der 1D wirken die Bilder alle weicher als sie sind, bei der 7D wirkten sie immer schärfer...)

    Kein Video mehr. Ist absolut nicht mein Medium, also kein Nachteil für mich, aber einem Kunden einen Clip anbieten zu können kann mitunter ein entscheidender Vorteil sein.

    Die 5D III ist - bei Lichte besehen - irgendwie die neuere Version der 1DsIII und wenn das Geld reicht, würde ich da zuschlagen, vor allem wenn High-Iso ein Thema ist. Wenn Dir die wenigen Vorteile der 1DsIII wichtig sind oder Du Geld sparen willst/musst machst Du mit dem Teil garantiert nichts verkehrt und ich würde ihr den Vorzug vor der 5DII geben.
    Ich vermisse meine 7D jedenfalls nicht mal mehr im Makro-Bereich.
    Zuletzt geändert von f9; 16.01.2013, 12:57.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

      Hallo Gereon,
      danke für deine ausführliche Antwort!
      Das hat einige meiner Fragen beantwortet.
      Video brauch ich im Übrigen nicht.

      Was bleibt, ist die Frage: wie viele Auslösungen darf eine gute gebrauchte 1Ds auf dem Tacho haben?

      Harry

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #18
        AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

        Hallo Harry,

        gerne geschehen. Wenn Dir irgendwas aus dem Monster-Post bei Deiner Entscheidung hilft, dann hat er seinen Sinn erfüllt.
        Wenn Du noch was Spezielles wissen willst, sag Bescheid, dann schreibe ich was dazu oder teste es für Dich.

        Der Verschluss der 1D ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt; was natürlich kein "mindestens haltbar bis" ist, d.h. vorher knacken kann er immer mal aber nach allem was ich von Kollegen gehört und hier gelesen habe, ist Canon da recht kulant wenn es einen vor diesem Wert erwischt. Genauso kann der Verschluss aber auch durchaus länger halten.

        Bei unter 100.000 und gutem äußeren Zustand würde ich von einer "guten Gebrauchten" sprechen. Da hat der Verschluss erst 1/3 runter und das Äußere ist eh Geschmackssache, so lange es den Betrieb nicht stört.
        Mein Verkäufer hatte sie knapp drei Jahre und war aus dem Hochzeits-/Peoplebereich, d.h. kein "Bleifinger" und die Kamera war selten im harten Outdooreinsatz. Bei einem, der damit Reportage macht kann es genau anders herum sein, viele Klicks und deutlich mehr Macken. Jedenfalls hatte meine fast genau 42.000 "runter", also faktisch kaum was.
        Und was noch wichtiger ist: Die Kamera wurde "normal" behandelt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es weniger auf die reine Zahl der Auslösungen ankommt als auf die Erschütterungen denen die Kamera ausgesetzt war wie schnell sich der Verschluss abnutzt.

        Schlussendlich kommt auch immer auf Dein Foto-Volumen an. Ich bringe es so auf 10.000 bis 15.000 Bilder pro Jahr, d.h. auf die 300.000 gerechnet sind da noch etliche Jahre drin, garantiert mehr als ich die Kamera nutzen werde.

        Und selbst wenn es mehr sein sollten: Den Verschluss kann man auch wechseln lassen und spätestens dann wird es eh zu einem Rechenspiel:
        Wie viel weniger will der Verkäufer für höhere Auslösezahlen, wann wird es Dich am wahrscheinlichsten (wenn überhaupt) mit dem Wechsel treffen und wie viel wird das dann kosten. Bedenke den zu erwartenden Wiederverkaufswert dann kann man ganz gut abschätzen wie hoch man gehen will.

        Ich hatte bei meiner Verwendung nach etwas unter 200.000 bei möglichst schonender Verwendung geguckt, d.h. noch 7-10 Jahre für meine Art der Nutzung = mehr als genug.
        Dass es weit günstiger ausgegangen ist war natürlich Glück.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

          Ah, Super!
          Ja, mein Fotografierverhalten ähnelt dem Deinen; ca. 10-15tsd./Jahr.
          Danke für die Infos!
          Dann werd ich mal sehn, daß ich da irgendwie weiter komme.

          Harry

          Kommentar

          • FotoKnobi
            Free-Member
            • 14.04.2006
            • 2391

            #20
            AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

            irgendwie ist mir dein Haupteinsatzgebiet der Kamera nicht klar geworden

            wenn du durch alte Gebäude ziehst, wirst du das i.d.R. mit einem Stativ machen und mit Fototasche oder?

            was sind weitere Einsatzgebiete?

            lg fotoknobi

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

              Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
              irgendwie ist mir dein Haupteinsatzgebiet der Kamera nicht klar geworden

              wenn du durch alte Gebäude ziehst, wirst du das i.d.R. mit einem Stativ machen und mit Fototasche oder?

              was sind weitere Einsatzgebiete?

              lg fotoknobi
              Richtig!
              Bei diesen Einsätzen ist das Stativ IMMER im Einsatz.
              Ansonsten fällt es mir leichter, Gebiete auszuklammern.

              Was mich NICHT interessiert:

              * Sport
              * Natur (Vögel, Bienen und Blümchen)

              Harry

              Kommentar

              • Dr. Scholz
                Free-Member
                • 08.07.2010
                • 338

                #22
                AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                ...
                Wieviele Auslösungen dürfte denn eine gute gebrauchte 1Ds auf dem Tacho haben?
                Moin,

                das ist vergleichbar mit einem Auto: Es gibt Fahrzeuge, deren Motoren nach 70.000 km bei schlechter Fahrweise und reinem Kurzstreckenverkehr zuzüglich mangelnder Pflege nichts mehr taugen, während andere Langstreckenfahrzeuge auch bei 220.000 noch gut dastehen.

                Es gilt weniger die absolute Zahl als der Gesamteindruck.
                Ich vermute aber, dass du leicht eine 1Ds III bekommen kannst, die bei irgendwas unter 100.000 liegt, prima in Schuss ist und bei irgendwas um 2000 - 2200 Euro liegt, Tendenz fallend.
                Aber selbst mit 150.000 oder mehr kannst du eine gepflegte Studiokamera erwischen, eine Gerät, dass ein Fotograf mal teuer bezahlt und daher auch gepflegt hat ...
                Was ich mir persönlich nicht kaufen würde, sind Kameras mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren. Was so ein Gerät sichtbar "abgenudelt" aussieht, dann ist es das auch.
                Ebenso würde ich darauf achten, das Komplettpaket zu bekommen - also OVP, Software, Kabel, deutsches (!) Handbuch usw. so wie einst ausgeliefert.


                Ciao,

                Werner

                Kommentar

                • FotoKnobi
                  Free-Member
                  • 14.04.2006
                  • 2391

                  #23
                  AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                  Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                  Richtig!
                  Bei diesen Einsätzen ist das Stativ IMMER im Einsatz.
                  Ansonsten fällt es mir leichter, Gebiete auszuklammern.

                  Was mich NICHT interessiert:

                  * Sport
                  * Natur (Vögel, Bienen und Blümchen)

                  Harry
                  von der Body-Konstruktion, dürfte dir da selbst die Bauweise der dreistelligen reichen, also würde ich wegen der Bauweise nicht die 6D ausklammern

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                    Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
                    von der Body-Konstruktion, dürfte dir da selbst die Bauweise der dreistelligen reichen, also würde ich wegen der Bauweise nicht die 6D ausklammern
                    Die Entscheidung ist insofern bereits getroffen, daß es eine 1Ds mkIII oder 5D mkIII wird.
                    Ich wollte jetzt nicht über die Vor- und Nachteile der 6D diskutieren.

                    Harry

                    Kommentar

                    • FotoKnobi
                      Free-Member
                      • 14.04.2006
                      • 2391

                      #25
                      AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Die Entscheidung ist insofern bereits getroffen, daß es eine 1Ds mkIII oder 5D mkIII wird.
                      Ich wollte jetzt nicht über die Vor- und Nachteile der 6D diskutieren.

                      Harry
                      alleinschon wegen dem Display 5dmkIII

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #26
                        AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                        Hi Harry,

                        Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                        Die Entscheidung ist insofern bereits getroffen, daß es eine 1Ds mkIII oder 5D mkIII wird.
                        Ich wollte jetzt nicht über die Vor- und Nachteile der 6D diskutieren.
                        Ich war sehr lange BG und 1er Befürworter. Aber man wird ja alt ...
                        ... und weise.

                        Nicht, dass ich die 1er nicht mehr schleppen könnte, der Wille fehlt mir einfach. Das Gewicht ist das eine, die Auffälligkeit das andere. Die einzelnen *Kamerafeatures* sind zwar nett, und wenn man sie braucht auch notwendig. Häufig kommt man aber (soll heissen ich) mit sehr viel weniger aus. Habe vor >30 Jahren ja auch schon brauchbare Fotos gemacht.

                        Und die Erkenntnis, dass man das, was man nicht braucht, auch nicht schleppen will, ist ebenfalls nicht ganz so schlecht. Wenn Rado die 5D3 gegen die 1DX tauscht verstehe ich dies durchaus, für meine (deutlich weniger ambitionierte) Art der Fotografie ist das aber nicht von Relevanz.

                        Du hast durch dein Ausklammern (Makro, Supertele) anscheinend weiter gefächerte Anforderungen (so ist auch "ohne Sport" ein schneller AF sicher ein Thema).

                        Ohne die AF Option, würde ich zur 5D2 raten. Dies wäre wohl auch besser meine Wahl gewesen (da ich Geld gespart hätte und da ich auch mit dem zentralen Sensor der 5D bestens klar kam ).

                        Ich habe dann aber doch die 5D3 genommen, da bei mir AF bisweilen schon ein Thema ist (und der ist wirklich gut). Brauchen tue ich diesen eher weniger, aber man gönnt sich ja sonst wenig.

                        Die 1Ds3 würde ich nur nehmen, wenn Du gezielt einzelne *Features* brauchst. Die 5D3 ist ganz sicher der bessere Allrounder.

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #27
                          AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                          Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
                          alleinschon wegen dem Display 5dmkIII
                          Bei Filmen und Liveview sicher ein Thema ...

                          ... ansonsten kam ich mit der Briefmarke von Display der 1Ds2 bestens klar.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #28
                            AW: gebrauchte 5d mkII oder 1Ds mkIII?

                            Hallo Helmut,
                            ja, das Display wär für mich auch kein Kriterium, das Gewicht und die Grösse schon.
                            Auch ich bin keine 20 mehr
                            Dummerweise ist heute noch ein Schaden am Auto hinzu gekommen, der auch ein Loch ins Budget reissen wird.
                            Dennoch werde ich wohl etwas länger warten, und -wenn eben möglich- zur 5D mkIII greifen.

                            Ich werd hier berichten, wenn es dann so weit ist.

                            Harry

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X