Hallo zusammen,
folgende zwei Fragen gehen mir gerade durch den Kopf:
1. Kann man durch eine Analyse der reinen Bilddaten eines unbearbeiteten Bildes auf die Kamera schließen, mit der dieses Bild gemacht wurde?
Hintergrund: Wahrscheinlich haben die eingesetzten Bildsensoren moderner Digitalkameras ja unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Spiegelt sich dies möglicherweise in – wenn auch minimalen – eindeutig zuordenbaren Unterschieden bei dem fertigen Bild wieder?
Wenn ich beispielsweise eine Farbtafel fotografiere, dann wird diese nicht von allen Sensoren gleich aufgenommen. Gibt es schon Software, welche diese Unterschiede erkennt und einem Sensor zuordnen kann. Der nächste Schritt wäre dann, dass diese Information aus jedem beliebigen Foto entnommen werden kann - nicht nur aus einem festgelegten Standardfoto. Und der übernächste Schritt wäre: Kann man „forensisch“ ermitteln, ob zwei Bilder aus genau derselben Kamera kommen? Dies könnte ja theoretisch möglich sein, da zwei Sensoren ja niemals 100% gleich sind. Wichtig: Ich rede von den reinen Bildinformationen, nicht von den exif-Daten.
Und falls ja: Geht dies möglicherweise auch mit bearbeiteten Bildern, da der Algorithmus der einzelnen Pixel "sensortypisch" ist?
Praktisches Beispiel: Kann ich durch die Analyse eines Bildes ermitteln, ob dieses mit einer canon eos 7d aufgenommen wurde?
2. Stehen neben den exif-Daten im cr2 / jpg-Datenstream an anderer Stelle Informationen über die Kamera / den Sensor, der dieses Bild erstellt hat (also zusätzlich zu den reinen Bilddaten)?
Oder lassen sich diese durch eine Analyse ermitteln? Also zum Beispiel:
- Codiert canon eine andere „jpg-Variante“ als nikon?
- Sind die „jpg-Varianten“ der canon-Kameramodelle unterschiedlich?
- Bleiben diese Informationen – so sie denn vorhanden sind – nach einer Bearbeitung beispielsweise in Photoshop – erhalten?
Ich bin gespannt, ob hierzu jemand Informationen hat.
Gruß
Ulrich
folgende zwei Fragen gehen mir gerade durch den Kopf:
1. Kann man durch eine Analyse der reinen Bilddaten eines unbearbeiteten Bildes auf die Kamera schließen, mit der dieses Bild gemacht wurde?
Hintergrund: Wahrscheinlich haben die eingesetzten Bildsensoren moderner Digitalkameras ja unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Spiegelt sich dies möglicherweise in – wenn auch minimalen – eindeutig zuordenbaren Unterschieden bei dem fertigen Bild wieder?
Wenn ich beispielsweise eine Farbtafel fotografiere, dann wird diese nicht von allen Sensoren gleich aufgenommen. Gibt es schon Software, welche diese Unterschiede erkennt und einem Sensor zuordnen kann. Der nächste Schritt wäre dann, dass diese Information aus jedem beliebigen Foto entnommen werden kann - nicht nur aus einem festgelegten Standardfoto. Und der übernächste Schritt wäre: Kann man „forensisch“ ermitteln, ob zwei Bilder aus genau derselben Kamera kommen? Dies könnte ja theoretisch möglich sein, da zwei Sensoren ja niemals 100% gleich sind. Wichtig: Ich rede von den reinen Bildinformationen, nicht von den exif-Daten.
Und falls ja: Geht dies möglicherweise auch mit bearbeiteten Bildern, da der Algorithmus der einzelnen Pixel "sensortypisch" ist?
Praktisches Beispiel: Kann ich durch die Analyse eines Bildes ermitteln, ob dieses mit einer canon eos 7d aufgenommen wurde?
2. Stehen neben den exif-Daten im cr2 / jpg-Datenstream an anderer Stelle Informationen über die Kamera / den Sensor, der dieses Bild erstellt hat (also zusätzlich zu den reinen Bilddaten)?
Oder lassen sich diese durch eine Analyse ermitteln? Also zum Beispiel:
- Codiert canon eine andere „jpg-Variante“ als nikon?
- Sind die „jpg-Varianten“ der canon-Kameramodelle unterschiedlich?
- Bleiben diese Informationen – so sie denn vorhanden sind – nach einer Bearbeitung beispielsweise in Photoshop – erhalten?
Ich bin gespannt, ob hierzu jemand Informationen hat.
Gruß
Ulrich
Kommentar