AF Justage mit DotTune

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barry Ricoh
    Free-Member
    • 24.02.2009
    • 658

    #31
    AW: AF Justage mit DotTune

    Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
    Also bei mir geht's bei der 1D X...
    Ich frage mich allen Ernstens wie bei Diabetes funktioniert von dem der Softwarehersteller selber sagt das es nicht funktioniert?

    Hast du eine spezial Firmware in der 1DX?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: AF Justage mit DotTune

      Hallo hti,

      ich glaube da verwechselst du was, FoCal Software verlangt nach der Seriennummer, DotTune forderet nichts von dir und wenn du argwöhnisch bist wegen Magic Lantern kannst du DotTune einfach ohne jegliche Gefahr für dich auch so ausprobieren.

      Kommentar

      • hti
        Free-Member
        • 22.04.2009
        • 1006

        #33
        AW: AF Justage mit DotTune

        Zitat von Alberto Beitrag anzeigen
        ...und wenn du argwöhnisch bist wegen Magic Lantern kannst du DotTune einfach ohne jegliche Gefahr für dich auch so ausprobieren.
        Danke Alberto,

        das habe ich wohl übersehen.
        Neugierig bin ich nämlich schon.


        Gruss
        hti

        Kommentar

        • Stefan Keller
          Free-Member
          • 17.01.2007
          • 895

          #34
          AW: AF Justage mit DotTune

          dann einfach den Ablauf der Garantiezeit abwarten, ist dann wie Weihnachten wenn die Kamera auf einmal vieeel mehr kann :-)

          Kommentar

          • magura99
            Free-Member
            • 17.09.2013
            • 365

            #35
            AW: AF Justage mit DotTune

            Ich habe das auch mal mit der 5DIII und dem 500er durchgespielt.
            Canon hatte eine Mikrojsutage von +3 eingestellt (wohl weil ich meinte, die Schärfe ohne Konverter passt, geprüft werden sollte in erster Linie die Schärfe mit Konverter). Ich komme mit der DotTune Methode auf -4. Schon bei +3 leuchtet der AF-Indikator nich mehr konstant.

            Aber ich finde die Fehlerquellen da schon recht groß, wenn man die kleinen Schritte für die Justage bedenkt. Ich habe auch nicht auf einen Abstand von 25 m justiert sonder von 8m. Aber ich denke, man bekommt das doch alles nicht so exakt ausgerichtet, wie es nötig wäre...da sind +/-2 Einstellschritte doch schon locker drin, nur weil man vielleicht 1mm aus der Waage ist. Ich sehe da auch nicht so die riesen Unterschiede...was man wohl eher damit steuern kann ist der Schärfeverlauf...

            Kommentar

            Lädt...
            X