If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Schwenkdisplay hast du mit der 6D, WLAN und Smartphone im Wesentlichen (wenn auch abgespeckt) auch.
Und immer wieder schön zu lesen, was bestimmte Kameras nicht können. Die Aussagen dann in der Regel von Leuten getroffen, die (wie schon erwähnt) ihre eigene (höherwertige weil teurere) Kamera schönreden müssen, weil wozu hat man dann all das Geld ausgegeben? Muss ja dran liegen, dass sie Sachen können, die minderwertige Kameras nicht können.
Mich würde wirklich interessieren, wie die Leute vor 20 Jahren ohne 1Dx, Zeiss-Objektive und die II-er-Zooms von Canon gute Fotos hinbekommen haben. Auch die Sportfotografie muss die reinste Hölle, oder, wenn man sich manche Kommentare hier anschaut, schlichtweg unmöglich gewesen sein.
So sehr ich das Forum hier auch größtenteils schätze, so sehr nervt mich dieser mitunter wirklich übersteigerte Snobismus.
...
Mich würde wirklich interessieren, wie die Leute vor 20 Jahren ohne 1Dx, Zeiss-Objektive und die II-er-Zooms von Canon gute Fotos hinbekommen haben. Auch die Sportfotografie muss die reinste Hölle, oder, wenn man sich manche Kommentare hier anschaut, schlichtweg unmöglich gewesen sein.
....
Die waren für die damaligen Verhältnisse gut. Heute sind sie nicht einmal Amateurmittelmas. Du würdest mit der qualitativen und quantitativen Ausbeute von damals verhungern.
Man hört immer wieder von Leuten die Ihre alten Archive sichten: „mit was für einer Qualität mussten wir uns damals begnügen und glaubten damals es wäre top“
Die waren für die damaligen Verhältnisse gut. Heute sind sie nicht einmal Amateurmittelmas. Du würdest mit der qualitativen und quantitativen Ausbeute von damals verhungern.
Man hört immer wieder von Leuten die Ihre alten Archive sichten: „mit was für einer Qualität mussten wir uns damals begnügen und glaubten damals es wäre top“
Und heute stehen wir vor den DIN-A-0-Plakaten unserer 100-%-Crops und hoffen, dass bald die nächste Generation an Kameras und Objektiven rauskommt, weil man diesen weichen und verrauschten Mist nicht mehr aushält
Ohne Internet und seine Vergleichsmöglichkeiten wäre wohl so mancher noch mit seinem alten Equipment zufrieden. Aber wenn man halt WEISS, dass ein 70-200 IS I unbrauchbar ist, seit es das II gibt, dann hat man halt keine Wahl.
Was das Freistellungspotenzial angeht... das kannst du bequem selbst ausrechnen. Wenn du die mathematischen Formeln gerade nicht parat hast und die ein Excel-Blatt programmieren kannst, lade dir einfach einen DOF Calculator auf dein Smartphone oder Tablett und gib die entsprechenden Werte ein (bei den Sujet-Entfernungen dann den Crop-Faktor berücksichtigen).
Du weißt wahrscheinlich, dass du bei einer definierten Objektivbrennweite und Blende unter Verwendung eines kleineren Sensors weiter vom Sujet weg musst, um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Je weiter weg, desto größer die Schärfentiefe (Makro-Bereich ausgenommen).
Der APS-C Anwender befilft sich zur Verkleinerung der Schärfentiefe mit längeren Brennweiten, um einen kleinen DOF Bereich zu erreichen. Dabei ändert sich allerdings der Bildwinkel, was die Menge des auf dem Bild landenden Hintergrunds beeinflusst.
Wenn Letzteres kein Thema ist und es nur um mehr Freistellung geht, ist APS-C kein Problem.
Wer sehr ambitioniert an sein Hobby ran geht, möchte aber die potenziellen Vorteile eines Vollformatbodys ausnutzen. Nur, man hat keine Ahnung, wie stark die Unterschiede sind, ob es sich für einen lohnt, ob die Bildqualität besser wird, was die Zusatzfeatures eines Profibodys bringen, ob man den enormen Umfang an Einstellungsmöglichkeiten überhaupt nutzen kann und will und so weiter und so fort...
Für relativ kleines Geld kann man sich bei den Rental Stores die Kameras für ein paar Tage ausleihen und dann ausgiebig testen. Das macht durchaus Sinn, ggf. aber auch süchtig.
Ob man mit dem Fotografieren sein Geld verdienen muss (und damit als Profi angesehen wird), sagt noch nichts darüber aus, was man an Equipment braucht. Leider ist das Leben als Profifotograf für die meisten kein Zuckerschlecken, es sei denn, man ist hinreichend bekannt. Die meisten Profis, die ich kenne, verdienen nicht so gut (wobei das natürlich im Auge des Betrchters liegt), als dass sie sich das technisch qualitativ beste Equipment leisten könnten. Hier wird nur oft argumentiert, dass man das ja für den Job braucht, steurliche Vorteile hat, etc.
Der Hobbyfotograf hat es da einfacher. Der kann sich kaufen, was er will und was er denkt, dass er braucht, so lange es in sein Budget passt.
Hierbei muss auch der Spaß-Faktor stimmen; will sagen: es fahren eine Menge Leute mit tollen Autos rum, die keine Idee davon haben, was man mit dem Auto so alles Schönes anstellen könnte. Ich wette aber, dass es denen trotzdem sehr viel Spaß bereitet, ihren Ferrari oder AMG Mercedes oder BMW-M durch die Kurven zu tragen. Der im Rückspiegel immer größer werdende Fiat Punto interessiert die nicht. Ebenso wenig, die Gedanken des Punto-Fahrers, der es sicher besser könnt (oder das zumindest glaubt).
Unterm Strich: wer sich etwas leisten kann, der soll das auch tun. Frei zur Verfügung stehendes Geld auszugeben ist wichtig. Wenn keiner mehr Geld ausgibt, sind wir bald alle arbeitslos. Und wenn man frei zur Verfügung stehendes Geld ausgibt, dann ist das Hobby doch wohl eine super Sache! Egal, ob man nun Fischstäbchen sammelt, oder teures Fotoequipment.
Wenn ein Ausleihen von Kameras nicht infrage kommt und du einfach mal ins Vollformatgeschehen reinschnuppern möchtest, bist du mit der 6D sicher erst mal gut bedient und kannst später immer noch auf 5D Mark III oder 1Dx (oder was es dann sonst so Neues gibt) "upgraden", wenn du das willst.
Tja, jetzt müsstest du nur noch von den Preisen bei uns in der schönen Schweiz profitieren können. Bei uns kostet ein neuer 5D Mark III Body unter 2.250 EUR (bei einem Umrechnungsfaktor von 1,25).
Ja, ja.... Elektronik-Kram ist hier schon preiswert.
Kommentar