Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

    Habe keine Ahnung wieviel viele sind so dass sich ein Kauf nicht mehr lohnt. Ich wuerde auch kein Auto kaufen dass schon über 200.000 km hat. Wie ist das bei einer Kamera. Wann sollte sie spätestens wieder neu eingestellt werden? Wer kann mich ein wenig aufklären? Habe schon gut 2 Jahre eine EOS 60D und habe Ca. 800 Ausloesungen. Das ist sehr wenig. Habe aber hier im Forum gelesen, dass jemand in der Zeit 30.000 hatte. Ist das nun viel? Zu viel, so dass sie neu eingestellt werden muss? Mit welchem Abschlag muss man beim Verkauf rechnen? Wer kann mich ein wenig aufklären?
  • wolfi
    Full-Member
    • 29.07.2003
    • 12175

    #2
    AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

    Hm, was willste denn an der Cam einstellen lassen?
    So lange wie sie perfekt funktioniert, ist doch alles in Butter!
    Ist ja nicht wie bei einem Auto mit Inspektion, Ölwechesl oder son Gedöns.

    Meine Cams haben beide schon über 150.000 Auslösungen
    Aber lösen aus wie in jungen Jahren...
    OK, die eine hat auch schon den 3. Verschluß
    Gruß WoLfi BLock


    .
    Email ---> foto-block@arcor.de
    Homepage ---> http://www.wolfgangblock.com
    auch hier anzutreffen ---> http://www.fotosucht.ch
    und auch hier anzutreffen ---> http://www.flugzeugforum.de/

    ...Fotografen sind "Jäger des Moments"...

    Kommentar

    • rudiwenzel
      Free-Member
      • 11.06.2009
      • 222

      #3
      AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

      Hallo Liborio,
      die Verschlüsse sind auf 100.000 Auslösungen bei den dreistelligen und zweistelligen Canons ausgelegt, ein Verschluss kann aber auch früher schlappmachen. Durchschnittlich pro Jahr sind hier bei den Fotografen im Forum ca. 10.000 Auslösungen zu erwarten, also könnte die Kamera ca. 10 Jahre halten, wenn du nicht nach 4 oder 5 Jahren einen neueren Sensor haben willst.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

        Danke. Jetzt habe ich zumindest eine Vorstellung, wenn ich mir eine gebrauchte EOS 7D oder eine EOS 6D kaufen möchte. Ich denke es gibt zwischen der Anzahl von Kleinbild- (APS-C) zu Vollbildkamera keine Unterschiede oder? Noch eine Frage: Wie bzw. woran merkt man als Laie dass der Verschluß fällig ist?
        Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2014, 14:25.

        Kommentar

        • Phoyager
          Free-Member
          • 11.11.2009
          • 402

          #5
          AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

          Merkst Du an der Fehlermeldung der Kamera.
          Heisst, dass der Verschluss sein Lebenslicht meist plötzlich und unerwartet aushaucht.
          Gibt m.E. auch keine Faustregel. Bsp: Der Verschluss einer 20D eines Kollegen gab nach ~140.000 Aufnahmen in weniger als 18 Monaten auf. Der Verschluss meiner 20D verabschiedete sich nach knapp 3 Jahren und ~70.000 Aufnahmen.
          Zuletzt geändert von Phoyager; 16.01.2014, 14:55.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

            Wird der Verschluss dann erneuert oder repariert? Ist das vergleichbar, wenn ein Auto einen neuen Motor bekommt? Ist der Verschluss das einzigste Verschleissteil oder gibt es noch gravierendere? Was kostet ein neuer Verschluss, sagen wir mal bei der 60D oder 7D. Macht das ein Unterschied?

            Kommentar

            • Phoyager
              Free-Member
              • 11.11.2009
              • 402

              #7
              AW: Wievielte Auslösungen darf eine eine gebrauchte Kamera haben?

              Der gesamte Verschluss wird ausgetauscht und es ist m.E. auch vergleichbar mit dem Motor eines Autos, wobei es bei Kameras immer [?] ein neuer Verschluss ist. Runderneuerte gibt es meines Wissens nicht.
              Es ist auch insofern vergleichbar, als dass der defekte Verschluss auf einen hohen Verschleissgrad der Kamera hindeutet [resp. hindeuten kann]. Nach Aussage meiner Werkstatt himmelt danach in vielen Fällen bald auch die Auslöserplatine. So wie beim Auto nach dem Motor oft auch das Getriebe fällig wird.
              Abhängig vom Alter der Kamera kann der Austausch des Verschlusses einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.

              Kommentar

              Lädt...
              X