Frage zur Analog Fotografie!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • l.e.connewitz
    Free-Member
    • 08.06.2011
    • 2124

    #31
    AW: Frage zur Analog Fotografie!

    Zitat von hs Beitrag anzeigen
    Ich hatte PS damals eben nicht.

    Auch ein Grund warum ich MF empfohlen habe, da das Staubproblem dort deutlich entspannter ist.
    MF ist sicher etwas entspannter, aber der TO hat ja nun mal gefragt, ob EF-Objektive auf eine EOS3000N passen und das ist nun mal KB.

    Kommentar

    • Hermann Klecker
      Free-Member
      • 23.06.2011
      • 2865

      #32
      AW: Frage zur Analog Fotografie!

      Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen!

      Wenn ich hier falsch bin, sry dafür und kann mir vl. dann jemand sagen, wo ich folgende Frage stellen kann?
      Ich hab zufällig noch ne alte EOS 3000N bei mir gefunden und frage mich nun, ob ich meine Objektive, die ich an der 6D nutze auch darauf schrauben kann. Vom Bajonett her sollte das doch passen, oder? Funktioniert dann aber auch der AF? Die teuren L Linsen will ich nicht riskieren, aber z.B. das 50mm 1.8 II oder das 85mm 1.8 wären sicherlich mit nem tri-x 400 ne feine Sache, oder?
      Kennt sich jemand damit aus?

      Gruß
      Matthias

      Was könnte Deinen teuren L-Linsen denn passieren?

      Wenn Du erst einen Doktor machen möchtest, um zu verstehen, welches Objektiv an welches Gehäuse geht, dann kauf Dir ne Nikon. :-)

      Kommentar

      • Matze77
        Free-Member
        • 11.12.2012
        • 172

        #33
        AW: Frage zur Analog Fotografie!

        @ l.e.connewitz und @Helmut

        Vielen Dank für eure rege Anteilnahme. Mein workflow wird so aussehen, dass ich selbst Zuhause entwickeln werde und dann, wie l.e.connewitz es macht, die Negative abfotografiere. Das ist auf Dauer mit Abstand die einfachste und günstigste Lösung. Ein Makro wollte ich mir sowieso zulegen. Die Bearbeitung erfolgt dann wie gehabt in LR/PS.

        Gruß

        Kommentar

        • Matze77
          Free-Member
          • 11.12.2012
          • 172

          #34
          AW: Frage zur Analog Fotografie!

          Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
          Was könnte Deinen teuren L-Linsen denn passieren?

          Wenn Du erst einen Doktor machen möchtest, um zu verstehen, welches Objektiv an welches Gehäuse geht, dann kauf Dir ne Nikon. :-)
          Vielen Dank! Da wäre ich selbst nie drauf gekommen! Ich denk mal drüber nach!

          Kommentar

          • l.e.connewitz
            Free-Member
            • 08.06.2011
            • 2124

            #35
            AW: Frage zur Analog Fotografie!

            Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
            ... die Negative abfotografiere. Das ist auf Dauer mit Abstand die einfachste und günstigste Lösung. Ein Makro wollte ich mir sowieso zulegen. Die Bearbeitung erfolgt dann wie gehabt in LR/PS. ...
            Ich habe dafür jeweils ein Vergrößerungsobjektiv von Rodenstock. Für KB ein 40mm und für 6x6 ein 60mm. Die sind für diesen Abbildungsmaßstab gemacht und verzeichnugsfrei bis in die Ecken. Da ja ´n Balken zwischen Objektiv und Cam steckt, ist es mit dem Focusieren (10x in LiveView) auch nicht so kompliziert und einmal scharf gestellt, wird der Film schwuppdiwupp durch gezogen. Fertig ist die Laube.

            Aber mach nur, ein Macro geht sicher auch prima.

            Kommentar

            • Matze77
              Free-Member
              • 11.12.2012
              • 172

              #36
              AW: Frage zur Analog Fotografie!

              Zitat von l.e.connewitz Beitrag anzeigen
              Ich habe dafür jeweils ein Vergrößerungsobjektiv von Rodenstock. Für KB ein 40mm und für 6x6 ein 60mm. Die sind für diesen Abbildungsmaßstab gemacht und verzeichnugsfrei bis in die Ecken. Da ja ´n Balken zwischen Objektiv und Cam steckt, ist es mit dem Focusieren (10x in LiveView) auch nicht so kompliziert und einmal scharf gestellt, wird der Film schwuppdiwupp durch gezogen. Fertig ist die Laube.

              Aber mach nur, ein Macro geht sicher auch prima.
              Halt Stop! Diese Variante wäre aber doch erheblich teurer, oder? Brauche ich da einen speziellen Adapter (VNEX uni???) und wenn ja, wäre dieser hier korrekt: http://www.ebay.de/itm/M39-Adapter-f...item2a4bd8958f.
              Danke für Deine Hilfe!

              Kommentar

              • l.e.connewitz
                Free-Member
                • 08.06.2011
                • 2124

                #37
                AW: Frage zur Analog Fotografie!

                Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
                Halt Stop! Diese Variante wäre aber doch erheblich teurer, oder? Brauche ich da einen speziellen Adapter (VNEX uni???) und wenn ja, wäre dieser hier korrekt: ...?
                Danke für Deine Hilfe!
                Ich habe diese Variante gewählt, weil die Objektive da waren. Die sind die von meinem Vergrößerer. Die zu verkaufen hab ich nicht fertig gebracht und freu mich nun, weil sie so noch einen guten Verwendungszweck haben.
                Wenn Du nachkaufen musst, schau besser, dass Du das alles EF-Bajonett-kompatibel hinbekommst.

                Der verlinkte Adapter ist okay, aber ...

                ... die gibbet´s auch preiswerter.

                Kommentar

                • Matze77
                  Free-Member
                  • 11.12.2012
                  • 172

                  #38
                  AW: Frage zur Analog Fotografie!

                  Zitat von l.e.connewitz Beitrag anzeigen
                  Ich habe diese Variante gewählt, weil die Objektive da waren. Die sind die von meinem Vergrößerer. Die zu verkaufen hab ich nicht fertig gebracht und freu mich nun, weil sie so noch einen guten Verwendungszweck haben.
                  Wenn Du nachkaufen musst, schau besser, dass Du das alles EF-Bajonett-kompatibel hinbekommst.

                  Der verlinkte Adapter ist okay, aber ...

                  ... die gibbet´s auch preiswerter.
                  Cool! Alles klar, ich weiß Bescheid! BTW, ich habe das Eurygon 40mm 4.0 für unter 50 Euro in gutem Zustand angeboten bekommen. Das mit Adapter wird es wohl werden. Hab ja kein Goldesel….
                  Danke Dir!

                  Kommentar

                  • Knipser1966
                    Free-Member
                    • 29.09.2014
                    • 249

                    #39
                    AW: Frage zur Analog Fotografie!

                    Man muss bei der Verwendung alter Optiken - z.B. eben von Vergößerungsobjektiven - aber daran denken, dass diese wahrscheinlich keine bzw. keine wirksame Hinterlinsenvergütung haben und es damit u.U. zu Reflexionen vom Sensor auf die Oberfläche der Hinterlinse kommen kann. Diese haben negativen Einfluss auf die Bildqualität. Das Problem tritt natürlich eher bei Gegenlichtsituationen auf - aber genau das ist eine Negativreproduktion eben.

                    Kommentar

                    • Matze77
                      Free-Member
                      • 11.12.2012
                      • 172

                      #40
                      AW: Frage zur Analog Fotografie!

                      Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
                      Man muss bei der Verwendung alter Optiken - z.B. eben von Vergößerungsobjektiven - aber daran denken, dass diese wahrscheinlich keine bzw. keine wirksame Hinterlinsenvergütung haben und es damit u.U. zu Reflexionen vom Sensor auf die Oberfläche der Hinterlinse kommen kann. Diese haben negativen Einfluss auf die Bildqualität. Das Problem tritt natürlich eher bei Gegenlichtsituationen auf - aber genau das ist eine Negativreproduktion eben.
                      Hi! Danke für den Hinweis! Oh man, das wird ja immer komplizierter.. Trotzdem werde ich es damit versuchen und sollten die Ergebnisse nicht i.O. sein, breche ich mir damit kein Bein…. Ein Makro kann dann immer noch gekauft werden...

                      Kommentar

                      • Knipser1966
                        Free-Member
                        • 29.09.2014
                        • 249

                        #41
                        AW: Frage zur Analog Fotografie!

                        Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
                        Hi! Danke für den Hinweis! Oh man, das wird ja immer komplizierter.. Trotzdem werde ich es damit versuchen und sollten die Ergebnisse nicht i.O. sein, breche ich mir damit kein Bein…. Ein Makro kann dann immer noch gekauft werden...
                        Keine Frage, probieren kann man es auf jeden Fall, wenn der Invest nicht zu groß ist. Es muss ja auch kein Problem sein, ich wollte es nur zu bedenken geben, weil die Problematik einer fehlenden oder nicht so wirksamen Hinterlinsenvergütung zu "analogen" Zeiten kein so großes Problem war - das ist erst in der digitalen Fotografie und auch nur bei gegenlichtigen Beleuchtungssituationen wichtig geworden.

                        Ich drück' die Daumen!

                        Kommentar

                        • l.e.connewitz
                          Free-Member
                          • 08.06.2011
                          • 2124

                          #42
                          AW: Frage zur Analog Fotografie!

                          Zitat von Matze77 Beitrag anzeigen
                          ... ich habe das Eurygon 40mm 4.0 für unter 50 Euro in gutem Zustand angeboten bekommen. …
                          Genau das habe ich hier und mit vollem Gegenlicht.
                          Funktioniert super.

                          Kommentar

                          • Knipser1966
                            Free-Member
                            • 29.09.2014
                            • 249

                            #43
                            AW: Frage zur Analog Fotografie!

                            Zitat von l.e.connewitz Beitrag anzeigen
                            Genau das habe ich hier und mit vollem Gegenlicht.
                            Funktioniert super.
                            Das ist doch prima!

                            Ich habe es erwähnt, weil es durchaus ein großes Problem sein kann. Vor allen Dingen bei flächigem Gegenlicht - wie bei einer Repro. Da kommt es dann nicht zu deutlich sichtbaren Artefakten, sondern in Abhängigkeit von der Helligkeitsverteilung im Negativ zu einem generellen Kontrastverlust. Das merkt man dann, wenn die eine Repro knackig und brillant ist, die vom nächsten Motiv (z.B. eine Landschaftsaufnahme mit viel blauem Himmel, ein LowKey-Motiv oder einfach ein etwas dünnes Negativ dann aber in den Schatten total weich wird. Man hat diesen Effekt übrigens früher auch ganz bewusst genutzt, um die Kontrastaufsteilung bei Reproduktionen halbwegs in den Griff zu bekommen, z.B. der Erstellung von Filmkopien.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X