IR-Fotografie kaum noch möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B748
    Free-Member
    • 01.07.2011
    • 539

    #1

    IR-Fotografie kaum noch möglich?

    Hi,

    kann es sein, dass mit modernen Kameras (1D Mark IV und 1DX) filterbasiert (Hoya R72) keine richtig schönen IR Bilder mehr möglich sind?!

    Mit meiner 10D (leider defekt) gelangen noch super Fotos mit schönem "Wood-Effekt". Mit der 40D ging gar nichts?! Mit der 7D ging es wieder und seit dem ich die 1D's verwende, geht IR-mäßig nichs mehr

    Das heißt, der Wood-Effekt kommt fast gar nicht mehr raus und die Belichtung muss inzwischen auf 20 Sekunden oder mehr rauf (bei der 10D haben hier noch ein paar Sekunden gereicht). Das führ dann dazu, dass einige Dinge überbelichten, Pflanzen aber immer noch nicht richtig "weiß" werden.

    Unterm Strich funktioniert es einfach nicht mehr. Kann es sein, dass Canon da irgendwas geändert hat? Im Internet findet man kaum was und wenn, dann nur über ältere Modelle.
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #2
    AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

    Ob die Chips mal für den Infrarot-Bereich empfindlich sind und mal nicht, weiß ich nicht ...

    Aber IR-ähnliche Effekte habe ich schon dem Schwarzweiß-Programm Silver Efex hinbekommen (mit dessen Hilfe ich nun statt analog in der Dunkelkammer meine Bilder digital auf Schwarzweiß trimme mit Filmtypen usw. und auf Barytpapier drucke).

    Da kann man ja alle Filter, die man aus der Schwarzweiß-Fotografie kennt (Gelb oder Orange für dunkleren blauen Himmel usw.), digital anwenden. Und wenn man da bei einer grünlastigen Aufnahme (Laub, Pflanzengrün) den Grünfilter stark anwendet und dann vielleicht noch stärkeres Korn usw. dazufügt, bekommt man schon dem Infrarot recht ähnliche Bilder. Vorher kann man mit der selektiven Farbkorrektur noch den Himmel abdunkeln (mehrfach mit Schwarz plus in Blau und Cyan) usw.

    Gruß, Dietmar

    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

    Kommentar

    • Artefakt
      Free-Member
      • 14.05.2003
      • 4287

      #3
      AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

      Nachgereichte Fotos (musste erst ein paar alte Anhänge löschen :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Hermann Klecker
        Free-Member
        • 23.06.2011
        • 2865

        #4
        AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

        Also dass Belichtungszeiten zu Lieferfristen werden, ist ja nicht soo überraschend.

        Der Woodeffekt sollte sich trotzdem einstellen, dann halt bei längeren Zeiten bzw. mehr ASA.

        Hast Du mal Beispielbilder?

        Kommentar

        • michael_alabama
          Free-Member
          • 29.09.2009
          • 3130

          #5
          AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

          Zitat von B748 Beitrag anzeigen
          Unterm Strich funktioniert es einfach nicht mehr. Kann es sein, dass Canon da irgendwas geändert hat? Im Internet findet man kaum was und wenn, dann nur über ältere Modelle.
          Vermutlich sind die Eckfrequenzen der Hoch- und Tiefpassfilter so weit zusammen gerückt, dass der schmalbandige Nutzbereich stark geschwächt wird. Dadurch brauchst du exorbitant lange Belichtungszeiten, um überhaupt etwas zu erkennen. Geschweige denn, dass du auf dem Display ein Livebild erhältst....
          Habe ich auf 50D und 5DII so erlebt.
          An einer Sony Cybershot DSC-H9 habe ich getestet, wie das Ganze ohne IR-Sperrfilter aussieht. Das war die letzte Sony mit Nightshot-Modus, wo der Sperrfilter ausgeschwenkt werden konnte. Siehe da, mit IR-Durchlassfilter Livebild, AF und normale Belichtungszeiten: IR aus der Hand möglich.
          Daraufhin habe ich bei einer 700D den IR-Sperrfilter ausbauen lassen: Gleiche Funktionalität. AF in Funktion, kein Sucherbild, aber Liveview.
          Du hast dann halt eine reine IR-Kamera, aber mit nahezu der vollständigen Funktionalität einer normalen DSLR. (Bilder u.: 1,2, Sony Cybershot, 3 Canon 700D)

          vg micha
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #6
            AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

            Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
            Daraufhin habe ich bei einer 700D den IR-Sperrfilter ausbauen lassen: Gleiche Funktionalität. AF in Funktion, kein Sucherbild, aber Liveview.
            Du hast dann halt eine reine IR-Kamera, aber mit nahezu der vollständigen Funktionalität einer normalen DSLR. (Bilder u.: 1,2, Sony Cybershot, 3 Canon 700D)
            So, wie Du es beschreibst, entsteht dabei keine reine IR-Kamera. Das ist ein undefinerter Umbau. Du kannst mit der Kamaer noch ganz normal fotografieren, wirst aber bei hohem IR-Anteil pinke und rote Verschiebungen im Bild sehen. Denen begegnest Du, indem Du wieder ein IR-Sperrfilter vor das Objektiv schraubst.

            Oder Du baust Dir direkt ein IR-Filter ein. Dann hast Du ein reine IR-Kamera aber Du hast wieder ein ganz normales Sucherbild.
            Woche 4 [fc-foto:35433531][fc-foto:35433527] http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbinger_Stocherkahn

            Kommentar

            • michael_alabama
              Free-Member
              • 29.09.2009
              • 3130

              #7
              AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

              Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
              So, wie Du es beschreibst, entsteht dabei keine reine IR-Kamera. Das ist ein undefinerter Umbau.
              Richtig. Ich war leider unpräzise. Die Sony ist so ein undefinierter Umbau, der also noch "alles" kann - bei naturgemäß veraltetem, mickrigen Sensor. Sie wird durch Vorsetzen eines 720 nm-Filters zu einer "Halb IR-halb sichtbares Licht-Kamera", ab 900 nm zu einer reinen IR-Kamera. Gut zum Experimentieren ....
              Die 700D hat anstelle des IR-Sperrfilters einen 720 nm-Durchlassfilter erhalten. Vorteil: Sucherbild noch vorhanden, Liveview in "IR" (also dunkelrot). Kann durch Vorsatzfilter nur noch in Richtung "vollständiges IR" aber nicht in Richtung "mehr sichtbares Licht" verschoben werden. Man kann aber noch die lustigen Falschfarbenbilder erzeugen, allerdings nur in Pastell. Die beiden Fotos zeigen die Originalvariante "dunkelrot" und Falschfarben.

              vg micha
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

                Zitat von B748 Beitrag anzeigen
                Hi,

                kann es sein, dass mit modernen Kameras (1D Mark IV und 1DX) filterbasiert (Hoya R72) keine richtig schönen IR Bilder mehr möglich sind?!

                Mit meiner 10D (leider defekt) gelangen noch super Fotos mit schönem "Wood-Effekt". Mit der 40D ging gar nichts?! Mit der 7D ging es wieder und seit dem ich die 1D's verwende, geht IR-mäßig nichs mehr

                Das heißt, der Wood-Effekt kommt fast gar nicht mehr raus und die Belichtung muss inzwischen auf 20 Sekunden oder mehr rauf ...
                Ich hatte eine umgebaute 40D (definierter Umbau 700nm) und IR-Bilder mit Wood-Effekt waren kein Problem.

                Gruß
                Klaus

                Kommentar

                • CamBoy
                  Free-Member
                  • 25.09.2003
                  • 7621

                  #9
                  AW: IR-Fotografie kaum noch möglich?

                  Ich hab mir auch ne 450D fest umbauen lassen auf S/W IR und seitdem bin ich glücklich damit...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X