Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Einklappen
X
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Ein solcher Sensor von morgen benötigt zur Bildverarbeitung sicher schon heute den PC von übermorgen. Dateigröße liegt dann sicher zwischen 300 und 400 MB. Dann muss man fuer das 3Zeilige HDR- Pano den Rechner schon mal über's Wochenende laufen lassen.
Werner
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Zitat von CamBoy Beitrag anzeigenDinge, die die Welt nicht braucht... Viel wichtiger wäre zum Beispiel ein erhöhter Dynamikumfang / Farblinearität gewesen.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Zitat von CamBoy Beitrag anzeigenDinge, die die Welt nicht braucht... Viel wichtiger wäre zum Beispiel ein erhöhter Dynamikumfang / Farblinearität gewesen.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Komisch, dass Canon dafür auf einmal wieder APS-H bemüht. Ich hätte es viel besser gefunden, wenn sie eine tolle APS-H-Kamera gebracht hätten.
Gruß
Axel
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Es sieht so aus, dass die Entwicklung in die falsche Richtung läuft.
Erstrebenswert sind andere Dinge. Mehr Dynamikumfang wurde schon genannt,
besseres Rauschverhalten würde ich noch hinzu fügen. Aber in dem
Artikel steht ja auch, dass sich der Sensor besonders für Anwendung außerhalb
der klassischen Fotografie eignen soll, genannt werden die Messtechnik, in der
Industrie sowie für Überwachung und Verbrechensverhütung.
Ich denke wir dürfen gespannt sein, was zukünftige Sensoren in den Kameras leisten, ein
Nachfolger für die 1DX oder 5Dm3 werden wohl nicht mehr so lange auf sich warten lassen.
Vielleicht werden wir alle noch angenehm überrascht.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigenAlso bitte nur weil du nicht richtig belichten kannst und deine Bilder in Photoshop künstlich aufbläst. Du solltest die Marke wechsel. Pfa.
Und nur zur Info, ich hab bereits die Marke gewechselt und viele andere werden das auch tun, wenn Canon nicht langsam mal was bringt und nicht nur immer ankündigt. Übrigens hatte Canon einen 120MP APS-H Sensor bereits 2010 angekündigt, aber gesehen hat den bisher niemand, so wird es wohl auch hier werden.
Wach auf Canon, die Kunden schlafen nicht!
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Zitat von sting_ Beitrag anzeigenEs geht im Artikel um Spezialanwendungen und nicht um die konventionelle Fotografie.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Für gute Bilder ist immer noch der Fotograf selbst verantwortlich.
Besserer Dynamikumfang macht das Endergebnis nicht so signifikant besser, dass man jeden Wettbewerb gewinnt.
Und Canon macht bis jetzt Schritt zu Schritt Verbesserungen in allen Bereichen, von AF, Rauschverhalten, Komfort, bis Dynamikumfang. Irgendwann holen wir ein, wo Sony da steht. Im professionellen Bereich ist Canon noch sehr weit vorne. Für Privatanwender ist es schon ein wenig anders geworden, aber das ist einfach freie Marktwirtschaft und das ist gut so!
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Zitat von CamBoy Beitrag anzeigenDinge, die die Welt nicht braucht... Viel wichtiger wäre zum Beispiel ein erhöhter Dynamikumfang / Farblinearität gewesen.
Die Astronomie z.B. denke ich, wird auf solche hochauflösende Chips
warten. Die hat auch keine Linsen sondern Spiegel, die das auflösen können.
Natürlich der "gemeine" Fotograf wird das nicht ausleben können.
Der muss aber auch keine Doppelsterne trennen oder Planetendurchgänge
nachweisen.
Gruß Henry
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Das Ding kursiert doch schon seit längerem im NetzUnd wie schon geschrieben, es ist nicht für die normalen Endverbraucher gedacht. Um bei der Auflösung unverwackelte Bilder zu bekommen braucht es eine gute Fixierung bzw. leistungsfäge Bildstabilisierung. Ein Schwingspiegel ist dann ohne hin fraglich. Es ist eben ein Sensor für spezielle Einsatzgebiete.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Canon weiss sicher, wer solchen Bedarf hat. Es gilt als sicher, dass der Nachfolger der 5D MkIII diesen Sensor nicht haben wird. Also die Sektion, die das Ding als völlig unnötig bezeichnet, kann beruhigt sein. Die müssen das nicht kaufen und können wohl auch nicht, wenn sie wollten. Also die Aufregung ist unnötig.
Kommentar
-
AW: Canon stellt Sensor mit 250 Megapixeln vor
Es geht doch gar nicht darum, ob Canon genau diesen Sensor jetzt für einen Einsatz in einer EOS entwickelt hat, sondern um die strategische Fixierung auf die Erhöhung der Kameraauflösung, statt sich auch um die anderen Parameter zu kümmern, die ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf die Bildqualität haben!
Sony als direkter Konkurrent schaut jedenfalls deutlich über den Tellerrand "Megapixel" hinaus, da liefern die Sensoren neben einer hohen Auflösung eben auch deutlich höhere Reserven in den Tiefen und Lichtern, sowie deutlich bessere Hauttöne. Bitte spart Euch den Einwand, dass "ich doch einfach nur richtig belichten lernen muss" - denn damit beweist der eine oder andere hier im Forum leider nur, dass er eigentlich nicht verstanden hat, was die Begriffe "Beleuchtungskontrast" oder "Motivkontrast" bedeuten. Und spart Euch bitte auch den Hinweis darauf, dass man sich die Hauttöne ja in der RAW- bzw. Bildbearbeitung so hindrehen kann, wie man will. Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber in jedem Fall ein zusätzlicher Zeit- und Arbeitsaufwand!
Wahrscheinlich denkt jetzt der eine oder andere von Euch: "Dann wechsel' halt das System". Aber genau das will ich nicht! Ich will das große Objektivprogramm, die mir vertraute und angenehme Haptik, das mir zusagende Bedienkonzept, den guten Autofocus, den ordentlichen Service, usw., usw. - aber bitte eben MIT einem Sensor, der eben mehr zu bieten hat, als nur einen neuen Benchmark im jährlichen Megapixelrennen!
Kommentar
Kommentar