Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fotobäcker
    Free-Member
    • 28.05.2014
    • 69

    #16
    AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

    Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
    Mit der Entscheidung für die D810 und das Sigma machst du sicherlich nicht viel falsch. Aber es wird für dieses Jahr noch der Nachfolger der 810 erwartet. Vielleicht kannst du solange warten. Entweder den Nachfolger kaufen, wenn er denn entscheidende Vorteile bietet oder eben eine günstige Gebrauchte 810 bekommen.
    Imaging Resource published their interview with Kenji Tanaka (Senior General Manager Digital Imaging Group, Sony Corp.) and it is their understanding that Sony will no longer provide other manufacturers with some of their sensors/technologies: As you know well, our key driver is the image sensor, and we already invested a lot of money for the image […]

    Das bleibt nach dieser aktuellen Aussage wohl noch abzuwarten.

    Zumindest hat Canon nichts falsch gemacht, weiterhin auf eigene Sensoren zu setzen.

    Kommentar

    • Fotobäcker
      Free-Member
      • 28.05.2014
      • 69

      #17
      AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

      Zum Thema: Ich habe die 5Ds und die 5D MK4. Beide sind beeindruckende Kameras, auch mit AA-Filter. Gerade bei der 5Ds ist der Unterschied in Details eher etwas für Pixel-Peeper. Übrigens habe ich beide mit deinen gewünschten Linsen im Einsatz (außer 600/4.0, dafür 300/2.8 - passt besser für mich). Das 24-105 ist jetzt dem 24-70/4.0 gewichen. An der 5D MK3 war es ok, an der 5Ds offenbart es seine Schwächen.

      Kommentar

      • Brummel
        Free-Member
        • 23.03.2006
        • 1432

        #18
        AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

        Auch bei Canon war öfters im Gespräch auf Sony Sensoren setzen zu wollen. Mal schaun, wie es bei Nikon diesbezüglich weiter geht. Die Sensoren anderer Nikon FF-Kameras waren auch Eigenentwicklungen. Also können die es auch
        A reader linked in the comments (thanks El Aura) to this dpreview thread that contains a list of all Nikon DSLR cameras and the corresponding sensor manufacturer/designer. I always wanted to create such list for reference, so here it is – feel free to post in the comments section if any of the information listed […]


        Mal schaun wegen dem Sigma. Das mit dem Fokushift und andere nun auftretende Problemchen lassen mich wieder etwas zögern. Bis nach Ostern wollte ich mich spätestens entscheiden. Irland zu den Papageientauchern ist in Planung und im Herbst nach Norwegen zu den Moschusochsen. Da hätte ich schon gern wieder ne Telefestbrennweite für.

        Deshalb (@fotobäcker) ist auch das 600er mit ner 5D (SR oder IV) weiter im Rennen.

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #19
          AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

          Die Frage ist, worauf der "Fehler" Fokushift beruht beim Sigma.
          Solche Problemchen kenne ich auch bein anderen Linsen, isnb. im AF-C/Servo Bereich bei Canon und ruhigeren Motiven, 7D2 ick hör Dir trapsen.

          PS: Falls doch D810... ich habe hier eine feine 2015er D810 liegen, evtl. wäre das was für Dich.
          Die hat sogar noch erweiterte Hersteller-Garantie.

          Kommentar

          • Brummel
            Free-Member
            • 23.03.2006
            • 1432

            #20
            AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

            Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
            Die Frage ist, worauf der "Fehler" Fokushift beruht beim Sigma.
            Solche Problemchen kenne ich auch bein anderen Linsen, isnb. im AF-C/Servo Bereich bei Canon und ruhigeren Motiven, 7D2 ick hör Dir trapsen.

            PS: Falls doch D810... ich habe hier eine feine 2015er D810 liegen, evtl. wäre das was für Dich.
            Die hat sogar noch erweiterte Hersteller-Garantie.
            Was mir beim Betrachten von Beispielbildern zum Sigma auffällt ist, dass ich da Doppelkonturen, bzw. harte Säume um Kanten im Bokeh sehe. Ich mag mich täuschen, aber das gefällt mir derzeit nicht wirklich.
            Dazu kommen der Fokusshift sowie ein Ausschuß bei Serienbildern. Auch Powerbauer deutet so etwas im gelben Forum ja an. Und bevor ich 6.5k für ein unausgereiftes Produkt hinlege, lege ich lieber 2k mehr für ein fehlerfreies Prdodukt auf den Tisch.

            Ich denke, ich kümmere mich erstmal um eine Entscheidung zum Teleobjektiv, danach erst um die Kamera.
            Ich komme dann aber gerne auf deine D810 zurück, sofern es bei Nikon bleibt

            Kommentar

            • Eric D.
              Free-Member
              • 17.03.2004
              • 21311

              #21
              AW: Welche EOS für Wildlife (am EF 600mm/4 L II)? 1Dx, 5DS R oder 5DIV?

              Klar kein Thema:
              Ach ja:

              Powerbauer ist sogenannter "Sigma- Referenz-Fotograf" , der darf doch eigentlich gar nix gegen die Hausmarke sagen .


              Viele namenhafte Fotografen sind seit Jahren von SIGMA überzeugt. Hier können Sie die Fotografen kennenlernen und sich von ihren Bildern inspirieren lassen.

              Kommentar

              Lädt...
              X