Sensorreingung Vollformat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #1

    Sensorreingung Vollformat

    Ich suche "Reinigungstupfer" für die Sensorreinigung von Vollformat Sensoren. Mein erste Kauf war trotz Beratung im "Fachgeschäft" leider ein absoluter Fehlkauf, weil die "Reinigungstupfer" zumindest für Canon Kameras zu breit und somit völlig ungeignet sind. Die Aussage "wir reinigen damit Kameras aller Marken und hatten noch nie ein Problem" im Fachhandel war überzeugend gewesen. Allerdings passt der Reinigungstupfer nicht in eine Canon Kamera, zumindest nicht in der vorgesehenen Richtung.

    Um weitere Fehlkäufe zu vermeiden suche ich den Rat einen erfahrenen Nutzers solcher Teil. Ich werde heute Abend noch den Produktnamen des ungeeigneten Reinigungstupfer hier ergänzen, damit anderen solche Fehlkäufe erspart bleiben.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Sensorreingung Vollformat

    Hallo Thomas,

    ich habe schon mit diesen SensorWand Teilen gearbeitet. Etwas umständlich in der Handhabung, weil man jedes mal eines von den DustPatrol Reinigungstüchern um den Wand wickeln muss. Man soll ja maximal einmal hin und wieder zurück über den Sensor streichen, um nicht bereits aufgenommenen Schmutz wieder auf den Sensor zu bringen.
    Das lästige ist halt das Kontrollieren des Reinigungserfolgs, wenn man keine Sensorlupe hat. Objektiv drauf, mit kleinstmöglicher Blende ein Testfoto, Testfoto kontrollieren.
    Als Reinigungsflüssigkeit habe ich mir in der Apotheke ein kleines Fläschchen Methanol besorgt. Man benötigt nur ein paar Tropfen pro Reinigungsvorgang. Methanol verdunstet ohne Spuren zu hinterlassen, ist aber sehr giftig. Am besten mit Einmal Handschuhen arbeiten. Methanol ist bei Flugreisen nicht möglich.

    Kommentar

    • h3
      Free-Member
      • 21.09.2011
      • 1557

      #3
      AW: Sensorreingung Vollformat

      Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
      "Reinigungstupfer" zumindest für Canon Kameras zu breit
      Was meinst Du mit "zu breit"?

      Ich bin da nicht erfahren, weil ich den Standard-Tipp "Check & Clean" im Bedarfsfall nutze (aber eigentlich keinen Bedarf habe, schon gar nicht zwei Mal jährlich).

      Früher, als Sensorreinigung inflationär in Foren Thema war, musste ich das natürlich auch mal testen. Meine 12er Packung "Sensor Swab" "Type 2" (Crop Sensoren) ist nahezu vollständig.

      www.amazon.de/dp/B000F6VRJC/

      Swabs für Crop-Kameras werden Dir am Vollformatsensor doch nicht zu breit sein?

      Ich hatte das Set mit Eclipse erworben, ähnlich dem hier (doch das blauweißrote Design):

      www.amazon.de/dp/B005GP47ZS/

      Es gibt auch die Billigstlösung:



      Die habe ich vor Jahren zufriedenstellend an der 350D ausprobiert.

      An einem teuren Body würde ich aktuell nichts davon verwenden. Zum einen sind meine Sensoren nicht verschmutzt (oder ich bemerke es nicht), zum anderen ... siehe oben, CPS. Und wenn man etwas googelt, findet man zu jedem Produkt garantiert eine Warnung, ebenso wie Warnungen vor CPS und überhaupt.

      Kommentar

      • Reinhold
        Moderator
        • 27.03.2003
        • 1113

        #4
        AW: Sensorreingung Vollformat

        Hallo Thomas,

        Ich verwende immer schon "VisibleDust" Vswab 1.0x Size fürdie 1Dx und die 1.3x für die alten 1er.
        Ich bin damit immer gut gefahren, es gab nie Probleme. Dazu als Reinigungsflüssigkeit VDust Plus.
        Gruß
        Reinhold

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: Sensorreingung Vollformat

          Zitat von h3 Beitrag anzeigen
          Was meinst Du mit "zu breit"?
          Zu breit!

          Die Teile natürlich explizit für Vollformatsensensoren, aber eben 25 oder 26 mm breit. Damit kann man in einer Canon Kamera nicht in der vorgesehenen Richtung über den Sensor fahren. Das geht nicht nur schlecht sondern schlicht und ergreifend gar nicht.

          Zitat von Reinhold Beitrag anzeigen
          Hallo Thomas,

          Ich verwende immer schon "VisibleDust" Vswab 1.0x Size fürdie 1Dx und die 1.3x für die alten 1er.
          Ich bin damit immer gut gefahren, es gab nie Probleme. Dazu als Reinigungsflüssigkeit VDust Plus.
          Dann werde ich die mal versuchen. Die Reinigungsflüssigkeit, welche im vom selben Hersteller zusammen mit den Swabs gekauft habe, hat eigentlich sehr gut funktioniert. Das Problem war nur, dass ich mit den Swap nicht wie vorgesehen, einmal quer über den Sensor fahren konnte, sondern zweimal von oben nach unten.

          Da ich 95% meiner Aufnahmen mit Blende 4.0 oder noch offener mache, ist das Reinigen bei mir nicht so das große Thema, weil man da den Dreck schlicht und ergreifend nicht sieht. Wenn es dann mal ein Makro mit Blende 16 werden soll, kommt der Schock...
          Zuletzt geändert von Thomas Madel; 17.11.2017, 12:17.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • h3
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 1557

            #6
            AW: Sensorreingung Vollformat

            Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
            25 oder 26 mm breit.
            Wie absurd, okay. Die Crop-Swaps von "Sensor Swap" sind 18 mm breit. Gerade in der 7D maßgenommen: Sie passen genau.

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #7
              AW: Sensorreingung Vollformat

              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
              Etwas umständlich in der Handhabung, weil man jedes mal eines von den DustPatrol Reinigungstüchern um den Wand wickeln muss..
              Das ist mir zu Umständlich, wenn auch vermutlich viel günstiger als die fertigen Teile. Ich muss nicht oft reinigen, möchte aber in der Lage sein, dass zu tun, wenn es denn sein muss.

              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
              Das lästige ist halt das Kontrollieren des Reinigungserfolgs, wenn man keine Sensorlupe hat.
              Sieht man mit der Lupe den wirklich alles? Wenn man damit wirklich jeden Dreck sieht, würde ich mir eine Lupe anschaffen. Dann stellt sich wieder die Frage welche.
              In der Artikelbeschreibungen ist immer alles bestens, in der Praxis sieht es dann häufig etwas anderes aus. Beispielsweise Vollformat-"Reinigungstupfer", welche nicht in eine Canon Kamera passen...
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Sensorreingung Vollformat

                Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                Sieht man mit der Lupe den wirklich alles? Wenn man damit wirklich jeden Dreck sieht, würde ich mir eine Lupe anschaffen. Dann stellt sich wieder die Frage welche.
                In der Artikelbeschreibungen ist immer alles bestens, in der Praxis sieht es dann häufig etwas anderes aus. Beispielsweise Vollformat-"Reinigungstupfer", welche nicht in eine Canon Kamera passen...
                Also ich habe auch keine solche Lupe, ich kann Dir das leider nicht sagen.
                Wenn man zu diesen Händler Aktionen kommt oder auf Messen, wo man seine Kamera zum Reinigen abgeben kann, sieht man die Leute ja mit den Lupen arbeiten, weil es dort ja quasi im Akkord zugeht. Was man so hört, dann aber auch teilweise mit mäßigem Reinigungserfolg. Ob das nun an den Lupen liegt oder am Akkord und der damit verbundenen Hudelei, vermag ich aber nicht einzuschätzen.

                Kommentar

                • Reinhold
                  Moderator
                  • 27.03.2003
                  • 1113

                  #9
                  AW: Sensorreingung Vollformat

                  Ich habe eine Lupe Micnova MQ-7X die hat sogar eine Beleuchtung mit LED bin aber nicht restlos überzeugt.
                  Auf jeden Fall sieht mann den Staub besser, es geht jedoch nichts über ein Foto in den Himmel total abgeblendet.
                  Gruß
                  Reinhold

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: Sensorreingung Vollformat

                    Danke für die Infos!

                    Die für mich völlig unbrauchbaren Teile sind "Eyelead Sensor Swabs III 24 mm". Leider ist der Name nicht Programm, denn sie sind fast 28 mm breit. Für meine damals noch vorhandene 5D MKIII war das zu breit war. Bei der 1DX scheint es noch enger zu sein, da passt der Tupfer noch nicht einmal in den Spiegelkasten!
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • wimtom
                      Free-Member
                      • 27.03.2004
                      • 525

                      #11
                      AW: Sensorreingung Vollformat

                      Zitat von Reinhold Beitrag anzeigen
                      es geht jedoch nichts über ein Foto in den Himmel total abgeblendet.
                      Noch einfacher ist es,wenn du in Word ein neues Dokument aufmachst und auf 200% zoomst. Dann einfach nah ran, F22 ohne AF auf unendlich fokusiert ein Bild machen.
                      Die Vorteile: Du brauchst keine homogene Fläche am Himmel und kannst dasBild gleich am Rechner kontrollieren.

                      Kommentar

                      • wimtom
                        Free-Member
                        • 27.03.2004
                        • 525

                        #12
                        AW: Sensorreingung Vollformat

                        Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
                        Das ist mir zu Umständlich, wenn auch vermutlich viel günstiger als die fertigen Teile. Ich muss nicht oft reinigen, möchte aber in der Lage sein, dass zu tun, wenn es denn sein muss.



                        Sieht man mit der Lupe den wirklich alles? Wenn man damit wirklich jeden Dreck sieht, würde ich mir eine Lupe anschaffen. Dann stellt sich wieder die Frage welche.
                        In der Artikelbeschreibungen ist immer alles bestens, in der Praxis sieht es dann häufig etwas anderes aus. Beispielsweise Vollformat-"Reinigungstupfer", welche nicht in eine Canon Kamera passen...

                        Ich mache das auch mit Wand und Pec Pads + Eclipse. Das ist schon mehr Aufwand als mit vorgefertigten Lösungen, aber auch erheblich billiger. Ich habe mir einfach ein paar von den Wand Spateln besorgt.Dann kannst du, wenn die Reinigungsorgie losgeht schon vorab einige "wickeln".
                        Mit den Lupen habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Das geht mit einem Testfoto imhO genauer.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Sensorreingung Vollformat

                          Zitat von wimtom Beitrag anzeigen
                          Noch einfacher ist es,wenn du in Word ein neues Dokument aufmachst und auf 200% zoomst. Dann einfach nah ran, F22 ohne AF auf unendlich fokusiert ein Bild machen.
                          Die Vorteile: Du brauchst keine homogene Fläche am Himmel und kannst dasBild gleich am Rechner kontrollieren.
                          Gute Idee, wenn man das direkt mit Lightroom tethered oder mit EOS Utility, dann geht das wirklich schneller als das mit dem Himmel fotografieren.
                          Wenn man das 100er L Makro von Canon nimmt, kann man sogar bis Blende 32 abblenden.

                          Kommentar

                          • DanielB80
                            Free-Member
                            • 21.12.2012
                            • 176

                            #14
                            AW: Sensorreingung Vollformat

                            Oder Sensor Swab in der richtigen Größe, diese benutze ich schon seit Jahren ohne Probleme!

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6673

                              #15
                              AW: Sensorreingung Vollformat

                              Zitat von DanielB80 Beitrag anzeigen
                              Oder Sensor Swab in der richtigen Größe, diese benutze ich schon seit Jahren ohne Probleme!
                              Die richtige Größe - um die geht's!

                              Die von mir gekauften "Eyelead Sensor Swabs III 24 mm" sind laut Herstellerangaben für 24 mm Sensoren, allerdings sind Teile eben 28 mm breit und passen nicht in den Spiegelkasten.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X