DSLR gebraucht kaufen > Abholung > Was beachten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 4schanzen
    Free-Member
    • 12.05.2011
    • 47

    #1

    DSLR gebraucht kaufen > Abholung > Was beachten?

    Hallo Forum-Gemeinde,

    ich plane in naher Zukukunft eine DLSR (5D MIV) gebraucht zu kaufen und dann auch selbst abzuholen.
    Hat jemand spezielle Tipps auf was neben
    + Gehäusezustand
    + Displays checken
    + Testbild(er) mit eigenem Objektiv erstellen
    + Menüs durchklicken
    + Kaufbeleg Vorbesitzer
    + Zubehör
    + ??
    zu achten wäre?

    Vielen Dank!

    Grüße Rainer
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: DSLR gebraucht kaufen > Abholung > Was beachten?

    Eigentlich nichts spezielles und ich würde da echt so gar keine Wissenschaft draus machen.
    Was man noch machen kann: Bei 1/8000s Bilder gegen den Himmel machen. Wenn dann eine Längsseite auffallend dunkel ist, verabschiedet sich demnächst der Verschluss. Wobei das eigentlich immer nur Kameras betrifft, die schon länger in Betrieb sind, als es die 5D4 überhaupt gibt.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: DSLR gebraucht kaufen > Abholung > Was beachten?

      Neu kaufen, bei einem Canon Händler vor Ort. Eine Kamera ist übrigens kein Mehrfamilienhaus in München City.

      Kommentar

      • 4schanzen
        Free-Member
        • 12.05.2011
        • 47

        #4
        AW: DSLR gebraucht kaufen > Abholung > Was beachten?

        Vielen Dank für die Antworten.
        @ Apollo1311: Die Lösung ist ja super, passt nur nicht zum Problem. Oder darf ich mich zur Erstattung der Differenz neu<>gebraucht melden? Dann bitte schon mal ca. 700 € für mich bereit halten. Danke.

        Kommentar

        • robert s.
          Free-Member
          • 20.10.2011
          • 384

          #5
          AW: DSLR gebraucht kaufen &gt; Abholung &gt; Was beachten?

          Zitat von 4schanzen Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Antworten.
          @ Apollo1311: Die Lösung ist ja super, passt nur nicht zum Problem. Oder darf ich mich zur Erstattung der Differenz neu<>gebraucht melden? Dann bitte schon mal ca. 700 € für mich bereit halten. Danke.
          Das war wohl auch nicht ganz ernst gemeint. Bei Gebrauchten kann man zwar Geld sparen, muss halt im Gegenzug mit einem gewissen Restrisiko leben. Du hast ja selbst schon massig Punkte aufgezählt. Vor Ort einfach mit gesundem Menschenverstand die Kamera und den Verkäufer betrachten und dann letztendlich entscheide ob du kaufst oder nicht. Wie gesagt, ein Restrisiko wird immer bleiben.

          Kommentar

          Lädt...
          X