zum x-ten Mal das gleiche Problem: die Sensorreinigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: zum x-ten Mal das gleiche Problem: die Sensorreinigung

    Zitat von Otto Behrens Beitrag anzeigen
    Wenn es einer selbst macht, was ist nach dem heutigen Stand das richtige Werkzeug für Ungeübte?
    Für sehr wichtig halte ich eine beleuchtete Sensorlupe, mit der man auch kleine Verunreinigungen am Sensor sieht.
    Damit brauche ich normalerweise gar keine Testbilder nach dem Reinigen.
    Bei einfachem Staub stemple ich diesen ganz einfach weg (z.B. eyelead Sensor Adhäsionstupfer), das geht innerhalb weniger Minuten und auch sehr einfach auf Reisen.

    Bei klebrigen Flecken (Pollen, Öl) muss man leider mit fusselfreien Swabs bzw. Q-Tips und der geeigneten Reinigungsflüssigkeit ran, aber nur leicht feucht reinigen und dann trocken wischen, niemals einwässern bzw. Flüssigkeit direkt reintropfen lassen. Isopropylalkohol würde ich nicht nehmen, da bekommt man leicht Wasserflecken. Ich verwende seit Ewigkeiten Eclipse, aber das gibt es möglicherweise gar nicht mehr.
    Beim Wischen natürlich niemals fest andrücken, um Kratzer zu vermeiden, man muss geduldig sein, dann macht man auch nichts kaputt.

    Und ein ordentlicher Blasebalg mit eingebautem Luftfilter zur Vorreinigung des Spiegelkastens ist natürlich auch ein Muss.

    Kommentar

    • Otto Behrens
      Free-Member
      • 11.08.2003
      • 2258

      #17
      AW: zum x-ten Mal das gleiche Problem: die Sensorreinigung

      wenn man das alles so liest, kommt die Verunsicherung.
      Ich habe noch ein Gehäuse der 5 D MK II und der D 60, vielleicht sollte ich da erst einmal üben.

      Bei Fett, wie wahrscheinlich bei der 1 D X, bleibt eine Flüssigkeitsreinigung doch auch unumgänglich.

      Nur bei der augenblicklichen Hitze schieb ich die Angelegenheit etwas nach hinten.

      Otto

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: zum x-ten Mal das gleiche Problem: die Sensorreinigung

        Zitat von Otto Behrens Beitrag anzeigen
        Nur bei der augenblicklichen Hitze schieb ich die Angelegenheit etwas nach hinten.

        Otto
        Die Hitze könnte auch hilfreich sein. Ein Stück Löschpapier in den Spiegelkasten legen, die Kamera aufrecht in die Sonne stellen und warten, bis das Fett in den Spiegelkasten auf das Löschpapier abgelaufen ist.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: zum x-ten Mal das gleiche Problem: die Sensorreinigung

          Und dann mit Stahlwolle und verdünnter Salzsäure leicht nachwichen.

          Kommentar

          Lädt...
          X