Quo vadis Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Quo vadis Canon?

    Was wird mit EF/M passieren?

    Ein Adapter für RF-Objektive auf EF/M ist technisch nicht möglich - umgekehrt sowieso nicht..
    Dafür reicht der Unterschied der beiden Auflagemasse nicht aus.

    EF/M: 16mm
    RF: 20mm

    Der Artikel beleuchtet die Problematik:
    CanonNews.com provides up to date canon news and canon rumors about products including Canon Cameras, Lenses, Flashes and more.


    Harry
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Quo vadis Canon?

    Ich denke, dass Canon eine ganze Zeit lang 3 gleisig fahren wird.
    Bisheriges EF, mindestens so lange, bis RF Objketive genug Brennweiten abdecken.
    RF sowieso, denke nicht, dass die vielleicht kommende spiegellose Profi Kamera dann wieder EF Anschluss hat.
    EF-M als spiegelloses APS-C Format. Eine 7d ähnliche Serie wird es dann wohl auch erst geben (wenn überhaupt noch), wenn Nachführ Autofokus bei Spiegellos auf dem heutigen Niveau ankommt oder dieses Niveau sogar überbietet.
    Canon dürfte zu dieser 3-Gleisigkeit in der LAge sein, auch über einen längeren Zeitraum. Zumal bei EF-M der "Neuvorstellungs-Durchsatz" ja nicht sehr hoch ist.

    Kommentar

    • KRK
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3405

      #3
      AW: Quo vadis Canon?

      Es ist noch viel enger: EF-M = 18 mm Auflagemaß.
      Dennoch bin ich überzeugt, daß die Adaption funktionieren wird. Bei Altglas gibts auch Adapter für so geringe Unterschiede im Auflagemaß, auch wenn die konstruktiv einfacher sind.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Quo vadis Canon?

        Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
        Was wird mit EF/M passieren?

        Ein Adapter für RF-Objektive auf EF/M ist technisch nicht möglich - umgekehrt sowieso nicht..

        Harry
        Warum sollte es umgekehrt nicht möglich sein?
        Wenn RF ein Auflagemaß von 20mm hat, brauche doch an das EF-M Objektiv "nur" einen Zwischenring Adapter mit dem nötigen Auflagemaßausgleich hinten dran zu schrauben. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann die EOS R bei APS-C Objektiven entsprechend auf einen APS-C Sensor Bereich croppen. Ich denke, das würde gehen. Bleibt die Frage, ob es Sinn macht. Solange es noch nicht viele RF Objektive gibt, kann es schon Sinn machen, möglichst viele Kunden für den Kauf einer (zusätzlichen) EOS R zu gewinnen.

        Kommentar

        • Synchro
          Free-Member
          • 25.08.2018
          • 117

          #5
          AW: Quo vadis Canon?

          Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
          Warum sollte es umgekehrt nicht möglich sein?
          Wenn RF ein Auflagemaß von 20mm hat, brauche doch an das EF-M Objektiv "nur" einen Zwischenring Adapter mit dem nötigen Auflagemaßausgleich hinten dran zu schrauben. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann die EOS R bei APS-C Objektiven entsprechend auf einen APS-C Sensor Bereich croppen. Ich denke, das würde gehen.
          Entweder ist dieser Satz aus obigem eine Tatsache oder ledigliche eine Vermutung oder ernst zu nehmende Firmenlogik:

          Because of the difference in between the two mount registration distances (the distance between the sensor and the mount flange) of only 2mm, there will never be an EF-M camera to RF lens adapter, nor will there ever be a RF APS-C camera that can use EF-M lenses with an adapter.
          Ein Zwischenring wäre doch wirklich kein Problem. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Canon nun 2 Teile seiner Kundschaft im Regen stehen lässt.
          Ob es sich ev. für einen Fremdhersteller lohnen würde, einen solchen Ring zu produzieren? Könnte ich mir sogar vorstellen, denn so dünn wäre die Käuferschicht sicher nicht.

          Kommentar

          • Motivklingel
            Free-Member
            • 28.12.2007
            • 2534

            #6
            AW: Quo vadis Canon?

            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
            Ich denke, dass Canon eine ganze Zeit lang 3 gleisig fahren wird.
            Oder viergleisig?

            EF-Bajonett
            EF-S-Bajonett
            EF-M-Bajonett
            RF-Bajonett

            Ein Artikel zu der Problematik findet man auf
            CanonNews.com provides up to date canon news and canon rumors about products including Canon Cameras, Lenses, Flashes and more.


            Wie viel gleisig fährt eigentlich Leica?

            Kommentar

            • f9
              Free-Member
              • 26.11.2012
              • 1385

              #7
              AW: Quo vadis Canon?

              Es wird garantiert einen Umbruch auf lange Zeit geben, scil. nur noch RF und RF-M - für die beiden Sensorgrößen halt.
              Bis dahin werden wir wohl mit den 'Altlasten' leben müssen, die wahrscheinlich nicht mehr ausgebaut werden.
              (Vielleicht sind deswegen das neue 24-105mm II und das 70-200mm III nur Modellpflege-Versionen ohne 'echte' Verbesserungen, weil man auf Dauer eh von EF weg will?)

              Diesen Kuddel-Muddel auf Dauer zu behalten, hieße, die Hürden für 'Aufsteiger' und Wechseler innerhalb der Marke zu hoch zu setzen, finde ich.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Quo vadis Canon?

                Zitat von KRK Beitrag anzeigen
                Es ist noch viel enger: EF-M = 18 mm Auflagemaß.
                Dennoch bin ich überzeugt, daß die Adaption funktionieren wird. Bei Altglas gibts auch Adapter für so geringe Unterschiede im Auflagemaß, auch wenn die konstruktiv einfacher sind.
                Aber nur, wenn das adaptierte Glas einen kleineren Durchmemsser hat als das Bajonett - wie bei M42 auf EF.
                Mit dem großen RF auf das kleine EF/M geht das nicht.

                Kommentar

                • zenker_bln
                  Free-Member
                  • 11.04.2005
                  • 487

                  #9
                  AW: Quo vadis Canon?

                  Naja, mit dem größeren Auflagemaß generiert man ja auch eine neue Klientel, die neue Objektive kaufen muß!
                  Also alles auf Anfang beim Objektivkauf, anstatt das Vernünftig adaptierbar zu machen.
                  Warum ist denn eine Sony A7(I(I(I))) so erfolgreich???
                  Weil das Auflagemaß so klein ist und eigentlich jedes Objektiv an der Kamera adaptiert werden kann...
                  Canon probiert mit dieser "größeres Auflagemaß"-Taktik natürlich den potentiellen Kunden neu zu schröpfen, ist doch gerade der Verkauf der Objektive ein lohnenedes Geschäft, wenn man alle zweimal,dreimal,viermal,... in der Vitrine zu stehen haben muss...

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Quo vadis Canon?

                    Zitat von zenker_bln Beitrag anzeigen
                    Warum ist denn eine Sony A7(I(I(I))) so erfolgreich???
                    Weil das Auflagemaß so klein ist und eigentlich jedes Objektiv an der Kamera adaptiert werden kann...
                    Nicht ganz!
                    Der eigentliche Grund dabei ist, daß es nur ein Bajonett für FF UND APS-C gibt, und damit die Linsen beliebig austauschbar werden.

                    Ich glaube, daß diese Fehlentscheidung von Canon auf die Einführung von EF/M zurück geht.
                    Damals hatte man FF-DSLM scheinbar noch nicht auf dem Schirm, sonst hätte man sicherlich ein deutlich kleineres Auflagemaß fü EF/M gewählt. (<10mm) - oder direkt ein zukunftssicheren Mount, der auch für FF geeignet ist.

                    Kommentar

                    • zenker_bln
                      Free-Member
                      • 11.04.2005
                      • 487

                      #11
                      AW: Quo vadis Canon?

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Damals hatte man FF-DSLM scheinbar noch nicht auf dem Schirm...
                      Der EF-Mount kommt aus analogen "Vollformat"-Zeiten, als die Sensoren noch aus Kunststofffolie bestanden!
                      Damit ist/wäre auch FF-DSLM abgedeckt gewesen.
                      Nur weil die Spiegelmechanik fehlt, würde das dennoch laufen...
                      Und gerad weil die Spiegelmechanik fehlt, kannst du doch sehr geringe Auflagemaße ermöglichen.
                      Dazu einen Neu-Bajonett-to-EF-Mountadapter und deine EF-Objektive wäre uneingeschränkt nutzbar.
                      Jetzt das Maß zu verlängern schneidet dich aber von einer vernünftigen Adaptierung ab, bzw geht nur über Kopfstände oder verhindert eine Unendlicheinstellung alter Objektive an RF-Bajonett. Aber Okay, bekommt dann halt einen "kostenlose" festverbauten Zwischenring...

                      Kommentar

                      • zenker_bln
                        Free-Member
                        • 11.04.2005
                        • 487

                        #12
                        AW: Quo vadis Canon?

                        Zitat von zenker_bln Beitrag anzeigen
                        Der EF-Mount kommt aus analogen "Vollformat"-Zeiten...(restlichen stuss gelöscht!)...
                        Auweia, da hab ich ja richtig Müll geschrieben! Bitte alles vergessen, was ich in der Hinsicht geschrieben habe...

                        Kommentar

                        • zenker_bln
                          Free-Member
                          • 11.04.2005
                          • 487

                          #13
                          AW: Quo vadis Canon?

                          Zitat von zenker_bln Beitrag anzeigen
                          Naja, mit dem größeren Auflagemaß generiert man ja auch eine neue Klientel, ...(und Restmüll gelöscht)...
                          Sorry, das war kompletter Blödsinn habe ich gerade festgestellt!

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Quo vadis Canon?

                            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                            Warum sollte es umgekehrt nicht möglich sein?
                            Wenn RF ein Auflagemaß von 20mm hat, brauche doch an das EF-M Objektiv "nur" einen Zwischenring Adapter mit dem nötigen Auflagemaßausgleich hinten dran zu schrauben. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann die EOS R bei APS-C Objektiven entsprechend auf einen APS-C Sensor Bereich croppen. Ich denke, das würde gehen. Bleibt die Frage, ob es Sinn macht. Solange es noch nicht viele RF Objektive gibt, kann es schon Sinn machen, möglichst viele Kunden für den Kauf einer (zusätzlichen) EOS R zu gewinnen.
                            Ich habe da heute Morgen wohl einen Kurzschluss in meinen Gehirnwindungen gehabt.
                            Ein EF-M Objektiv wird sich sicher nicht per Adapter an das größere Auflagemaß von RF anpassen lassen. Da habe ich irgendwie die Abmessungen durcheinander gebracht.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Quo vadis Canon?

                              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                              Ich habe da heute Morgen wohl einen Kurzschluss in meinen Gehirnwindungen gehabt.
                              Ein EF-M Objektiv wird sich sicher nicht per Adapter an das größere Auflagemaß von RF anpassen lassen. Da habe ich irgendwie die Abmessungen durcheinander gebracht.
                              Richtig!
                              Und der umgekehrte Weg ist ebenfalls verschlossen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X