Quo vadis Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #31
    AW: Quo vadis Canon?

    Harry, was ist denn das für ein polemischer Titel Deines Beitrages?

    Quo vadis Canon? Inwiefern hängt Canons Entwicklung vom EOS M System ab? Das wäre mir wirklich neu.

    Kommentar

    • Christian Ahrens
      Free-Member
      • 26.01.2004
      • 2723

      #32
      AW: Quo vadis Canon?

      Hi,

      "Quo vadis" ist schon berechtigt – So sehr ich es begrüße, das Canon endlich "richtig" ins Spiegellos-Zeitalter eintritt, so sind die Signale dennoch widersprüchlich:

      - Ein neues Bajonett wird normalerweise gebaut, um in Zukunft die Führung zu übernehmen
      - Aber was ist mit der EOS-Linie? Natürlich gibt es keine Aussage von Canon, wo die Reise hingeht außer das, was man jetzt sagen muss (alle Bajonette werden weiter gepflegt)
      - Die Adapter adaptieren die EOS-Objektive gut und bieten zudem über die Filterhalter echte Innovation - aber wie lange ist das nutzbar? Und wenn man R- und EOS-Objektive im Mischbestand hat, löst sich das Innovative wieder auf
      - Neben KB-Format gibt es derzeit zwei APS-C-Bajonette, die aber auch nicht kompatibel sind. Auch das wirft Fragen auf: Welches beißt zuerst ins Gras?
      - Das R-System ist KB, das M-System ist APS-C: da liegen Überlegungen nahe, dass M über kurz oder lang eingestellt wird. Was schade ist, denn APS-C bietet so viele tolle Möglichkeiten in Sachen Kompaktheit und Unauffälligkeit.

      Und so weiter. Viele Optionen, wenig Gewissheit.
      Quo Vadis, Canon?

      Viele Grüße
      Christian

      Erfolg und Inspiration für Fotografen

      Kommentar

      • Markus9
        Free-Member
        • 17.12.2009
        • 96

        #33
        AW: Quo vadis Canon?

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        - Aber was ist mit der EOS-Linie? Natürlich gibt es keine Aussage von Canon, wo die Reise hingeht außer das, was man jetzt sagen muss (alle Bajonette werden weiter gepflegt)
        [/url]
        Was ist daran falsch? Sollten sie bestimmte Bajonette nicht mehr weiter pflegen?

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        - Die Adapter adaptieren die EOS-Objektive gut und bieten zudem über die Filterhalter echte Innovation - aber wie lange ist das nutzbar? Und wenn man R- und EOS-Objektive im Mischbestand hat, löst sich das Innovative wieder auf
        [/url]
        Wäre es besser gewesen, die EF Objektive nicht kompatibel zum neuen System zu machen, oder was hätte Canon hier anders machen sollen?

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        - Neben KB-Format gibt es derzeit zwei APS-C-Bajonette, die aber auch nicht kompatibel sind. Auch das wirft Fragen auf: Welches beißt zuerst ins Gras?
        [/url]
        Canon will nun doch eines dieser Bajonette fallen lassen?

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        - Das R-System ist KB, das M-System ist APS-C: da liegen Überlegungen nahe, dass M über kurz oder lang eingestellt wird. Was schade ist, denn APS-C bietet so viele tolle Möglichkeiten in Sachen Kompaktheit und Unauffälligkeit.
        [/url]
        Du bist der Meinung dass Canon in Zukunft keine APS-C Sensoren mehr verkaufen will? Eine gewagte Spekulation...

        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
        Viele Optionen, wenig Gewissheit.
        [/url]
        Gewissheit, wo gibt es die?
        Seien wir mal ehrlich, all das sind doch nur Spekulationen und Vermutungen.
        Egal wie man jetzt zu Canon steht, die neue RF Linie hat großes Potential. Reden wir es nicht schlecht, lasst uns mal abwarten wie sich das weiterentwickelt.

        Der Start war zumindest für mich recht beeindruckend!

        Kommentar

        • JensLPZ
          Free-Member
          • 25.11.2015
          • 6357

          #34
          AW: Quo vadis Canon?

          Christian, auch wenn ich mit anderen Dingen meine Brötchen (und meine Fotausrüstung) verdiene, sehe ich bisher praktisch alles positiv. Alleine dass alle meine EF Objektive weiterhin funktionieren, ist ein echte Ansage. Sobald ich meine EOS R habe, werde ich damit auch mal den AF mit den adaptierten EF-Linsen testen. DAS ist für mich wichtig, die Bildqualität wurde bereits als gut befunden. (Okay, BIF und Tiere werde ich weiterhin mit 1er und 5er aufnehmen, da fehlt mir nix. Aber den Augen AF der EOS R samt ihren vielen Fokusfeldern wird mir beim Porträtieren deutlich mehr Zuverlässigkeit und Möglichkeiten geben, als bisher.)

          Kommentar

          • Chickenhead
            Free-Member
            • 17.07.2005
            • 1489

            #35
            AW: Quo vadis Canon?

            Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
            Aber den Augen AF der EOS R samt ihren vielen Fokusfeldern wird mir beim Porträtieren deutlich mehr Zuverlässigkeit und Möglichkeiten geben, als bisher.)
            Ja, aber nur wenn Canon den Eye AF auch im AI Servo freischaltet

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Quo vadis Canon?

              Zitat von Markus9 Beitrag anzeigen
              Wäre es besser gewesen, die EF Objektive nicht kompatibel zum neuen System zu machen, oder was hätte Canon hier anders machen sollen?
              Das hat doch nirgendwo jemand in Frage gestellt.
              Ohne die Adaptier-Möglichkeit wäre das doch der totale Flop.

              Zitat von Markus9 Beitrag anzeigen
              Canon will nun doch eines dieser Bajonette fallen lassen?
              Ich würde wetten, daß sie EF/S als Erstes sterben lassen, und zukünftige Consumer-Kameras (die 3- und 4-stelligen) spiegellos sein werden und ein R-Bajnett bekommen.

              Zitat von Markus9 Beitrag anzeigen
              Du bist der Meinung dass Canon in Zukunft keine APS-C Sensoren mehr verkaufen will? Eine gewagte Spekulation...
              Nein!...s.o.

              Allerdings hat man bei der Konzeption des M-System offenbar das neue Bajonett noch gar nicht auf dem Schirm gehabt.
              Technisch wäre es sicher möglich gewesen, das Auflagemaß der M so klein zu machen, daß eine Adaptierung auf R möglich gewesen wäre.

              Jetzt haben wir die unschöne Situation, daß M und R in keiner Weise zueinander kompatibel sind, und aufsteige-willige Einsteiger, die mit dem M-System angefangen haben in einer Sackgasse stecken und ggf bei 0 anfangen müssen.

              Das hat Sony schöner gelöst.

              Daß Canon langfristig 3 Bajonette mit Kameras UND Ojektiven unterstützt, glaube ich nicht.
              Im Augenblick ist es für das Marketing essentiell, den Kunden das Gefühl zu vermitteln, daß Investitionen in EF nachhaltig sind, und die neuen weissen Tüten sind ein Statement in diese Richtung.

              M.M.n. wird der AF der DSLM in sehr kurzer Zeit (max. 2J) besser funktionieren, als der der DSLR, und dann wird Canon mittelfristig sicherlich die DSLR mit dem EF-Bajonett sterben lassen.

              Weitere 30J geb ich dem EF-System nicht.

              Kommentar

              • Christian Ahrens
                Free-Member
                • 26.01.2004
                • 2723

                #37
                AW: Quo vadis Canon?

                Hi,

                ja, das sind alles denkbare Möglichkeiten, und viele Anwender stellen sich natürlich Fragen.

                Als Canon-User würde ich mir jetzt sehr belastbare Aussagen zur Strategie und zur Roadmap des Unternehmens bzw. seiner Kameraprodukte wünschen.

                Wie geht es weiter mit den verschiedenen Kameralinien? Wie investitionssicher sind R-, M-, EF, EF-S?

                Aber ich schätze, das passt nicht zur Unternehmenskultur von Canon.

                Viele Grüße
                Christian

                Erfolg und Inspiration für Fotografen

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Quo vadis Canon?

                  Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                  Als Canon-User würde ich mir jetzt sehr belastbare Aussagen zur Strategie und zur Roadmap des Unternehmens bzw. seiner Kameraprodukte wünschen.

                  Wie geht es weiter mit den verschiedenen Kameralinien? Wie investitionssicher sind R-, M-, EF, EF-S?
                  Ach ja, die Zukunft im Voraus genau wissen wollen -- das Opium des Volkes, die Religion oder auch die Wahrsagerei. Und dann kommt eine kleine Innovation aus einer ganz anderen Ecke (Apple->iPhone) und schon kann man die Roadmaps und "belastbaren Aussagen zur Strategie" nur noch für die rektale Körperhygiene nutzen (wenn man das 90 g/m Druckerpapier vorher gut knetet).

                  Faktenlage: Kameras und auch computerisierte/elektrifizierte Objektive sind Computer geworden. Innovationszyklus: 5 (Kameras) bis 9 (Objektive) Jahre. Wenn ich HEUTE eine Kamera kaufe, die für die nächsten fünf Jahre das kann, was ich brauche, ist mein "Investitionshorizont" bereits erreicht. Kameras sind commodities geworden, keine Familienschätze, die von Generation zu Generation wie seinerzeit die goldenen Taschenuhren weitergereicht wurden.

                  Je eher das ankommt, desto früher endet dieses unsinnige Börsianergeschwafel von "belastbaren Aussagen zur Zukunft".

                  Kommentar

                  • h3
                    Free-Member
                    • 21.09.2011
                    • 1557

                    #39
                    AW: Quo vadis Canon?

                    Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                    unsinnige Börsianergeschwafel
                    Christians Wunsch nach einer "Roadmap" ist absolut angemessen und allzu verständlich. Manch unerträglich selbstgefälliger, überheblicher, irrelevanter Forentroll wird das freilich erst einsehen, wenn Canon das eh nur acht Objektive umfassende EF-M plötzlich fallen lässt. EF kann Canon die nächsten, grob geschätzt, zehn Jahre nicht aufgeben, es ist schlicht zu bedeutend, während EF-M so gut wie bedeutungslos ist.

                    Kommentar

                    • hank
                      Free-Member
                      • 16.10.2010
                      • 1091

                      #40
                      AW: Quo vadis Canon?

                      Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                      Als Canon-User würde ich mir jetzt sehr belastbare Aussagen zur Strategie und zur Roadmap des Unternehmens bzw. seiner Kameraprodukte wünschen.
                      Meine Fuji X70 gab es keine 2 Jahre zu kaufen. Der Autofokus ist viel schlechter, als ich mir beim Kauf damals erhofft hatte. Toll an der Kamera: Dass sie so klein ist, und in die Hosentasche paßt. Nicht so toll: Es haben sich bei dieser Immer-Dabei-Kamera beim Gebrauch die Schrauben an der Unterseite gelockert, bis eine rausgefallen ist - die drei anderen habe ich nachgezogen. Auch ein befreundeter Fotograf, der mit Fuji T1/T2 fotografiert, sagt: Im Punkt Robustheit kommt Fuji nicht an Canons Top-Modelle der 5er und 1er heran. Also wäre ich Fuji-X-Photographer, würde ich bei Fuji mal nachfragen, wann sie endlich richtig robuste Kameras bauen.

                      Aber ich schätze, das passt nicht zur Unternehmenskultur von Fuji. (<--- Um zu dem Thema mal einen gleich idiotischen Satz los zu werden...)

                      Kommentar

                      • JensLPZ
                        Free-Member
                        • 25.11.2015
                        • 6357

                        #41
                        AW: Quo vadis Canon?

                        Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
                        ... Als Canon-User würde ich mir jetzt sehr belastbare Aussagen zur Strategie und zur Roadmap des Unternehmens bzw. seiner Kameraprodukte wünschen....
                        Im Ernst, Christian: Auf welchem Planeten lebst Du denn? Nicht mal die Regierung dieses, unseres Landes vermag zu sagen, was sie morgen beschließt - von in einem Jahr ganz zu schweigen.

                        Ich denke, Du solltest etwas Realismus einziehen lassen.


                        Ich bin größtenteils zufrieden mit meinem vielen Canon Zeugs. Das macht sein Ding und das sogar recht gut. Dann freue ich mich auf die zweite Oktoberwoche, da sollte die EOS R bei mir sein.

                        Ein kompletter Wechsel auf ein anderes System würde mir jetzt im Traum nicht einfallen.

                        Kommentar

                        • Walter Götte
                          Free-Member
                          • 12.06.2005
                          • 774

                          #42
                          AW: Quo vadis Canon?

                          Zitat von Off Beitrag anzeigen
                          ... Die EF-Objektive behalten nicht nur ihren Platz, sondern werden weiterentwickelt, siehe das neue 400/2.8 und das 600/4.
                          Ich weiss nicht so recht …

                          Was ist mit dem 25 Jahre alten EF 50mm /f1,4 USM ??? Bei Offenblende optisch grottig und mechanisch erst recht.
                          Wo bleibt die Weiterentwicklung ????

                          Was mit mit dem EF 50mm f/1.2L USM (announced Aug. 24, 2006).
                          Das dürfte optisch sein Hauch besser sein, als sein Bruder EF 50mm /f1,4 USM, zumal es auch einen deutlichen Preisunterschied gibt.
                          Canon selbst hat in Ihren WhitePaper zur EOS R die MTF-Kurven vom RF 50/1,2L und dem EF 50/1,2L verglichen, und damit auch dokumentiert wie schlecht der EF-Pedant ist.
                          Und das EF 50/1,4USM ist sicherlich nicht besser als EF 50/1,2L .

                          Und sich mit dem kürzeren Auflagemaß rauszureden, ist reine Augenwischerei !
                          Den wer schon mal das EF 35mm f/1,4L USM II an der Kamera hatte, weis was möglich wäre, wenn Canon das will.
                          Und ein EF 35mm f/1,4L USM II ist als Retrofokus-Konstruktion deutlich aufwendiger als ein 50mm f/1,4 USM.

                          Auch auf ein neues 180mm macro warte ich vergeblich seit fast 10 Jahren, nachdem im Jahre 2009 das 100mm macro L IS erschienen ist, welches ich sehr viel nutze und es liebe.
                          Optisch ist das 180er macro recht gut, den fehlenden Stabi vermisse ich aber schon sehr.

                          Wo soll das Interesse am EF-System zukünftig herkommen ????

                          Viele Grüße
                          Walter

                          Kommentar

                          • Walter Götte
                            Free-Member
                            • 12.06.2005
                            • 774

                            #43
                            AW: Quo vadis Canon?

                            So weit zu den Objektiven... Nun zu den Bodys:

                            Ich denke wir sind dort entwicklungstechnisch und auch Namenstechnisch fast am Anschlag.

                            Wie soll den die xxD-Reihe ( 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 60D, 70D, 80D) weiter geführt werden ?
                            Es bleibt in den üblichen Zehnersprüngen nur noch "90D" übrig...
                            Dann 90D Mark II, 90D Mark III, usw.

                            Die 100D gibt es schon, das Nachfolge-Modell wurde großzügigerweise zur 200D erkoren, die 300D gab es schon im Jahre 2004 !
                            Auch hier ist Schluss … außer 201D, 202D, 203D, … oder 250D, 260D usw.

                            Irgendwie deutet das alles für mich auf ein "geplantes" Ende der DSL-Fotografie hin.

                            Gruß Walter

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Quo vadis Canon?

                              Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                              Manch unerträglich selbstgefälliger, überheblicher, irrelevanter Forentroll wird das freilich erst einsehen, wenn Canon das eh nur acht Objektive umfassende EF-M plötzlich fallen lässt.
                              Die Typen musst du mir mal vorstellen … Da ich als bekennender M Benutzer ebenfalls betroffen wäre, darf ich dir versichern, dass mir eine derartige "Absage" völlig am Allerwertesten vorbei ginge. Das EOS M System funktioniert bei mir und für mich; sollte ich Objektive brauchen, habe ich so viele Adapter, dass ich mir aussuchen kann, welcher Hersteller Glas ich vorne dran schraube und das Beste: die Trümmer sind schon längst mit Zins und Zinseszins, Gewinnzuschlag und Riskoprämie amortisiert.

                              Ich verlöre bei einer Einstellung des M Bajonetts also genau nichts außer etwas Zeit, um mich neu zu orientieren, und in der Zwischenzeit würde ich weiterhin lustig mit meinen eMmen Geld verdienen, bis das Ende der Nutzdauer erreicht ist -- denn nur weil ein Hersteller eine Linie einstellt, wird das bereits installierte Gerät ja nicht obsolet. Und weil sich die Dinger für mich so gut rechnen, würde ich mit einem Tageshonorar in der Tasche die Abverkaufspudel des nächsten Händlers besuchen und mir zur Sicherheit ein paar Teile auf Lager legen. Ich denke, wenn ich fünf M mit Glas im Abverkauf nehme, sollte sich auch noch ein netter Rabatt ausgehen.

                              Ich glaube, das meinen jene irrelevanten Forentrolle, denen du (zu) späte Einsicht prognostizierst.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #45
                                AW: Quo vadis Canon?

                                Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                                Irgendwie deutet das alles für mich auf ein "geplantes" Ende der DSL-Fotografie hin.
                                Na ja, aus den Nummern würde ich nun keine Absichtserklärung konstruieren -- es war ja wohl jedem Grundschüler klar, dass bei einem Fortschreiten der Nummerierung in Zehnerintervallen nach acht Entwicklungsschritten Schicht im Schacht wäre. Nikon hat sich nach D700 und D800 auch besonnen und mit D810 und D850 Trippelschrittchen eingelegt … Also 85D, 86D, … das reicht noch eine Weile, dann hat die Welt die 10D schon vergessen und es geht von vorn wieder los.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X