Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Jacobs
    inaktiver User
    • 03.11.2003
    • 10657

    #16
    AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

    Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
    Hi,

    ja, die Goldgräberzeit der 2000er Jahre ist vorbei – ich finde: Gottseidank! Wenn man sich zurückerinnert: es gab auch mal eine Zeit, da kaufte man sich eine Canon F1 oder eine Nikon F3 und benutzte sie (auch als Profi!) locker 10 Jahre oder auch deutlich mehr.

    Auch damals konnte man offenbar mit Kameras Geld verdienen.

    Fast alle Kameras bieten heute mehr als man braucht, um einen guten Job zu machen. Ich fände es ganz schön, wenn der Entwicklungsrhythmus sich beruhigen würde.

    Ich sehe die Lage daher ganz entspannt.

    Viele Grüße, Christian


    www.beruf-fotograf.de

    Genau so war's meine F1 ist erst gegangen als ich die Eos5 gekauft habe, da hatte die F1 schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.
    Ansonsten kann ich Dir nur 100% -ig zustimmen!

    VG Reiner

    Kommentar

    • pskp
      Full-Member
      • 01.02.2012
      • 1880

      #17
      AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

      Zitat von Reiner Jacobs Beitrag anzeigen
      Genau so war's meine F1 ist erst gegangen als ich die Eos5 gekauft habe, da hatte die F1 schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.
      Ansonsten kann ich Dir nur 100% -ig zustimmen!

      VG Reiner
      Damals waren diese Kameras auch noch auf Langlebigkeit ausgelegt. Die zitierte F-1 ist praktisch unkaputtbar und es gibt sicher auch heute noch diverse frunktionierende Exemplare davon, wenn auch nicht mehr im täglichen Einsatz. Ähnliches gilt für die EOS1-V und überhaupt für die (digitale) 1er Serie.

      Kommentar

      • Reiner Jacobs
        inaktiver User
        • 03.11.2003
        • 10657

        #18
        AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

        Stimmt, wenn man die F1 in der Hand hatte, kam das Gefühl auf man könne beim Ansitzbau die Nägel damit einsschlagen!

        LG Reiner

        Kommentar

        • Loricaria
          Full-Member
          • 27.02.2006
          • 1994

          #19
          AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

          Wie haben die das nur früher gehandelt vor der Digitalzeit?! Da sind die Gewinne sicherlich nicht so gesprudelt wie heute. Da kam nicht alle zwei Jahre ein neues Modell in allen Segmenten. Heute reichen die Gewinne nur keinem mehr aus, es ist immer zu wenig!

          Wir alle, und die meisten Unternehmen in dieser Welt werden einen Gang runterschalten müssen in unserem Anspruchsdenken. Das wird noch weh tun und keiner ist davor sicher! Ich selbst, arbeite in einem großen weltweit agierenden Unternehmen. Geld wird nur noch in den Schwellenländern verdient, auf Grund der Masse und der Kostenstrukturen. Die westliche Hemisphäre ist ausgelutscht. Innovation und Dienstleistung will keiner bezahlen. Es geht nur ums Geld. Ausschreibungen werden nach Quantität und nicht durch Qualität gewonnen. Durch das billige Geld gibt es genug Geisterfirmen, die unter echten Marktbedingungen schon längst weg wären. Bei uns in der Firma sind mittlerweile 30% Personal "wegoptimiert" wurden und trotzdem ist keine Trendwende feststellbar.

          An genau dieser Stelle sind wir jetzt auch im Fotomarkt. Der der die beste Strategie, Taktik und das nötige Kapital hat wird gewinnen. Die Konsumenten sind doch nicht blöd, die meisten Neuheiten sind doch bis auf wenige Ausnahmen nur Marketing-Gimmicks. Der Markt ist SATT. Das Handy macht heute die Ansage! Es sagt seinem Besitzer, heute kann jeder fotografieren und für die meisten reicht die Qualität auch aus. - Zeiten ändern sich! Schon immer. Fotografie wird bestehen, aber in einigen Segmenten eben nicht mehr als Massenmarkt. Als Spezialmarkt für Profis und Menschen mit Anspruch an Qualität und Technik immer. Analoge Luxusuhren gibt es auch noch! ;-)
          Viele Grüße, Mike.

          Kommentar

          • fuchselino
            Free-Member
            • 02.03.2005
            • 240

            #20
            AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

            Mein Vorschlag wäre auch für bestehendes Segment(1D.., 5D.., u.s.w.) Firmwareupdates heraus zu bringen, so wie bei anderen Herstellern, und damit bestehendens Segment immer wieder zu verbessern.
            Canon ist in der Beziehung sehr zurückhaltend!
            Ich wäre auch bereit für relevante Verbesserungen zu bezahlen!

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

              Zitat von fuchselino Beitrag anzeigen
              Mein Vorschlag wäre auch für bestehendes Segment(1D.., 5D.., u.s.w.) Firmwareupdates heraus zu bringen, so wie bei anderen Herstellern, und damit bestehendens Segment immer wieder zu verbessern.
              Canon ist in der Beziehung sehr zurückhaltend!
              Ich wäre auch bereit für relevante Verbesserungen zu bezahlen!
              Aber was soll mit Firmwre-Updates groß verbessert werden ? Aus einer 70D kann man keine 1Dx MK II machen.
              Der Fortschritt geht, egal ob mit oder ohne Spiegel, nur über die Hardware.

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #22
                AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                Der Fortschritt geht, egal ob mit oder ohne Spiegel, nur über die Hardware.
                Sehe ich nicht ganz so. Natürlich kann man mit Softwareupdates bestehende Harware pimpen, allerdings verdient damit der Hersteller nicht genügend (oder gar kein) Geld.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  Sehe ich nicht ganz so. Natürlich kann man mit Softwareupdates bestehende Harware pimpen.
                  Richtig, aber die Grenze des machbaren oder pimpens setzt dabei auch die Hardware.
                  Stellt sich die Frage inwieweit die Software, durch Canon gewollt, die Hardware absichtlich ausbremst.

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  allerdings verdient damit der Hersteller nicht genügend (oder gar kein) Geld.
                  Ja, das sehe ich ebenso.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                    Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                    Wie haben die das nur früher gehandelt vor der Digitalzeit?! Da sind die Gewinne sicherlich nicht so gesprudelt wie heute. Da kam nicht alle zwei Jahre ein neues Modell in allen Segmenten. Heute reichen die Gewinne nur keinem mehr aus, es ist immer zu wenig!
                    Die heute sehr kurzen Modellzyklen erfordern verkürzte und intensivierte Entwicklungszeiträume und ergeben extrem kurze Produktlebenszyklen.
                    Also höhere Kosten bei kürzeren Erntezeiten, deshalb sprudeln die Gewinne auch nicht bei allen und nur die Großen können sich das leisten, weil sie Entwicklungen und Einmalkosten auf größere Stückzahlen umlegen können. Den kleineren Anbietern bleibt nur übrig, in Kooperationen zu flüchten oder aufhören.

                    Das betrifft viele Bereich der Industrie in ähnlicher Weise.

                    Kommentar

                    • Andreas Koch
                      Moderator
                      • 21.05.2003
                      • 5399

                      #25
                      AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                      Zitat von hs Beitrag anzeigen
                      Natürlich kann man mit Softwareupdates bestehende Harware pimpen, allerdings verdient damit der Hersteller nicht genügend (oder gar kein) Geld.
                      Klar. Wenn die Kunden aber letztlich dann zu anderen Marken wechseln, die ihnen eben das bieten, verdient der Hersteller auch kein Geld mehr.
                      Meine Bilder bei flickr

                      “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                      (J. Denter)


                      Kommentar

                      • Stefan Redel
                        Free-Member
                        • 25.06.2003
                        • 11795

                        #26
                        AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                        Im Prinzip trifft die Meldung primär nicht die Bestands-Besitzer, sondern eher die Investoren. Wie mich, der halt sein Geld mit Aktien macht.
                        Man kann dann halt ganz gut shorten, denn die Aktie an sich kostet ja nicht viel. (Mit Optionen machste immer Gewinn (Poor mans call) bzw kaufst zur Not halt dann in 100er-Paketen was bei etwa 28 Euro pro Aktie gut machbar ist.)
                        Canon schüttet mit etwa 5% eine ganz nette Dividende aus, mit der man arbeiten könnte.

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #27
                          AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                          Stellt sich die Frage inwieweit die Software, durch Canon gewollt, die Hardware absichtlich ausbremst.
                          Das habe ich noch nicht mal gemeint, die Belichtungmessung auf Spot ist sicher so eine Beschränkung. Ich dachte da eher an Bracketing bei HDR, Timerfunktionen, Ansteuerung von Schrittmotoren im Makrobereich, etc..

                          Kommentar

                          • hs
                            Free-Member
                            • 01.07.2003
                            • 7949

                            #28
                            AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                            Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                            Den kleineren Anbietern bleibt nur übrig, in Kooperationen zu flüchten oder aufhören.

                            Das betrifft viele Bereich der Industrie in ähnlicher Weise.
                            ISO 9001, Zertifizierung, etc., ... überall das selbe Spiel. Wer nicht liefern kann ist aus dem Rennen. Oft macht das Spiel nur Sinn für die Platzhirsche ... und natürlich die Auditoren.

                            Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                            Klar. Wenn die Kunden aber letztlich dann zu anderen Marken wechseln, die ihnen eben das bieten, verdient der Hersteller auch kein Geld mehr.
                            Das entbindet Canon aber nicht von dem Problem Geld für eine Armada von (fest angestellten) Mitarbeitern verdienen zu müssen. Die können sich nicht zurücklehnen und sagen "Machen wir einfach mal nur ein paar Softwareupdates um abzuwarten".

                            Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
                            Im Prinzip trifft die Meldung primär nicht die Bestands-Besitzer, sondern eher die Investoren. Wie mich, der halt sein Geld mit Aktien macht.
                            Ich gebe dir Recht, die Bestands-Besitzer sind (fast) nicht betroffen, da das Equipment über Jahre i.a. wartungsfrei funktioniert. I.a. betrifft es aber die Mitarbeiter mehr als die Investoren, bei der Frage "kein Job oder keine Dividende" würde ich lieber auf die Dividende verzichten.

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6673

                              #29
                              AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                              Zitat von fuchselino Beitrag anzeigen
                              Mein Vorschlag wäre auch für bestehendes Segment(1D.., 5D.., u.s.w.) Firmwareupdates heraus zu bringen...
                              Wenn eine Kamera erst einmal auf dem Markt ist, ist deren Entwicklung für den Hersteller, mit Ausnahme der Fehlerbereinigung, abgeschlossen. Die vorhandenen Entwicklungsressourcen fließen dann in neue Modelle. Das dürfte besonders für Canon gelten, wenn man beispielsweise wie bei den spiegellosen System Nachholbedarf in Sachen Entwicklung hat.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              • Surfer
                                Free-Member
                                • 15.05.2005
                                • 312

                                #30
                                AW: Canon erwartet starken Einbruch des Kameramarktes

                                Mit den Objektiven wird bei Canon vermutlich weiterhin noch gut Geld verdient, die kaufen auch Altkunden nach.
                                Der Kamerapreis ist gegenüber der Objektivsammlung häufig deutlich niedriger, zumindestens bei mir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X