2019 - Lang lebe die DSLR!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter Götte
    Free-Member
    • 12.06.2005
    • 774

    #1

    2019 - Lang lebe die DSLR!

    Für mich sind DSLRs auch 2019 noch nicht ausgestorben, trotz der "Spiegellosen-Revolution"!

    Ich stehe voll hinter der Meinung von Martin Krolop: Spiegel und Spiegellos schließen sich nicht aus, Sie ergänzen sich !


    [Zitat Martin Krolop]: "Man sieht dem Foto auch nicht an, ob es mit einer spiegellosen Kamera oder mit'm Spiegel gemacht ist." [Ende Zitat]

    Gruß Walter
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

    Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
    Für mich sind DSLRs auch 2019 noch nicht ausgestorben, trotz der "Spiegellosen-Revolution"!
    Das "noch" deutet an, dass es nur eine Frage der Zeit ist?

    Im Business geht es vorwiegend um den Neuverkauf und weniger um die Nutzung bestehender Systeme.
    Viele erwarten heuer mit Spannung, was Canon und Nikon noch an DSLR-Innovationen auf den Markt bringen werden, um DSLR (Neuverkäufe) am Leben zu erhalten.

    Kommentar

    • TimFokus
      Free-Member
      • 12.09.2013
      • 1033

      #3
      AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

      Die Spiegellosen verfolgen doch genau die selbe Strategie, alle wollen unser Geld : - ) Ich seh da auf laaaaange Sicht keinen Unterschied

      Kommentar

      • graviton
        Full-Member
        • 16.02.2008
        • 1066

        #4
        AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

        Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
        Für mich sind DSLRs auch 2019 noch nicht ausgestorben, trotz der "Spiegellosen-Revolution"!

        Ich stehe voll hinter der Meinung von Martin Krolop: Spiegel und Spiegellos schließen sich nicht aus, Sie ergänzen sich !
        Dies geht mir genauso und ich hoffe, dass uns die 5D- und 1D-Linie noch lange erhalten bleibt.

        Ich habe mir vor einigen Tagen die EOS R "aus Neugier" in einem Geschäft angeschaut, unabhängig von der BQ und den wenigen spiegellosen Vorteilen, hat das Teil auch einige Nachteile, die in mir keinen Kaufreiz aufkommen lassen. Ich kann mit deren Größe und der dadurch "schlechteren" Bedienung etc., gegenüber den einstelligen Bodys. überhaupt nichts anfangen. Ein BG macht das Kraut auch nicht fett, ich bleibe die nächsten Jahre bei DSLR.

        Wie gesagt, Bodys kommen und gehen, Glas bleibt und mir ist letzteres wesentlich wichtiger.

        graviton

        Kommentar

        • RobiWan
          Free-Member
          • 27.07.2011
          • 1827

          #5
          AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

          Da kann ich nur sagen - wie immer, erst wird der technische Vorschritt "schlecht geredet", dann wollen "alle" weil Mensch ein Gewohnheitstier ist, alte Technik behalten und am Ende landen eh alle bei der neuer Technik , weil die alte nun mal veraltet geworden ist und keine Weiterentwicklung stattfindet.
          Vor etlichen Jahren hatte ich noch tausende Filme gekauft, weil "ach mit dem Digi-Zeug das braucht kein Mensch und es kann ja auch nichts". Gerade habe ich noch die Kurve bekommen

          Ich denke egal wie wir uns drehen und wenden, die Zukunft gehört den Spiegellosen und die Zukunft hat gestern angefangen. Das heißt zwar nicht dass alles gleich morgen aufhört zu funktionieren. Das Ende ist aber absehbar.

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #6
            AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

            Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
            ...Ich denke egal wie wir uns drehen und wenden, die Zukunft gehört den Spiegellosen und die Zukunft hat gestern angefangen. Das heißt zwar nicht dass alles gleich morgen aufhört zu funktionieren. Das Ende ist aber absehbar.
            Das denke ich auch.


            Nichtsdestotrotz liebe ich meine 1er und 5er, für Landschaften und Portraits (und vermutlich - wegen focus peaking und anderem mehr - auch für Macros) meine EOS R.
            Beispiel Portraits: So zuverlässig, wie das eine Spiegellose mit Augen-AF kann, konnte man früher niemals mit einer DSLR fokussieren. Und, was das beste ist: Auch mit den "alten" EF-Objektiven. Es müssen ja keine RF zwingend sein.


            Ich bin auf Canons erste echte Profi-Spiegellose gespannt. Die hat hoffentlich keine gigantische mPixel Zahl, sondern IBIS, schnelle Bildfolgen bei Action und zuverlässigen AF an Bord.
            DANN kaufe ich mir die. Definitiv. Aber derzeit bin ich mit meiner 1DX II für diesen Zweck zufrieden.

            Kommentar

            • Eric D.
              Free-Member
              • 17.03.2004
              • 21311

              #7
              AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

              Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
              Die Spiegellosen verfolgen doch genau die selbe Strategie, alle wollen unser Geld : - ) Ich seh da auf laaaaange Sicht keinen Unterschied
              Da hast Du nicht ganz unrecht... die Frage ist, wann haben die Spiegelosen wirklich ALLES, um eine DSLR aus Fotografensich komplett abzulösen.
              Das hat noch keine heute, wenn auch die Vorteile langsam mehr werden.

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #8
                AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                die Frage ist, wann haben die Spiegelosen wirklich ALLES, um eine DSLR aus Fotografensich komplett abzulösen.
                Das hat noch keine heute, wenn auch die Vorteile langsam mehr werden.
                Ich denke das müssen die auch nicht. Genau wie bei Film damals wird es heute auch gehen - die meisten Leute davon kenne ich sehr viele haben sich immer und immer wieder über Back-Frontfocus geärgert. Mit Spiegellosen - ist das Geschichte. Die meisten Leute wollen eben kleiner/ kompakter und nicht diese riesige Teile. Und damit fängt und endet das ganze - es wird sicherlich noch einige Zeit in der "Profi-Liga" Kameras mit Spiegel geben ggf. werden diese plötzlich noch teurer weil davon noch weniger verkauft werden.

                Übrigens nach ca. hälfte von dem Video habe ich abgeschaltet, was für Mist er da von sich gibt ist echt schlimm. Man könnte sagen "von nichts Ahnung aber davon ganze Menge". Sorry ihn ist wohl entgangen, dass Sony das Geschäft damals von KoMi gekauft hat und noch einige Jahre mit A-Bajonett Unterwegs war. Die haben nur relativ früh für sich entschieden, dass sie etwas anders brauchen um Kunden zu gewinnen. Es hat lange genug gedauert bis sie "plötzlich" scheinbar Erfolgreicher sind. "canon sagt das machen wir nicht mehr" - wo/ wann war es genau? Für mich ist das Video zumindest bis zum Zeitpunkt wo ich es abgeschaltet habe - Werbespot für Nikon, weil die sind die besten.

                Kommentar

                • eLroberto
                  Free-Member
                  • 18.03.2012
                  • 279

                  #9
                  AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                  Für mich konkretisiert sich schlicht der Markt. Welche Zielgruppen haben einen Bedarf für mechanisch aufwendige Bodys? Warum also Energie in die Entwicklung mehrerer Klassen von DSLR's stecken (bzw. uralt-Teile neu Verpacken) wie es Canon seit Jahren tut, wenn all jene mit genau definierten Anforderungen sowieso zur ein- und zweistelligen EOS-Reihe greifen? Der Markt passt sich für mich also schlicht an die Kundenwünsche an und gleichzeitig wird ein bisschen damit experimentiert, ob man in anspruchsvolleren Sektoren Fußfassen kann. Ein Ende der Spiegelreflex leitet das für mich jedoch nicht ein. Viel mehr macht mir bei Canon die Zukunft des EF-Bajonetts sorgen. Aber das ist wohl davon abhängig, wie gut sich das RF-System etablieren wird.
                  Auch das Thema Gewicht ist für mich kein Grund um zu wechseln. Ich bin es schlicht gewohnt und habe damit auch überhaupt kein Problem. Und wenn es den Aufwand mal nicht rechtfertigt, wird sowieso zum Handy gegriffen. Für ein "Zwischending" habe ich keinen Bedarf. Entweder ich fotografiere ernsthaft, oder ich halte bloß einen Moment fest.
                  Wem es also nicht ums Prestige der DSLR geht oder wer schlicht keinen Bedarf dafür hat, wird zukünftig wohl zur Spiegellosen greifen. (Hauptsache man bekommt schöne JPG's mit verkehrt montierter Gegenlichtblende )

                  LG, Robert

                  Kommentar

                  • Loricaria
                    Full-Member
                    • 27.02.2006
                    • 1994

                    #10
                    AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                    Man darf aber auch nicht nur vom Neugeschäft der Anbieter ausgehen! Sicherlich werden jetzt mehr neue Spiegellose als DSLR verkauft. Aber der Markt ist grundsätzlich gesättigt, der Absatz stockt in Summe. Es sind auch nicht alle "Knipser" so technikaffin wie die Mitglieder der diversen Foto-Foren. Zum Teil geht es auch um Schwanzverxxxx.
                    Letztendlich muss es jeder selbst für sich entscheiden. Ich hatte auch gleich in der ersten Woche eine EOS R, habe sie aber wegen dem Bedienkonzept und meiner subjektiven Wahrnehmung beim fotografieren wieder abgegeben. Ich fühle mich mit meiner 5DM4 noch nicht so oldschool, allen Unkenrufen zum Trotz.
                    Viele Grüße, Mike.

                    Kommentar

                    • graviton
                      Full-Member
                      • 16.02.2008
                      • 1066

                      #11
                      AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                      Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                      Da kann ich nur sagen - wie immer, erst wird der technische Vorschritt "schlecht geredet", dann wollen "alle" weil Mensch ein Gewohnheitstier ist, alte Technik behalten und am Ende landen eh alle bei der neuer Technik , weil die alte nun mal veraltet geworden ist und keine Weiterentwicklung stattfindet.
                      Ich rede den Fortschritt nicht schlecht und wenn die DSLR eingestellt werden, dann ist dies eine andere Geschichte. Aber aktuell geht mir der Hype um die derzeitigen DSLM etwas gegen den Strich, insbesondere weil die kleinen Bodys im Handling für mich ein Graus sind. Ich brauche nicht klein, sondern funktionell optimal, weshalb die größeren Bodys einen deutlichen haptischen Vorteil für mich haben. An einem Tele spielt die Größe auch eine untergeordnete Rolle.

                      Für andere Fotografen ist die Lage eventuell anders. Ich hoffe, dass Canon (Nikon) in Zukunft, wenn es keine neuen einstelligen DSLR Bodys mehr gibt, DSLM Bodys mit der Haptik heutiger DSLRs anbieten. Solange dies nicht der Fall ist, solange bleibe ich möglichst lang bei DSLR.

                      Mir ist "abgehangene" bewährte Technik oft lieber als unausgegorener Technikkram, der sich öfter auch mal nicht durchsetzt. Dies gilt auch z.B. für Smartphones, die ich vorzugsweise gebraucht kaufe und dann mit LineageOS betreibe, dies ist wesentlich besser und deutlich günstiger, als sich von Herstellern gängeln zu lassen. Die Preise der Smartphones sind deutlich getriggert durch die "Kamerasqualitäten", die ich persönlich nicht benötige.

                      graviton

                      Kommentar

                      • graviton
                        Full-Member
                        • 16.02.2008
                        • 1066

                        #12
                        AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                        Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                        Man darf aber auch nicht nur vom Neugeschäft der Anbieter ausgehen! Sicherlich werden jetzt mehr neue Spiegellose als DSLR verkauft. Aber der Markt ist grundsätzlich gesättigt, der Absatz stockt in Summe. Es sind auch nicht alle "Knipser" so technikaffin wie die Mitglieder der diversen Foto-Foren. Zum Teil geht es auch um Schwanzverxxxx.
                        Früher haben die Einsteiger mit den (2) 3, oder 4 stelligen Bodys begonnen, diese Zeit ist vorbei und wurde durch die DSLMs bzw. durch die Smartphone Knipsen abgelöst. Es war eine gute Zeit für Canon und Nikon, egal ob die Systeme verwendet wurden, oder sehr oft im Schrank verschwunden sind.

                        Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                        Letztendlich muss es jeder selbst für sich entscheiden. Ich hatte auch gleich in der ersten Woche eine EOS R, habe sie aber wegen dem Bedienkonzept und meiner subjektiven Wahrnehmung beim fotografieren wieder abgegeben. Ich fühle mich mit meiner 5DM4 noch nicht so oldschool, allen Unkenrufen zum Trotz.
                        Dem Kaufreflex konntest Du nicht widerstehen? Ich kann Dir sagen, dass der Widerstand mit dem Alter kommt! ;-)

                        @eLroberto: Full ack, so schauts aus.

                        graviton
                        Zuletzt geändert von graviton; 21.06.2019, 13:59.

                        Kommentar

                        • TimFokus
                          Free-Member
                          • 12.09.2013
                          • 1033

                          #13
                          AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                          Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                          .. die Frage ist, wann haben die Spiegelosen wirklich ALLES, um eine DSLR aus Fotografensich komplett abzulösen.
                          Wie du auch, habe ich die letzten Jahre gerne mal durch die ganzen Hersteller probiert. Es hat sich viel getan in den letzten 1-2 Jahren, aber die "absolute Kamera" war eben nicht dabei. Im DSLR Bereich liegt klar die Nikon D850 vorne, im spiegellosen ist es aktuell die A9 von Sony........ Ich würde aktuell bei Canon im spiegellosen Bereich nichts erwarten wollen, was bei mir einen Kaufreiz auslösen würde. Hätte man die 10K früher auf die Bank gebracht, hätte es ja wenigstens noch Zinsen gegeben

                          Ich war ja letzte Woche extra bei der Shoperöffnung in FFM, einfach mal die spiegellosen "Begrabbeln" und hätte aber nicht gedacht, da so viel zu lernen........ Wie immer waren "alle" Hersteller vertreten, aber ich hätte nicht erwartet, das bei Sony ein Run herrschte...was ein Gedränge!

                          Klar, bei Canon und Nikon waren auch Leute, aber die Traube vor dem Sonyplatz hat mich echt erstaunt! Noch dazu, sind die Kameras so komplex mittlerweile mit dem AF und den Optionen, das das System zu wechseln oder parallel zu benutzen sehr schwer ist. Den E-M1x Thread über alle Forum kenn ich auch, das ist eins der Beispiele wie komplex es heutzutage ist.

                          Die große Frage, die wohl für viele bleibt, wird die sein, in welches System Sie für die nächsten 10 Jahre investieren wollen. Ich könnte das aktuell auch nicht beantworten, von daher lassen einen alle Hersteller "im Stich".

                          Schaun wir mal, wie es nächste Jahr aussieht

                          Kommentar

                          • FotoKnobi
                            Free-Member
                            • 14.04.2006
                            • 2391

                            #14
                            AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                            Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
                            Wie du auch, habe ich die letzten Jahre gerne mal durch die ganzen Hersteller probiert. Es hat sich viel getan in den letzten 1-2 Jahren, aber die "absolute Kamera" war eben nicht dabei. Im DSLR Bereich liegt klar die Nikon D850 vorne, im spiegellosen ist es aktuell die A9 von Sony........ Ich würde aktuell bei Canon im spiegellosen Bereich nichts erwarten wollen, was bei mir einen Kaufreiz auslösen würde. Hätte man die 10K früher auf die Bank gebracht, hätte es ja wenigstens noch Zinsen gegeben

                            Ich war ja letzte Woche extra bei der Shoperöffnung in FFM, einfach mal die spiegellosen "Begrabbeln" und hätte aber nicht gedacht, da so viel zu lernen........ Wie immer waren "alle" Hersteller vertreten, aber ich hätte nicht erwartet, das bei Sony ein Run herrschte...was ein Gedränge!

                            Klar, bei Canon und Nikon waren auch Leute, aber die Traube vor dem Sonyplatz hat mich echt erstaunt! Noch dazu, sind die Kameras so komplex mittlerweile mit dem AF und den Optionen, das das System zu wechseln oder parallel zu benutzen sehr schwer ist. Den E-M1x Thread über alle Forum kenn ich auch, das ist eins der Beispiele wie komplex es heutzutage ist.

                            Die große Frage, die wohl für viele bleibt, wird die sein, in welches System Sie für die nächsten 10 Jahre investieren wollen. Ich könnte das aktuell auch nicht beantworten, von daher lassen einen alle Hersteller "im Stich".

                            Schaun wir mal, wie es nächste Jahr aussieht
                            mit was fotografierst du aktuell?

                            Kommentar

                            • RobiWan
                              Free-Member
                              • 27.07.2011
                              • 1827

                              #15
                              AW: 2019 - Lang lebe die DSLR!

                              Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                              Aber aktuell geht mir der Hype um die derzeitigen DSLM etwas gegen den Strich, insbesondere weil die kleinen Bodys im Handling für mich ein Graus sind. Ich brauche nicht klein, sondern funktionell optimal,
                              Na ja damit vermischst Du aber technischen Vorschritt mit Ergonomie. Die kleinen Dinger begeistern mich auch nicht. Das es "anders" geht, hat ja selbst Olympus mit der M1X gezeigt und das obwohl das Teil den kleinen Sensor hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X