Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BwVacha
    Free-Member
    • 29.12.2008
    • 1855

    #16
    AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

    Moin!
    Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
    Die Zeit der DSLR ist vorbei, da wird auch nix neues mehr kommen.
    Das müsste man mal irgendwo schwarz auf weiß haben.
    Momentan gefällt mir der Gedanke ganz gut, eine 5D Mk IV zu kaufen, in dem Bewusstsein, da den letzten Stand der DSLR-Entwicklung zu konservieren. Quasi nochmal ein neues Gehäuse gekauft und damit ohne jeden Leidensdruck die nächsten 5-10 Jahre weitermachen. In der Zeit vielleicht von Leuten, die ihr EF-Equipment aufgeben noch 1-2-3 Traumobjektive kaufen, für die es regulär nicht gereicht hätte und gut.

    Blöd wäre es (zumindest für mich), wenn Canon dann im Sommer um die Ecke kommt und doch nochmal ne 5D Mk V oder weiß der Kuckuck was raushaut, womit nochmal abschließend gezeigt wird, wo der Frosch die Locken hat...
    Unwahrscheinlich, ja, aber nicht unmöglich...

    Zum Glück ist es Canon gelungen, per einfachem Adapter praktisch alle alten Linsen in mindestens derselben Qualität wie an einer DSLR zu betreiben. Es spricht auch nichts dagegen, daß zu tun.
    Zumindest hier freut mich mittlerweile die Erkenntnis, dass das wirklich so ist. Gutes Bewusstsein für die Zukunft.

    Da die meisten RF Pendants jedoch mindestens ein wenig besser sind, kann man bei einer Neuanschaffung von Linsen eher gleich RF kaufen.
    Das ist für mich preislich derzeit völlig indiskutabel und der Punkt, der mich aktuell von einer R(6) abhält. Denn wenigstens ein klassisches, aber gutes RF-"Immerdrauf" für den Alltag würde mich mir initial schon zulegen wollen. Aber damit bin ich als Einstieg für R6, Adapter und ein gutes Standardzoom gleich 5.000,- € ärmer.

    Grüße und schönen Ostersonntag!

    Kommentar

    • TommiP
      Free-Member
      • 10.04.2006
      • 941

      #17
      AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

      Zitat von Photonenwandler Beitrag anzeigen
      Sehe ich auch so. Die 5DIV kann nichts, was die EOS R nicht auch könnte. Die hat aber als DSLM ihre Vorteile wie eben den Augen-AF. Gerade Objektive wie das 50 1.2L laufen an der R besser als an jeder Spiegelreflex.
      Wäre schön wenn es so wäre, leider konnte meine 5D4 fast alles besser als meine R, mag aber bei der R6 anders sein. Und ich meine nicht Action fotographie.
      Die R hat nur wenige Vorteile, den Augen AF, sie ist leichter bzw. Kompakter und eröffnet die Welt zu neuen Objektiven. Letzteres war für mich der Grund die R zu kaufen und die 5D4 zu verkaufen. Es ist leider abzusehen, dass Canon nur noch wenig bis keine Entwicklung im EF Bereich plant.

      Die R6 würde wohl einige Nachteile der R ausgleichen bzw besser als die 5D4 sein. Wenn also der Preis ok ist, dann finde ich die R6 ist fast die bessere Wahl.
      Zuletzt geändert von TommiP; 04.04.2021, 13:47.

      Kommentar

      • Doppelherz
        Free-Member
        • 09.07.2005
        • 645

        #18
        AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

        Ich stand vor der gleichen Wahl. 5DMkIV oder R6. Habe mich letztendlich für die R6 entschieden. Rein gewichts- und grössenmäßig ein echter Vorteil. Außerdem habe ich mich von einigen Zooms getrennt (24-105L u. 2,8 70-200 L IS) und das RF 35 und RF 85 gekauft. Die sind ebenfalls klein und leicht und sehr scharf. Soviel zu meiner Standardausrüstung. Das Zoomen ersetzen meine Füsse.

        Bemerke, dass ich jetzt wieder bewusster fotografiere. Wenn es mal mehr sein muss, nehme ich mein 17-40L oder das 100-400L mit, die sehr gut an der R6 performen.

        Nach 30 Jahren EOS (EF) ist das mein Step für die nächsten 30 Jahre!?

        Evtl. würde ich die 5D MK II behalten. Sie bringt finanziell gesehen nicht viel, zumindest nicht das, wo ich ihren eigentlich Wert sehe. Als Zweit-Body perfekt.

        EF ist meiner Ansicht nach auf jeden Fall am Ende. Zeit für einen Schnitt.

        Ich bin jedenfalls mit der Lösung glücklich aber da ist jeder Jeck anders.

        Kommentar

        • BwVacha
          Free-Member
          • 29.12.2008
          • 1855

          #19
          AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

          Moin!
          Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
          Ich stand vor der gleichen Wahl. 5DMkIV oder R6. Habe mich letztendlich für die R6 entschieden. Rein gewichts- und grössenmäßig ein echter Vorteil. Außerdem habe ich mich von einigen Zooms getrennt (24-105L u. 2,8 70-200 L IS) und das RF 35 und RF 85 gekauft. Die sind ebenfalls klein und leicht und sehr scharf. Soviel zu meiner Standardausrüstung. Das Zoomen ersetzen meine Füsse.
          Ja gut, ich fotografiere auch am liebsten mit FBW. Das wäre jetzt kein Problem.

          Nach 30 Jahren EOS (EF) ist das mein Step für die nächsten 30 Jahre!?
          Ist das so?
          Genau da bin ich mir nicht so sicher und versuche daher eine neuerliche Systemfestlegung vorerst zu vermeiden.

          Hat es vor zehn Jahren jemand für möglich gehalten, dass EF heute mausetot ist? Also ich nicht. Und wenn ich mich an die damaligen Diskussionen z.B. hier im Forum richtig erinnere, stand ich damit nicht allein. Da muss man mal schauen, wie dynamisch die Entwicklung in den paar Jahren gewesen ist.
          "Damals" waren Handykameras meiner Ansicht nach noch Kategorie Scherzartikel. Nice to have, um damit schnell etwas zu dokumentieren, oder paar Spaßbilder zu machen, aber mehr auch nicht. Wenn ich schaue, was die Topmodelle heute können, interpretiere ich das anders.
          Der Markt der Kompaktkameras im Privatanwenderbereich haben sie derweil komplett kannibalisiert.
          Und Handy hab ich alle 2-4 Jahre ein neues. Mit dann wieder neuer Fototechnik drin. Die wieder deutlich besser ist, als im vorhergehenden Gerät.

          Wie sieht das in zehn Jahren aus?
          Das weiß heute niemand. Von daher bin ich bei solchen Prognosen sehr vorsichtig. Der schnelle Tod des EF-Systems gibt mir für meinen Teil jedenfalls zu denken.

          Evtl. würde ich die 5D MK II behalten. Sie bringt finanziell gesehen nicht viel, zumindest nicht das, wo ich ihren eigentlich Wert sehe. Als Zweit-Body perfekt.
          Ja gut, das eh. Da gibt´s Interesse beim häuslichen Fotonachwuchs.
          Einen Verkauf der vorhandenen Dinge in großem Maßstab schließe ich aus. Da kommt finanziell zu wenig rum.

          EF ist meiner Ansicht nach auf jeden Fall am Ende. Zeit für einen Schnitt.
          Beim ersten Teil bin ich bei dir. Ich mach statt dem Schnitt wohl erstmal ne Art Schlussstrich mit einer 5D IV und schau mir die nächsten paar Jahre an, wie sich die Dinge entwickeln.

          Ich bin jedenfalls mit der Lösung glücklich aber da ist jeder Jeck anders.
          Das ist die Hauptsache!

          Nachostergrüße.

          Kommentar

          • surgeon
            Full-Member
            • 17.09.2005
            • 609

            #20
            AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

            Hallo Sven,

            ich denke auch, dass der Weg ganz klar in Richtung spiegellos fährt. Ich finde das Konzept auch weitaus logischer, da spiegellose Kameras systembedingt Möglichkeiten bieten, die DSLR nie bieten können.

            Da auch die DSLR-Kameras Bilder digital verarbeiten, sehe ich die Notwendigkeit eines analogen Suchersystems nicht mehr, zumindest seit die OLED-Sucher in einer Qualität wie bei den EOS-R Kameras vorliegen. Sinn der Spiegelreflexsucher war ja immer, dem Fotografen dieselbe optische Motivsicht durch das Aufnahmeobjektiv zu bieten, die auch auf den Film bzw. später den Sensor gebannt wird. In der EDV hiess das früher "WYSIWYG-What you see is what you get".

            Das kann der elektronische Sucher nun viel besser als der optische, da tatsächlich angezeigt wird, was auf dem Sensor ankommt. Das betrifft, wenn gewünscht, auch die eingestellte Belichtungskorrektur oder eben den manuellen Fokus (keine Notwendigkeit der Kalibrierung) inclusive der Möglichkeit der Schärfentiefekontrolle, ohne das das Bild so dunkel wird, das es nicht mehr beurteilbar ist. Der AF deckt nun zudem fast den gesamten Sensorbereich ab.

            Ich habe bereits 2013 aus diesem Grund zusätzlich zu meinen Canon DSLR Gehäusen spiegellose Systemkameras von Sony eingesetzt (Sony Alpha 7R I-III). Auch an diesen habe ich meine EF-Objektive über Adapter verwedet, was allerdings immer mehr schlecht als recht funktionierte, zuletzt mit der 7R III ging es aber dann einigermaßen. Die EOS R kam wegen der eigentümlichen Bedienung (Touch-Bar, kein Joystick) und des anfänglich zu hohen Preises für mich nie in Betracht. Mit dem Erscheinen der EOS R5 bin ich nun aber wieder komplett bei Canon gelandet. Die R5 fühlt sich nun mit ihren Bedienelementen endlich wieder wie eine vollwertige Canon Kamera an. Ich habe zu meinem Wechsel einen ausführlichen Bericht auf meiner Website erstellt.

            Da ich auch noch meine bewährte EOS 5DS R weiter nutze, bleibe ich auch mit der R5 zunächst weiter im EF-Objektivsystem. Alle meine EF-Objektive funktionieren über den EOS EF-R-Mount Adapter hervorragend an der R5, meist besser als an den DSLR Gehäusen. Für die R5 habe ich mir als einziges RF-Objektiv das 24-105 f/4L zugelegt, das ich nutze, wenn ich mit "kleinem Besteck" unterwegs bin. Ansonsten nutze ich nur EF-Objektive. Der Augen-AF ist hervorragend und man will ihn nie mehr missen, wenn man einmal damit gearbeitet hat. Er arbeitet aber auch genauso gut mit den adaptierten EF-Objektiven.

            Ich habe mir, da auch ich die gegenwärtigen Preise der RF-Objektive für viel zu hoch halte, sogar zur R5 noch ein neues (gebrauchtes) EF-Objektiv zugelegt, das EF 24-70 f/2.8L II und habe dafür nur ca. 1/3 des Preises der RF-Version gezahlt. Auch dazu gibt es einen Bericht mit Vergleich zum RF 24-105 f/4L auf meiner Website.

            Dass das System mit dem EOS RF-EF Adapter länger wird, ist eine Einbildung. Schließlich wird mit dem Adapter nur der längere Abstand zur Sensorebene durch den Spiegelkasten ausgegeglichen. Der Gesamtabstand von der Objektivfront zur Sensorebene und somit die Gesamtlänge des Systems bleibt aber gleich wie bei einer Montage desselben Objektivs an einer DSLR. Eine interessante zusätzliche Möglichkeit bietet übrigens der Drop-In Filter Mount Adapter EF-EOS R (auch dazu gibt es einen Bericht auf meiner Website). Damit kann man Filter hinter den EF-Objektiven einsetzen, was erlaubt einen Filtersatz an allen Objektiven zu nutzen, selbst an Objektiven ohne Filtergewinde (bei mir 14mm und 17mm TS-E). RF-Objektive sind hingegen naturgemäß kürzer.

            Um es kurz zu fassen: ich würde an Deiner Stelle heute nur noch eine spiegellose Kamera kaufen. Alle Deine EF-Objektive funktionieren damit völlig problemlos weiterhin und Du kannst deine alten DSLR-Gehäuse auch weiter nutzen. Gerade die hochlichtstarken Festbrennweiten funktionieren spiegellos viel besser als zuvor. Mein 85mm f/1.2L II blüht an der R5 zu neuen Höchstleistungen auf, der Fokus sitzt bei Portraits reproduzierbar immer auf dem Auge, auch bei Offenblende und das alte Schätzchen ist jetzt dank IBIS sogar noch stabilisiert!

            Ich nutze meine 5DSR aber auch weiterhin sehr gern, wenn es eben nicht auf Geschwindigkeit ankommt, z.B. bei Landschaftsaufnahmen. Da performt sie mit ihrer Auflösung von 50 Megapixeln weiterhin auf Augenhöhe mit meiner R5.

            Weitere Erfahrungen zur R5 (die teilweise auch auf die R6 zu übertragen sind) findest Du auch in meinem ersten Erfahrungsbericht zur R5.

            Ooops, das ist hier jetzt wieder ein sehr langer Aufsatz geworden. Wie Du daran siehst, bin ich von den neuen Canon R-Modellen überzeugt. Vielleicht kannst Du ihm aber trotzdem einige Anregungen zur Entscheidungsfindung entnehmen.

            Viele Grüße,

            Gerd-Uwe
            www.neukamp.de

            Kommentar

            • BwVacha
              Free-Member
              • 29.12.2008
              • 1855

              #21
              AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

              Hallo Gerd-Uwe,

              herzlichen Dank für die Bemühungen mit deiner ausführlichen Antwort! 👍
              Auch die Links zu deiner Homepage waren interessant, danke auch hierfür.
              Ein bisschen bin ich nun doch wieder ins Grübeln gekommen, einige Argumente sind schon schlüssig und nur schwer zu widerlegen.

              Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
              Hallo Sven,

              ich denke auch, dass der Weg ganz klar in Richtung spiegellos fährt. Ich finde das Konzept auch weitaus logischer, da spiegellose Kameras systembedingt Möglichkeiten bieten, die DSLR nie bieten können.
              Da bin ich im Grunde voll dabei.
              Ich frag mich nur, ob ich mich da jetzt schon auf ein System, das Canon RF, festlegen möchte.

              Da ich auch noch meine bewährte EOS 5DS R weiter nutze, bleibe ich auch mit der R5 zunächst weiter im EF-Objektivsystem. Alle meine EF-Objektive funktionieren über den EOS EF-R-Mount Adapter hervorragend an der R5, meist besser als an den DSLR Gehäusen. Für die R5 habe ich mir als einziges RF-Objektiv das 24-105 f/4L zugelegt, das ich nutze, wenn ich mit "kleinem Besteck" unterwegs bin.
              Das ist noch so ein Punkt, sowas in der Art als Immerdrauf für derartige Touren hätte ich schon ganz gern nativ.
              Kostet halt alles wieder viel Geld, welches im Familienbudget nicht einfach so abgezweigt werden kann. Die 5D IV zieht für mich keine Folgekosten nach sich.

              Ansonsten nutze ich nur EF-Objektive. Der Augen-AF ist hervorragend und man will ihn nie mehr missen, wenn man einmal damit gearbeitet hat. Er arbeitet aber auch genauso gut mit den adaptierten EF-Objektiven.
              Der Aspekt lockt mich absolut, keine Frage. Allein der Gedanke, mit dem 50 1.2L weniger fokusbedingten Ausschuss zu produzieren, ...
              Erhoffe mir da allerdings auch von der 5D IV nen Sprung zu den beiden vorhandenen Gehäusen.

              Ich habe mir, da auch ich die gegenwärtigen Preise der RF-Objektive für viel zu hoch halte, sogar zur R5 noch ein neues (gebrauchtes) EF-Objektiv zugelegt, das EF 24-70 f/2.8L II und habe dafür nur ca. 1/3 des Preises der RF-Version gezahlt. Auch dazu gibt es einen Bericht mit Vergleich zum RF 24-105 f/4L auf meiner Website.
              Das steht bei mir auch auf der "Gebrauchtbeschaffungsliste", unabhängig davon, mit welcher Kamera es weitergeht.
              Auch hier hilft mir die Aussage, dass der Adapter offenbar keinerlei Einschränkungen mit sich bringt. (Blöd nur die schlechte Verfügbarkeit...)

              Um es kurz zu fassen: ich würde an Deiner Stelle heute nur noch eine spiegellose Kamera kaufen. Alle Deine EF-Objektive funktionieren damit völlig problemlos weiterhin und Du kannst deine alten DSLR-Gehäuse auch weiter nutzen. Gerade die hochlichtstarken Festbrennweiten funktionieren spiegellos viel besser als zuvor. Mein 85mm f/1.2L II blüht an der R5 zu neuen Höchstleistungen auf, der Fokus sitzt bei Portraits reproduzierbar immer auf dem Auge, auch bei Offenblende und das alte Schätzchen ist jetzt dank IBIS sogar noch stabilisiert!
              Mhm. Hieße Sparschwein weiter füttern und Geduld haben...
              Nicht unbedingt meine Stärke. Wenn Corona schon alle anderen Aktivitäten drastisch einschränkt, wollte ich dem Fotohobby mal wieder etwas Anschub verpassen...

              Viele Grüße und gute kurze Woche!

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #22
                AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                ...
                Der Aspekt lockt mich absolut, keine Frage. Allein der Gedanke, mit dem 50 1.2L weniger fokusbedingten Ausschuss zu produzieren, ...
                Erhoffe mir da allerdings auch von der 5D IV nen Sprung zu den beiden vorhandenen Gehäusen.
                ...

                Ich hatte über die Zeit drei 5D Mark IV und zwei 1DX II. Der AF des EF 50mm 1,2 II und auch der des EF 85mm 1,2 II traf von 4 Versuchen 1x perfekt, 2x lala und 1x gar nicht - und ich fokussierte jedes Mal neu an.

                Mit den Spiegellosen (erst recht den beiden neuen R5 und R6) hat sich das AF-Problem auch mit den beiden EFs erledigt - der AF trifft durch den Augenfokus praktisch jedes Mal. Noch deutlich mehr Spaß macht es jedoch mit den beiden neuen RF Pendants RF 50mm 1,2 und RF 85mm 1,2 DS - bessere Linsen gibt es für Portraits wohl am gesamten Markt keine. Da hat sich Canon absolut ins Zeug gelegt und perfekt geliefert.

                Kommentar

                • Doppelherz
                  Free-Member
                  • 09.07.2005
                  • 645

                  #23
                  AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                  Nicht zu vergessen die Schnelligkeit des neuen 50ers und des 85ers, die hat mit den EFs nichts mehr gemeinsam.

                  Was bisher unberücksichtigt blieb, war die Lautstärke beim Auslösen einer Spiegelosen, wenn man das überhaupt so nennen kann.

                  Man hört sie oft nicht.

                  Kommentar

                  • surgeon
                    Full-Member
                    • 17.09.2005
                    • 609

                    #24
                    AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                    Hallo Hans Georg,

                    Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                    Nicht zu vergessen die Schnelligkeit des neuen 50ers und des 85ers, die hat mit den EFs nichts mehr gemeinsam.
                    leider haben aber auch die Preise der RFs mit denen der EFs (insbesondere wenn man diese bereits besitzt) nichts mehr gemein

                    Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
                    Was bisher unberücksichtigt blieb, war die Lautstärke beim Auslösen einer Spiegelosen, wenn man das überhaupt so nennen kann.
                    Man hört sie oft nicht.
                    Das gilt aber auch für die EF-USM Objektive an den EOS R Kameras genauso.

                    Viele Grüße,

                    Gerd-Uwe
                    www.neukamp.de

                    Kommentar

                    • BwVacha
                      Free-Member
                      • 29.12.2008
                      • 1855

                      #25
                      AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                      N´abend!

                      Alles nicht so einfach, wie es scheint.

                      Es ist ein ringen und kämpfen zwischen den Welten.
                      Der Bauch sagt "Sch*** aufs Geld und nimm die R6!", der Kopf (und die Finanzministerin) sagen "Nö, denk an die Folgekosten, es passt nicht ins Budget! Nimm die 5D IV und schau mal, was die Zeit noch bringt!"

                      Ich sollte Streichhölzer ziehen. Oder würfeln. Oder einfach gar nichts machen.

                      Grüßle ond scheener Oabed, gell!

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #26
                        AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                        Auf dein "Sch*** aufs Geld" setzt Canon, ich würde mir da keinen Stress machen. Nimm eine gute Gebrauchte, eine 5D3 liegt inzwischen deutlich unter 1000€ (eher 800€), aber der beste Rat ist wieder die alte 5D2 zu reaktivieren. Wenn Du deine NoGos mit der 5D2 genau benennen kannst, dann macht es erst Sinn nach Ersatz zu suchen. Und im Canon System wirst Du auch auf Jahre genügend Hardware finden, selbst wenn EF so langsam ausstirbt. Bis der Gebrauchtmarkt tot ist, bist Du wahrscheinlich Opa.

                        Kommentar

                        • Travler
                          Free-Member
                          • 02.02.2021
                          • 189

                          #27
                          AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                          @BwVacha.
                          Als ich vor der Entscheidung stand meine in die Jahre gekommene 60d durch eine Neue zu ersetzen, ging es mir in erster Linie um die Serienbildgeschwindigkeit und ein paar MP mehr.
                          Also ne 90d angeschafft. Ein mords Gelumpe (wenn ich das so sagen darf) und ständig irgendwo beim Justieren. Das aber nur nebenbei.

                          Ich entschloss mich dann bei DSLR zubleiben und habe mir eine 5d4 gebraucht zugelegt. Egal war es mir dann auch wegen der Geschindigkeit. Ich wollte einfach nur scharfe Bilder. Dieses Ziel habe ich zu überschaubaren Kosten mit der 5d4 voll erreicht und bin rundum zufrieden mit der Entscheidung. Wenn ich diese in 5 - 6 Jahren altersbedingt gegen was anderes ersetzen muss, kommt sehr wahrscheinlich eine spiellose im Vollformat daher.

                          Aktuell hätte ich bei den ganzen Rs keinen Bock auf schlecht sitzenden AF, kurze Batterielaufzeiten, kaum belegbare Knöpfe, möglicherweise Überhitzung und all den Kinderkrankeiten-Schmarn was man in div. YT Kanälen und Berichten halt so liest (hörensagen, keine eigene Efürfahrung). Bis dahin ist dann auch der Gebrauchtmarkt an Bodys und Objektiven gross genug und der Wechsel geht nicht gar so arg ins Geld.

                          Kommentar

                          • Doppelherz
                            Free-Member
                            • 09.07.2005
                            • 645

                            #28
                            AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                            Zitat von Travler Beitrag anzeigen
                            @BwVacha.
                            Aktuell hätte ich bei den ganzen Rs keinen Bock auf schlecht sitzenden AF, kurze Batterielaufzeiten, kaum belegbare Knöpfe, möglicherweise Überhitzung und all den Kinderkrankeiten-Schmarn was man in div. YT Kanälen und Berichten halt so liest (hörensagen, keine eigene Efürfahrung). Bis dahin ist dann auch der Gebrauchtmarkt an Bodys und Objektiven gross genug und der Wechsel geht nicht gar so arg ins Geld.
                            Da würde ich eins wirklich hervorheben – vom Hörensagen. Was Du da schreibst ist fernab jeder Realität. Gerade der AF sitzt wie eine Eins. Ich wette, von so einer Trefferquote kannst Du bei der 5D MK IV nur träumen. Kurze Batterielaufzeiten bemerke ich auch nicht. Hitzeprobleme bestand bei 8k-filmen am Anfang, wie das jetzt ist weiss ich nicht.

                            Das Ganze liest sich für mich, ich muss mir meine Ausrüstung schönreden.

                            Kommentar

                            • BwVacha
                              Free-Member
                              • 29.12.2008
                              • 1855

                              #29
                              AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                              Mahlzeit!

                              Zitat von hs Beitrag anzeigen
                              Auf dein "Sch*** aufs Geld" setzt Canon,
                              Schon klar.

                              ich würde mir da keinen Stress machen. Nimm eine gute Gebrauchte, eine 5D3 liegt inzwischen deutlich unter 1000€ (eher 800€),
                              Nee, also gebraucht mit ziemlicher Sicherheit nicht.
                              Dazu hab ich mit dem AF-Murks auch schon zuviel Mist erlebt und gehört. Definitiv vom Händler mit Garantie, so dass ich sie ihm auch wieder vor die Füße schmeißen kann, wenn es nicht passt.

                              aber der beste Rat ist wieder die alte 5D2 zu reaktivieren. Wenn Du deine NoGos mit der 5D2 genau benennen kannst, dann macht es erst Sinn nach Ersatz zu suchen.
                              Die größten NoGos der alten Geräte sind:
                              1. Autofokus
                              2. automatischer Fokus
                              3. das automatische Fokussieren
                              4. das Alter

                              Ach und nicht zu vergessen, der Autofokus!

                              Nee im Ernst, Ziel wäre den grottigen Autofokus loszuwerden und gleichzeit ein neues Gehäuse zu haben. Daher auch nix gebrauchtes. Zwei alte Gebrauchtgeräte hab ich...

                              Und im Canon System wirst Du auch auf Jahre genügend Hardware finden, selbst wenn EF so langsam ausstirbt. Bis der Gebrauchtmarkt tot ist, bist Du wahrscheinlich Opa.
                              Jo genau, immerhin das ist soweit sicher. Ich glaub da werde ich mir die nächsten Jahre noch paar schöne Objektive einsammeln.

                              Zitat von Travler Beitrag anzeigen
                              Aktuell hätte ich bei den ganzen Rs keinen Bock auf schlecht sitzenden AF, kurze Batterielaufzeiten, kaum belegbare Knöpfe, möglicherweise Überhitzung und all den Kinderkrankeiten-Schmarn was man in div. YT Kanälen und Berichten halt so liest (hörensagen, keine eigene Efürfahrung). Bis dahin ist dann auch der Gebrauchtmarkt an Bodys und Objektiven gross genug und der Wechsel geht nicht gar so arg ins Geld.
                              Wo hast du das denn her?
                              Also ich befass mich jetzt schon 3-4 Tage intensiv mit dem Thema und das was du da schreibst hab ich bisher nirgends auch nur näherungsweise gesehen, sondern eher das komplette Gegenteil davon.
                              Besonders der Autofokus. So wie ich das verstanden habe, ist es ja technisch kaum möglich, dass der nicht trifft.

                              Mir hängen die ganzen Youtube-Videos mittlerweile zum Hals raus. Die ganze Zeit sitzt jemand da rum und labert, ohne dass es wirklich was zu sehen gibt.
                              Was mich zum Beispiel brennend interessieren würde, wären ein paar (bewegte) Bilder vom elektronischen Sucher der R6. Es schwätzen alle drüber, aber zeigen kann keiner was.

                              Btw. Aktueller Stand der Erkenntnisse:
                              Nachdem ich die vorhandenen Kameras die Tage wieder ausgiebig benutzt und derweil weiter recherchiert habe, kippt die Waage immer weiter in Richtung R6.
                              Das Gewicht der zwei Buchstaben AF in der Waagschale ist so hoch, ...
                              Hab die Fokuslotterie jetzt wieder zur Genüge erleben dürfen, da bleibt wirklich die Erkenntnis: Es kann nur besser werden. Der Spielraum nach unten ist überschaubar.

                              Um genau zu sein, hält mich gerade nur die Nichtverfügbarkeit des Bajonettadapters von der Bestellung ab.

                              Ergänzungsfrage zum Blitzen:
                              Mit den alten Systemblitzen (Speedlight 580 II und 430 II) müsste ja auch an der R6 alles funktionieren, wie gehabt?

                              Grüßle!

                              Kommentar

                              • mmhuber
                                Full-Member
                                • 31.07.2011
                                • 355

                                #30
                                AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                                Ich kann den Wunsch nach einem AUfstieg absolut verstehen. Ich würde sofort die 5DII heute austauschen. Ich bin mit der bei Canon eingestiegen nach einem Wechsel von Minota/Sony. Nach kurzer Zeit kam als zweites Gehäuse eine 5DIII ins Haus. Diese hat dafür gesorgt, daß die IIer ganz schnell abgemeldet war, weil es einen heftigen Sprung im AF gegeben hatte. Die 5DIV und 5DR waren irgendwie nie meine Kandidaten. Inzwischen bin in bei der 1DXII gelandet und liebe sie. Zwar schaue ich immer wieder mal, was der Preis der 1DXIII macht, aber momentan warte ich ab, was die Zukunft bringen wird. Eine R1 könnte ein großes Problem für mein SParschwein sein, weil dann Canon einen Preis aufruft, der dann bald in die Nähe der langen Festbrennweiten geht. DIe R5 wäre eigentlich meine Kamera, aber ich bin kein Pixelfanatiker. DIe R6 wäre eigentlich ausreichend, der aber dann paar Dinge von der R5 fehlen, die für mich ein must-have sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X