Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BwVacha
    Free-Member
    • 29.12.2008
    • 1855

    #1

    Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

    Hallo zusammen,

    wie gestern schon in einem anderen Thread geschrieben, habe ich meine in den letzten Jahren weitgehend brachliegende Fotoausrüstung die Tage mal reanimiert.
    Neben einem Schwung voll guter Objektive (EF für Vollformat) habe ich zwei Gehäuse, eine 5D Mk II und eine 7D, die mittlerweile schon in die Jahre gekommen sind.

    Die Frage ist jetzt, wie macht man weiter?

    Da die Kameras mittlerweile beide in einem zweistelligen Alter angekommen sind, ist es durchaus legitim, an Ersatz zu denken.
    Nun scheint mir die Entwicklung auf dem D-SLR Sektor aber am Ende zu sein, sehe ich das richtig? Ist damit zu rechnen, dass es irgendwann noch eine Weiterentwicklung von 5D oder 7D kommt?
    Jetzt könnte ich einfach sagen, noch sind die vorhandenen Gehäuse funktionstüchtig, also einfach damit weitermachen. Wenn dann allerdings in 2-3 Jahren das Alter durchschlägt und sie kaputtgehen, wird es dann noch neue EF-Kameras geben?

    Das noch recht neue EOS RF-System macht ja was her, keine Frage. Der Umstieg riecht aber nach ganz brutaler Geldverbrennung.
    Eine R6 kaufen ist nicht wirklich teurer als eine 5D Mk IV, damit allein ist es nur leider nicht getan. Die EF-Objektive lassen sich zwar adaptieren, aber ist das wirklich sinnvoll bzw. ohne Qualitätsverluste?
    Egal wie, man braucht einen Adapter und müsste zumindest teilweise auch neue Objektive kaufen. Wenn ich die Preise für die RF-Linsen angucke, wird mir übel...
    Die vorhandenen Sachen verkaufen ist für mich bei den Objektiven keine Alternative, wenn ich solche Sachen wie 50 1.2L verkaufen und als RF neu kaufen will, ... Noi! Da kommen dem Schwaben in mir die Tränen. Schade ums Geld.

    Alternativen?
    Eine 6D II kaufen will ich nicht wirklich. Damit mach ich gegenüber den beiden vorhandenen Gehäusen nichts gut. Jdf. nur in überschaubarem Rahmen.
    5D Mk IV gefällt mir ganz gut, ist halt auch nicht mehr ganz taufrisch. Da wäre jetzt die oben schon angeführte Frage zu beantworten, ob man hier noch ernsthaft mit einer Neuauflage rechnen kann.

    Im Grunde tendiere ich dazu, beim EF-System zu bleiben, halbwegs zeitnah nochmal ein neues Gehäuse zu kaufen und dann hoffen, dass der ganze Kram die nächsten 10-15 Jahre überlebt. Ich denke, dass die nächsten Jahre wohl viel den Umstieg von EF auf RF durchführen werden und man auf dem Gebrauchtmarkt seinen Objektivfundus etwas ergänzen kann.

    Was denkt ihr?

    Viele Grüße und schöne Ostern!

    PS Eine Frage noch hinten dran: Die Verfügbarkeit z.B. von 5D Mk IV u.ä. ist ja auch nicht (mehr?) so arg prall. Liegt das nur an Corona bedingten Lieferkettenstörungen oder ist sind das schon Anzeichen dafür, dass das Zeug vom Markt nicht mehr nachgefragt wird?
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

    Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
    Die Frage ist jetzt, wie macht man weiter?
    So schwierig scheint mir in deinem Fall die Antwort gar nicht zu sein. Du scheinst nicht der große Freund davon zu sein, Geld zu verbrennen. Da brauchst du eigentlch nur abzuwägen, was dir ein Wechsel auf RF für Vorteile bringt. Wenn du nicht ständig Portraits mit hochlichstarken Objektiven und Offenblende machst oder nicht übermäßig vom Animal-AF oder Tracking der R5 oder R6 profitieren kannst, ist der Verbleib beim EF-System vermutlich der bessere Weg für dich. Für ein eher schlankes Investionsvolumen in einen neuen Body bist du wieder gut aufgestellt. Falls gebrauchte Kameras in Frage kommen ist der Aufwand noch viel überschaubarer.

    Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
    Eine 6D II kaufen will ich nicht wirklich. Damit mach ich gegenüber den beiden vorhandenen Gehäusen nichts gut. Jdf. nur in überschaubarem Rahmen.
    5D Mk IV gefällt mir ganz gut, ist halt auch nicht mehr ganz taufrisch.
    Mit beiden Kameras würdest in einigen Punkten ganz sicher enorm gegenüber den vorhandenen gewinnen. Auch wenn man heute fast den Eindruck bekommen kann, das man mit den ach so altmodischen DSLRs nicht mehr fotografieren kann, ist das noch lange nicht so. Es gibt schon Bereiche, bei den die spiegellosen deutlich die Nase vorn habe, wenn das aber nicht dein Hauptbetätigungsfeld ist, ist das ganz locker zu verschmerzen.

    Ansonsten kannst natürlich auch eine R kaufen und die vorhandenen Objektive weiter nutzen. Einen Qualitätsverlust gibt es nicht. Der Adapter verbindung nur mechanisch, optisch passiert da gar nichts. Deine EF-Objektive machen an einer R genau das, was sie an einer DSLR auch machen. Die Kameras aus dem RF-System können beide Protokolle, als RF und EF, da wird nichts "konvertiert". Wenn ein R ein EF-Objektiv erkennt, wir es genauo angesteuert wie von einer DSLR. Von daher wird dein EF-Objektiv an einer R in keiner Beziehung schlechter als einer DSLR. Die einzige Einschränkung, welche weh tun kann, ist die reduzierte Bildfrequenz bei Serienaufnahmen, wenn das relevant ist.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Tommi
      Free-Member
      • 04.05.2004
      • 1293

      #3
      AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

      Ich nutze meine R5 ausschliesslich mit EF Linsen und erfreue mich an der Vielfalt der Auswahl und der günstigen Preise auf dem Gebrauchtmarkt! Alleine das 70-200 2.8 ist mir mit dem Adapter zu lang und unhandlich. Aber da ich es sehr selten benötige ist es egal...
      Aber wenn Du beim EF System bleiben möchtest, wäre die 5DIV für mich die erste Wahl, gebraucht schon sehr preiswert zu haben und sicher für die nächsten 10 Jahre ausreichend....

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #4
        AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

        Als erstes würde ich einfach die 5D2 mal wieder ausführen.

        Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
        5D Mk IV gefällt mir ganz gut, ist halt auch nicht mehr ganz taufrisch. Da wäre jetzt die oben schon angeführte Frage zu beantworten, ob man hier noch ernsthaft mit einer Neuauflage rechnen kann.
        Wenn Du definitiv einen neuen Body haben willst, warum nicht die 5D4? Die habe ich zwar nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen dass Du massiv von der Kamera eingeschränkt werden wirst. Bei den Gebrauchtpreisen macht man definitiv nichts verkehrt.

        Bevor Du eine R anvisierst probiere vorher aus ob Du mit einem Viewfinder zurecht kommst. Nicht alle mögen das und wollen dann doch wieder einen Spiegel haben.

        Als weiteren Punkt möchte ich noch die Software ansprechen. Wenn Du z.B. eine LR 6 Version (also "Stand Alone Lizenz") hast werden die Raws aktueller Kameras nicht mehr unterstützt. So bleibt dann nur Abo oder DNG Konverter. Ein Kamera Update zieht nicht selten einen Rechner Update nach sich. Wenn man dann auch noch die Software wechseln (und sich erst neu einarbeiten) muss, dann ist so ein Upgrade auch mit etwas Stress verbunden.

        Ach ja, die 5D2 würde ich zum Schluß noch nach IR umbauen lassen.

        Kommentar

        • f9
          Free-Member
          • 26.11.2012
          • 1385

          #5
          AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

          Ich habe ein ähnliches ‚Problem‘, nur mit einer 1DsIII und EF-Objektiv-Park, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Die R kam für mich damals nicht in Frage, deswegen habe ich weiter gewartet und mit dem Erscheinen der R5 und R6 hat Canon – in meinen Augen – vieles sehr gut gemacht, was bei der R nicht gut gelöst wurde.

          Ich habe mal grob überschlagen, was mich der Objektivwechsel von EF auf die RF-Pendants kosten würde und die Summe hat mir auch nicht gefallen; jedenfalls nicht in dem Lichte, dass ich an meinen EF-Objektiven eigentlich nichts vermisse. Ja, hier und da kann man immer was verbessern, aber selbst wenn die RF optisch perfekt wären, sehe ich den monetären nicht auf einem Level zum optischen Mehrwert.

          Analysiere ich meine »Was nutze ich am meisten und was möchte ich darüber hinaus« Liste, dann komme ich persönlich zu dem Schluss, dass mir die R6 besser passen würde, da ich die Dinge, welche die R5 besser tut, nicht relevant finde (45MP, 8K Video). Da kannst nur Du kritisch hinterfragen, was Dir an der 5DII fehlt, bzw. von was Du aus dem Funktionsbereich einer DSLM glaubst, dass es Dir hilft, Deine photografischen Ziele leichter zu erreichen und/oder neue Motive eröffnet.
          Meine Objektive würde ich auch weiter verwenden, sehe den Adapter aber auch ein bisschen mit Wehmut, denn er verlängert die Objektive (notwendig) physisch, ist – glaube ich – nicht extra abgedichtet und ein Adapter ist einem Kumpel im Ski-Urlaub kaputt gegangen. (Wurde damals kostenlos durch Canon ersetzt.) Korrigiert mich bitte, wenn ich da irre, aber ich meine ferner, dass die Kombination aus IBIS und opt. Stabilisator ,mit maximalem Effekt, nur mit RF Objektiven funktioniert?

          Bei der R6 kann ich z. B. nicht abschätzen, ob mir der neue Sucher gefällt, mir das Schulterdisplay nicht zu sehr fehlen würde (ich hasse dieses Moduswahlrad! Warum, Canon?) und – am wichtigsten – ob mir die Bilder aus der Kamera gefallen, nachdem ich sie durch meinen Workflow gejagt habe. Da man aktuell nur schwer was testen kann (außer RAWS aus dem Netz), muss ich da eh abwarten und mache lieber mit dem alten Kram solange weiter.

          Am Ende läuft es immer auf dieselben Fragen hinaus, die nur jeder für sich selbst beantworten kann:

          1) Welche Photos will ich machen?
          2) Was hilft mir an meiner aktuellen Ausrüstung dabei, was behindert mich dabei?
          3) Was macht neue Ausrüstung in Bezug auf Frage 2 anders und/oder besser/schlechter?
          4) Sind mir die Antworten auf Frage 3 die Kosten eines Umstiegs wert?

          Kommentar

          • BwVacha
            Free-Member
            • 29.12.2008
            • 1855

            #6
            AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

            Hallo zusammen,

            ist ja doch noch etwas Leben in der Bude hier! Danke euch für die Antworten!

            Je länger ich nach eurem Input darüber nachdenke, umso besser gefällt mir der Gedanke an eine 5D Mk IV...
            Ich muss später mal noch ein paar Tests o.ä. dazu lesen. Im Grunde genommen ist die 5D IV nach meinem bisherigen Eindruck das, was mir früher in der Praxis oft gefehlt hat, die Symbiose aus 5D II und der 7D. Ich find die 7er vom Handling her toll, vor allem den flotten AF. Die 5er hat die bessere Bildqualität, aber der AF ist schnarchlangsam und nicht immer sehr treffsicher.
            Wenn die 5D Mk IV das beides vereinen kann und obendrein noch ein paar neue Funktionen mehr (*) mitbringt, könnte mir das für die nächste Dekade hervorragend passen.
            (*) GPS, WLAN, App-Kopplung usw.

            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
            So schwierig scheint mir in deinem Fall die Antwort gar nicht zu sein. Du scheinst nicht der große Freund davon zu sein, Geld zu verbrennen. Da brauchst du eigentlch nur abzuwägen, was dir ein Wechsel auf RF für Vorteile bringt. Wenn du nicht ständig Portraits mit hochlichstarken Objektiven und Offenblende machst oder nicht übermäßig vom Animal-AF oder Tracking der R5 oder R6 profitieren kannst, ist der Verbleib beim EF-System vermutlich der bessere Weg für dich.
            Mhm, das ist die eine Sache, die mich an einer R6 reizen würde. Der Augen-AF. Ob es das allein aber rausreißt?
            Paar lichtstarke Linsen hab ich und mach auch gern Portraits damit. Aber bei zappelnden Kindern im einstelligen Alter macht man da mit Offenblende eh nicht viel kaputt, von daher, ...


            Für ein eher schlankes Investionsvolumen in einen neuen Body bist du wieder gut aufgestellt. Falls gebrauchte Kameras in Frage kommen ist der Aufwand noch viel überschaubarer.
            Gebraucht eher nicht. Hab ich irgendwie kein gutes Gefühl dabei. Zwei gebrauchte hab ich ja.

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Als erstes würde ich einfach die 5D2 mal wieder ausführen.
            Hab die 7D gerade ne Runde durch den Wald getragen.

            Wenn Du definitiv einen neuen Body haben willst, warum nicht die 5D4? Die habe ich zwar nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen dass Du massiv von der Kamera eingeschränkt werden wirst.
            Also eingeschränkt ganz bestimmt nicht. Da passt im Grunde (fast) alles. Soweit ich es bisher herausgelesen habe, ist der einzige Nachteil für mich, dass die AF-Felder nach wie vor alle sehr geballt in der Mitte liegen und nicht weiter nach außen an die Ränder reichen.
            Davon abgesehen geht es mir eher um die Frage, ob Canon da in absehbarer Zeit noch einen Nachfolger nachschieben wird oder nicht.
            Aber selbst wenn, den wird es dann sicher nicht in der selben Preislage geben wie die 5D IV im Moment...

            Als weiteren Punkt möchte ich noch die Software ansprechen. Wenn Du z.B. eine LR 6 Version (also "Stand Alone Lizenz") hast werden die Raws aktueller Kameras nicht mehr unterstützt. So bleibt dann nur Abo oder DNG Konverter. Ein Kamera Update zieht nicht selten einen Rechner Update nach sich. Wenn man dann auch noch die Software wechseln (und sich erst neu einarbeiten) muss, dann ist so ein Upgrade auch mit etwas Stress verbunden.
            Gut, da bin ich eh außen vor bzw. auf neue Software angewiesen. Ich habe eine alte Adobe CreativeSuite (Version 5 glaub ich), die kann glaub ich schon mit den 7D-RAWs nichts mehr anfangen. Da müsste ich eh mal gucken.
            Bin "früher" ™ mit dem Canon DPP ganz gut zurechtgekommen. Habe die RAWs darin entwickelt und direkt daraus zur weiteren Bearbeitung an Photoshop übergeben. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Wenn es das so für die Mk IV noch gäbe, wäre ich zufrieden.

            Zitat von f9 Beitrag anzeigen
            Analysiere ich meine »Was nutze ich am meisten und was möchte ich darüber hinaus« Liste, dann komme ich persönlich zu dem Schluss, dass mir die R6 besser passen würde, da ich die Dinge, welche die R5 besser tut, nicht relevant finde (45MP, 8K Video). Da kannst nur Du kritisch hinterfragen, was Dir an der 5DII fehlt, bzw. von was Du aus dem Funktionsbereich einer DSLM glaubst, dass es Dir hilft, Deine photografischen Ziele leichter zu erreichen und/oder neue Motive eröffnet.
            Gefilmt hab ich zwar gelegentlich schon mit den beiden DSLR, aber eher so als Beiwerk. Mir ist/ war es zu umständlich. Da setze ich eher aufs iPhone.

            Meine Objektive würde ich auch weiter verwenden, sehe den Adapter aber auch ein bisschen mit Wehmut, denn er verlängert die Objektive (notwendig) physisch
            Ich denke schon, dass sich Canon dabei was gedacht hat und das es grundsätzlich funktionieren wird. Aber irgendwie, keine Ahnung. Stell es mir komisch vor. U.a. wegen der Verlängerung.

            1) Welche Photos will ich machen?
            2) Was hilft mir an meiner aktuellen Ausrüstung dabei, was behindert mich dabei?
            3) Was macht neue Ausrüstung in Bezug auf Frage 2 anders und/oder besser/schlechter?
            4) Sind mir die Antworten auf Frage 3 die Kosten eines Umstiegs wert?
            Schöne Zusammenfassung!
            Frage 4) kann ich ziemlich eindeutig mit "nein" beantworten. Selbst wenn ich eine R6 mit Adapter als Einstieg wählen würde, kenn ich mich doch gut genug, um zu wissen, wie es weitergeht. Danach wird so nach und nach der Bestand an nativen RF-Objektiven aufgestockt und in ein paar Jahren hab ich doch drastisch mehr Geld verbraten, als mir eigentlich lieb ist.

            Na schau mer mal, was die Familienkasse zum Thema 5D Mk IV sagt. Bis dahin lesen ich noch ein paar Tests und Erfahrungsberichte und bin auf weitere Beiträge gespannt... :-)

            Viele Grüße und schönes Osterfest!

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

              Hallo BwVacha,

              Für mich liest sich das so, als ob es für dich mehr Sinn macht noch bei DSLR zu bleiben und hierbei auf die 5D Mark IV oder doch auch die 6D Mark II zu setzen. (Ich bin damals auch von der 5D Mark II auf die 6D Mark II umgestiegen, ich empfand das nicht als Rückschritt oder als zu kleinen Schritt vorwärts. Aber bei mir war es auch so, dass das was die 5D Mark IV für mich zu teuer gemacht hat, ich nicht benötigte (AF System))
              Wenn Deine 5D Mark II jetzt lange unbenutzt herumlag, dann dürfte selbst die unter Umständen immer noch gut Ihren Dienst erledigen, sicher auch noch viele Jahre falls der Shuttercount noch nicht in sehr hohen Bereichen ist. Eine 6D MII oder 5DM IV dürfte Dir aber auf jeden Fall noch 10 Jahre gute Dienste leisten. Du könntest also Deine Entscheidung auch noch mit dem weiternutzen der 5D Mark II um einige Zeit verschieben. Eventuell könntest Du dann direkt auf eine 5D Mark V umsteigen, wobei ich denke, dass es eher keine DSLR der 5er Reihe mehr geben wird. Ohne Corona hätte es vielleicht nochmal die Chance gegeben. Ein paar Monate früher hättest Du dich mit der Frage schon beschäftigen sollen, da wäre so um die Zeit des Black Friday sicher ein günstiges Angebot einer neuen 5D Mark IV zu ergattern gewesen bzw. bis vor kurzem auch eine Tauschaktion einer alten Kamera für die Du bis zu 300 Euro bekommen hättest (für irgendeine alte funktionstüchtige Digitalknipse).
              Die EF Objektive funktionieren mit dem Adapter hervorragend an den R Kameras, oft sogar besser, da der Phasenautofokus per Dualpixelautofokus auf dem Sensor ausgeführt wird und damit die Ausschussrate an unscharfen Ergebnissen deutlich sinkt.

              Ich selbst bin erst kürzlich von der 6D Mark II auf die EOS R umgestiegen. Ich bleibe weitestgehend bei meinen EF Objektiven, da mir die RF Objektive ebenfalls zu teuer sind. Obwohl tatsächlich dann aber doch ein RF Objektiv für mich mit ein Grund war auf das R System zu wechseln. Das 800mm f11 gibt es halt nicht als EF Objektiv.

              Zu deiner Frage in der Überschrift Quo vadis Canon? Wie oben schon angedeutet, für mich stehen die Zeichen klar auf DSLM und dem R System. Aber getreu dem Motto Glas bleibt Kameras kommen und gehen, kann man ganz entspannt den Wechsel von DSLR zu DSLM vollziehen und weiterhin kostensparend seine EF Objektive weiternutzen.

              Ein Systemwechsel zu Sony, Nikon, Fuji und Co ist halt auch Geldverbrennung pur. Unter dem Aspekt, kein Geld verbrennen zu wollen: 5d Mark IV (6D Mark II) oder R, R5 oder R6 mit Adapter. RF Glas später nur dann, wenn es nicht schon als EF Pendant bei Dir vorhanden ist oder Du Dir genug Vorteile gegenüber EF davon versprichst, dass es den Mehrpreis für Dich wert ist.

              Frank

              Kommentar

              • hardliner
                Free-Member
                • 02.12.2007
                • 711

                #8
                AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                Ich habe noch eine 5d Mark4 und jetzt auch eine R5 und kann gut vergleichen.

                Das Klappdisplay, Fokuspunkte setzen wo man möchte, Serienbildgeschwindigkeit sind für mich Punkte die mich an der neuen sehr erfreut haben. Es ist wirklich schön damit arbeiten zu können.

                Aber die 5D Mark4 macht weiterhin gute Bilder und sie hat ihre Daseinsberechtigung. In manchen Bereichen wenn ich dann Hochzeiten fotografieren war sie dann von der Treffsicherheit dann etwas schlechter wie bei der R5.

                In deinem Fall wenn du etwas weniger Mpx verkraften kannst die R6 sicher ein Fortschritt. Oder die erste EOS R wäre auch ein Kompromiss um in die Welt der DLSM rein zu schnuppern.

                Gruß
                hardliner

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                  Wenn kein sportlicher AF erforderlich ist, wäre die EOS R auch noch eine gute Wahl.
                  Aktuell wird ständig nur über R5 und R6 geschrieben, die R ist aber aufgrund der Auflösung und der neueren Firmware mit dem Augen-AF auch nicht uninteressant und deutlich günstiger.

                  Kommentar

                  • Photonenwandler
                    Free-Member
                    • 24.02.2020
                    • 45

                    #10
                    AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                    Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                    Wenn kein sportlicher AF erforderlich ist, wäre die EOS R auch noch eine gute Wahl.
                    Aktuell wird ständig nur über R5 und R6 geschrieben, die R ist aber aufgrund der Auflösung und der neueren Firmware mit dem Augen-AF auch nicht uninteressant und deutlich günstiger.
                    Sehe ich auch so. Die 5DIV kann nichts, was die EOS R nicht auch könnte. Die hat aber als DSLM ihre Vorteile wie eben den Augen-AF. Gerade Objektive wie das 50 1.2L laufen an der R besser als an jeder Spiegelreflex. Recht günstig ist die R auch noch.

                    Ich habe übrigens auch nur ein einziges RF-Objektiv und nutze fast ausschließlich EF-Objektive an der R.

                    Kommentar

                    • BwVacha
                      Free-Member
                      • 29.12.2008
                      • 1855

                      #11
                      AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                      Servus,

                      ja gut, die MP sind für mich schon lange kein Argument mehr. Weder in die eine, noch in die andere Richtung. 20, 30, 45, ist mir im Grunde wurscht. Die 20 reichen völlig aus, die 30 der 5D Mk IV verbrauchen mehr Speicher, aber das ist auch nicht mehr so das große Problem. Bekommt man alles irgendwie gehändelt.

                      Bei allem, was ich mir bisher so angeschaut und durchgelesen habe, hat man sich nirgends abwertend über adaptierte EF-Objektive an der R(6) geäußert. Das scheint also tatsächlich ohne Abstriche zu funktioniert. Gut zu wissen auf jeden Fall. Die Befürchtung von Folgekosten für RF-Linsen bleibt mir trotzdem.

                      Der EF/ R Adapter scheint bei der „R“ zum Lieferumfang zu gehören, für eine R6 muss man ihn aber extra kaufen, richtig?
                      So ein richtiges Killerargument für die R6 ist meiner Ansicht nach einzig die Fokusgeschichte. Denn genau das und nur das ist es, was mich in mehr als 15 Jahren EOS-D Zeiten regelmäßig zur Verzweiflung getrieben hat. Wenn hier eine deutliche Verbesserung im AF-Bereich zu erzielen ist, sollte man ernsthaft darüber nachdenken.
                      Der Rest schreckt mich eher ab. Das Klappdisplay mag nett sein, ist aber auch ne Fehlerquelle. (Hab hier ne G12, bei der nur dieses Sch***ding nen schlimmer werdenden Wackelkontakt hat. Das will ich bei ner großen und deutliche teureren Kamera nicht erleben.)
                      Bedienung? Hm. Kann man sich dran gewöhnen. Die Frage ist, will mans? Nach Jahrzehnten mit Moduswahlrad, Topdisplay und ner Bedienung, die einem in Fleisch und Blut übergegangen ist, gibt´s für mich wenig Argumente, was anderes zu versuchen.

                      Ne neue 5D Mk IV für 2.500,- ist fair wie ich finde. Bewährte Bedienung und durchaus etwas, wo man sagen kann „Ende der D-SLR Entwicklung“, ausgereiftes Produkt. (*)
                      Keine Entscheidung, die wirklich leicht fällt.

                      Grüße rundum und schönen Abend!

                      (*) bei aller Googelei und Testleserei: Dirk Wächter hatte hier auf der Homepage früher immer so schöne, ausführliche Testberichte zu den Kameras. Unter anderem auch immer mit Bildern, wie es im Sucher aussieht und sich die AF-Felder verteilen. Gibt´s sowas noch irgendwo für die Mark IV?

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                        Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                        Der EF/ R Adapter scheint bei der „R“ zum Lieferumfang zu gehören, für eine R6 muss man ihn aber extra kaufen, richtig?
                        Das wäre in der Tat bei einer R6/R5 ein entscheidender Nachteil. Der Adapter ist momentan noch immer mit langen Lieferzeiten verbunden. Bis zu 3 Monate Wartezeit können da schon ins Land gehen.
                        Sollte trotzdem die Entscheidung Richtung R6 gehen, dann vielleicht eine R oder auch Rp mit Adapter dazu kaufen und die R bzw Rp dann wieder ohne den Adapter weiterverkaufen.
                        Unter Umständen kommt aber auch der Wunsch nach den Adaptern mit eingebauter Funktion (Control Ring oder Filtereinschub) auf. Die sind nicht als Zugabe zu einer Kamera dabei und haben oft ähnlich lange Lieferzeiten.

                        Bei AC-Foto könntest Du Dir einen Testkoffer mit R6 und drei RF Objektiven mal für eine Woche ausleihen um zu schauen, ob Du mit den neuen Bedienmöglichkeiten zurecht kommst.

                        Frank

                        Aber ich lese eher eine Tendenz zur 5D Mark IV bei Dir heraus.

                        Kommentar

                        • Michael Fengler
                          Free-Member
                          • 06.08.2003
                          • 1036

                          #13
                          AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                          Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                          So ein richtiges Killerargument für die R6 ist meiner Ansicht nach einzig die Fokusgeschichte. Denn genau das und nur das ist es, was mich in mehr als 15 Jahren EOS-D Zeiten regelmäßig zur Verzweiflung getrieben hat. Wenn hier eine deutliche Verbesserung im AF-Bereich zu erzielen ist, sollte man ernsthaft darüber nachdenken.
                          Der Rest schreckt mich eher ab. Das Klappdisplay mag nett sein, ist aber auch ne Fehlerquelle.
                          Bei mir waren es deutlich mehr Features die mich zur DSLM gebracht haben, Fokus Bracketing, Langzeittimer oder Langzeit über Touch, Timelapse, lautlos fotografieren, Klappdisplay ( du mußt ihn ja nicht bewegen wenn du Angst wegen Fehlerquellen hast), Sucher und die Nummer 1 natürlich der AF.

                          Kommentar

                          • JensLPZ
                            Free-Member
                            • 25.11.2015
                            • 6357

                            #14
                            AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                            Die Zeit der DSLR ist vorbei, da wird auch nix neues mehr kommen. Zum Glück ist es Canon gelungen, per einfachem Adapter praktisch alle alten Linsen in mindestens derselben Qualität wie an einer DSLR zu betreiben. Es spricht auch nichts dagegen, daß zu tun.

                            Da die meisten RF Pendants jedoch mindestens ein wenig besser sind, kann man bei einer Neuanschaffung von Linsen eher gleich RF kaufen.

                            Kommentar

                            • Michael Fengler
                              Free-Member
                              • 06.08.2003
                              • 1036

                              #15
                              AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?

                              Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                              kann man bei einer Neuanschaffung von Linsen eher gleich RF kaufen.
                              Na ja, kommt darauf an, seit ich R Mount Kameras habe kamen bei mir 2 EF Objektive dazu, das EF 4/16-35( das RF mit f2,8 brauche ich nicht und ist auch wesentlich teurer) und das EF 100 Makro IS ( noch gibt es kein 1:1 Makro in RF, und dann wird es sicherlich auch teurer)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X