AW: Canon EOS - wie macht man weiter? EF vs. RF? Quo vadis Canon?
Das mag auch ein interessantes Motiv sein und ich würde auch mit eher wenig Ausschuss rechnen, aber ohne dürfte wird es nicht gehen, zumindest dann nicht, wenn es sich wirklich um schnelle Bewegungen handelt.
Trotz allem gibt es noch Grenzen, ob die nun von der Kamera oder dem zu trägen AF des Objektivs gesetzt werden, sei mal dahingestellt, es gibt sie aber. Wie schon erwähnt, meine Erfahrungen beruhen auf dem LiveView der 1DX MKIII, da ich keine R habe. Es gibt Motive, bei mir ist das beispielsweise Tischtennis Einzel, da funktioniert die Gesichts-/Augenerkennung praktisch perfekt und man hat keinen nennenswerten Ausschuss. Bei der Leichtathletik hat man durchaus Ausschuss, aber alles im Rahmen und in der Regel besser als im Sucherbetrieb. Bei Hürdenlauf mit einem 2,8/400 plus 1,4x Extender waren einige nicht ganz scharfe Bilder dabei, aber mit dem Ergebnis kann man bestens leben. Unterm Strich bleibt dann auch noch Abzug der nicht hunderprozent scharfen Bilder immer noch eine noch nie dagewesene Trefferquote. Zumal es logischerweise auch darauf ankommt, mit welcher Bildfrequenz man fotografiert. Bei 20 Bilder/Sekunde ist die Nachführung natürlich wesentliche anspruchsvoller, als bei deutlich niederer Frequenz.
Zitat von Doppelherz
Beitrag anzeigen
Trotz allem gibt es noch Grenzen, ob die nun von der Kamera oder dem zu trägen AF des Objektivs gesetzt werden, sei mal dahingestellt, es gibt sie aber. Wie schon erwähnt, meine Erfahrungen beruhen auf dem LiveView der 1DX MKIII, da ich keine R habe. Es gibt Motive, bei mir ist das beispielsweise Tischtennis Einzel, da funktioniert die Gesichts-/Augenerkennung praktisch perfekt und man hat keinen nennenswerten Ausschuss. Bei der Leichtathletik hat man durchaus Ausschuss, aber alles im Rahmen und in der Regel besser als im Sucherbetrieb. Bei Hürdenlauf mit einem 2,8/400 plus 1,4x Extender waren einige nicht ganz scharfe Bilder dabei, aber mit dem Ergebnis kann man bestens leben. Unterm Strich bleibt dann auch noch Abzug der nicht hunderprozent scharfen Bilder immer noch eine noch nie dagewesene Trefferquote. Zumal es logischerweise auch darauf ankommt, mit welcher Bildfrequenz man fotografiert. Bei 20 Bilder/Sekunde ist die Nachführung natürlich wesentliche anspruchsvoller, als bei deutlich niederer Frequenz.
Kommentar