Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten020
    Free-Member
    • 12.10.2009
    • 195

    #1

    Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

    Hallo

    Bei meinen drei LP-E6 und einem LP-E6N steht die Akkuaufladequalität bei der Kameraanzeige seit vielen Jahren auf rot / schwach. Dennoch reichen die Akkus alle noch für je 500-600 Aufnahmen (laut Anzeige in der Kamera).

    Kürzlich habe ich eine gebrauchte 1Dx2 erworben mit zwei original Akkus. Der Verküfer hat den Akkuzustand als "sehr gut" beschrieben. Die Kamera zeigte aber auch bei beiden rot, nach Kalibrierung nun bei einem "Mässig".

    Wie ist diese Anzeige zu bewerten? Hat sie grosse Auswirkungen auf den Wert?

    Gruss,
    Thorsten
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

    Aus eigener Erfahrung würde ich den Wert diese Anzeige auf nahezu Null bewerten.

    Sowohl der mit der 1DX MKIII ausgelieferte LP-E19 Akku also auch ein gleich mitbestellte weitere Originalakku zeigen bei mit schon lange nur zwei Balken (mäßig) an. Beide Akkus sind mit der Kamera für locker über 2000 Aufnahmen gut und habe gefühlt gar nichts an Leistung eingebüßt. Letzte Woche hatte ich 3200 Aufnahmen auf dem Zähler eines der Akkus. Die Anzeige ist, ich hatte die Kamera zum Verkaufsstart bekommen, schon nach gut einem Jahr auf "mäßig" gegangen. Ich hatte da die Corona Pause im Verdacht, weil ich in der Zeit extrem wenig fotografiert habe und die Akkus daher relativ wenige Ladezyklen abbekommen haben.

    Auch ich habe unlängst eine gebrauchte 1DX MKII gekauft und dazu einen Akku erhalten, der volle Ladeleistung anzeigt, obwohl er eigentlich älter sein müsste, als die der 1DX MKIII.

    Bei der 5DS R ist das Spiel dasselbe. Mehr oder wenige alle meine Akkus zeigen mäßige oder schwache Ladeleistung an, funktionieren aber einwandfrei.

    Von daher würde ich die Anzeige nicht überbewerten. Ähnlich wertvoll ist die Anzeige "Kalibrierung empfohlen". Mag sein, dass das sinnvoll ist, die Akkus von Zeit zu Zeit zu kalibrieren, allerdings sollte die Kamera den erfolgten Kalibriervorgang dann auch erkennen. Nach erfolgter Kalibrierung kommt bei mir beim Einlegen des Akkus in der Regel dann sofort wieder die Anzeige. Aktuell habe ich einen Akku, der schon drei Kalibriervorgänge hinter sich hat und immer noch "Kalibrierung empfohlen" anzeigt.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • DB-Fotografie
      Free-Member
      • 15.03.2009
      • 1616

      #3
      AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

      Aus eigener Erfahrung würde ich den Wert diese Anzeige auf nahezu Null bewerten.
      Dem möchte ich mich vollumfänglich anschliessen. :-)

      Kommentar

      • pixeluser.de
        Free-Member
        • 30.03.2003
        • 1212

        #4
        AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

        Eine gewisse Aussagekraft hat die Anzeige schon. Ich habe einen LP-E19 Akku der nur noch schwach anzeigt. Sobald der unter 60% Ladung sinkt wird er von der Kamera als leer angezeigt. Bisher wurde im Ladegerät aber auch noch keine Kalibirierung angeboten...

        Kommentar

        • Thorsten020
          Free-Member
          • 12.10.2009
          • 195

          #5
          AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

          Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
          Eine gewisse Aussagekraft hat die Anzeige schon. Ich habe einen LP-E19 Akku der nur noch schwach anzeigt. Sobald der unter 60% Ladung sinkt wird er von der Kamera als leer angezeigt. Bisher wurde im Ladegerät aber auch noch keine Kalibirierung angeboten...
          So extrem ist es bei mir nicht. Die E6(N) kann ich bis zu 10% entladen (und vermutlich auch noch mehr) und wird dann immer noch nicht als leer angezeigt. Dann steht der Auslösezähler auf >600 pro Akku (im BG), also gesamthaft >1200.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6672

            #6
            AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

            Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
            Bisher wurde im Ladegerät aber auch noch keine Kalibirierung angeboten...
            Die Kalibrierung wurde mir bislang nur von den Kameras empfohlen, nie vom Ladegerät. Ich habe es auch bis heute nicht geschafft, einen Akku zu kalibrieren, ohne dass die Kamera "Kalibrierung empfohlen" angezeigt hat.

            Wenn man ohne die Anzeige "Kalibrierung empfohlen" der Kamera, die Taste Calibrate/Performance am Ladegerät drückt, wir über die drei LEDs die Ladeleistung, also das was in der Überschrift diese Threads als "Aufladequalität" bezeichnet wird, angezeigt.
            Zuletzt geändert von Thomas Madel; 31.05.2022, 12:34.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • pixeluser.de
              Free-Member
              • 30.03.2003
              • 1212

              #7
              AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

              Die E6(N) Akkus scheinen robuster zu sein. Meine Frau nutzt die in der 5D Mark III seit 2012. Anzeige roter Punkt aber für 500 bis 600 Bilder reichen die auch noch.
              Nur mit den LP-E19 Akkus scheine ich nicht solch ein Glück zu haben.
              Meine beiden LP-E4 Akkus von der EOS-1D Mark IV halten auch noch und zeigen bisher auch noch drei Grüne Punkte an. Wobei die Leistung schon etwas eingebrochen ist aber auch hier reicht es noch bis ca. 1500 bis 2000 Bilder.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6672

                #8
                AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                Weil wir unlängst über dieses Thema gesprochen haben, weiß ich von einem Bekannten, dass dessen Akku 3 grüne Punkte, also volle Ladeleistung hat, aber gerade noch die halbe Kapazität.

                Ich kenne niemand, der gesteigerten Wert auf die Anzeige der Ladeleistung legt. Ein Punkt, an dem ich etwas unternehmen würde, wäre ein nagelneuer Akku, der nicht die volle Ladeleistung anzeigt - den würde ich zurückgeben.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Thorsten020
                  Free-Member
                  • 12.10.2009
                  • 195

                  #9
                  AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                  Nach dem Kalibrieren haben beide Akkus jetzt noch "mässige" Aufladeleistung.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6672

                    #10
                    AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                    Wenn sie noch eine halbwegs brauchbare Kapazität haben, würde ich mir keine Gedanken machen.

                    Wie schon geschrieben, ich hatte letzte Wochen mit einen Akku, welcher laut Anzeige schon ein Jahr eine mässige Ladeleistung haben soll, innerhalb von gut 2 Wochen ca. 3100 Aufnahmen gemacht.

                    Auch wenn es etwas Offtopic ist: Was Canon bei der 1DX MKIII in Sachen Senkung des Stromverbrauchs geleistet hat, ist schon erstaunlich. Mit der 1DX MKII komme ich bei meinen Bedingungen in der Regel auf maximal 1200 Aufnahmen pro Akkuladung. Mit der MKIII sind es unter identischen Bedingungen immer 2000+ Aufnahmen. Das ist schon ein ziemlich krasser Unterschied.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • DB-Fotografie
                      Free-Member
                      • 15.03.2009
                      • 1616

                      #11
                      AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                      Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
                      Eine gewisse Aussagekraft hat die Anzeige schon. Ich habe einen LP-E19 Akku der nur noch schwach anzeigt. Sobald der unter 60% Ladung sinkt wird er von der Kamera als leer angezeigt. Bisher wurde im Ladegerät aber auch noch keine Kalibirierung angeboten...
                      Das klingt nach einer defekten Akkuzelle.

                      Kommentar

                      • pixeluser.de
                        Free-Member
                        • 30.03.2003
                        • 1212

                        #12
                        AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                        Ja, gehe ich auch davon aus. Ich habe auch schon einen neuen bestellt allerdings sind die Lieferzeiten bei einem vernünftigen Preis gerade etwas länger...

                        Kommentar

                        • Thorsten020
                          Free-Member
                          • 12.10.2009
                          • 195

                          #13
                          AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                          Welchen Faktor hat eigentlich das GPS? Ich habe bei der 1DxII das GPS so eingestellt, dass es aus ist, wenn die Kamera aus ist, ansonsten ein. Wieviel Energie frisst das? Ich komme mit einer Akkuladung auf hochgerechnet etwa 400 Bilder. Bei der 5D3 mit BG waren es über 1000 (laut Anzeige bei beiden Akkus jeweils >500). Da hatte der externe GPS Logger ja seine eigene Spannungsversorgung und das ging nicht ab Kameraakku.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6672

                            #14
                            AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                            Ich komme mit meiner 1DX MKII, ohne GPS, das benutzen ich nie, im Schnitt so auf +/- 1000 Aufnahmen pro Akku Ladung. Wobei ich fast ausschließlich an den Wochenenden fotografiere. Ich habe den Eindruck, dass die 1DX MKII in ausgeschalteten Zustand deutlich mehr Strom verbraucht, als die 1DX MKIII. Die MKIII ist in Sachen Stromverbrauch wirklich klasse, da sind weniger als 2000 Aufnahmen pro eher die Ausnahme. Ich hatte aber auch schon über 3000 Aufnahmen auf den Zähler.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • h3
                              Free-Member
                              • 21.09.2011
                              • 1557

                              #15
                              AW: Aussagekraft Aufladequalität der Akkus

                              Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                              Welchen Faktor hat eigentlich das GPS?
                              Einen großen. Aber so groß, wie Dein Post impliziert?

                              Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                              Ich komme mit einer Akkuladung auf hochgerechnet etwa 400 Bilder.
                              Das klingt so, als sei der Akku nicht mehr fit. Probier es doch einfach mal selbst aus, indem Du GPS deaktivierst.

                              Liveview zehrt übrigens auch sehr am Akku.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X