RAW/cRAW - R-Serie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #1

    RAW/cRAW - R-Serie

    Hallo,

    Fabian Fopp hatte ein Video zu der Thematik gemacht. Hatte sich von Euch jemand mal damit beschäftigt ob bzw. was für Unterschiede am Ende wirklich sichtbar sind? Bei der R5 ist es mir so weit erst mal egal - Speicherplatz interessiert mich nicht so sehr. Bei der R7 (auf die ich immer noch warte) kann es eben wegen dem kleinem Puffer interessant sein.
  • C_joerg
    Free-Member
    • 12.08.2018
    • 61

    #2
    AW: RAW/cRAW - R-Serie

    Ich würde denken es macht keinen Unterschied weil erstmal nur die reinen RAW Daten im Buffer sind.

    Kommentar

    • RobiWan
      Free-Member
      • 27.07.2011
      • 1827

      #3
      AW: RAW/cRAW - R-Serie

      Mit dieser Annahme liegst Du wohl falsch.

      HB R5 und HB R7
      R7.jpg
      R5.jpg

      Kommentar

      • C_joerg
        Free-Member
        • 12.08.2018
        • 61

        #4
        AW: RAW/cRAW - R-Serie

        Stimmt, ist bei meiner R auch ein großer Unterschied.

        Kommentar

        • C_joerg
          Free-Member
          • 12.08.2018
          • 61

          #5
          AW: RAW/cRAW - R-Serie

          Interessant finde ich was der DNG Konverter aus CRAW und RAW wieder zwei gleich große DNG macht.

          Kommentar

          • Michael Fengler
            Free-Member
            • 06.08.2003
            • 1036

            #6
            AW: RAW/cRAW - R-Serie

            Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
            Hatte sich von Euch jemand mal damit beschäftigt ob bzw. was für Unterschiede am Ende wirklich sichtbar sind?
            Wenn ich eine neue Kamera habe wird so etwas recht schnell getestet, aber auch der Unterschied zwischen mechanischen (14 Bit) und elektronischen (12 Bit) Verschluss wird in der EBV überprüft.

            Kommentar

            • RobiWan
              Free-Member
              • 27.07.2011
              • 1827

              #7
              AW: RAW/cRAW - R-Serie

              Zitat von C_joerg Beitrag anzeigen
              Interessant finde ich was der DNG Konverter aus CRAW und RAW wieder zwei gleich große DNG macht.
              Das ist in der Tat interessant. Muss ich bei der R5 auch mal testen.

              Zitat von Michael Fengler Beitrag anzeigen
              Wenn ich eine neue Kamera habe wird so etwas recht schnell getestet, aber auch der Unterschied zwischen mechanischen (14 Bit) und elektronischen (12 Bit) Verschluss wird in der EBV überprüft.
              Kann und soll man machen. Oft werde ich selbst nach solchen Tests etwas verunsichert. Ich stelle mir dann sofort "für mich" ein Horror Scenario vor: irgendwo teure Reise gebucht, in z.B cRAW fotografiert und dann stelle ich fest, dann es plötzlich in diesen Situationen irgendwelche sichtbare Unterschiede gibt.

              In dem Zusammenhang ist es vielleicht in der Tat sehr interessant was @C_joerg geschrieben hat. Vielleicht wird für das was man auf dem Bildschirm es nicht sieht sieht "unnötiger Overhead" entfernt. Und/oder wie ich bei ganz alten Sony Nachrichten irgendwo gelesen habe das Rauschen bei hohen ISO und dunklen Partie bekommt etwas anderes Muster.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: RAW/cRAW - R-Serie

                Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                Das ist in der Tat interessant. Muss ich bei der R5 auch mal testen.
                Unkomprimierte DNGs haben je Sensor immer die gleiche Größe, weil pro Pixel die selben Datenmengen gespeichert werden.

                Kommentar

                • RobiWan
                  Free-Member
                  • 27.07.2011
                  • 1827

                  #9
                  AW: RAW/cRAW - R-Serie

                  Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
                  Unkomprimierte DNGs haben je Sensor immer die gleiche Größe, weil pro Pixel die selben Datenmengen gespeichert werden.
                  Sorry, verstehe ich nicht. Wenn ich doch eine Datei sagen wir mit 25MB habe und eine andere mit 45MB und jetzt beide ins DNG konvertiere, dann erwarte ich viel aber sicher nicht, dass es von beiden eine sagen wir 25MB große Datei rauskommt.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6672

                    #10
                    AW: RAW/cRAW - R-Serie

                    Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                    ...dann erwarte ich viel aber sicher nicht, dass es von beiden eine sagen wir 25MB große Datei rauskommt.
                    Warum? Ein cRAW ist ein komprimiertes RAW, welches aber sonst die gleichen Parameter hat. Auflösung und Farbtiefe sind identisch. Das ist es wenig verwunderlich, wenn die Bilder nach der Dekomprimierung dieselbe Größe haben.

                    Ich verwende cRAW seit ich die 1DX MKIII habe und bin davon begeistert. Ich habe zu Beginn ein paar Testaufnahmen gemacht und nur äußerst geringen Unterschiede feststellen können. Bei einzigen Bild, bei welchem ich tatsächlich etwas gesehen habe, war eine Testaufnahme meinene Bücherregals. Da habe ich bei der Schrift auf den Büchrücken (im Bild winzig klein!) beim cRAW Artefakte gesehen.

                    Gravierende Nachteil konnte ich bei den cRAWs bislang nicht feststellen. Insofern überwiegen für mich die Vorteile und die Wahl ist klar.

                    Wer das absolute Maximum an Qualität ohne jegliche Kompromisse will, sollte RAW einstellen, wer von der höheren Geschwindigkeit oder der kleineren Datenmenge profieren möchte, zahlt nur einen sehr geringen, möglicherweise nie auffallenden Preis dafür.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X