was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Kirchhuber
    Free-Member
    • 17.04.2004
    • 132

    #1

    was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

    was meint Ihr dazu?

    hat jemand von Euch damit schon praktische erfahrung? "PMA 2005" -> scheint ja ziemlich neu zu sein.



    mit einem Preis von knapp 50€ (für Dosenluft + den Mini Staubsauger Aufsatz, inkl. USt, zzgl. Versand, was diese Einwegkannülen kosten, konnte ich nicht herausfinden) im Vergleich zu www.visibledust.com vergleichsweise günstig.

    Die Frage ist, ob es was taugt und ob es tatsächlich so gut funktioniert, wie in dieser Firmenpräsentation dargestellt...

    Thx für Euren Input!
  • Erik O.
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 2404

    #2
    AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

    Unter uns ist doch ein Zahnarzt, er meinte er hätt mit seinem Praxis-Sauger schon seine Kamera ausgesaugt - hätte wunderbar geklappt.
    Aber ob es mit nicht medizinischen Produkten genauso klappt ?

    Kommentar

    • Kersten Kircher
      Free-Member
      • 18.04.2003
      • 3849

      #3
      AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

      Zitat von Erik O.
      Unter uns ist doch ein Zahnarzt, er meinte er hätt mit seinem Praxis-Sauger schon seine Kamera ausgesaugt - hätte wunderbar geklappt.
      Aber ob es mit nicht medizinischen Produkten genauso klappt ?
      im Grunde geht das mit jedem Staubsauger und einem Unterdruck begrenztem dünnen Schlauch. Das wichtige ist aber das man den Abstand des Schlauches zum Sensor so gering wie Möglich hält ihn aber nicht berührt, könnte auf Dauer zu Schäden führen. Ich wollte es demnächst mal testen, mit einem Tiefenanschlag der am Bajonett anliegt. Ansonsten geht es wie bisher mit der Buste.

      Kommentar

      • Johann Frassl
        Free-Member
        • 11.12.2004
        • 4938

        #4
        AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

        Mit "Pusten" hat sich bei mir nichts getan.
        Habe mit den Speckgrabber von Kinetronics das Zeugs erfolgreich entfernt.
        Schön und gut, dieses "Green Clean" aber auf Reisen möchte ich das nicht mitschleppen ...
        Zuletzt geändert von Johann Frassl; 02.03.2005, 11:08.

        Kommentar

        • Anju
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 8912

          #5
          AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

          50EUR ist nahe an der Sittenwidrigkeit.
          Druckluftdosen kosten um die 5-10EUR - da es hier um's saugen geht ist es auch egal, ob da Öl oder Treibmittel rauskommt. Und einen Unterdrucksauger kann man sich zur Not selbst aus Aquariumschlauch basteln.

          Billiger und effektiver ist es aber durch den Deckel eines Kleinbildfilmdöschens ein Stück Aquariumschlauch (oder irgendwas ähnliches mit 4-6mm Durchmesser) druchzustecken und das dann am Staubsauger festsaugen zu lassen (hält von selbst) und mit dem Schlauch dann auszusaugen. Kosten für Schlauchstück max 1-5 EUR ohne Staubsauger - Deckel gibts in jedem Fotogeschäft, im Grunde tuts aber auch jedes andere Stück Kunststoff....


          Andreas

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Luxuserweiterung

            Um den Schlauch die Haare eines sehr guten Pinsels rumwickeln...

            Andreas

            Kommentar

            • r2d10
              Free-Member
              • 09.04.2003
              • 3782

              #7
              AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

              fuselfreie kosmetikpinsel für den einmalgebrauch am selbstgebauten staubsauger (sh. anju )
              gibt es für die frau in jedem drogeriemarkt.
              die 50teuronen kann man sicherlich besser anlegen ;-))

              Kommentar

              • derStephan
                Free-Member
                • 07.10.2003
                • 515

                #8
                AW: was ist von dieser Lösung für die Sensorreinigung zu halten?

                Ich bin mit meinem "Ohrpustebalg", dem kleinen Fläschchen Alkohol und paar Wattestäbchen super zufrieden. Der Link wurde ja schon öfters hier genannt.

                Schmutzpartikel die plan auf dem Sensor liegen, sind sowohl mit Pusten als auch mit Saugen nicht entfernbar. Es bedarf einer sehr großen Saugleistung mit entsprechend geringer Distanz zum Schmutz, damit dieser sich einsaugen läßt.
                Ich behaupte mal, dass das versehentliche Aufsetzen des Saugschlauches mehr Schäden am Sensor verursacht, als beim Pustebalg. Mir wäre diese Lösung zu gefährlich.

                Egal ob pusten oder saugen, dass reingeführte Teil sollte so weich wie möglich an der Spitze sein...

                Kommentar

                Lädt...
                X