Vollformat und Crop...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Ott
    Free-Member
    • 20.10.2003
    • 1249

    #1

    Vollformat und Crop...

    Nachdem ja in diversen Threads verschiedene Positionen zu Vollformat und Crop eingenommen werden, möchte ich gerne aufgeklärt werden :-).

    Es geht mir um den Unterschied - falls vorhanden - zwischen einer Aufnahme mit einer Vollformat-Kamera und anschließender Ausschnittvergrößerung / Crop-Kamera unbeschnitten.
    (Beispielsweise die 5D vs. 20D, gleicher Ausschnitt gewünscht, vom gleichen Aufnahmestandpunkt)

    Kann mir jemand den technischen Unterschied zwischen Vollformat 12 Mio px und anschließender Ausschnitt vs. Crop erläutern, bzw. die sichtbaren Unterschiede?

    Gibt es einen Detail- und Zeichnungsverlust, wenn nein warum nicht?
  • ziagl
    Free-Member
    • 09.03.2005
    • 1259

    #2
    AW: Vollformat und Crop...

    HKO hats erklärt, so weit ich mich erinnere würde 1.6 crop aus einem 5d bild nur 5-6 MPixel haben.

    Kommentar

    • JotPeWe
      Free-Member
      • 03.02.2004
      • 581

      #3
      AW: Vollformat und Crop...

      Wenn Du die 5D so mit der 1DII vergleichst, so ist das 5D-Bild auf 1,3 beschnitten mit dem unbeschnittenen Bild der 1DII gleichzusetzen.

      Beim 1,6er Crop, den die 20D hat, müsste die 5D für das gleiche Ergbenis über 20 Mega-Pixel haben...

      Kommentar

      • Silko Barth
        Free-Member
        • 13.04.2004
        • 661

        #4
        AW: Vollformat und Crop...

        Zitat von ziagl
        HKO hats erklärt, so weit ich mich erinnere würde 1.6 crop aus einem 5d bild nur 5-6 MPixel haben.
        Und weiterhin muß man neben der (relativ unwichtigen) Pixelzahl (macht nur einen quantitativen Unterschied) noch beachten, daß die Tiefenschärfe und damit verbunden die Möglichkeit, etwas freizustellen, von der Brennweite abhängig ist, was ein qualitativer Unterschied ist. Siehe z.B. hier in komplizierten Formeln, die alle von der Brennweite abhängen. Aus der Erfahrung dürfte das aber auch vielen klar sein: Längere Brennweiten eignen sich besser zum Freistellen.

        Eine Aufnahme mit einem 160 mm-Objektiv an Vollformat hat also eine geringere Tiefenschärfe als eine mit einem 100 mm-Objektiv an Crop 1,6, die aber den gleichen Bildausschnitt zeigen würde.

        tschüß
        Silko

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          AW: Vollformat und Crop...

          Zitat von Silko Barth
          Und weiterhin muß man neben der (relativ unwichtigen) Pixelzahl (macht nur einen quantitativen Unterschied) noch beachten, daß die Tiefenschärfe und damit verbunden die Möglichkeit, etwas freizustellen, von der Brennweite abhängig ist, was ein qualitativer Unterschied ist. Siehe z.B. hier in komplizierten Formeln, die alle von der Brennweite abhängen. Aus der Erfahrung dürfte das aber auch vielen klar sein: Längere Brennweiten eignen sich besser zum Freistellen.

          Eine Aufnahme mit einem 160 mm-Objektiv an Vollformat hat also eine geringere Tiefenschärfe als eine mit einem 100 mm-Objektiv an Crop 1,6, die aber den gleichen Bildausschnitt zeigen würde.
          Ich hatte Stefan eigentlich so verstanden, dass vom gleichen Standort UND mit gleichen Objektiven gearbeitet würde, an der Vollformat-Kamera aber erst nachträglich genau der Bereich herausgeschnippelt wird, der dem Bildfeld der Crop-Kamera entspricht. In diesem Fall spielen Schärfentiefe-Überlegungen keine Rolle.

          Die verbleibende Detailzeichnung hängt dann vornehmlich von folgenden Faktoren ab:
          - PixelDICHTE des jeweiligen Sensors (in µm pro Pixel; bestimmt auch im Verbund mit der Sensorgröße die verbleibende Pixelzahl)
          - Stärke das Antialiasing-Filters (bestimmt im Verbund mit der PixelDICHTE die erzielbare Sensorauflösung)

          Kommentar

          • Stefan Ott
            Free-Member
            • 20.10.2003
            • 1249

            #6
            AW: Vollformat und Crop...

            Zitat von Micha67
            Ich hatte Stefan eigentlich so verstanden, dass vom gleichen Standort UND mit gleichen Objektiven gearbeitet würde, an der Vollformat-Kamera aber erst nachträglich genau der Bereich herausgeschnippelt wird, der dem Bildfeld der Crop-Kamera entspricht. In diesem Fall spielen Schärfentiefe-Überlegungen keine Rolle.

            Die verbleibende Detailzeichnung hängt dann vornehmlich von folgenden Faktoren ab:
            - PixelDICHTE des jeweiligen Sensors (in µm pro Pixel; bestimmt auch im Verbund mit der Sensorgröße die verbleibende Pixelzahl)
            - Stärke das Antialiasing-Filters (bestimmt im Verbund mit der PixelDICHTE die erzielbare Sensorauflösung)
            GENAU.:-)
            Was ist jetzt aber für die Bildqualität die bessere Lösung?

            Kommentar

            • KRK
              Full-Member
              • 27.03.2003
              • 3405

              #7
              AW: Vollformat und Crop...

              Zitat von Stefan Ott
              Nachdem ja in diversen Threads verschiedene Positionen zu Vollformat und Crop eingenommen werden, möchte ich gerne aufgeklärt werden :-).

              Es geht mir um den Unterschied - falls vorhanden - zwischen einer Aufnahme mit einer Vollformat-Kamera und anschließender Ausschnittvergrößerung / Crop-Kamera unbeschnitten.
              (Beispielsweise die 5D vs. 20D, gleicher Ausschnitt gewünscht, vom gleichen Aufnahmestandpunkt)

              Kann mir jemand den technischen Unterschied zwischen Vollformat 12 Mio px und anschließender Ausschnitt vs. Crop erläutern, bzw. die sichtbaren Unterschiede?

              Gibt es einen Detail- und Zeichnungsverlust, wenn nein warum nicht?


              Ein paar Zahlen dazu:
              der Vollformatchip der 5 D hat gegenüber dem der 20D (gerundet) die 2,5fache Fläche (337 qmm : 855 qmm) oder andersherum: 20D = 40% der Fläche der 5 D. (Fläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Fläche, um einen bekannten Spruch mal abzuwandeln).
              In Pixeln heißt das: ein crop aus der 5D-Datei in der Größe der 20D-Datei hätte ca. 5 Mpixel, (40% aus 12,8 Mpix), also eine deutlich geringere Auflösung als das volle 20D-Format.
              Wie sich das in der Praxis tatsächlich hinsichtlich der Bildqualität darstellt, bleibt abzuwarten, wir wissen ja, Pixel sind nicht alles. U.U. sind die größeren Pixeldurchmesser der 5D für die Bildqualität förderlich, z.B. hinsichtlich Farbtreue, Rauschen und Dynamik und können im beschriebenen Fall den Auflösungsnachteil in gewisser Weise ausgleichen.

              Jedenfalls erwarte ich von der 5 D einen klar sichtbaren, also praxisrelevanten Vorteil hinsichtlich Auflösung und sonstiger Bildparameter im Vergleich zur 20D, wenn entsprechende Linsen zum Einsatz kommen.

              Kommentar

              • Micha67
                Free-Member
                • 15.09.2003
                • 4482

                #8
                AW: Vollformat und Crop...

                Zitat von Stefan Ott
                GENAU.:-)
                Was ist jetzt aber für die Bildqualität die bessere Lösung?
                Kam ja schon: die 20D.


                </ernst>
                ... oder für Bastler: eine Sony F828 nehmen, das Objektiv abreissen und ein Canon-Teleobjektiv davorhalten. Die brächte dann eine Pixeldichte, die bei einem KB-Vollformatsensor netten 118 Megapixel (!) entspräche.

                Kommentar

                Lädt...
                X