Kameraversicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deuti
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 247

    #1

    Kameraversicherung

    Tach!
    Ich habe hier ein Banner von Aktivas bezüglich Fotoversicherung gesehen.Hat jemand Erfahrung damit oder kann etwas darüber sagen?Taugt das was?
    Gruß,Henning
  • extremeshopper
    Free-Member
    • 31.08.2005
    • 2089

    #2
    AW: Kameraversicherung

    Ich habe nur gute Erfahrungen mit Aktivas gemacht. Ist zwar ein teurer Spaß, kostet bei mir ca 400,- - 500,- €/Jahr, aber es gab bisher keine Probleme. Hatte allerdings auch nur Sturzschäden.

    Kommentar

    • Joern
      Free-Member
      • 29.08.2003
      • 146

      #3
      AW: Kameraversicherung

      Werde einfach GDT-Mitglied, da bekommst du die beste Kameraversicherung. Canon-CPS wirst du auch automatisch (nach Antrag auch ohne Profiausruestung) und bekommt noch das GDT-Forum und die Zeitschrift 'Digital Kamera'.

      Gesellschaft für Naturfotografie e.V. - eine der größten Organisationen für Naturfotografie weltweit.


      Gruss Joern

      Kommentar

      • extremeshopper
        Free-Member
        • 31.08.2005
        • 2089

        #4
        AW: Kameraversicherung

        GDT-Mitglied zu werden ist wohl eine Sache für sich. Hab schon viel negatives über GDT und seine Art und Weise Mitglieder aufzunehmen, gehört. Sogar von einer Profifotografin, die freiwillig wieder ausgetreten ist - und die kann fotografieren.

        Ich hatte es mir auch mal überlegt mich zu bewerben, als mir dann ein Bekannter schilderte, wie das so ablief, habe ich es gelassen.

        Kommentar

        • Marcel Schäfer
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2682

          #5
          AW: Kameraversicherung

          Zitat von extremeshopper
          GDT-Mitglied zu werden ist wohl eine Sache für sich. Hab schon viel negatives über GDT und seine Art und Weise Mitglieder aufzunehmen, gehört. Sogar von einer Profifotografin, die freiwillig wieder ausgetreten ist - und die kann fotografieren.

          Ich hatte es mir auch mal überlegt mich zu bewerben, als mir dann ein Bekannter schilderte, wie das so ablief, habe ich es gelassen.


          naja da muss ich sagen
          vom Hörensagen lernt man lügen :-(

          ich habe von einem kollegen gehört der hat sein kollege grfragt dem sein Boss sein Schwager hat von einem GDT mitglied gehört...............

          lach.................................

          so in etwa gets doch zu und her



          aber hier gehts um versicherung

          Kommentar

          • Martin1968
            Free-Member
            • 25.02.2006
            • 608

            #6
            AW: Kameraversicherung

            Hi,

            ich finde den Hinweis auf diesen Verein (?) sehr interessant, habe aber gerade erst angefangen mit der Photographie und frage mich, wie gut die Bilder sein müssen, damit man da aufgenommen wird.

            Hat wer Erfahrungen mit den Ansprüchen ?

            Martin

            Kommentar

            • Deuti
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 247

              #7
              Aw: Gdt

              GDT-Mitglied werden ist schon eine Überlegung wert, weil Wildlife fotografieren ist obergeil, vor allem, wenn man einen guten Schuss gelandet hat und das Objekt seiner Begierde erwischt hat. Die Freude darüber ist unvergleichlich (vielleicht liegts am Jagdtrieb??).
              Ich schaue mir mit großem Interesse auch gerne Woldlife-Shots an, nur fürchte ich, dass ich für ein so hohes Niveau weder die Zeit noch die Ausrüstung habe und mir auch nicht werde leisten können (abgesehen davon, dass mir dann meine Frau an den Hals springt...).
              Das beste Objektiv, das ich besitze ist ein Tamron 2,8/90 Makro. Für den Telebereich habe ich nur ein Tamron LD Makro 70-300, also eine Bierflasche. Ich spare schon verzweifelt auf ein Canon 70-300 IS USM, wenn die dann mal fehlerfrei sind, aber mehr ist nicht drin....

              Kommentar

              • zion
                Free-Member
                • 12.05.2005
                • 128

                #8
                AW: Kameraversicherung

                um wieder auf das thema versicherung zurück zu kommen...
                frag mal deinen versicherungsmenschen - ich habe mein gesamtes equiptment und meine elektronic (cam, pc, laptop, plotter, etc.) über eine sogenannte gewerbliche elektronikversicherung abgesichert...

                ich habe hierbei ein gesamt-bugdet von 35.000 € davon 10.000 € mobil versichert...
                zudem bin ich günstiger und zu gleichen konditionen versichert - auch fallen lassen, überspannung etc. alles drin auch weltweit - allerdings mit 300,- € selbstbeteiligung. gut, ein gewerbe ist voraussetzung!

                da ich öffentlich für niemanden werbung mache -> versicherungsname gibt es nur per pn :-)

                lg andi

                Kommentar

                • Martin1968
                  Free-Member
                  • 25.02.2006
                  • 608

                  #9
                  AW: Gdt

                  Zitat von Deuti
                  GDT-Mitglied werden ist schon eine Überlegung wert, weil Wildlife fotografieren ist obergeil, vor allem, wenn man einen guten Schuss gelandet hat und das Objekt seiner Begierde erwischt hat. Die Freude darüber ist unvergleichlich (vielleicht liegts am Jagdtrieb??).
                  Ich schaue mir mit großem Interesse auch gerne Woldlife-Shots an, nur fürchte ich, dass ich für ein so hohes Niveau weder die Zeit noch die Ausrüstung habe und mir auch nicht werde leisten können (abgesehen davon, dass mir dann meine Frau an den Hals springt...).
                  Das beste Objektiv, das ich besitze ist ein Tamron 2,8/90 Makro. Für den Telebereich habe ich nur ein Tamron LD Makro 70-300, also eine Bierflasche. Ich spare schon verzweifelt auf ein Canon 70-300 IS USM, wenn die dann mal fehlerfrei sind, aber mehr ist nicht drin....

                  Hmm, ich glaube, Du machst Dir evtl. zu viel sSorgen, auch wenn mich die gleichen Gedanken quälen. Bei Durchsicht eines Foto-Kalenders aus analogen Zeitgen (300 analog mit einem SIgma 28-300) sind mir tolle Fotos aufgefallen, die mir auch heute noch gefallen. Habe den Eindruck damals evtl. sogar bewusster fotographiert zu haben als heute der digitalen Knipse. Die AUsrüstung alleine bringts nicht, sonst bräcuhte ich mir kaum Sorgen machen lol.

                  Martin

                  Kommentar

                  • MiNicolai
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 32

                    #10
                    AW: Kameraversicherung

                    Hallo,

                    ich möchte zum dem Thema GDT etwas beitragen. Was Extremshopper da gehört hat, ist in keiner Weise zutreffend. Es gibt 2 Möglichkeiten Mitglied zu werden. Einmal durch Vorlage von 20 Bildern, die der Vorstand begutachtet und einmal als Mitglied ohne die Vorlage von Bildern, wobei es hier kleine Einschränkungen in der Mitgliedschaft gibt.
                    Natürlich kann es bei Ablehnung zur Vollmitgliedschaft zu Verärgerungen führen, aber das passiert bei jeder Prüfung oder Bewertung und es wird dann oft ungerechterweise auf die Prüfenden geschimpft, auch wenn man selbst die Fehler gemacht hat.
                    Und es ist auch üblich, dass Vereinsmitglieder aus den verschiedensten Gründen wieder austreten, aber deshalb ist ein Verein nicht gleich schlecht oder dubios.

                    Die Versicherung bei Aktivas als GDT-Mitglied ist so interessant, dass es sich lohnt, die Informationen über die Mitgliedschaft und die Fotoversicherung auf der GDT-Homepage anzusehen. Geschäftsstelle und Vorstand sind auch gern bereit, weitere Fragen zu beantworten.

                    Gruß

                    Michael (zufällig GDT-Vorstandsmitglied)

                    Kommentar

                    • extremeshopper
                      Free-Member
                      • 31.08.2005
                      • 2089

                      #11
                      AW: Kameraversicherung

                      Dachte ich doch, daß ich da in ein Wespennest steche. Nichts für ungut, jeder macht sich halt so seine Gedanken. Für mich ist das Thema kein Thema mehr. Entschuldigt, wenn ich Euch auf die Füße getreten bin.

                      Kommentar

                      • MiNicolai
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 32

                        #12
                        AW: Kameraversicherung

                        Da gibt es kein Wespennest - und auf die Füße bist Du nicht getreten. Fehlinformationen können nur geklärt werden, wenn man darüber spricht - und für ein faires Gespräch bin ich immer bereit.

                        Gruß Michael

                        Kommentar

                        • Ti.Mo.
                          Free-Member
                          • 19.05.2006
                          • 159

                          #13
                          AW: Kameraversicherung

                          habe auch gerade angefangen mir darüber Gedanken zu machen und mir wurde heute morgen dieser Link gezeigt:

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Kameraversicherung

                            www.fairsicherungsladen-freiburg.de

                            Sehr freundlicher Kontakt, schnelle Bearbeitung und fairer Preis. Gute Bedingungen (Nachts, PKW etc.)
                            Europa: 1,44% Weltweit: 1,8%

                            Kommentar

                            • Guenter H.
                              Free-Member
                              • 22.09.2003
                              • 3000

                              #15
                              AW: Kameraversicherung

                              www.matthiessen.com.

                              Spezialversicherung der Allianz als All-risk-Schutz incl. Liegenlassen, Verlieren etc.
                              Ohne Benennung der einzelnen Ausrüstungsteile, ohne Kaufnachweis oder Auflistung bei Abschluss. Einfach nur Gesamtsumme. Fertig.
                              Und geliehene Geräte sind auch drin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X