If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich denke, das ist nicht der Punkt. Sicherlich kostet es auch Geld FW für alte Geräte weiterzuentwicklen, allerdings wird Nikon wohl mehr Geld dadurch "verlieren", dass (zumindest in einem gewissen Maße) die User entfallen, die immer das Neueste haben wollen, da sie ihre "alte" Kamera ja auf den neuesten Stand bringen können.
Auf jeden Fall ist es Dienst am Kunden und ein toller Service.
nicht wirklich. die paar nasen die jeden body kaufen sind eher selten. aber guter service spült mehr kunden ins gelbe lager. und wegen gutem service wandert keiner ab.
Man darf einmal nicht vergessen, wieviel Geld die User gelassen haben bei Nikon und wielange eine wirkliche Neuentwicklung hat auf sich warten lassen. Ähnliche gabe es bei Canon auch schon, selbst in der kleinen Klasse, der Pro1 z.B.
Ich finde es eher erschreckend das man das erst ändert, nachdem eine größere Anzahl Beschwerden durchführt. Warum wird denn der Af begrenzt: höhere Treffsicherheit? Und was ist nach dem Update? Manche Punkte erscheinen fraglich und man kann nur hoffen das betroffene User auch wieder zurück können vom Update.
Das könnte sich Canon durchaus zum Vorbild machen.
Ja z. B. z.B. eine automatische Spiegelvorauslösung in Verbindung mit dem Selbstauslöser bei allen Kameras nachrüsten, wenn man das Teil schon so umständlich im Menü versteckt wär das doch mal eine Maßnahme, da könnte man glatt das Kabel zum Fernauslösen einsparen.
Hallo,
für den Kunden is das natürlich schon schön.
Aber auch bei Nikon nicht mehr sooo neu. So was ähnliches gab es schon bei der D70. Aus der wurde per FW Update Softwaremäsig eine D70s.
Kommentar