Hallo,
Hier mal was zur Diskussion:
Mir ist aufgefallen das ich mit DSLR´s die eine hohe Pixeldichte haben mehr verwackelte Aufnahmen erhalte als bei DSLR´s die eine geringere Pixeldichte haben wie z.B. eine 10D.
Den Verwackelungsgrenzwert hab ich nach folgender Formel ermittelt:
T = 1/L x F x S
T = Verschlusszeit
L = Brennweite der Optik
F = Crop Faktor
S = Sicherheitsfaktor für Digitalfotografie = 2
Beispiel:
1/200 x 1,6 x 2 = 1/625
Der Sicherheitsfaktor ist frei gewählt und ist nach meiner Meinung abhängig von der Pixeldichte und damit von der Pixelgröße, sowie von der üblicherweise verwendeten maximalen Vergrößerung beim Bildbetrachten!
Beispiel:
10D / 5D < 2
D400 > 2
Bin auf Eure Kommentare gespannt
Gut Licht
Friedhelm
PS
Im Digitalzeitalter ist ein IS also wesentlich wichtiger :-)
Hier mal was zur Diskussion:
Mir ist aufgefallen das ich mit DSLR´s die eine hohe Pixeldichte haben mehr verwackelte Aufnahmen erhalte als bei DSLR´s die eine geringere Pixeldichte haben wie z.B. eine 10D.
Den Verwackelungsgrenzwert hab ich nach folgender Formel ermittelt:
T = 1/L x F x S
T = Verschlusszeit
L = Brennweite der Optik
F = Crop Faktor
S = Sicherheitsfaktor für Digitalfotografie = 2
Beispiel:
1/200 x 1,6 x 2 = 1/625
Der Sicherheitsfaktor ist frei gewählt und ist nach meiner Meinung abhängig von der Pixeldichte und damit von der Pixelgröße, sowie von der üblicherweise verwendeten maximalen Vergrößerung beim Bildbetrachten!
Beispiel:
10D / 5D < 2
D400 > 2
Bin auf Eure Kommentare gespannt
Gut Licht
Friedhelm
PS
Im Digitalzeitalter ist ein IS also wesentlich wichtiger :-)
Kommentar