Diskussion: Autofokus bei Hallensport

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #16
    AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

    AF in der Halle

    Die einzige „Einser“, die ich bis jetzt hatte, waren Kodak/Canon EOS 1n/DCS 3 (1,3 MP) und EOS 1n/DCS 520 (D2000, 2 MP). Danach die komplette Reihe D30-D60-10D-20D-30D und die 5D. Davon vollkommen gehäuse-unabhängig brachte im Basketball IMMER das 2,8/70-200 die höchste Trefferquote. Trotz der geringeren Lichtstärke gegenüber dem 1,8/85 mm und meiner „Hassliebe“ 2/135 mm. Diese Linsen nehme ich nur, wenn die ISO 3200 „drohen“.

    Das ist aber nur die technische Seite. Es gibt Tage, wo man gut drauf ist, wo bald jeder Schuss ein Treffer ist. Es gibt aber auch Tage, wo einem alles mögliche durch den Kopf geht - nur kein Ballsport -, wo einfach die letzte Konzentration fehlt. Und dann ist die um 1/10(0) s verpasste Szene weg oder der AF trotz vielen Messfeldern oder dem bewusst gewählten „Kreuz“ der Semiprofiklasse irgendwo gelandet. Das kenne auch von den Leuten, die mit der 1D/s/MKII ihren Lebensunterhalt verdienen: „Unschärfer ging’s nimmer...“ oder „Was für eine Superschärfe - auf der 10. Zuschauerreihe im Hallenblock C“ Statt auf dem gerade entscheidenden Spieler. Manchmal reicht es schon, wenn die Trikots einmal zu oft gewaschen wurden oder die alternativen Trikots, die der AF gar nicht „mag“ angezogen wurden.

    Das macht aber auch den Reiz aus, sich immer wieder - so gut wie möglich - (neu) zu konzentrieren. Die 1D samt L-Objektiv bringt am Anfang gar nichts. Es geht nur durch ständiges Training.

    Gut Hallenlicht vom Bonner Hardtberg.

    Ralf Jannke

    PS.: 2008 kommt der Umzug in eine flammneue Basketballhalle. Dann muss wieder „geübt“, neu konzentriert werden...

    Kommentar

    • Nils Propfen
      Free-Member
      • 22.10.2005
      • 66

      #17
      AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

      Zitat von mmknipser
      Auch, aber nicht nur. Ich muss Christian Ohlig recht geben, Technik ist nicht alles: Die Erfahrung des Fotografen macht einen Großteil der Bildqualität aus.

      Gruß

      Mario
      Früher gab es keinen AF und es sind trotzdem gute Sportfotos entstanden. Die Technik hilft nur dieses zu Vereinfachen!
      Probiert einfach mal nen Handballspiel mit MF im Singleshot. Für mich war es eine gute Erfahrung, da man sich wirklich konzentrieren muss!
      Je mehr Erfahrungen man über die Sportarten hat, desto bessere Bilder kann man von ihr machen! Sportarten, die ich selber einmal betrieben habe, fallen mir leichter zu Fotografieren, da man die Bewegungsabläufe schon voraus planen kann.

      Die Technik ist dabei nur das Hilfsmittel, denn das Foto macht der Fotograf!

      Kommentar

      • Marko Zeglin
        Free-Member
        • 13.03.2004
        • 233

        #18
        AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

        Hallo Leute,

        interessanter Thread. Ich selbst fotografiere regelmäßig Handball und Volleyball und muss sagen das Volleyball um Lääääääängen schneller ist als Handball. Das ist dagegen ein Spaziergang. Ich habe von allen Fotos eines Spieles ca. 50% Ausschuss, ABER das liegt daran, das von diesen 50% mehr als 90% nicht unscharf sind sondern nur aus entsprechenden Bildserien stammen und da die 20-er "nur" 5Bilder/s schafft ist fast immer nur ein Foto brauchbar. Scharf sind sie wie gesagt zu 90% alle. Probleme gibts nur an der Netzkante, da irrt der AF schon mal gern und nimmt den Boden/Himmel dahinter scharf.

        Also braucht man in sofern brauchts beim Handball nicht wirklich ne 1-er, wenn man vorauschauend fotografiert und Erfahrung besitzt bekommt man genug vernünftige Fotos. Allein beim Volleyball stoße ich z.T. an die Grenzen des 20er-AFs. Aber deswegen ne 1er kaufen? Nöööööööööö. Noch jedenfalls nicht. Ich habe die 20er liebgewonnen. Einzig die kalten Farben bei Blitzfotos mit WB Blitz finde ich kritikwürdig. Da lob ich mir die D60.........
        Aber das ist auch das einzige was manchmal stört.
        Wenn nicht grad hohe Lottogewinne auf mich einstürzen (Gott bewahre mich NICHT davor) werde ich bei den zweistelligen Cams bleiben.

        Fotos unter www.knipsgefahr.de
        Alle Fotos mit 20D und 70-200 2,8 IS und 24-70 2,8 und 10-22, RAW, ISO 1600, TV, 1/640, AI Servo, mittlerer AF, -1/3, in DPP z.T. +1,3 korrigiert, nicht geschärft.

        Euch noch einen schönen Tag

        Mit besten Grüßen Marko

        Kommentar

        • extremeshopper
          Free-Member
          • 31.08.2005
          • 2089

          #19
          AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

          @marko: sorry, aber für mein Empfinden kann ich fast kein scharfes Foto bei Deinen VB-Fotos entdecken. Ich finde, daß da die Werbung im Hintergrund immer scharf ist oder die Netzkante, aber eigentlich nie die ballführende Spielerin.

          Kommentar

          • Christian Ohlig
            Free-Member
            • 03.02.2004
            • 1835

            #20
            AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

            Zitat von Marko Zeglin
            Hallo Leute,

            interessanter Thread. Ich selbst fotografiere regelmäßig Handball und Volleyball und muss sagen das Volleyball um Lääääääängen schneller ist als Handball. Das ist dagegen ein Spaziergang. Ich habe von allen Fotos eines Spieles ca. 50% Ausschuss, ABER das liegt daran, das von diesen 50% mehr als 90% nicht unscharf sind sondern nur aus entsprechenden Bildserien stammen und da die 20-er "nur" 5Bilder/s schafft ist fast immer nur ein Foto brauchbar. Scharf sind sie wie gesagt zu 90% alle. Probleme gibts nur an der Netzkante, da irrt der AF schon mal gern und nimmt den Boden/Himmel dahinter scharf.

            Also braucht man in sofern brauchts beim Handball nicht wirklich ne 1-er, wenn man vorauschauend fotografiert und Erfahrung besitzt bekommt man genug vernünftige Fotos. Allein beim Volleyball stoße ich z.T. an die Grenzen des 20er-AFs. Aber deswegen ne 1er kaufen? Nöööööööööö. Noch jedenfalls nicht. Ich habe die 20er liebgewonnen. Einzig die kalten Farben bei Blitzfotos mit WB Blitz finde ich kritikwürdig. Da lob ich mir die D60.........
            Aber das ist auch das einzige was manchmal stört.
            Wenn nicht grad hohe Lottogewinne auf mich einstürzen (Gott bewahre mich NICHT davor) werde ich bei den zweistelligen Cams bleiben.

            Fotos unter www.knipsgefahr.de
            Alle Fotos mit 20D und 70-200 2,8 IS und 24-70 2,8 und 10-22, RAW, ISO 1600, TV, 1/640, AI Servo, mittlerer AF, -1/3, in DPP z.T. +1,3 korrigiert, nicht geschärft.

            Euch noch einen schönen Tag

            Mit besten Grüßen Marko
            Ähm...sei mir bitte nicht böse, aber ich finde deine Bilder sind jetzt nicht wirklich ein gutes Beispiel für gelungene Volleyballfotos. Bei vielen Bildern finde ich die Bildgestaltung, Bildschnitt und die abgebildete Szene nicht gelungen. Auch technisch lassen viele Bilder wirklich zu wünschen übrig. Sie sind zum Teil wirklich einfach unscharf. Nichts für ungut, aber ich würde mit diese Bilder nicht so offensiv als Beispiel für gelungene Sportfotos mit Kamery XY benutzen.

            Kommentar

            • Benutzer

              #21
              AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

              Zitat von mambo77
              Hallo liebe Leute,

              auf Grund der vielen Handballfotos, die ich gesichtet oder auch selbst geschossen habe, muss ich immer wieder feststellen, dass trotz justierter Linsen und Bodies bei einigen Kollegen und auch bei mir selbst der Eindruck entsteht, dass der AF (1DMKII_) gerade beim Handball oder anderen schnellen, ruckeligen Hallensportarten mehr oder weniger am Ende ist.

              Habt ihr 1er Fotografen auch den Eindruck, dass der AF durchaus verbesserungsdürftig ist, gerade, wenn es um Hallensport geht?
              Kann ich nicht bestätigen. Natürlich hat jedes optische System seine Grenzen aber was heute der AF leistet wäre noch vor einigen Jahren fast undenkbar gewesen. Vielleicht sollte man sich von dem Gedanken verabschieden das gerade bei schnellen Hallensportarten jedes Bild ein Treffer ist. Insbesondere im Lokalsport in den dunklen Hallen sind die Ergebnisse um ein vielfaches besser als früher.

              Gruß Toni


              Kommentar

              • RainerS
                Free-Member
                • 03.10.2004
                • 1852

                #22
                AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                Zitat von mambo77
                ...auf Grund der vielen Handballfotos, die ich gesichtet oder auch selbst geschossen habe, muss ich immer wieder feststellen, dass trotz justierter Linsen und Bodies bei einigen Kollegen und auch bei mir selbst der Eindruck entsteht, dass der AF (1DMKII_) gerade beim Handball oder anderen schnellen, ruckeligen Hallensportarten mehr oder weniger am Ende ist.

                Habt ihr 1er Fotografen auch den Eindruck, dass der AF durchaus verbesserungsdürftig ist, gerade, wenn es um Hallensport geht?
                Die Aussagen von Christian Mario und Toni entsprechen meiner Meinung.

                Keiner wird etwas gegen einen noch besseren AF einwenden, aber die Leistungen einer 1D MK II oder des n-Update im Hallensport sind in meinen Augen wirklich gut. Wenn ich mir heute die Ergebnisse anschaue, die für mich mit der EOS 3 plus Booster oder gar der Ur-EOS 1 machbar waren, seh ich gravierende Verbesserungen.
                Was in der Leichtathletik - speziell Weitsprung - nicht mal bei Freiluftveranstaltungen mit der 3er umsetzbar war, nämlich mit offener Blende einen Sprung mitzuziehen und dabei die Gewähr auf passable Ergebnisse zu haben, ist heute in der Halle mit ISO 1600 plus 2,0/100 Standard.
                Hallensport wie Handball erfordert mit der 1er ein "sich ins Spiel hinein versetzen" - und da spielt mein Einfühlungsvermögen und meine Tagesform eine große Rolle. Die 1er nimmt sich etwas Zeit bis sie reagiert, dafür sitzt aber dann auch häufig der erste Schuß - ganz im Gegenteil zu 20D/30D. Jedenfalls ist meine Ausbeute mit der 1er in der Halle bedeutend gewachsen.
                (Allerdings freue ich mich über Kreisspieler, die sich gut in Szene setzen und stöhne, wenn als Hauptakteur ununterbrochen Rückraumspieler mit verdeckten Würfen zum Zug kommen)

                Ich würde gerne mal mit einer vergleichbaren Nikon arbeiten um objektiver urteilen zu können.

                Kommentar

                • RainerK
                  Free-Member
                  • 27.01.2006
                  • 435

                  #23
                  AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                  Toni, super Fotos. Was war das für ein Objektiv?

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #24
                    AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                    Zitat von RainerK
                    Toni, super Fotos. Was war das für ein Objektiv?
                    EOS-1D Mark II mit 1.8 / 85 mm bei ISO 1250

                    Gruß Toni

                    Kommentar

                    • mmknipser
                      Free-Member
                      • 30.08.2003
                      • 4326

                      #25
                      AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                      Zitat von Rainer Schmidt
                      (...)

                      Ich würde gerne mal mit einer vergleichbaren Nikon arbeiten um objektiver urteilen zu können.

                      DAS glaube ich nicht, Rainer. Ich habe zehn Jahre Nikon hinter mir, und gerade im Sport kannst Du die vergessen (was auch der Grund ist, warum sehr viele Sportfotografen auf Canon umgestiegen sind).

                      Einfaches Beispiel: Fußball, 2. Bundesliga, im Sommer (Tag!): Spieler rennt in 20 Meter Entfernung im rechten Winkel zu mir von links nach rechts. Nikon Nachführ-AF an der D2H mit 2,8/300 AF-I (Vorgänger von AF-S, was USM entspricht) schafft es, das erste und das siebte Bild einer Serie scharf hinzubekommen, alles andere ist unscharf, weil der Nachführ-AF nicht mitkommt. Bei Canon ist selbst mit dem nicht gerade pfeilschnellen Sigma 120-300 JEDES der Serienbilder scharf bei Nachführ-AF, mit ein wenig Pech vielleicht ein oder zwei von zehn mal nicht scharf.

                      Deshalb glaube ich wirklich nicht, dass Du Dir diesen Krampf wirklich geben willst ;-)

                      Gruß

                      Mario

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #26
                        AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                        Zitat von Toni
                        Vielleicht sollte man sich von dem Gedanken verabschieden das gerade bei schnellen Hallensportarten jedes Bild ein Treffer ist. Insbesondere im Lokalsport in den dunklen Hallen sind die Ergebnisse um ein vielfaches besser als früher.
                        Das ist aber oft nur schwer zu erklären, wo das Equipment doch SOOO teuer war ... SCNR.

                        100% Zustimmung. Digital hat zudem den Vorteil dass das Sichten des Materials viel schneller geht und der Ausschuss (fast) nix kostet.

                        Klasse Aufnahmen Toni, besonders die (vom Gegenspieler bewunderte) Sprungkraft auf dem zweiten Foto ist beeindruckend.

                        Und wenn man genau hinschaut (Bsp. 2te Bild) ist der AF häufig gar nicht so entscheidend.

                        Hier war vielmehr die gute Aufnahmeposition des "bereiten" Toni ausschlaggebend.

                        Kommentar

                        • RainerS
                          Free-Member
                          • 03.10.2004
                          • 1852

                          #27
                          AW: Diskussion: Autofokus bei Hallensport

                          Zitat von mmknipser
                          DAS glaube ich nicht, Rainer. Ich habe zehn Jahre Nikon hinter mir, und gerade im Sport kannst Du die vergessen (was auch der Grund ist, warum sehr viele Sportfotografen auf Canon umgestiegen sind).
                          Ich habe nicht vor zu wechseln!

                          Allerdings würde ich mir über die Leistungsfähigkeit einer D2x gerne selber ein Bild machen. Bei Kollegen von der gelb/schwarzen Fraktion höre ich in erster Linie ein Stöhnen, "eure Rauscharmut möchte ich haben!"

                          Gruß Rainer
                          (der sich gerade erst ne n als Backup zugelegt hat)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X