Hallo zusammen
Um es vorne weg zu nehmen: Ich bin mir bewusst, dass Lichtstärke und Brennweite jeweils nur durch noch mehr Lichtstärke und Brennweite ersetzt werden können.
In den nächsten richtig langen Skandinavien-Ferien sind neben Wanderungen auch Tiersafaris zu Land und zu Wasser geplant. Aus Erfahrung weiss ich, dass ich mit der 30D+400 5.6 + evtl 1.4x schnell an die (Rausch-)-Grenzen stosse. Deshalb grüble ich über zwei „Optimierungsvarianten“ nach:
30D + 400 2.8 oder 500 4.0
Über die Vor- und Nachteile der beiden Linsen gibt’s hier ja genügend zu lesen, soll nicht das Thema sein. Zu dieser Variante: kennt jemand eine gute Verleihadresse, bei der man zu guten Konditionen für 3 Monate (~1000 Euro resp. Miete günstiger als Verlust bei Verkauf nach 3 Monaten Einsatz) so eine Linse mieten kann?
Mark III + 400 5.6
Im Zentrum dieser Variante stehen folgende Überlegungen:
Variante 1 ist nicht klarer Favorit, weil teuer und mir einige Eigenschaften der Mark III entgehenkommen (Rauschen bei AL-Fotografie, AF-Geschwindigkeit sowie fps bei Tieren, Sport und Kindern).
Variante 2 scheint mir bislang ein guter Kompromiss bei der Gegenüberstellung kurzfristiger (Ferien) und künftiger Bedürfnissen zu sein.
Welcher Variante würdet ihr und weshalb den Vorzug geben? Habe ich einen wichtigen Aspekt bei Variante 2 noch nicht berücksichtigt?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Um es vorne weg zu nehmen: Ich bin mir bewusst, dass Lichtstärke und Brennweite jeweils nur durch noch mehr Lichtstärke und Brennweite ersetzt werden können.
In den nächsten richtig langen Skandinavien-Ferien sind neben Wanderungen auch Tiersafaris zu Land und zu Wasser geplant. Aus Erfahrung weiss ich, dass ich mit der 30D+400 5.6 + evtl 1.4x schnell an die (Rausch-)-Grenzen stosse. Deshalb grüble ich über zwei „Optimierungsvarianten“ nach:
30D + 400 2.8 oder 500 4.0
Über die Vor- und Nachteile der beiden Linsen gibt’s hier ja genügend zu lesen, soll nicht das Thema sein. Zu dieser Variante: kennt jemand eine gute Verleihadresse, bei der man zu guten Konditionen für 3 Monate (~1000 Euro resp. Miete günstiger als Verlust bei Verkauf nach 3 Monaten Einsatz) so eine Linse mieten kann?
Mark III + 400 5.6
Im Zentrum dieser Variante stehen folgende Überlegungen:
- abgedichtetes Gehäuse
- AF auch noch bei 1.4x Konverter
- 400 5.6 ist leicht und handlich
- Rauschverhalten der Mark III kompensiert f5.6 teilweise (ggü Variante 1)
Variante 1 ist nicht klarer Favorit, weil teuer und mir einige Eigenschaften der Mark III entgehenkommen (Rauschen bei AL-Fotografie, AF-Geschwindigkeit sowie fps bei Tieren, Sport und Kindern).
Variante 2 scheint mir bislang ein guter Kompromiss bei der Gegenüberstellung kurzfristiger (Ferien) und künftiger Bedürfnissen zu sein.
Welcher Variante würdet ihr und weshalb den Vorzug geben? Habe ich einen wichtigen Aspekt bei Variante 2 noch nicht berücksichtigt?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Kommentar