Immerdrauf für 350D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluevision
    Free-Member
    • 29.09.2007
    • 12

    #1

    Immerdrauf für 350D

    Hi!

    Ich hab jetzt schon viel mit gelesen, aber eine wirkliche Entscheidung konnte ich bisher leider nicht fällen Ich hoffe ich schreib jetzt nicht zu viel, aber um mir zu helfen braucht ihr ja ausreichenden Input

    Es dreht sich um Folgendes: Ich suche ein Immerdrauf für meine 350D. Dieses sollte unbedingt auch schon in den Zoombereich kommen. Super gefallen hat mir das 24-105/4 L IS USM aber leider ist das (noch) nicht meine Preisklasse und ich konnte es nur an einer 400D ausprobieren.

    Alternative wäre eventuell das 17-85/3,5-5,6 IS USM, das ist aber nur ein EF-S wobei ich mir wohl nicht so schnell eine neue Kamera zulegen will. Preislich wäre das viel atraktiver, gerade mal halb so teuer... Aber überzeugt auch das Bild?


    Ein paar Infos zu meinem Foto-Verhalten: bisher knapp 7000 Aufnahmen mit dem Kit Objektiv. Testweise das 24-105er an der 400D auf der IAA dabei gehabt - einfach der Hammer
    Ich fotografiere viel Menschen und Autos, aber auch stehende Objekte wie Architektur zum Beispiel. Aber dennoch ist es mir eben wichtig, dass das Objektiv schnell ist. Ich würde auch gerne Tiere fotografieren, leider kann ich das bis jetzt mit dem Kit Objektiv vergessen...
    Für die Zukunft denke ich auch noch an ein 70-200er, daran sollte das Objektiv auch gut anbinden.

    So nun meine Fragen: Wer hat die beiden Linsen schon im direkten Vergleich an einer 350 oder 400er getestet? Tests an besseren Kameras bringen mir ja nichts, da verhalten sich die Linsen ja ganz anders... Ist die Brennweitenüberschneidung von 85 auf 70 in der Praxis ausreichend? (Im Hinblick auf das Tele)
    Das 17-85 soll ja am kurzen Ende sogar schlechter als das Kit Objektiv sein. Ab welcher Brennweite bessert sich das? Ist es bei 24mm schon ok?

    Oder könnt ihr mir Alternativen vorschlagen an die ich noch nicht gedacht habe?

    Das waren erst mal viele Fragein, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
    Vielen Dank schon mal!

    MfG
  • Christopher Kamper
    Free-Member
    • 27.06.2006
    • 3154

    #2
    AW: Immerdrauf für 350D

    Also, als erstes würde ich mir über Probleme wie Brennweitenüberschneidung keine Gedanken machen - sehr viele fotografieren mit Lücken von 50 bis 70 bzw. 85mm, in der Praxis machen die paar fehlenden mm keinen Unterschied.
    Speziell auf die 350D getestete Objektive findest du hier: www.photozone.de
    Kann einen praktischen Test aber nicht ersetzen, höchstens ein paar Anreize zeigen. Wie man sieht, ist das 17-85 wohl ziemlicher Schrott. Greif lieber zum 17-40 L oder dem Tamron 17-50 oder wenn du ein bisschen mehr Geld ausgeben kannst, nimm das 17-55 2.8 IS EF-S, klar das Nonplus-Ultra der Standardzooms an der 350D.
    Für meinen Geschmack wäre das 24-105 deutlich zu lang, sprich zu wenig Weitwinkel. Gerade wenn man in Innenräumen fotografiert sollte man dringend etwas Platz nach unten haben, und 17mm an einer 350D sind da wohl Minimum. Denke lieber nicht zuviel über riesige Zoomkapazitäten nach. Lichtstärke und Abbildungsleistungen sind gerade wenn es nicht extrem hektisch zugeht, deutlich wichtiger.

    Kommentar

    • tuningmafia
      Free-Member
      • 06.12.2007
      • 7

      #3
      AW: Immerdrauf für 350D

      Sehr schön noch einer der das gleich Problem wie ich hat. Fotografiere auch Autos und Menschen und bin auf der Suche nach dem passenden Objektiv für meine Bedürfnisse.
      Jedoch habe ich das Tamron 17-50 und das Tamron 28-75 ins Auge gefasst. Da mein Budget leider nicht so hoch ist. Vielleicht ist das Tamron 28-75 auch was für dich.

      Für mich stellt sich nur die Frage ob es einen gravierenden Unterschied der beiden Tamrons ausser die Brennweite. Vielleicht hat ja da jemand Erfahrungen mit Beiden.

      Kommentar

      • Cadewer
        Free-Member
        • 20.09.2007
        • 235

        #4
        AW: Immerdrauf für 350D

        Das 17-85 Vigniert ziemlich stark im Weitwinkel was sich am PC aber korigieren lässt.

        Man hört und sieht unterschiedliches von diesem Objektiv entweder Du liebst es oder Du hasst es.

        Ich selber besitze es nicht aber ich denke dass man für wenig Geld und mit evtl. nur 2 Optiken einen schönen Bereich abdeckt.


        Gruß

        Andy

        Kommentar

        • bluevision
          Free-Member
          • 29.09.2007
          • 12

          #5
          AW: Immerdrauf für 350D

          Danke schon mal für die Antworten!

          Die Tamron Objektive klingen auch sehr interessant, hast du die schon ausprobiert? Die Frage gilt natürlich auch an andere, die mit diesen Linsen eventuell schon zu tun hatten.

          Das EF-S 17-55 2,8 ist leider etwas zu teuer...

          Preislich sollte sich das um 300-400 Euro bewegen.


          MfG

          Kommentar

          • bluevision
            Free-Member
            • 29.09.2007
            • 12

            #6
            AW: Immerdrauf für 350D

            Da es wohl nicht wirklich eine weitere Alternative gibt, ist das Tamron 28-75 eine gute Wahl denke ich. Ich werde es dann später nach unten ergänzen, vorerst muss da aber das Kitobjektiv noch weiterhin seine Dienste tun

            Ich hab mich darüber informiert (vor allem hier im Forum) und die Serienstreuung scheint das einzige Problem zu sein, sehe ich das richtig?

            Ich überlege, es bei einem Internethändler zu kaufen. Dann kann ich es in Ruhe ausprobieren und mit anderen vergleichen. Ist das praktikabel?


            MfG

            Kommentar

            • blechdose
              Free-Member
              • 08.02.2007
              • 31

              #7
              AW: Immerdrauf für 350D

              Hallo,

              ich selbst habe schon eine ganze Weile das Sigma 17-70/2.8-4.5. Bin damit sehr zufrieden. Zum einen ist das eine schöne Brennweitenspanne, zum anderen bin ich mit der Verarbeitung und den Fotos wirklich sehr zufrieden. Bin allerdings nur ein einfacher Amateur mit wenig Vergleichsmöglichkeiten.

              Viele Grüße,
              Peter

              Kommentar

              • Dr. Frank
                Free-Member
                • 12.06.2007
                • 1213

                #8
                AW: Immerdrauf für 350D

                Hallo,
                ich photographiere seit 2 Jahren mit der großen Schwester der 350D, also der 20D. Sprich, ich habe in dieser Zeit einiges ausprobiert, bin mit meiner momentanen Zusammenstellung ins Reine gekommen.

                Wenn ich nur 1 Objektiv mitnehme, greife ich sehr gerne zum 28-135 IS USM.

                Weitwinkel ist nur manchmal etwas lang, und die 135mm sind sehr praktisch.
                Mein Verhältnis zu der Linse ist ambivalent - wie bei den meisten Besitzern.

                Die Bildqualität, speziell die Auflösung ist sehr mittelmäßig, auf der anderen Seite habe ich mit dieser Linse mit die besten meiner Bilder geschossen, eben weil sie in den meisten Situationen paßt. Preis müßte Deinem Budget entsprechen, ca 450€ mit GeLi.

                Bei Reisen nehme ich 2 Linsen mit, Tamron 17-50 f/2.8 und mittlerweile das 70-200 L IS. (Anstelle des 28-135)
                Diese Kombination überstreicht einen Bereich, mit dem man praktisch alle gewöhnlichen Situationen meistern kann, zudem mit wesentlich besserer Bildqualität und Lichtstärke als mit dem 28-135.

                Auch das 70-200 L USM ist super, erfordert in den lichtschwächeren Jahreszeiten aber ein Stativ. Diese gebraucht gekauft für ca. 400€ und zusammen mit dem Tamron kommst Du auf unter 800€.

                Frank
                Zuletzt geändert von Dr. Frank; 26.01.2008, 22:58.

                Kommentar

                • Dr. Frank
                  Free-Member
                  • 12.06.2007
                  • 1213

                  #9
                  AW: Immerdrauf für 350D

                  Nachtrag:
                  Anstelle des Canon 28-135 IS hatte ich seinerzeit das Tamron 24-135 ins Auge gefaßt, kenne es aber leider nicht aus eigener Anschauung.
                  Preislich (mit GeLi) und optisch spielen sie in der gleichen Liga (photozone.de).

                  Vorteil des Tamron ist der etwas größere Weitwinkel Bereich, vermutlich auch die bessere Bauqualität.

                  Großer Vorteil des Canon 28-135 IS ist natürlich der Bildstabilisator.

                  Frank
                  Zuletzt geändert von Dr. Frank; 26.01.2008, 23:18.

                  Kommentar

                  • Snoop
                    Free-Member
                    • 09.12.2007
                    • 98

                    #10
                    AW: Immerdrauf für 350D

                    Zitat von blechdose Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich selbst habe schon eine ganze Weile das Sigma 17-70/2.8-4.5. Bin damit sehr zufrieden. Zum einen ist das eine schöne Brennweitenspanne, zum anderen bin ich mit der Verarbeitung und den Fotos wirklich sehr zufrieden. Bin allerdings nur ein einfacher Amateur mit wenig Vergleichsmöglichkeiten.

                    Viele Grüße,
                    Peter
                    Mahlzeit!

                    Kann mich hier ganz klar anschließen. Das Sigma 17-70, an meiner 400d war schon sehr brauchbar. Auf 17mm war es in den Ecken schon ziemlich weich und die Vignettierung war hoch. Habe daher auf das 17-40 L gewechselt. War mit dem Sigma dennoch zufrieden.

                    LG,
                    Snoop
                    Zuletzt geändert von Snoop; 26.01.2008, 23:14.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X