Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterWL
    Free-Member
    • 29.10.2007
    • 48

    #16
    AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

    Zitat von uliba Beitrag anzeigen
    Laut Sigma Webseite bedeutet HSM auch immer menuellen Eingriff zu jeder Zeit (FTM). Scheinbar ist dies bei diesem Objektiv aber nicht so. Schade! ...
    .. das kann ich bestätigen. Wenn der Wahlschalter auf AF steht, lässt sich der Focusring nicht manuell drehen. Der AF - Antrieb blockiert offensichtlich den manuellen Eingriff. Dieser ist nur in Schalterstellung MF möglich.

    Gruß Peter

    Kommentar

    • Axel Lange
      Free-Member
      • 01.02.2004
      • 32

      #17
      AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

      Ich kann den positiven Eindruck nur bestätigen. Das Objektiv ist deutlich besser als das Sigma 18-200 OS. (Vergleichs-)Aufnahmen findet Ihr unter www.bluetopas.com.

      Axel

      Kommentar

      • Marcus E.
        Free-Member
        • 20.02.2005
        • 826

        #18
        AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

        Mich würde brennend ein Vergleich zum EF-S 17-85mm IS interessieren!
        Hat da jemand Erfahrungen oder Infos?
        Bisher gibt es noch keine unabhängigen Tests, oder?

        Kommentar

        • Thomas Brocher
          Free-Member
          • 17.09.2003
          • 6031

          #19
          AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

          Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich ebenfalls ein 18-125 OS nutze. Trotz meiner bisher schlechter Erfahrungen mit Sigma wie "AF trifft nicht und Zentrierung ist Mist". Sigma habe ich zwar nicht gehasst, doch plante ich eigentlich nie mehr ein Sigma zu kaufen. Beide negativen Erfahrungen treffen auf dieses Objektiv jedoch nicht zu, es ist wirklich gut.

          Vom 17-85 hatte ich mittlerweile 5 Stück ausprobiert, ich würde es nie mehr gg. mein 18-125 OS tauschen. Es ist sowohl in der Vignettierung, Verzeichnung ud vor allem der Schärfe schlechter. Einen direkten Vergleich habe ich nicht, denn die 17-85-er habe ich immer wieder schnell verkauft.

          Als das 18-125 OS raus kam, setzte ich es im Sommerurlaub 2 Wochen lang für die Familie ein. In dieser Zeit habe ich keine Aufnahme mit dem 24-105 gemacht und es nach dem Urlaub daher verkauft. Klar war das 24-105 noch etwas schärfer, doch abgeblendet für meine Landschaftsaufnahmen sah ich keinen Unterschied. Und bei den Familienbildchen war mir das letzte Quentchen Schärfe ehrlich gesagt egal. Der größere Brennweitenbereich ist der Vorteil gewesen.

          Das ganze ist jetzt 5 Wochen her und ich bin immer noch zufrieden.

          Hier sind ein paar Bildchen, die damit entstanden (auch zum Thema lahmer Sigma HSM): http://www.naturbilder-digital.de/Th...wen/index.html
          Hier noch was: http://www.naturbilder-digital.de/Th...8341_LR_k.html
          und: http://www.naturbilder-digital.de/Th...7859_LR_k.html
          und: http://www.naturbilder-digital.de/Th...8331_LR_k.html
          und: http://www.naturbilder-digital.de/Th...8002_LR_k.html

          Klaro, sind alle verkleinert und bearbeitet, vielleicht hilft es trotzdem.
          Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 12.08.2008, 16:35.

          Kommentar

          • Marcus E.
            Free-Member
            • 20.02.2005
            • 826

            #20
            AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

            Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
            Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich ebenfalls ein 18-125 OS nutze. Trotz meiner bisher schlechter Erfahrungen mit Sigma wie "AF trifft nicht und Zentrierung ist Mist". Sigma habe ich zwar nicht gehasst, doch plante ich eigentlich nie mehr ein Sigma zu kaufen. Beide negativen Erfahrungen treffen auf dieses Objektiv jedoch nicht zu, es ist wirklich gut.
            Vom 17-85 hatte ich mittlerweile 5 Stück ausprobiert, ich würde es nie mehr gg. mein 18-125 OS tauschen. Es ist sowohl in der Vignettierung, Verzeichnung ud vor allem der Schärfe schlechter. Einen direkten Vergleich habe ich nicht, denn die 17-85-er habe ich immer wieder schnell verkauft.
            Als das 18-125 OS raus kam, setzte ich es im Sommerurlaub 2 Wochen lang für die Familie ein. In dieser Zeit habe ich keine Aufnahme mit dem 24-105 gemacht und es nach dem Urlaub daher verkauft. Klar war das 24-105 noch etwas schärfer, doch abgeblendet für meine Landschaftsaufnahmen sah ich keinen Unterschied. Und bei den Familienbildchen war mir das letzte Quentchen Schärfe ehrlich gesagt egal. Der größere Brennweitenbereich ist der Vorteil gewesen.
            ...., vielleicht hilft es trotzdem.
            Danke für die Antwort, daß hört sich ja sehr vielversprechend an!
            Bei den Beispielbildern sieht man aber auch, daß das Auge hinter dem Objektiv etwas taugt!

            Ich denke, daß ich weiterhin ein Auge auf Berichte und Anmerkungen über das 18-125mm OS haben werde.
            Wenn es tatsächlich gegenüber dem 17-85mm IS, mit dem ich ja eigentlich zufrieden bin, einen echten Gewinn darstellt, könnte ich mir zum nächsten Sommerurlaub einen Wechsel vorstellen. Vielleicht findet sich bis dahin sogar schon ein gebrauchtes Exemplar...?

            Kommentar

            • Marcus E.
              Free-Member
              • 20.02.2005
              • 826

              #21
              AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

              Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
              ....Vom 17-85 hatte ich mittlerweile 5 Stück ausprobiert, ich würde es nie mehr gg. mein 18-125 OS tauschen. Es ist sowohl in der Vignettierung, Verzeichnung ud vor allem der Schärfe schlechter. Einen direkten Vergleich habe ich nicht, denn die 17-85-er habe ich immer wieder schnell verkauft...
              Als das 18-125 OS raus kam, setzte ich es im Sommerurlaub 2 Wochen lang für die Familie ein. In dieser Zeit habe ich keine Aufnahme mit dem 24-105 gemacht und es nach dem Urlaub daher verkauft. Klar war das 24-105 noch etwas schärfer, doch abgeblendet für meine Landschaftsaufnahmen sah ich keinen Unterschied. Und bei den Familienbildchen war mir das letzte Quentchen Schärfe ehrlich gesagt egal. Der größere Brennweitenbereich ist der Vorteil gewesen.
              ......
              Hallo Thomas,
              bist Du noch immer so überzeugt vom Sigma 18-125mm OS?
              Ich würde damit ggf. mein 17-85mm IS ersetzen, falls es wirklich besser ist!

              Kommentar

              • Thomas Brocher
                Free-Member
                • 17.09.2003
                • 6031

                #22
                AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

                Damit Du auf Nummer Sicher gehst, lasse es Dir schicken und vergleiche die beiden direkt. Ich bin ziemlich sicher, dass Du zum gleichen Urteil kommst.
                Und falls widererwartend doch nicht, so schickst Du das Sigma eben wieder zurück ...

                Kommentar

                • Marcus E.
                  Free-Member
                  • 20.02.2005
                  • 826

                  #23
                  AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

                  Keine schlechte Idee. Danke für die Info...

                  Kommentar

                  • KlausL
                    Free-Member
                    • 27.02.2006
                    • 31

                    #24
                    AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

                    Dann will ich mich dem Thema doch auch mal anschließen.

                    Nach den Berichten hier bin ich schwer versucht, mir das 18-125 OS als "Upgrade" meines vorhandenen und hoch geschätzten Sigma 17-70 2,8-4,5 zu holen (und letzteres ggf. irgendwann zu verticken).
                    Denn für etwas weniger als 1 Blendenstufe Lichtstärke bekomme ich 2-3 "Blendenstufen" Freihandtauglichkeit dazu. Und dann noch diesen attraktiven Brennweitenbereich...
                    Oder wie würdet ihr zwischen diesen beiden entscheiden?
                    [PS: Für Momente mit hohem Lichtstärkenbedarf habe ich aktuell nur das Canon 50mm 1,8 II, mittelfristig könnte ich mir aber schon noch z.B. ein Sigma 30mm 1,4 vorstellen.]

                    Wenn, dann wäre sogar genau JETZT ein guter Zeitpunkt, weil ich übermorgen abend meinen Sommerurlaub 2008 (1 Woche Barcelona) antrete. Online Kauf kommt dann natürlich leider nicht mehr in Frage; wieviel Euronen sollte ich denn einem Ladengeschäft dafür überlassen?

                    Insgesamt finde ich den Preissprung schon heavy:
                    - Vienna Camera: 300€ (+10€ Versand)
                    - Saturn Köln: 370€
                    - Fotogeschäfte in Bonn: 1x 390€, 1x 400€

                    Eigentlich bin ich ja (idealistischerweise) für Fotogeschäfte, aber 100€ bzw. 25% mehr als beim Online-Kauf???
                    Was ist denn so eure Erfahrung, um wieviel würden die einem willigen Käufer denn noch entgegen kommen? Welches Vorgehen ratet ihr mir?

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #25
                      AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

                      Zitat von PeterWL Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      nach einigem Hin und Her habe ich mir nun doch bei Amazon das neue Sigma 18-125 OS HSM bestellt. Vorgestern ist es angekommen und ich habe ihm dann gleich mal etwas auf den Zahn gefühlt. Dabei habe ich es auch mal etwas mit dem dem Canon EF-S 18-55 Kitobjektiv (alter Version ohne IS) und dem EF-S 55-250 IS verglichen.

                      Hier meine ersten Eindrücke:

                      1. Haptik, Verarbeitung

                      Das Objektiv fühlt sich sehr wertig und stabil an. Gefühlsmäßig (nicht nachgewogen) ist es geringfügig schwerer als das 55-250. Was sofort auffällt ist der relativ schwergängige Zoomring und der im AF-Modus nicht manuell bedienbare Focusring. Das empfinde ich als Nachteil, da ich z.B. nicht weiß, wie robust das Focusgetriebe ist, wenn man versehentlich doch mal versucht, im AF – Modus manuell zu focussieren.

                      Das Bajonett sitzt deutlich strammer auf meiner 30D als bei meinen Canon-Linsen.

                      2. Stabilisator.

                      Im Gegensatz zum Canon 55-250 IS mach der OS des Sigma deutlich vernehmbare Geräusche. Ich würde es mal als leises, surrendes, leicht mahlendes Geräusch beschreiben. Die Wirkung des OS ist sehr gut, m.E. sogar etwas besser als beim 55-250 IS. Dafür braucht er etwas mehr Zeit zum Einschwingen.

                      Interessant ist auch das „Eigenleben“ des Sucherbildes beim Einschalten des OS. Hierbei wandert das Bild bzw. der Focuspunkt um einige mm (subjektiver Eindruck) zu Seite, um dann dort zu verharren. Dies finde ich irgendwie störend, da sich damit beim Auslösen auch jedes Mal der vorher vielleicht schon anvisierte Punkt des Motivs etwas verschiebt. Dieser Effekt ist besonders deutlich feststellbar, wenn man mit dem Stativ arbeitet, z.B. beim Fotografieren eines Focus – Testcharts. Hier muss man den Mittelpunkt / Focuspunkt beim Einschalten des OS neu ausrichten, bleibt dann aber erhalten und stimmt.

                      3. Focusgenauigkeit und –Geschwindigkeit

                      Wie schon geschrieben habe ich das Objektiv gleich etwas getestet. Schon auf den ersten Bildern hatte ich den Eindruck, dass der Focus halbwegs stimmt, d.h. das mein 18-125 glücklicherweise keine FF oder BF - Probleme hat. Dieser Eindruck hat sich dann auch bei Testaufnahmen von Focus – Testcharts bestätigt. Getestet habe ich bei 18mm, 60mm und 125 mm, der Focus hat mit Ausnahme der zuvor beschriebenen Einflüsse des OS stets gestimmt.
                      Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Focus nicht ganz so präzise arbeitet wie bei meinem 55-250 oder dem 24-85, welches ist bis vor Kurzem hatte. Von ca. 5 Auslösungen bei unveränderter Kamera (Stativ und Spiegelvorauslösung) lag der Focus ca. 1x etwas zu weit (auf dem Chart ca. 5 mm – 1 cm) vorne (FF). Der Effekt war am langen Ende etwas stärker als am kurzen (2-5 mm). Insgesamt gesehen stimmt der Focus aber (meistens).

                      Von der Focusgeschwindigkeit des HSM hatte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft. Der AF arbeitet zwar relativ schnell, aber verglichen mit dem USM z.B. des EF 24-85 doch deutlich langsamer. Die Geschwindigkeit dürfte etwas über der des 55-250 IS liegen (was ja für ein Non USM – Objektiv schon recht zügig focssiert).

                      Dies scheint sich auch den ersten Aufnahmen im AI-Servo Modus zu bestätigen. Das 18-125 funktioniert auch in diesem Modus gut und focussiert gefühlsmäßig geringfügig schneller als das 55-250 und ist somit offensichtlich den Tick schneller, den ich beim 55-250 hin und wieder vermisse.

                      Sehr positiv empfinde ich die recht geringe Naheinstellgrenze. Auch wenn es keine Macro – Linse ist, so kommt man mit dem 18-125 doch sehr nahe (deutlich näher als beim 55-250) an Motive heran und kann noch einwandfrei focussieren. Dies habe ich bei meinem Canon – Linsen bisher vermisst…

                      4. Bildqualität

                      Die Beurteilung der Bildqualität ist natürlich immer sehr subjektiv und hängt stark von den persönlichen Erwartungen ab. Nach zwei ersten „Fototouren“ bin ich von der Abbildungsleistung des 18-125 aber insgesamt positiv überrascht. Sicher, es hat nicht die Qualität einer L-Linse, aber für den Preis liefert es eine durchaus brauchbare Qualität. Die in verschiedenen Berichten erwähnten Verzerrungen im WW –Bereich sind zwar vorhanden, stören mich selber aber genau so wenig wie die feststellbare leichte Vignettierung am kurzen Ende bei kleinen Blendenzahlen. Dafür sind aber die Bilder recht scharf, die Farben stimmen und das Bokeh ist auch ok

                      Am kurzen Ende ist die Abbildungsleistung des 18-125 etwas schwächer bzw. weicher als bei langen Brennweiten. Sie liegt aber in diesem Bereich immer noch merklich über der des 18-55 Kitobjektivs, welches erst deutlich abgeblendet aufholt und ab Blende 9-10 auf Höhe des Sigmas liegt.

                      Am langen Ende steigert sich das 18-125. Hier liegt die Abbildungsqualität im Bereich des 55-250 IS, das ja bekannterweise auch ganz ordentlich abbildet.

                      5. Zusammenfassung

                      Ich bin von dem Sigma 18-125 OS bisher recht angetan. Es hat einen genialen Brennweitenbereich, eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität und ist für meine Erwartungen auch schnell genug. Die geringe Naheinstellgrenze erweitert zuzsätzlich den Einsatzbreich in Richtung Nah / Macro - Aufnahmen. Einzig das oben beschriebene, eigentümliche Verhalten des OS und die mechanische Schwergängigkeit stören mich etwas. Wenn ich aber in der nächsten Zeit keine gravierenden Schwächen und Nachteile mehr finde, dann wird es wohl mein künftiges „Fastimmerdrauf“ werden. Möglicherweise könnte es sogar teilweise mein geliebtes 55-250 IS ersetzen, so dass ich vielleicht dieses durch eine lange Festbrennweite (EF 200 / 2,8 ?) oder durch ein längeres Zoom ersetzten könnte….

                      Gruß Peter
                      Moin, Peter,

                      erstmal herzlichen Dank für diesen sehr ausführlichen Bericht!

                      - Das hört sich alles sehr interessant an. Das ist möglicherweise wirklich eine "Immerdrauf"-Optik, bei der sich in meinen Augen der Kauf lohnen würde.

                      Ciao,

                      Werner

                      Kommentar

                      • PeterWL
                        Free-Member
                        • 29.10.2007
                        • 48

                        #26
                        AW: Sigma 18-125 mit OS (brandneu)

                        Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Linse. Ich habe sie fast immer drauf. Schon mit Offenblende ist sie nicht schlecht, aber leicht abgeblendet wird sie richtig scharf. Einzig die Lichtstärke könnte hin und wieder etwas besser sein.

                        Hier noch ein paar Bilder, alle unbearbeitet, nur etwas verkleinert.

                        f/5,6 125mm


                        f/5,6 97mm


                        f/5,6 63mm

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X