Normalbrennweitenproblem...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Normalbrennweitenproblem...

    Hallo... Ich will mir für den Winter endlich mal eine sehr Lichtstarke Normalbrennweite zulegen und ich weiss nicht was ich machen soll. Mit dem Objektiv werden vorallem Menschen Fotografiert. (Feiern, Versammlungen usw...)
    Mein 70-200 2.8 IS war mir immer zu Wuchtig, Lichtschwach und teilweise minimal zu Langbrennweitig.
    Seither hab ich auf solche Veranstaltungen immer mein 24-105 mitgeschleppt. Allerdings komm ich da ums Blitzen nicht herum. Ich würd gerne Low Light Aufnahmen ohne Blitz machen.
    Als Kamera verwende ich eine EOS 5D.

    Das Problem ist nun folgendes, ich will in Zukunft auf eine Spritzwasserfeste Ausrüstung umstellen. Sobald Canon eine Kamera bringt die mir gefällt. Also wäre es stark von Vorteil wenn das Objektiv Spritzwasserfest ist. Ich setzte es natürlich nicht nur für Aufnahmen in Innenräumen ein, es werden auch Reportagefotos im Freien gemacht wo die Brennweite wieder etwas länger sein "könnte"

    Nun hab ich mir folgendes überlegt:
    35mm 1.4 sehr Praktisch in Innenräumen aber relativ kurz im Freien.
    50mm 1.4 günstig, aber nicht Spritzwasserfest. Nach mehreren Tests war ich von der Bildqualität entäuscht. (Erst stark abgeblendet CA Frei und ohne Schärfeverlust)
    50mm 1.2 Im Moment mein Favorit, ich hab aber sehr viele Horrormeldungen zu dem Objektiv gelesen.
    85mm 1.8 Günstig und wohl sehr gut. Allerdings nicht Spritzwasserfest und der Ultimative "Lichtstärkekick" fehlt irgendwie. Auserdem ist es etwas lang für Innenräume.
    85mm 1.2 Sicherlich das schönste Objektiv. Allerdings ist es relativ Lang...

    Ich hab mir auch schon überlegt 2 Objektive zu kaufen, allerdings ist man bei 2 L Tüten sehr schnell 3000 Euro oder mehr los, das mir wiederrum zu viel des guten ist...

    Eher unwichtig sind Fokusgeschwindigkeit, Gewicht und Grösse.

    Wie würdet ihr meine "Sammlung" erweitern? Im Moment siehts so aus:
    Sigma 12-24, Canon 24-105, 70-200 2.8 IS und 300mm 2.8 IS. Das alles wird an eine 5D geschraubt. (Mal sehen wie lange noch, ich warte immer noch auf die unter 4000€ Spritzwasserfeste Vollformatkamera)
  • Bernhard Hartl
    Free-Member
    • 18.12.2003
    • 3758

    #2
    AW: Normalbrennweitenproblem...

    Wenn ich Du wäre würd ich mir das 85 1.8 und das 35 1.4 auf einen Streich zulegen. Ich denke mal Du wirst bald sehen wie Deine Zooms mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt werden und dann irgendwann mal aufs 85 1.2L updaten - zumindest bei mir lief das genau so - kanns nur empfehlen
    Das 50 1.2L ist weit besser als sein Ruf aber 35 und 85 sind mir persönlich lieber...

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Normalbrennweitenproblem...

      hi,
      das ding nnennt sich "eierlegende wollmilchsau"....und wurde leider noch nicht erfunden....

      ich kann deinem problem nicht ganz folgen - du knüpfst deine entscheidung an so viele parameter, dass du keine lösung finden wirst wenn du deine vorstellungen nicht etwas "fokussierst".
      möchtest du jetzt ein weitwinkel, eine normalbreenweite oder ein portrait-tele kaufen?

      verwirrte grüße
      olaf

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Normalbrennweitenproblem...

        Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
        hi,
        das ding nnennt sich "eierlegende wollmilchsau"....und wurde leider noch nicht erfunden....

        ich kann deinem problem nicht ganz folgen - du knüpfst deine entscheidung an so viele parameter, dass du keine lösung finden wirst wenn du deine vorstellungen nicht etwas "fokussierst".
        möchtest du jetzt ein weitwinkel, eine normalbreenweite oder ein portrait-tele kaufen?

        verwirrte grüße
        olaf
        Normalbrennweite. WW Brauch ich nicht wirklich... und mit einem leichtem Tele könnte ich leben...

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Normalbrennweitenproblem...

          Was ist denn mit dem 50iger 1,4? Es ist zwar nicht spritzwassergeshützt, aber hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Du solltest auch nicht vergessen, dass du zumindestens bei dem 50iger 1,2 sowieso abblenden musst, da sonst der Bereich der Tiefenschärfe sehr gering ist, dir die hohe Lichtstärke von 1,2 eh nix bring, außer dem Autofokus vielleicht.

          EDIT: Sorry, du hast besagtes Objektiv ja schon wegen der Qualität ausgeschlossen

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Normalbrennweitenproblem...

            Zitat von Markus L. Beitrag anzeigen
            Was ist denn mit dem 50iger 1,4? Es ist zwar nicht spritzwassergeshützt, aber hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Du solltest auch nicht vergessen, dass du zumindestens bei dem 50iger 1,2 sowieso abblenden musst, da sonst der Bereich der Tiefenschärfe sehr gering ist, dir die hohe Lichtstärke von 1,2 eh nix bring, außer dem Autofokus vielleicht.

            EDIT: Sorry, du hast besagtes Objektiv ja schon wegen der Qualität ausgeschlossen
            Also, ich stell hier gerne ein paar Bilder ein bzw schick dir welche von dem Modell das ich getestet habe. Es hat mich schon sehr "Schockiert"
            Der Fehlende Spritzwasserschutz wär mir eher egal, sehr schlimm war jedoch die Schärfe vom Bild. Hab noch NIE so viel Matsch auf einem Haufen gesehen.

            Hier das komplette Bild zur Übersicht:

            100% Crop aus Bildmitte unbearbeitet aus RAW Übernommen.


            Hier noch ein anderes:



            Ich war mit der schärfe nicht wirklich zufrieden...

            Kommentar

            • curt
              moderierte Schreiber
              • 26.11.2005
              • 2109

              #7
              AW: Normalbrennweitenproblem...

              Bei Kunstmischlicht durch eine Vitrinenglasscheibe Testfotos schießen ist schon der ultimative Härtetest.
              Yes, we Canon!

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Normalbrennweitenproblem...

                Zitat von curt Beitrag anzeigen
                Bei Kunstmischlicht durch eine Vitrinenglasscheibe Testfotos schießen ist schon der ultimative Härtetest.
                Beim Zweiten war keine Glasscheibe dazwischen.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Normalbrennweitenproblem...

                  also ich hab mal eins getestet, und das war schärfer. testbilder finde ich im Moment leider nicht.

                  Kommentar

                  • knet
                    Free-Member
                    • 08.01.2008
                    • 784

                    #10
                    AW: Normalbrennweitenproblem...

                    Das neue Sigma 50mm/1.4 EX DG HSM soll gut sein. Oder mindestens besser als das Canon 50/1.4: etwas schaerfer, deutlich weniger Lichtabfall am Rand und schoeneres Bokeh. Selber habe das Teil allerdings noch nicht in der Hand gehabt.

                    Kommentar

                    • xelos
                      Free-Member
                      • 18.06.2007
                      • 779

                      #11
                      AW: Normalbrennweitenproblem...

                      Ich gehe mal davon aus, dass im Laden entweder das Objektiv oder die Kamera nicht justiert waren. Bei einer 1.2 Öffnung wird nichts verziehen, wenn man minimal daneben liegt.

                      Ich hab mal paar Bilder gemacht, wie es aussehen könnte. Sind jetzt nur spontane Bilder.
                      Was man natürlich sieht, ist die sehr weiche Darstellung (1.2 auch 1.4).
                      Es fällt natürlich auf der Ds noch stärker auf als auf ner 1DIII oder 5D.

                      Hab leider mein 50er 1.4 nicht mehr, das war aufgeblendet ähnlich und ab f2 dann gut knackig.

                      PictureStyle war Neutral, +1 Kontrast, Schärfe 4

                      Also für meinen Geschmack ist das Ding toll, wenn der Fokus sitzt.
                      Wenn man in den Blendenbereich unterwegs sein muss/will, geht automatisch einen kleinen Schärfekompromiss ein.
                      Das ist aber ein Beschweren auf hohem Niveau...

                      Ich würde es wieder holen, mit dem 35L spekuliere ich auch grad, ist auch ein sehr schönes Weitwinkel..

                      1Ds3 (die großen Bilder sind wegen der Dateigröße verkleinert)

                      1. Bild: ISO 800, f1.2, 1/160s
                      2. Bild: ISO 400, f1.4, 1/160s
                      3. Bild: ISO 100, f1.4, 1/160s

                      Die unteren drei sind 100% crops aus den jeweiligen Bildern.










                      Kommentar

                      • Alexander H.
                        Free-Member
                        • 05.08.2003
                        • 200

                        #12
                        AW: Normalbrennweitenproblem...

                        Ich hab mein 1,4er auch wieder verkauft und werde auf der Photokina mal die Sigma-Variante testen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X