Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bertl
    Free-Member
    • 03.10.2003
    • 58

    #1

    Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

    Servus miteinander,

    ich habe ein Canon 10-22 an meiner 40D. Irgendwie kommen wir beide (das Objektiv und ich) nicht zusammen und darum suche ich nach einer Alternative. Angefixt durch einen Testbericht in der Zeitschrift Spiegelreflex würde mir nach den technischen Daten das im Betreff genannte Tokina gut gefallen. Hat jemand die beiden Objektive schon verglichen und kann mir ein paar Zeilen dazu schreiben.
    Mein nachfolgendes Objektiv ist das 24-105, ein Weitwinkel zur Landschaftsfotografie wie das 11-16 würde mir da gut gefallen (später könnte ja ein 21 Zeiss dazwischen passen :-) ). Für alternative Tipps wäre ich auch dankbar (ausser Sigma; Vollformat ist in nächster Zeit auch sicher kein Thema).

    Dank und Gruß
    Bertl
  • Anton64
    Free-Member
    • 26.01.2008
    • 207

    #2
    AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

    Ich bin mit dem 12-24 von Tokina recht zufrieden

    Kommentar

    • uwebri
      Free-Member
      • 04.08.2006
      • 58

      #3
      AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

      Warum nicht das Sigma, hat doch den Test in der "Spiegelreflex" gewonnen?

      Ciao Uwe

      Kommentar

      • Bertl
        Free-Member
        • 03.10.2003
        • 58

        #4
        AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

        Servus Uwe,

        mit Sigma hatte ich vor längerer Zeit schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht, darum ist diese Firma auf meiner persönlichen schwarzen Liste gelandet ;-).

        Gruß
        Bertl

        Kommentar

        • uwebri
          Free-Member
          • 04.08.2006
          • 58

          #5
          AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

          Dann hoffe ich mal für mich das ich diesen nie benötigen werde

          Ciao Uwe

          Kommentar

          • belzerk
            Free-Member
            • 14.07.2008
            • 38

            #6
            AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

            Hi Bertl!

            Habe auch den Test von Weitwinkelzooms in der "Spiegelreflex digital" gelesen.
            Schau mal auch unter http://www.photozone.de/canon-eos, dort sind die genannten Gläser alle gelistet. Bei photozone hat das 11-16 am Besten abgeschnitten, 12-24 und 10-20 auch sehr gut. In der "Color Foto" hat das Tokina 12-24 am Besten abgeschnitten und die beiden anderen auch sehr gut - Kann man auch auf deren Website nachschauen.

            Alle haben sehr gut abgeschnitten bei der Bildqualität, bleibt eine Frage des Zwecks, schätze ich.
            - Sigma hat USM, fliegt aber bei Dir raus
            - Das Tokina 11-16 mit 2,8 hammer lichtstark, wenig Zoom. Wer drauf angewiesen ist, wird damit wahrscheinlich sehr glücklich.
            - Das Tokina 12-24 gibt es schon etwas länger und hat einen Micromotor..

            Kaufe mir nächste Woche entweder das Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16, wenn Du möchtest kann ich Dir dann gerne einen subjektiven Bericht schreiben

            Kommentar

            • Anton64
              Free-Member
              • 26.01.2008
              • 207

              #7
              AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

              Zitat von uwebri Beitrag anzeigen
              Warum nicht das Sigma, hat doch den Test in der "Spiegelreflex" gewonnen?

              Ciao Uwe
              Für mich ist das Sigma 10-20 gestorben, unten herum sehen alle Bilder wie durch ein Fisheye aus

              Kommentar

              • benka
                Free-Member
                • 10.11.2007
                • 901

                #8
                AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                na dann hoff ich für dich dass du auch nie den tokina service benötigen wirst! .....falls du interesse an meiner story hast kannst dich gern per pn melden

                Kommentar

                • Bertl
                  Free-Member
                  • 03.10.2003
                  • 58

                  #9
                  AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                  Servus Christian,

                  ich hoffe für mich, das du dir das Tokina kaufst. Über einen Kurzbericht würde ich mich freuen.

                  Gruß
                  Bertl

                  Kommentar

                  • benka
                    Free-Member
                    • 10.11.2007
                    • 901

                    #10
                    AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                    das mit der Verzeichnung beim Sigma soll ja wohl ein Scherz sein! An den Rändern gibt es beim Horizont eine leichte Biegung, aber ansonsten ist es eines der am wenigsten verzeichnenden! Siehe auch Photozone Test!
                    Find es zum Kotz.. wie hier immer auf Sigma rumgehackt wird!

                    Kommentar

                    • mikuz
                      Free-Member
                      • 02.06.2008
                      • 251

                      #11
                      AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                      Guten Abend,

                      ich hatte das Tokina 12-24, das Sigma 10-20, das Tamron 11-18 und jetzt das Tokina 11-16

                      Für mich gibt es zum Tokina 11-16 keine Alternative...vorausgesetzt man kommt mit der Brennweite aus.

                      Gruß
                      mikuz

                      Kommentar

                      • belzerk
                        Free-Member
                        • 14.07.2008
                        • 38

                        #12
                        AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                        @ Bertl
                        Bericht kommt morgen Abend

                        Mikuz
                        Du hast alle diese Gläser schon?? Gratuliere.
                        Warum gibt es für Dich keine Alternative?

                        Kommentar

                        • mikuz
                          Free-Member
                          • 02.06.2008
                          • 251

                          #13
                          AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                          Zitat von belzerk Beitrag anzeigen
                          @ Bertl
                          Bericht kommt morgen Abend

                          Mikuz
                          Du hast alle diese Gläser schon?? Gratuliere.
                          Warum gibt es für Dich keine Alternative?
                          Guten Morgen,

                          es steht deutlich geschrieben....ich "hatte" nicht habe. Das wäre des Guten zuviel.
                          Ich konnte bis auf das Canon alle vergleichen, allein von der Schärfe ist das 11-16 von keinem anderen auch nur in etwa erreichbar gewesen.
                          Vielleicht hatte ich ja von den anderen ein Schlechtes und habe vom 11-16 ein Gutes.

                          Gruß
                          mikuz

                          Kommentar

                          • belzerk
                            Free-Member
                            • 14.07.2008
                            • 38

                            #14
                            AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                            Hi Bertl!
                            Wie versprochen der subjektive Kurzbericht bevor ich ins Bett falle.

                            Bin mit einem Freund in dem Laden in Köln gewesen und habe 10-22, 11-16 und 12-24 vorgelegt bekommen.

                            Von der Haptik finde ich die beiden Tokinas sehr wertig und stabil. Die Oberfläche des 12-24 ist fein strukturiert und fasst sich gut an, erinnert an feine verworrene Linien.
                            Die Oberfläche des 11-16 ist mit vereinzelten Sprenkeln besetzt, die zufällig verteilt sind, so dass mehr glatte Fläche zu sehen ist - dabei finde ich dieses Finish am Schönsten und Wertigsten.
                            An den Tokinas ist der Ring zum Scharfstellen gleichzeitig dazu da zwischen AF und MF zu wechseln. Der Ring wird zurück oder vorgeschoben, rastet sauber und hörbar ein. Idee dahinter ist, ohne den Sucher vom Auge zu nehmen zwischen den Modi zu wechseln. Downside ist, dass nicht in den AF eingegriffen werden kann. Wechseln AF/MF ist bei jeder Brennweite möglich.

                            Der Micromotor ist sehr leise, aber noch hörbar. In dem Laden wurde in normaler Lautstärke gesprochen und man musste sich Mühe geben den AF zu hören. Hat mich sehr überrascht. Der AF braucht bei Beiden von unendlich bis nah sehr wenig Zeit. Habe es nicht gestoppt. Man merkt, dass es einen Augenblick dauert, mehr nicht.
                            Schärfe kann man über einen langen Weg justieren und kann so genau einstellen.
                            Ringe für Schärfe und Brennweite sind aus unterschiedlich gekerbtem, harten Gummi und fühlen sich gut an.
                            Insgesamt fand ich die Tokinas überraschend wertig und präzise in der Handhabung.

                            Das Sigma 10-20 hat das Finish aller EX Obkjektive. Das ist jetzt Geschmackssache, aber ich finde das Finish echt bescheiden. Die Tokinas sind tiefschwarz, das Sigma ist auch relativ schwarz. Es hat ganz feine glitzernde Körner im Material, was nicht klar gehen kann. Dabei wirkt das Sigma dadurch etwas heller, wie ein sehr dunkles Grau. Von der Optik her "unseriös" und weniger wertig. Wie gesagt: Geschmackssache.
                            Die Oberfläche ist samtig und fühlt sich gut an den Fingerspitzen an, trotzdem irgendwie nicht wie Profimaterial.
                            Der AF mit USM ist extrem leise, man kann immer eingreifen. Fokus sitzt schnell und präzise. Von Unendlich bis Nah sehr, sehr schnell. Der Hebel um den AF ein- und auszuschalten sitzt bei dem Sigma am Rand des Objetivs. An der Seite, die der Kamera zugewandt ist. Deshalb liegt der Schalter quasi direkt am Body. Das fand ich erst seltsam. Aber man kann ohne Probleme mit dem Zeigefinger der linken Hand den Schalter drücken, ohne viel zu suchen oder die Cam vom Gesicht zu nehmen, nicht verkehrt.
                            Der Schalter selber sieht echt popelig aus. Rastet aber satt und genau ein.
                            Die Geli hat Markierungen zum Ansetzen und festdrehen. Wenn man die Geli festdreht sollte auf der Geli und der Optik jeweils eine Markierung genau übereinanerliegen. Tun Sie aber nicht. Da liegen 1-2 mm dazwischen... Da fällt mir nix zu ein.
                            Trotzdem weiß man wo man ansetzen muss zum anbringen und wie weit man zudrehen/aufdrehen muss.

                            Visuelle Wahrnehmung
                            Zuerst hatte ich das Sigma drauf. Knaller.
                            Ein großer Teil des sichtbaren Feldes scheint bei 10mm sehr gerade ohne Verzerrungen zu sein. Habe die Optik durch den Laden geschwenkt und durch den Sucher geschaut. Das Gefühl für viel "gerade" Fläche verstärkte sich.
                            Dann das Tokina 12-24. Ich wusste sofort, dass das zu wenig Weitwinkel für mich ist. Ich glaube der Unterschied im Bildwinkel sind nur wenige Grad (2-3), aber ich wollte mehr. Deshalb flog dieses Glas direkt raus.
                            Dann das Tokina 11-16. Blende runter auf 2,8. Abgedrückt, Wahnsinn. Das Objektiv schafft wirklich realtiv wenig Tiefenschärfe trotz 11mm. Dann habe ich wieder mit Auge am Sucher geschwenkt und das sah aus, als wenn man durch einen Trichter guckt. Was mich abgeschreckt hat.

                            Ich habe dann ein paar Fotos gemacht und bin nochmal vor die Tür, habe lange überlegt, dann war klar, dass ich das Sigma haben wollte. Bei dem Sigma hatte ich beim Anfassen kein gutes Gefühl, aber als ich zum ersten Mal mit dem Sucher druchguckte habe ich mich direkt wohl gefühlt, das hat den Ausschlag gegeben.
                            Dann habe ich zwei Sigmas mit raus nehmen können und habe ein paar Testfotos gemacht, die ich noch auswerten muss. Ich habe zwei Wochen Rückgaberecht. Sollte das Glas nicht vernünftig zentriert sein gehe ich nochmal zum Händler.

                            Laut den Tests sind alles gute Gläser. Ich denke man muss die Teile befingern, um für sich zu entscheiden, außerdem sind alle Gläser für bestimmte Zwecke etwas besser geeignet.
                            Ich benutze die Optik geschäftlich für Innenaufnahmen von Räumen, deshalb brauche ich keine große Blende, sondern lieber etwas mehr Spielraum bei der Brennweite, denn das Teil muss sich auch finanzieren. Beim Tokina 11-16 geht auch Street, Party oder Reportage - wogegen ich nicht abgeneigt bin, aber man muss Prioritäten setzen.

                            Bin heute Nacht für eine Stunde mit der Optik an den Rhein gegangen und habe erste Bilder gemacht. Meine Fresse ist Weitwinkel geil!
                            Am Wochenende ist ein kleiner Videoshoot und eine Reggaeparty auf der ich die Optik mitnehme und mal was krachen lasse.

                            Nacht!

                            Kommentar

                            • guido
                              Free-Member
                              • 15.12.2003
                              • 276

                              #15
                              AW: Erfahrung bzw. Vergleich Ef-S 10-22 vs Tokina 2,8/11-16

                              Also ich stand auch einige Monate vor der Entscheidung welches SWW es werden sollte. Letztlich habe ich dann das Sigma 10-20 wegen dem Preis und den recht guten Bewertungen probiert.

                              Leider war es völlig dezentriert und abgesehen davon selbst bei F8 nicht sonderlich scharf.

                              Im Frust habe ich dann gegen das Canon 10-22 getauscht und ordentlich drauflegen müssen (nicht zuletzt für die Geli...). Letztlich hat es sich aber für mich gelohnt. Ich bin sowas von begeistert von dem Canon. Es ist leise, schnell und noch rel. kompakt. Die Abbildungsleistung finde ich hervorragend und kann mir beim Tokina 11-16 kaum eine deutliche Stegerung vorstellen.

                              11-16mm sind mir in dem Bereich fast nicht flexibel genug und ich wäre dauernd am schrauben. Die F2.8 finde ich an einem SWW nicht so notwendig und das Canon ist ab 5,6 schon fast maximal scharf. Was passt dir am Canon nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X