Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bs77
    Free-Member
    • 04.07.2005
    • 58

    #1

    Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

    Zugegeben, ich bin ein Fan der Zeiss Contax Objektive. Da sich mittlerweile einige davon angesammelt haben, bin ich losgezogen und fand ein nettes Testmotiv. Die Schärfe steht hier nicht im Vordergrund, da sind alle gut .
    Mir geht es um den Hintergrundverlauf (Bokeh) und die Farbdarstellung.

    Kamera war die Canon 1D Mark II mit einem Kindai C/Y-EOS Adapter.

    Hier der Link zum PDF


    Noch kurz meine Erfahrung mit Contax / Yashica Adaptern für Canon EOS.
    Wie viele andere, bin auch ich mit einem günstigen C/Y-EOS Adapter in das Zeiss / Canon Abenteuer gestartet. Mit und ohne AF-Confirm. Die günstigen Adapter funktionieren soweit schon, haben aber durch die grosse Fertigungstoleranz, Probleme mit der Scharfstellung auf unendlich. Auch war die Übereinstimmung mit der Schärfeebene im Sucher und danach auf dem Foto nicht gegeben, meist ein leichter Frontfokus. Genervt darüber gab ich der Zeiss Contax Sache noch eine letzt Chance und ein Kindai Adapter musste her. Angesichts des Preis musste ich zuerst zweimal leer schlucken (ca. Euro 150.-) und dann wurde das Ding bestellt. Im Nachhinein war es eine gute Entscheidung, der Kindai Adapter fokusiert genau, geht auf unendlich und die Schärfeebene im Sucher und dem Foto stimmen überein. Nicht günstig, aber wenn man die Qualität der Zeiss Contax Objektive nutzen möchte eine lohnende Investition.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

    Kann jemand was zu den folgenden Objektiven berichten:

    Sigma: 75-200/2.8-3.5
    Yashica: 15/2.8
    Zeiss: Planar 50/1.7, Sonnar 135/2.8 und Sonnar 180/2.8

    Das Sigma gehört mir schon, habe es aber - zwecks Mangel an einem Adapter - noch nicht testen können. Die anderen vier könnte ich zu einem guten Preis bekommen (wobei dieser erst noch zu definieren ist).

    Ich denke, das Yashica nehm ich wohl auf alle Fälle (wenn auch mit kleinem Kratzer im Glas).

    Vorab würde ich gern wissen:

    a) welche Objektive kann ich (Tiefgang in den Schacht) nutzen und oder wie kann ich das selbst prüfen (ohne das es mir den Spiegel zerhaut)?
    b) Welche der vier haltet ihr für lohnenswert?
    c) was ist ein angemessener Preis?
    15 = 80 - ? €,
    50 = 70-100 €,
    135 = 100-120 €,
    185 = ?
    - ich glaub das 185 kann ich ihm nicht abnehmen
    d) wie sieht es aus mit der optischen Qualität (von der mechanischen bin ich schon überzeugt)?

    Und dann gibt es noch ein 35/2.8 im Angebot, da seh ich aber kein Bedarf - ihr?

    Danke im Voraus.

    Kommentar

    • mija
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2292

      #3
      AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

      Zitat von bs77 Beitrag anzeigen
      Im Nachhinein war es eine gute Entscheidung, der Kindai Adapter fokusiert genau, geht auf unendlich und die Schärfeebene im Sucher und dem Foto stimmen überein.
      Sorry, zwei Frage: soll heißen, Du kannst mit dem Adapter auch automatisch fokusieren? Wo kann man den kaufen?

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

        Zitat von mija Beitrag anzeigen
        Sorry, zwei Frage: soll heißen, Du kannst mit dem Adapter auch automatisch fokusieren? Wo kann man den kaufen?
        Halbautomatisch (manuelles scharfstellen - AF-Kontrolllicht wird angesteuert)

        Die andere Frage stellt sich mir auch noch (so wie es aber aussieht bei Novoflex zu kaufen..).

        Kommentar

        • bs77
          Free-Member
          • 04.07.2005
          • 58

          #5
          AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

          Nein, es gibt für C/Y - Canon KEINEN Adapter der Automatisch fokussiert. Die Scharfstellung geht immer manuell. Die Kindai Adapter haben auch keinen Chip für die Fokusbestätigung. Die Roten Punkte leuchten also nicht auf. Das ist aber kein Problem. Eine genaue Übereinstimmung mit dem Sucherbild ist mehr Wert als ein Adapter mit Chip der dann 5cm daneben liegt.

          Bei den Preisen würde ich bei ebay nachschauen für wie viel die etwa gehen.
          Kommt immer auf den Zustand an, Blende rastet gut, Scharfstellung ohne Rucken, Optik sauber, etc...
          Das 2.8/35mm würde ich bei einem guten Preis nehmen, ist ein tolles Teil.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

            Also sind die Adapter mit AF-Kontrolllicht eher ungenau?
            Sowie ich das gesehen habe bietet Novoflex zwar ne Reihe an Adapter an, aber doch nicht den gewünschten - wo kann man sich diesen denn nun kaufen?

            Also das 50 und 135 habe ich bei Ebay am meisten gefunden. Preise für das 185 nur ein-zwei und für das 15 keinen.

            Das 15 habe ich ja hier: Blende rastet gut, Optik sauber (aber mit einem kleinen Kratzer). Die anderen könnte ich mir ausleihen - denke am sinnigsten ist es gleich noch die Yashica-Kamera auszuleihen und mit ihr ein-zwei Filme zu füllen.

            Findest du nur das 35 als lohnenswert (oder rührt das eher davon, das dieses noch in deiner Sammlung fehlt)?

            Für das 35 finde ich bei ebay auch keinen Preis.

            Kommentar

            • raffel
              Free-Member
              • 23.11.2006
              • 461

              #7
              AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

              Als Adapter habe ich zwei mit AF confirm von Haoda und einen ohne von enjoyyourcamera. Alle passen vom Auflagemass her, sodass unendlich fokusieren und Sucherbildübereinstimmung passen. Die Haoda Adapter muss man in den Staaten bestellen und kosten je nach Dollarkurs ca. 65,- bis 70,- Euro.
              Manuelles Scharfstellen mit Hilfe des Chips ist immer etwas ungenau, bei EF Objektiven im manuellen Modus übrigens auch, weil nur ein bestimmter Bereich mit Toleranz als scharf gemeldet wird. Solange es hell genug ist sollte man lieber per Sicht durch die Mattscheibe scharfstellen (evtl. bessere Mattscheibe einbauen). Im (Halb-)Dunkel ist die AF Hilfe natürlich sehr angenehm.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                Wenn die Linsen mit den vergleichbaren Linsen von Canon anstinken können - wäre es trotz fehlendem AF ne gute Investition (bei der man sich evtl. für das Gesparte auch eine bessere Mattscheibe holen kann).

                Eine weitere Frage hätte ich auch - kann man die Verzeichnung des 15 z.B. mit PTgui korrigieren?

                Du hast also u.a. den hier http://haodascreen.com/cyeos.aspx ?

                Bei enjoyyourcamera.de gibt es auch einen AF-Confirm, wenn der von dem selben Hersteller ist wie der AF-Nonconfirm ist - wäre das vielleicht auch ne Option.

                Den Kundai bekommt man wohl u.a. hier http://www.cameraquest.com/frames/4saleReos.htm - wobei ich nix gegen ein deutschen Händler hätte.

                Aber wie habt ihr das getestet, das euer Spiegel nicht zerstört wird. Habe zwar ein zwei Seiten gefunden auf denen (nicht) kompatible Objektive gelistet sind (die meiner Begierde waren aber weder auf der einen noch auf der anderen).

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                  Zitat von bluemoon Beitrag anzeigen
                  Bei enjoyyourcamera.de gibt es auch einen AF-Confirm, wenn der von dem selben Hersteller ist wie der AF-Nonconfirm ist - wäre das vielleicht auch ne Option.
                  Den Bildern nach zu urteilen sind sie das.

                  Kommentar

                  • raffel
                    Free-Member
                    • 23.11.2006
                    • 461

                    #10
                    AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                    Zitat von bluemoon Beitrag anzeigen
                    Wenn die Linsen mit den vergleichbaren Linsen von Canon anstinken können - wäre es trotz fehlendem AF ne gute Investition (bei der man sich evtl. für das Gesparte auch eine bessere Mattscheibe holen kann).
                    Als Mattscheibe hab ich mir die EE-S in die 5D eingebaut, kostet ca. 25,-€, die bringt schon einiges.

                    Eine weitere Frage hätte ich auch - kann man die Verzeichnung des 15 z.B. mit PTgui korrigieren?
                    Du meinst sicher PtLens und nicht PtGui...
                    Schau in der Objektivdatenbank von PtLens nach, wenn es gelistet ist sollte es gehen. Ansonsten schickste Bilder an den Autor und er richtet es ein

                    Du hast also u.a. den hier http://haodascreen.com/cyeos.aspx ?
                    Jo, genau den.

                    Bei enjoyyourcamera.de gibt es auch einen AF-Confirm, wenn der von dem selben Hersteller ist wie der AF-Nonconfirm ist - wäre das vielleicht auch ne Option.
                    Die von Haoda sind besser verarbeitet. Und da sie auch billiger sind sehe ich keinen Grund für den vom deutschen Händler.

                    Aber wie habt ihr das getestet, das euer Spiegel nicht zerstört wird. Habe zwar ein zwei Seiten gefunden auf denen (nicht) kompatible Objektive gelistet sind (die meiner Begierde waren aber weder auf der einen noch auf der anderen).
                    Zuerst vergleiche ich einfach das neue Objektiv mit vorhandenen die funktionieren. Wenn da nichts weiter reinragt sollte es also gehen. Und selbst wenn ein Spiegel mal hängenbleibt, meist geht da nichts kaputt. Objektiv vorsichtig abdrehen und er klappt wieder zurück. Hier gibt es eine (leider nicht vollständige) Kompatibilitätsliste.
                    Ich hatte übrigens schon mal einen schlecht verarbeiteten Adapter von einem deutschen Händler geliefert bekommen. Da schlug der Spiegel am Adapter an!

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                      Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                      Als Mattscheibe hab ich mir die EE-S in die 5D eingebaut, kostet ca. 25,-€, die bringt schon einiges.
                      Danke, werde mich diesbezüglich mal schlau machen.

                      Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                      Du meinst sicher PtLens und nicht PtGui...
                      Schau in der Objektivdatenbank von PtLens nach, wenn es gelistet ist sollte es gehen. Ansonsten schickste Bilder an den Autor und er richtet es ein
                      Richtig. Und gut zu wissen, das mit dem einrichten - feine Sache.

                      Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                      Die von Haoda sind besser verarbeitet. Und da sie auch billiger sind sehe ich keinen Grund für den vom deutschen Händler.
                      Okay, das sind natürlich zwei Argumente...

                      Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                      Zuerst vergleiche ich einfach das neue Objektiv mit vorhandenen die funktionieren. Wenn da nichts weiter reinragt sollte es also gehen. Und selbst wenn ein Spiegel mal hängenbleibt, meist geht da nichts kaputt. Objektiv vorsichtig abdrehen und er klappt wieder zurück. Hier gibt es eine (leider nicht vollständige) Kompatibilitätsliste.
                      Ich hatte übrigens schon mal einen schlecht verarbeiteten Adapter von einem deutschen Händler geliefert bekommen. Da schlug der Spiegel am Adapter an!
                      Also das 35 müsste passen - wobei mich die Bezeichnung etwas irritiert - was bedeutet AE/MM? Kann man das nicht einfach messen? Am meisten scheint ja der Stift der Druckblende!? reinzuragen - kann man den nicht einfach kürzen? Oder reicht das unter Umständen nicht?

                      Kommentar

                      • raffel
                        Free-Member
                        • 23.11.2006
                        • 461

                        #12
                        AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                        Zitat von bluemoon Beitrag anzeigen
                        Also das 35 müsste passen - wobei mich die Bezeichnung etwas irritiert - was bedeutet AE/MM? Kann man das nicht einfach messen? Am meisten scheint ja der Stift der Druckblende!? reinzuragen - kann man den nicht einfach kürzen? Oder reicht das unter Umständen nicht?
                        Du meinst das Distagon 2.8/35?
                        Das passt einwandfrei.

                        Meine persönliche Zeiss C/Y Liste (die alle passen):

                        Distagon 2.8 / 25
                        Distagon 2.8 / 28
                        Distagon 2.8 / 35
                        Distagon 1.4 / 35
                        Planar 1.4 / 85
                        Sonnar 2.8 / 135

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                          Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                          Du meinst das Distagon 2.8/35?
                          Sorry mein Fehler, das 35/2.8 ist von Yashica und nicht von Zeiss.

                          Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                          Meine persönliche Zeiss C/Y Liste (die alle passen):
                          Gut. Danke. D.h. eines (135) wird schonmal passen und wie es scheint (auf Haodaseite zu sehen) das Planar 50 auch. Also habe ich schonmal zwei "Referenzobjektive". Man müsste doch nur messen wie gross der Abstand von der Auflagefläche bis Ende des Stiftes ist, oder!?

                          Kommentar

                          • raffel
                            Free-Member
                            • 23.11.2006
                            • 461

                            #14
                            AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                            Zitat von bluemoon Beitrag anzeigen
                            Gut. Danke. D.h. eines (135) wird schonmal passen und wie es scheint (auf Haodaseite zu sehen) das Planar 50 auch. Also habe ich schonmal zwei "Referenzobjektive". Man müsste doch nur messen wie gross der Abstand von der Auflagefläche bis Ende des Stiftes ist, oder!?
                            Nicht der Stift ist das Problem, sondern genau die gegenüberliegende Seite. Meist ist es die Einfassung der Hinterlinse, die besonders bei starken Weitwinkeln ziemlich in die Cam reinragt.

                            Kommentar

                            • raffel
                              Free-Member
                              • 23.11.2006
                              • 461

                              #15
                              AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                              Im Nachbarforum wird übrigens gerade ein 2.8 / 28 und ein 1.4 / 50 recht günstig angeboten (nicht von mir).
                              Vielleicht interessierts ja den einen oder anderen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X