Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raffel
    Free-Member
    • 23.11.2006
    • 461

    #31
    AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

    Hallo Jens,

    deine Meinung in allen Ehren, du hast da sicher mehr Erfahrung als ich und manche andere hier. Es gibt aber mehrere Punkte die man dabei nicht vergessen darf und die dann ein Canon L doch nicht so optimal erscheinen lassen:

    1. Deine Beispiele betreffen eher die unpopulären Zeiss Objektive. Das 50/1.7 z.b., da hast du sicher Recht damit, dass es vom Pastikbecher getoppt wird. Gegenbeispiel wäre das 50/1.4, das sicher interessanter und gefragter ist.
    Oder die Linsen die du gar nicht erwähnt hast, 35/1.4 u 85/1.4 z.b. Die können es mit den günstigeren EF Linsen allemal aufnehmen, gegen die L's verlieren sie nur leicht bei Offenblende.

    2. Nicht jeder möchte gern mit FBs nur bei offenblende fotografieren. Ich benötige die eigentlich nur sehr selten. Und abgeblendet übertreffen fast alle Zeiss Objektiven die entsprechenden günstigen EFs, bei den Ls hat man Mühe einen Unterschied zu finden.

    3. Canon L Objektive sind schwer, sehr schwer sogar. Und gross. Wenn ich Landschaft oder Architektur machen will dann wil ich keine kiloschwere L-Ausrüstung mit mir rumschleppen. Da reichen ein gutes Stativ und z.b. die Zeiss Objektive 25/2.8, 35/2.8, 85 oder 135/2.8.

    4. Manche, wie ich, legen grossen Wert auf Wertigkeit und Haptik. Die Zeiss Linsen haben nunmal ein besonderes 'Anfassgefühl'. Die Verarbeitung, der gescheidige Lauf des Fokusrings, all das macht einfach Spass. Von machen Ls kann man das nicht bedingungslos sagen.

    5. Nicht zu guter Letzt die Kosten. Eine Zeiss FB Reihe legt man sich zum Bruchteil der Kosten einer Canon L Reihe zu. Und das bei einer Abbildungsqualität die leicht abgeblendet kaum zu unterscheiden ist.


    Es gibt sicher auch Ausnahmen von meinen aufgeführten Punkten, auch kenne ich nicht alle Zeiss Linsen, aber alle Canon Ls bis 200mm. Das EF 85/1.8 ist z.b. solch eine Ausnahmelinse. Die ist wirklich bei dem Preis kaum zu toppen.

    Mit einem hast du natürlich Recht: AF ist einfach bequem

    Kommentar

    • Marcel Schäfer
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2682

      #32
      AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

      mich würde mal brennend interessieren wie du das EF-S an die 1D getan hast

      Grüsse
      marcel

      Kommentar

      • raffel
        Free-Member
        • 23.11.2006
        • 461

        #33
        AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

        Zitat von Marcel Schäfer Beitrag anzeigen
        mich würde mal brennend interessieren wie du das EF-S an die 1D getan hast
        Was für ein EF-S? Bzw. wen meinst du?

        Kommentar

        • roro
          Free-Member
          • 06.12.2005
          • 887

          #34
          AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

          hat er das geschrieben?

          Nein. Nur leicht missverständlich formuliert. Er sprach von der Mehrzahl EF-Objektive (s).

          Kommentar

          • raffel
            Free-Member
            • 23.11.2006
            • 461

            #35
            AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

            Zitat von roro Beitrag anzeigen
            hat er das geschrieben?

            Nein. Nur leicht missverständlich formuliert. Er sprach von der Mehrzahl EF-Objektive (s).
            Ahh, jetzt hab ichs kapiert
            Ja es war so gemeint wie roro schreibt, EFs == mehrere EF Objektive.

            Ok, leicht missverständlich, sorry


            Im übrigen kann man aber z.b. das EF-S 17-55/2.8 umbauen (ist recht einfach) und es an 5D ab 28mm und 1D ab 20mm nutzen. Darunter schlägt der Spiegel an und die Ausleuchtung wird wohl auch nicht gegeben sein.

            Kommentar

            • Marcel Schäfer
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2682

              #36
              AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

              er hat im Test das EF-s 10-22mm einbezogen
              darum wollte ich wissen wie

              Kommentar

              • roro
                Free-Member
                • 06.12.2005
                • 887

                #37
                AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                Hallo an alle, vor allem an Zeiss-Adapter-Neulinge.

                OK, die Überschrift heißt klar "Zeiss Contax an Canon" soweit klar.

                Es gibt im Forum sicher viele Kenner die recht schnell wissen von was genau die Rede ist.

                Es gibt aber auch recht viele "Frischlinge" die mal was von Adaptieren und von Zeiss gelesen haben. Meistens "Wunderdinge". Die jeweiligen Autoren vergessen oft die Nachteile, und ich meine nicht den fehlenden AF, genau zu beschreiben. Aber ist ein anderes Thema.

                Und, es wird gern einfach nur Zeiss gelesen - fertig.

                Es gibt aber vielerlei Zeiss Objektive.

                Zeiss Jena - von denen gibt es jede Menge! Ordentliche, schwache, sehr schwache, und sicher auch einige gute. (Tut mir Leid!!!, man hat in der DDR sein Möglichstes getan, aber das hatte mit Carl Zeiss, Oberkochen trotzdem wenig zu tun.)
                Diese Objektive haben meistens M-42 Gewinde Anschluss, oder Exakta-Bajonett.

                Dann gibt es Zeiss Objektive mit Rollei Bajonett. Die wurden teilw. nicht von Zeiss hergestellt, sondern von Rollei. (Ich meine nicht die Rollei 6x6 Obj., andere Baustelle.)
                Da ist viel Mittelklasse und auch einiges gute dabei.

                Es gab auch noch Zeiss für Icarex Bajonett, auch Icarex Gewinde M42 gabs.

                So genannte Voigtländer mit Rollei Bajonett gab es auch. Der Name Voigtländer war damals in Rollei Besitz und wurde als Zweitmarke benutzt. Die Objektive, meine ich hatten aber Voigtländer Namen.

                Es gab, glaube bis Anfang der 70er auch Contarex Kameras von Zeiss-Ikon.
                Die hatten immer Carl Zeiss Oberkochen Objektive. Mechanisch und Optisch - Topp.
                Erkennbar sind die Optiken am fehlenden Blendenring (wurde von der Kamera aus verstellt) Adaptieren durch den fehlenden Blendenring, vorsichtig gesagt, schwierig.

                Dann, und davon ist ja hier die Rede, die Japan Contax. (Es gab auch eine Vorkriegs-Contax Sucherkamera von Zeiss)
                Die Japan Contax wurde von Yashica, in Zusammenarbeit mit Zeiss hergestellt.

                Die gängigen Objektive wurden bei Yashica Japan als Zeiss gefertigt. Die selteneren kamen direkt von Carl Zeiss. Das Kamerabajonett hieß Y/C. Yashica /Contax, weil es auch jede Menge Yashica Kameras gab mit diesem Anschluss. Auch viele Yashica Objektive.

                Alles aus dem Gedächtnis, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Irrtum möglich.

                Gruß Rolf

                Kommentar

                • bs77
                  Free-Member
                  • 04.07.2005
                  • 58

                  #38
                  AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                  Bei meinem Vergleich von dem Zeiss Contax 1.7/50 gegen das Canon 1.8/50 gewinnt das Zeiss klar. Das Canon ist bei 1.8 butterweich, erst ab ca. 2.2 wird es "Festbrennweiten-Scharf". Das Zeiss liefert schon bei 1.7 eine gute Schärfe. Hatte 3x das Canon und 2x das Zeiss. Die neutralere Farbwiedergabe bei Zeiss ist Geschmacksache, passt mir aber besser als das Canon Rot.
                  Bei den Zeiss Contax Objektiven kommt noch der Gewichtsvorteil dazu. Das wurde oben schon geschrieben.

                  Kommentar

                  • Jens Hartkopf
                    Free-Member
                    • 21.01.2005
                    • 2371

                    #39
                    AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                    Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                    Hallo Jens,

                    deine Meinung in allen Ehren, du hast da sicher mehr Erfahrung als ich und manche andere hier. Es gibt aber mehrere Punkte die man dabei nicht vergessen darf und die dann ein Canon L doch nicht so optimal erscheinen lassen:

                    1. Deine Beispiele betreffen eher die unpopulären Zeiss Objektive. Das 50/1.7 z.b., da hast du sicher Recht damit, dass es vom Pastikbecher getoppt wird. Gegenbeispiel wäre das 50/1.4, das sicher interessanter und gefragter ist.
                    Oder die Linsen die du gar nicht erwähnt hast, 35/1.4 u 85/1.4 z.b. Die können es mit den günstigeren EF Linsen allemal aufnehmen, gegen die L's verlieren sie nur leicht bei Offenblende.

                    2. Nicht jeder möchte gern mit FBs nur bei offenblende fotografieren. Ich benötige die eigentlich nur sehr selten. Und abgeblendet übertreffen fast alle Zeiss Objektiven die entsprechenden günstigen EFs, bei den Ls hat man Mühe einen Unterschied zu finden.

                    3. Canon L Objektive sind schwer, sehr schwer sogar. Und gross. Wenn ich Landschaft oder Architektur machen will dann wil ich keine kiloschwere L-Ausrüstung mit mir rumschleppen. Da reichen ein gutes Stativ und z.b. die Zeiss Objektive 25/2.8, 35/2.8, 85 oder 135/2.8.

                    4. Manche, wie ich, legen grossen Wert auf Wertigkeit und Haptik. Die Zeiss Linsen haben nunmal ein besonderes 'Anfassgefühl'. Die Verarbeitung, der gescheidige Lauf des Fokusrings, all das macht einfach Spass. Von machen Ls kann man das nicht bedingungslos sagen.

                    5. Nicht zu guter Letzt die Kosten. Eine Zeiss FB Reihe legt man sich zum Bruchteil der Kosten einer Canon L Reihe zu. Und das bei einer Abbildungsqualität die leicht abgeblendet kaum zu unterscheiden ist.


                    Es gibt sicher auch Ausnahmen von meinen aufgeführten Punkten, auch kenne ich nicht alle Zeiss Linsen, aber alle Canon Ls bis 200mm. Das EF 85/1.8 ist z.b. solch eine Ausnahmelinse. Die ist wirklich bei dem Preis kaum zu toppen.

                    Mit einem hast du natürlich Recht: AF ist einfach bequem
                    Hi Ralf,

                    ok, Meinungen sind verschieden! Das macht so ein Forum ja auch gerade interessant!

                    Aber es gibt z.B. durchaus Leute, die eine Kompaktknipse wie z.B. eine Leica M8 jeder EOS Spiegelflexe, egal mit welcher Optik vorziehen! Eben aus den von Dir genannten Gründen, den die Leica ist klein, handlich, hat ein ganz spezielles „Anfassgefühl“ und macht auch Fotos. Wen jucken schon die rund 4500 Euronen die das kleine schwarze Kästchen dann kostet... So was ist einfach Einstellungssache. Wenn diese Leute dann aber behaupten, das dieses keine Schwarze Kästchen dann auch noch die besseren Abbildungseigenschaften und das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat als jede EOS, dann liegen sie einfach nur falsch.

                    Das 50 1,4 ist eine sehr gute Linse. Keine Frage! Ich hatte es einige Jahre, noch zu Analogzeiten an einer Contax. Da kann auch das EF 50 1,4 nicht mit. Aber mein 50L macht auch dieses Zeiss von den Leistungen her glatt und sauber platt! Ganz sicher!

                    Und wenn Du ein 85 1,4 heran ziehst, dann solltest du das nicht mit einer, wenn auch guten Mittelklasse Linse wie dem 85 1,8 vergleichen, sondern, wenn schon denn schon, mit einem 85L. Da sprechen dann die Bildergebnisse durchaus eine ganz eigene und deutliche Sprache!

                    Und wenn ich Architektur fotografiere, dann brauche ich dazu meist nur eine einzige Optik, und das ist dann ein Tilt und Shift! Aber für meine Urlaubsfotos brauch ich überhaupt keine Spiegelflexe, dafür hab ich so ne kleine schwarze Kompakte, die passt auch in die Hemdtasche und fürs Familienalbum reicht das auch alle mal. Nur Zeiss Optiken, die hab ich nicht mehr. Nein, halt! Stimmt nicht! In meinem Handy sitzt noch eine.... die darf da auch bleiben.


                    Aber wie gesagt, wer gerne mit alten Zeiss Optiken an einer EOS experimentieren möchte, der darf das natürlich gerne. Nur sollte er nicht behaupten, das diese Optiken die bessere Leistung bringen als entsprechende Optiken von heute. Da wird er nämlich sicher meisten eine Überraschung erleben können. Und klapprig verarbeitet sind zumindest die L-Optiken von Canon sicher auch nicht! Man muss sie nicht mögen, aber gut sind sie schon.

                    Kommentar

                    • raffel
                      Free-Member
                      • 23.11.2006
                      • 461

                      #40
                      AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                      Hallo Jens,

                      so verschieden können die Meinungen und Anforderungen sein
                      Ich bin eh der Meinung, dass man das benötigte Equipment mehr an den eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten festmachen sollte, und nicht an Testberichten oder Erfahrungen anderer. Ebenso ist nicht immer das letzte Quäntchen Schärfe wichtig, viel mehr muss man mit seiner Ausrüstung arbeiten können. Was nützt mir z.b. ein Riesen Linsenpark der mir aber viel zu schwer ist zum dauernd mitschleppen, wenn leichtere Objektive abgeblendet annähernd die gleiche Leistung erbringen. Das Anwendungsgebiet und die eigene Arbeitsweise sollten da ausschlaggebend sein.

                      In diesem Sinne, möge jeder sein für ihn am besten geeignetes Equipment finden

                      Kommentar

                      • Jens Hartkopf
                        Free-Member
                        • 21.01.2005
                        • 2371

                        #41
                        AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                        Zitat von raffel Beitrag anzeigen
                        Hallo Jens,

                        so verschieden können die Meinungen und Anforderungen sein
                        Ich bin eh der Meinung, dass man das benötigte Equipment mehr an den eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten festmachen sollte, und nicht an Testberichten oder Erfahrungen anderer. Ebenso ist nicht immer das letzte Quäntchen Schärfe wichtig, viel mehr muss man mit seiner Ausrüstung arbeiten können. Was nützt mir z.b. ein Riesen Linsenpark der mir aber viel zu schwer ist zum dauernd mitschleppen, wenn leichtere Objektive abgeblendet annähernd die gleiche Leistung erbringen. Das Anwendungsgebiet und die eigene Arbeitsweise sollten da ausschlaggebend sein.

                        In diesem Sinne, möge jeder sein für ihn am besten geeignetes Equipment finden
                        Hi,

                        sehr gut beobachtet! Ganau das ist es nämlich: Eigene Erfahrungen decken sich nicht immer hundert prozentig mit denen Anderer oder mit dem was in Testberichten steht. Auch definiert sicher jeder für sich, seine Anforderungen etwas anders. Daher hilft meist nur "selber ausprobieren" um das richtige Equipment für die eigene Fotografie zu finden. Testberichte können zwar helfen, mehr als ein Richtungszeig sind sie aber auch nicht.

                        Kommentar

                        • jensputzier
                          Free-Member
                          • 24.01.2005
                          • 575

                          #42
                          AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                          Zitat von Jens Hartkopf Beitrag anzeigen
                          Das 50 /1,7 von Zeiss wird von der Billigscherbe dem Plasteteil für rund 70 Euronen, mit Namen EF 50 1,8 von der Schärfe und Kontrastleistung um Längen abgehängt. Der Laute AF stört dabei nicht wenn man Ihn abschaltet.

                          Das 135 2,8 kann dem 100 /2 oder dem 100 2,8 Makro nicht das Wasser reichen. Vom 135 2L ganz zu schweigen... Ok, die genannten Canonen sind zwar teurer, aber wirklich um Längen besser!

                          Das 185 2,8? Gute Optik! Ganz klasse, aber dieses Sonar-Objektiv wurde 1932 entwickelt und erstmals gebaut! Übrigens bis zuletzt fast unverändert. An ein Sigma 70-200 2,8 reicht es schon nicht mehr heran an ein 70-200 2,8L deutlicher und an ein 200 2,8L bei weitem nicht!

                          Das 15 2,8 ist eine recht brauchbare Optik. Von der Abbildungsleistung in etwa gleich auf mit dem 17-35 2,8L oder dem Sigma 12-24. Ok, die Lichtstärke des Sigmas ist hier nicht wirklich vergleichbar, aber die Abbildungsleistung bei gleicher Blende ist es durchaus! Vom 16-35 2,8 L1 wird das Zeiss aber schon deutlich in den Schatten gestellt, und die MK2 Version setzt da glatt und sauber noch mal ordentlich einen drauf!

                          Ok, billig sind sie die alten Zeiss Optiken, meistens zumindest, aber wer wirklich Qualität sucht dem kann ich L-Optiken oder Andere für eine EOS eher empfehlen. Und den AF kann man notfalls auch einfach abschalten wenn man Ihn denn so gar nicht mag!
                          50/ 1,7: Stimmt, aber das 50/1,4 ist auch billig und richtig gut.
                          135/2,8: Ist ein super Objektiv, kann man aber mit einem 100er Makro egal ob Zeiss oder Canon nicht vergleichen.
                          185/2,8: Gibts es nicht, das 180/2,8 in der ersten Version ist schwach, das der zweiten Version besser, aber beide waren nicht die Krone der Contax Objektive.
                          15/2,8: Habe ich nach Kauf des Canon 16-35 Mk2 und einem kleinen Test direkt verkauft. Mein 21er aber sofort gut weggelegt ;-)

                          Unter dem Strich habe ich nur meine guten Zeiss und Yashica Objektive behalten, oder die für die ich eh' nichts mehr bekommen hätte. Nur das 200/2,0 wegzugeben, das hat wehgetan, aber das Canon 200/2,0 ist ja fast so gut.

                          Was von Zeiss noch was taugt ist das 35/1,4 und das 100/2,0 sowie das 100/2,8 Makro.

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar

                          • Jens Hartkopf
                            Free-Member
                            • 21.01.2005
                            • 2371

                            #43
                            AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                            Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
                            50/ 1,7: Stimmt, aber das 50/1,4 ist auch billig und richtig gut.
                            135/2,8: Ist ein super Objektiv, kann man aber mit einem 100er Makro egal ob Zeiss oder Canon nicht vergleichen.
                            185/2,8: Gibts es nicht, das 180/2,8 in der ersten Version ist schwach, das der zweiten Version besser, aber beide waren nicht die Krone der Contax Objektive.
                            15/2,8: Habe ich nach Kauf des Canon 16-35 Mk2 und einem kleinen Test direkt verkauft. Mein 21er aber sofort gut weggelegt ;-)

                            Unter dem Strich habe ich nur meine guten Zeiss und Yashica Objektive behalten, oder die für die ich eh' nichts mehr bekommen hätte. Nur das 200/2,0 wegzugeben, das hat wehgetan, aber das Canon 200/2,0 ist ja fast so gut.

                            Was von Zeiss noch was taugt ist das 35/1,4 und das 100/2,0 sowie das 100/2,8 Makro.

                            Gruß
                            Jens
                            Stimmt, ich meinte das 180 2,8 Sonnar. 185 gibt es da nicht. Aber dennoch -belibe ich dabei, nach meinen Erfarungen kann es schon dem 70-200 2,8 von Sigma nicht ganz Parroli bieten. Das gleichstarke L von Canon hängt das Zeiss sogar deutlich ab. Über das 100 2,0 und das 2,8 Makro sowie das 200 2 von Zeiss kann ich nichts sagen, die kenn ich nicht wirklich bzw. gar nicht.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                              Danke euch für die regen Antworten.

                              Zitat von Jens Hartkopf Beitrag anzeigen
                              Das 15 2,8 ist eine recht brauchbare Optik.
                              Das Yashica-Objektiv wäre also zu gebrauchen?

                              Ja ein gewisse Wertigkeit wird den Zeiss-Objektiven nachgesprochen - meine Erwartungen (habe ich ja bereits am Anfang angedeutet) decken sich in etwa mit den gemittelten Aussagen.

                              Das mit den anderen Varianten war mir bekannt - unklar ist mir jedoch noch wie es sich z.B. bei den Yashica-Objektiven mit der Qualität verhält. Wobei diese Frage für die zu mir grundliegende Auswahl eher unwichtig ist.

                              Ja somit sind im Prinzip alle relevanten Fragen ausführlich beantwortet.

                              Kommentar

                              • WMa
                                Free-Member
                                • 23.07.2008
                                • 2

                                #45
                                AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht

                                Hallo miteinander!

                                Ich habe lange überlegt, ob ich hier mitmischen soll, zumal es mein erster Beitrag hier ist - ich lese eigentlich eher mit...

                                Kurz zum Hintergrund: Ich habe mehr als 20 Jahre lang im Contax (Yashica) System fotografiert und bin Mitte letzten Jahres auf eine 5D umgestiegen, nicht zuletzt der Möglichkeit wegen, einen Teil meiner Zeisse weiterzuverwenden. Deswegen noch mal zur Klarstellung - alles was jetzt kommt, bezieht sich auf Y/C-Bajonett Objektive und im konkreten Fall auf MM-Ausführungen aus Japan!

                                1,7/50mm
                                Dass diese Optik vom 1,8 Canon "um Längen abgehängt" werden soll, kann ich nicht glauben! Das kleine Planar galt als eine der besten Optiken im System und bringt schon offen formidable Leistungen, was ja auch bs77 bestätigt. Aber vielleicht ist das EF ja GENAUSO gut...
                                Den Unsinn, dass das 1,4 besser ist, bestreite ich, ich habe beide Linsen auf der Contax verwendet, außer dem hellern Sucherbild und der knapperen Schärfentiefe gaben die sich nicht viel!
                                Interessant ist, dass bei Leuten, die am 1,7/50 mäkeln, das 25er auftaucht - das galt als eine der Gurken im System, allerdings kenne ich es nicht und weiß nicht, ob das stimmt!

                                1,4/35mm
                                Hat vor Jahren in Vergleichstests als beste Ausführung bei hochgeöffneten WW-Optiken abgeschnitten - hier würde mich ein ehrlicher Vergleichstest mit dem EF-Vertreter mal interessieren...
                                Diese Optik leidet allerdings -wie auch das entspr. 85er unter heftigen CA bei offener Blende, 2 Stufen abgeblendet ist davon nix mehr zu sehen.

                                1,4/85mm
                                Lustig: Das 1,4 darf nicht mit dem EF 1,8 verglichen werden - häh?
                                Die Preise für die beiden Optiken sind praktisch gleich, wenn man den Gebrauchtmarkt anschaut. Vom EF 1,2 ist das Zeiss genauso weit weg wie vom EF 1.8!
                                Übrigens gab es von Zeiss (Germany!) auch mal ein 1,2 - allerdings nur in homöopatischen Dosen zu Apothekenpreisen. Auch da würde mich ein Vergleich wirklich interessieren!
                                Meine eigenen Erfahrungen mit dieser Linse sind nur positiv (zu CA siehe oben); an der Contax war es schon ein heftiger Brocken, an der Canon wirkt es regelrecht zierlich - sagt viel über die verwendeten Gehäuse aus....

                                Auch einige andere Vergleiche hinken für meine Begriffe, aber diese Optiken kenne ich (weder EF noch C/Y) selbst nicht - kein Kommentar.

                                Wie gesagt, z.T. verschiedene Ansichten, aber ICH finde, dass die Zeisse in den lichtstarken Varianten durchaus interessante Alternativen sein können - gerade wenn man die von einigen schon angesprochene Haptik berücksichtigt.
                                Außerdem warten wohl so einige Canon-Besitzer händeringend auf das EF-Distagon - ich wünsche denjenigen, dass die Linse Eure Erwartungen erfüllt.

                                so genug g´schwafelt
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X