Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Einklappen
X
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
@ Markus L. : Ich verwende das 4/18 an der 5D mit grosser Freude. Die Hinterlinsenfassung wurde mit einem Mikrotool an der oberen Hälfte um etwa 1mm abgeschliffen und da schlägt nichts mehr an.
Jeder wirklich gute Feinmechniker macht Dir das ( Hinterlinse gut abdecken gegen die Metallspäne ).
Ich verwende auch das 21-35 Vario-Elmar von Leica an der 5D. Bei exakt 21mm bleibt der Spiegel hängen, passiert mir öfter wenn ich nicht aufpasse.
Dem Spiegel macht das nichts.
Vergleichsbilder mit dem 4/18 an der 5D findest Du hier :
Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!
Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!
Gruss KHL
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Zitat von dokterli Beitrag anzeigen@ Markus L. : Ich verwende das 4/18 an der 5D mit grosser Freude. Die Hinterlinsenfassung wurde mit einem Mikrotool an der oberen Hälfte um etwa 1mm abgeschliffen und da schlägt nichts mehr an.
Jeder wirklich gute Feinmechniker macht Dir das ( Hinterlinse gut abdecken gegen die Metallspäne ).
Ich hatte das MM, dort ist der Spiegel trotz Abschleifens der Linsenfassung angeschlagen, und zwar direkt am Glas der Linse!
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Hallo dokterli,
steiles TeilAlso meine Vollformatkamera hat einen bestechenden Vorteil, sie ist analog und basiert auf den 1er - Modellen, sowohl, was das Autofokusmodul angeht als auch den Spiegelkasten. Ich habe mal kurz ein 4/18mm MM ansetzen dürfen und es ist nichts passiert.
Kannst du was zur Bildqualität sagen, vielleicht im Vergleich zu Canon-Objektiven?)
Achja, hast du Filter für das 4/18er?
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
@ raffel : AE-Version, ich hatte beim Kauf extra hierauf geachtet. Die Probleme mit der MM-Version waren mir bekannt.
@ Markus L. : Was den WW-Bereich betrifft lasse ich die Finger von Canon. Das Leica 21-35 ist Festbrennweiten fast ebenbürtig, auch bei Offenblende und das 18er C/Y steht dem nicht nach.
Filter für das 18er habe ich nicht, Polfilter macht bei dieser Brennweite keinen Sinn und alle anderen kann ich digital am Rechner simulieren.
Gruss KHL
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Zitat von dokterli Beitrag anzeigen@ raffel : AE-Version, ich hatte beim Kauf extra hierauf geachtet. Die Probleme mit der MM-Version waren mir bekannt.
@ Markus L. : Was den WW-Bereich betrifft lasse ich die Finger von Canon. Das Leica 21-35 ist Festbrennweiten fast ebenbürtig, auch bei Offenblende und das 18er C/Y steht dem nicht nach.
Filter für das 18er habe ich nicht, Polfilter macht bei dieser Brennweite keinen Sinn und alle anderen kann ich digital am Rechner simulieren.
Gruss KHL
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Zitat von dokterli Beitrag anzeigen
Kommentar
-
AW: Zeiss Contax an Canon - kleine Übersicht
Zitat von iassu Beitrag anzeigen....das ist aber schon mit gewaltigen Vignettierungen behaftet! Mein 17-40 kann sowas deutlich besser, mit DPP sogar ganz ohne.
Außerdem ist das Bild bearbeitet. Dabei kann, z.B. bei Kontrasterhöhung, die Randsabschattung verstärkt werden. Im Übrigen kann die Korrekturfunktion in DPP auch auf die Zeissobjektive angewand werden.
Zitat von iassu Beitrag anzeigenDer Schärfeunterschied spielt hingegen bei Betrachtungen unter Hauswandgröße keine Rolle.
Kommentar
Kommentar