100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • URi
    Free-Member
    • 17.10.2006
    • 7762

    #31
    AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

    Zitat von Brummel Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die Sache mit dem IS so:

    Der IS gleicht Schwingungen die durch Verwacklung entstehen durch eigene Schwingungen aus.
    Ist das Objektiv auf einem Stativ, gibts keine Schwingungen. Also erzeugt der IS Schwingungen, die nicht ausgeglichen werden.

    Ob das so stimmt, weiss ich nicht. Ich verstehe es jedoch so.

    Gruß
    Wolfram
    Der IS wird wohl selbst keine Schwingungen "erzeugen". Ich denke eher, dass er sich hoch schaukelt. Sprich, eine klitzekleine Schwingung wird versucht auszugleichen. Da die Cam auf einem (stabilen!) Stativ steht wo eigentlich nix schwingt, sieht es für den IS nur so aus, als ob da etwas nicht stimmt und er versucht es auszugleichen, diese Ausgleichbewegung wird wiederum (da Kam immer noch stabil) als Schwingung aufgefasst und versucht zu korrigieren. Und so weiter und so weiter. Das ganze sind ja nix anderes als Kreisel, die aufgrund ihrer Rotation eine gewisse Trägheit haben (wie die Reifen beim Fahrad fahren). Und so schauckelt er sich munter hoch. Vielleicht etwas weit hergeholt vergleichbar mit der Eigenschwingung einer (Hänge)Brücke.

    Kommentar

    • ähM_Key
      Free-Member
      • 08.03.2007
      • 4300

      #32
      AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

      Im Objektiv ist ein Gyro verbaut, was aber eigentlich nur ein Beschleunigungsmesser ist, dessen Werte integriert werden. Da der nicht 100% richtig misst, driftet der Messwert irgendwann (bei langen Belichtungszeiten) weg und die IS-Linseneinheit sackt irgendwohin ab.

      PS: Bei dem Threadtitel wird mir schon wieder schlecht

      Kommentar

      • wberger
        Free-Member
        • 06.01.2009
        • 84

        #33
        AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

        Diese Erklärung klingt sinnvoll. Das würde aber doch bedeuten, dass der Stabi nur bei Langzeitbelichtungen vom Stativ ausgeschaltet werden muss, oder?

        Kommentar

        • Chickenhead
          Free-Member
          • 17.07.2005
          • 1489

          #34
          AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

          Ist halt wie bei Freihandaufnahmen ohne IS. Je kürzer die Verschlusszeit, desto weniger die Verwacklungsgefahr. Der IS kann ja schwingen wie er will. Bei einer Zeit von 1/4000s z.B. wird das auf dem Bild nicht zu sehen sein. Aber 400 5,6 und 1/4000s ist schon fast ein Widerspruch in sich

          Kommentar

          • Cerado^^
            Free-Member
            • 21.03.2008
            • 491

            #35
            AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

            Also ich hab den IS immer an, auch als ich mal eine Langzeitbelichtung gemacht habe bei 200mm, hat nichts ausgemacht...

            Kommentar

            • Rhino
              Free-Member
              • 27.10.2008
              • 26

              #36
              AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

              Hallo!

              Ich besitze ebenfalls das 100-400 L Is!(Mit EOS 1D MK2N+EOS 40D)
              Was für einen Modus bei eingeschaltendem Stabi und sich schnell bewegenden Motiven benutzt ihr? Modus I oder II ?

              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Chickenhead
                Free-Member
                • 17.07.2005
                • 1489

                #37
                AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                Wenn sich das Motiv in eine Richtung bewegt Modus II, ansonsten aus

                Kommentar

                • peter_vals
                  Free-Member
                  • 13.09.2005
                  • 301

                  #38
                  AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                  Zitat von URi Beitrag anzeigen
                  Der IS wird wohl selbst keine Schwingungen "erzeugen". Ich denke eher, dass er sich hoch schaukelt. Sprich, eine klitzekleine Schwingung wird versucht auszugleichen. Da die Cam auf einem (stabilen!) Stativ steht wo eigentlich nix schwingt, sieht es für den IS nur so aus, als ob da etwas nicht stimmt und er versucht es auszugleichen, diese Ausgleichbewegung wird wiederum (da Kam immer noch stabil) als Schwingung aufgefasst und versucht zu korrigieren. Und so weiter und so weiter. Das ganze sind ja nix anderes als Kreisel, die aufgrund ihrer Rotation eine gewisse Trägheit haben (wie die Reifen beim Fahrad fahren). Und so schauckelt er sich munter hoch. Vielleicht etwas weit hergeholt vergleichbar mit der Eigenschwingung einer (Hänge)Brücke.



                  Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                  Im Objektiv ist ein Gyro verbaut, was aber eigentlich nur ein Beschleunigungsmesser ist, dessen Werte integriert werden. Da der nicht 100% richtig misst, driftet der Messwert irgendwann (bei langen Belichtungszeiten) weg und die IS-Linseneinheit sackt irgendwohin ab.

                  PS: Bei dem Threadtitel wird mir schon wieder schlecht
                  Aus technischer Sicht sind diese beiden Erklärungen relativ genau. Aber dass ein Gyro ein Beschleunigunsmesser ist, kann ich nicht ganz bestätigen. Ein Beschleunigungssensor misst die Beschleunigung in eine bestimmte Richtung. Ein Gyro misst eine Kreisbewegung (Kreisel). Also muss bei einem IS-Objektiv ein Gyro drin sein!
                  Dass der IS beim 100-400 auf Stativ ausgeschalten werden sollte, habe ich gerade vor 2 Stunden gemekt. Bei einer Langzetibelichtung (15s) war das Bild gewandert und ohne IS nicht.
                  Aber beim 24-105 ist mir das noch nie aufgefallen, also ist er auch immer eingeschalten!

                  Kommentar

                  • ähM_Key
                    Free-Member
                    • 08.03.2007
                    • 4300

                    #39
                    AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                    Es gibt nicht nur lineare sondern auch Winkelbeschleunigungen.
                    Hab ja auch nicht bestritten, dass ein Gyro drinne ist

                    Ein mechanischer Kreisel (falls du darauf hinaus willst) wird in den Objektiven nicht verbaut sein, der würde sehr lange zum Anlaufen brauchen.

                    Kommentar

                    • FriedV
                      Free-Member
                      • 15.07.2003
                      • 1144

                      #40
                      AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                      Ein vernünftig dimensionierter Regelkreis sollte sich nicht aufschaukeln. Nichtsdestotrotz ist bei Langzeitbelichtungen ein Driften insbesondere der mechanischen Ansteuerung zu erwarten, ob diese allerdings mehr ausmacht als mechanische Erschütterungen die der IS ggf. ausgleichen würde müssten genaue Messungen zeigen. Aber das hängt von der Qualität des Regelsystems ab, bei meinem 500er ist diese sehr viel besser als bei meinem 300/f4.
                      Zuletzt geändert von FriedV; 11.02.2009, 01:06.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X