Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1D Freak
    Free-Member
    • 02.08.2006
    • 477

    #1

    Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

    Hallo,
    könnte einer von euch ein paar Bilder einstellen, die mit dem 500er+1,4 Konverter und 500mm+2,0 Konverter entstanden sind?

    Ich beabsichte an meinem 500er(sobald ich es habe) die beiden Konverter in Verbindung mit der MK III einzusetzen. Reicht die Geschwindigkeit des AF`s dann noch für Jets aus? Vorallem auf Airshows würde ich den 2,0 Konverter verwenden wollen.
  • Jan Bleil
    Free-Member
    • 02.05.2005
    • 2262

    #2
    AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

    OK, Airshows mit Jets mache ich nicht, vieleicht hilft es ja trotzdem:

    Bitte sehr, mit 2xTC






    mit 1,4xTC


    Kommentar

    • 1D Freak
      Free-Member
      • 02.08.2006
      • 477

      #3
      AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

      Danke für die tollen Bilder! Dann ist es klar, dass ich mir beide Konverter kaufen werde. Danke nochmals!

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #4
        AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

        Für Airshows ist man meiner Erfahrung nach mit 500mm an Crop 1.3 SUPER ausgerüstet.
        1,4x kann ich mir in Ausnahmefällen noch vorstellen, dann gehts aber auch schon auf die Substanz mit einigermaßen wackelfreiem halten. Der AF wird dazu eine Spur lahmer. Was aber nichts ausmacht, wenn man das Flugzeug erstmal im Visier hat und der AF zupackt.

        2x kann ich mir bei sowas überhaupt gar nicht vorstellen. Vielleicht vom Einbein, aber dann auch nur bei Windstille und dann biste ziemlich gebunden und kannst nicht mal eben nach oben schwenken. Der AF wird merklich lahmer und die Bildqualität nimmt auch merklich ab.

        Warst Du überhaupt schon mal auf ner Flugshow?

        Nicht selten reicht sogar ein 100-400.


        LG, Stefan.

        Kommentar

        • Jan Bleil
          Free-Member
          • 02.05.2005
          • 2262

          #5
          AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

          Stefan hat sicher nicht unrecht. Die Fliege dürften eeeeeetwas größer sein als
          die Objekte auf meinen Bildern.

          Von einem Einsatz auf dem Einbein bin ich allerdings stillschweigend ausgegangen, hätte ich wohl auch schreiben sollen.

          Kommentar

          • 1D Freak
            Free-Member
            • 02.08.2006
            • 477

            #6
            AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

            Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
            Für Airshows ist man meiner Erfahrung nach mit 500mm an Crop 1.3 SUPER ausgerüstet.
            1,4x kann ich mir in Ausnahmefällen noch vorstellen, dann gehts aber auch schon auf die Substanz mit einigermaßen wackelfreiem halten. Der AF wird dazu eine Spur lahmer. Was aber nichts ausmacht, wenn man das Flugzeug erstmal im Visier hat und der AF zupackt.

            2x kann ich mir bei sowas überhaupt gar nicht vorstellen. Vielleicht vom Einbein, aber dann auch nur bei Windstille und dann biste ziemlich gebunden und kannst nicht mal eben nach oben schwenken. Der AF wird merklich lahmer und die Bildqualität nimmt auch merklich ab.

            Warst Du überhaupt schon mal auf ner Flugshow?

            Nicht selten reicht sogar ein 100-400.


            LG, Stefan.

            Ähm,
            ich fotografiere Flugzeuge seit nun knapp 9 Jahren und war schon auf diversen Flugshows(habe bei 50 aufgehört mitzuzählen). Das 100-400 L IS reicht in den meißten Fällen aus, das stimmt wohl, aber eben nur in den "meißten". In den Situationen, wo mehr Brennweite als 400mm benötigt werden ist es ja keiner großer Schritt auf 500mm, deswegen die Konverterfrage.

            Kommentar

            • volkerlg
              Free-Member
              • 05.03.2006
              • 1134

              #7
              AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

              Hi,
              ob es für Blechflieger taugt, weiß ich nicht.
              Bei "echten" Vögeln habe ich schon öfters mit 1dmk2n und 2x Konv. Treffer gehabt. Allerdings habe ich auch oft geübt und dabei eine unglaubliche Menge von unnützen Bits erzeugt.
              Gruß
              Volker
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • FotoKnobi
                Free-Member
                • 14.04.2006
                • 2391

                #8
                AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                Zitat von Canon 1D Freak Beitrag anzeigen
                Ähm,
                ich fotografiere Flugzeuge seit nun knapp 9 Jahren und war schon auf diversen Flugshows(habe bei 50 aufgehört mitzuzählen). Das 100-400 L IS reicht in den meißten Fällen aus, das stimmt wohl, aber eben nur in den "meißten". In den Situationen, wo mehr Brennweite als 400mm benötigt werden ist es ja keiner großer Schritt auf 500mm, deswegen die Konverterfrage.
                ich würde ja dann an deiner stelle das 300-800er nehmen

                dann haste den kompletten relevanten brennweitenbereich abgedeckt

                da du sowieso bei flugshow so wie ich deine bilder grad ansehe bei kurzen verschlusszeiten bist haste den flieger immer schön formatfüllend im sucher kannst bei den mkIII ja locker auf iso400 stellen und dann immernoch locker mit 1/1000 oder so halten
                preislich sind die beiden ja gleich

                lg

                Kommentar

                • 1D Freak
                  Free-Member
                  • 02.08.2006
                  • 477

                  #9
                  AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                  Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
                  ich würde ja dann an deiner stelle das 300-800er nehmen

                  dann haste den kompletten relevanten brennweitenbereich abgedeckt

                  da du sowieso bei flugshow so wie ich deine bilder grad ansehe bei kurzen verschlusszeiten bist haste den flieger immer schön formatfüllend im sucher kannst bei den mkIII ja locker auf iso400 stellen und dann immernoch locker mit 1/1000 oder so halten
                  preislich sind die beiden ja gleich

                  lg
                  Hm, ich kenne das 500er aber an sich ganz gut und das war die Linse die ich haben wollte. Vorallem die Konvertertauglichkeit hat mich beeindruckt. Desweiteren möchte ich keine Telelinse ohne IS und vorallem keine mit schwacher Lichtstärke.

                  Achja: Freihand sollte man die Linse verwenden können, das ist mit dem 500er gegeben.

                  Kommentar

                  • PitWi
                    Free-Member
                    • 27.05.2003
                    • 3324

                    #10
                    AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                    Hm, kostet es bei Flugshows nicht viel zu viel Zeit den Konverter rauf und runter zu geben?

                    Und beim IS musst du bei fliegendem Zeugs zumindest den horizontalen ausschalten.

                    Kommentar

                    • 1D Freak
                      Free-Member
                      • 02.08.2006
                      • 477

                      #11
                      AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                      Zitat von PitWi Beitrag anzeigen
                      Hm, kostet es bei Flugshows nicht viel zu viel Zeit den Konverter rauf und runter zu geben?

                      Und beim IS musst du bei fliegendem Zeugs zumindest den horizontalen ausschalten.
                      Auf den Airshows hatte ich bisher immer das 100-400 dabei, sobald das 500er da ist kommt davor der 1,4x Konverter. Das 100-400 L bleibt an meiner MK III und für die wirklich weit entfernten Motive kommt das 500er mit 1,4TK an eine 40D.

                      IS hatte ich bisher an jedem Flughafen und auf jeder Show auf "2" und dabei nie Probleme gehabt. Vorallem ist das recht nützlich bei tiefen Überflügen...ergibt recht hübsche Mitzieher.

                      Kommentar

                      • Nozilla
                        Free-Member
                        • 24.11.2008
                        • 255

                        #12
                        AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                        Ich war vor kurzem spotten mit 300er und 1.4 TK und die Bilder wurden schon dann nicht mehr so scharf und klar. Der Grund ist die Luftverschmutzung und weitere Unreinheiten. Ich weiss nicht wie es dann mit noch mehr Brennweite aussieht. Wenn man über 500mm Brennweite bei einem knapp 60m langem Flugzeug braucht, damit es ganz drauf passt, dann ist es eine richtig weite Entfernung. Dadurch ist dann auch nicht mehr die optimale Qualität gegeben.
                        Anders sieht es bei einem kleinem Vogel aus, der vielleicht aus 20m fotografiert wird.

                        Kommentar

                        • 1D Freak
                          Free-Member
                          • 02.08.2006
                          • 477

                          #13
                          AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                          Hm, mich haben die Ergebnisse bei A.net überzeugt, desweiteren habe ich schon öfters, durch einen Freund, das 500er am Flughafen testen können und mir haben die Ergebnisse mehr als ausgereicht. Klar, Unschärfe wird bei den Distanzen immer eine Rolle spielen, aber die Bilder müssen nicht bis zum letzten Pixel knackscharf sein, mir geht es um die Motive die ich mit 500mm+1,4TK bekommen kann.

                          Eine Frage habe ich noch: Würde eine 40D reichen um das 500er+1,4TK auf Airshows zu betreiben? Das 100-400 L IS wollte ich an der MK III lassen, da das ein für mich idealer Brennweitenbereich am 1,3 Crop ist.
                          Zuletzt geändert von 1D Freak; 08.02.2009, 04:41.

                          Kommentar

                          • PeterD
                            Free-Member
                            • 11.08.2007
                            • 4402

                            #14
                            AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                            Zitat von Canon 1D Freak Beitrag anzeigen
                            Hm, ich kenne das 500er aber an sich ganz gut und das war die Linse die ich haben wollte. Vorallem die Konvertertauglichkeit hat mich beeindruckt. Desweiteren möchte ich keine Telelinse ohne IS und vorallem keine mit schwacher Lichtstärke.

                            Achja: Freihand sollte man die Linse verwenden können, das ist mit dem 500er gegeben.
                            Ich schliesse mich Stefan Redel vollinhaltlich an - aber du wirst dich vermutlich von der Meinung anderer Teilnehmer nicht beirren lassen. Auch wenn das 500er freihandtauglich ist, heisst das noch lang nicht, dass du es einen ganzen (Flug-)Tag lang stemmen kannst. Oder willst. Oder die Konverter-rauf-runter-Orgie geht dir am Keks. Oder du stellst fest, dass man mit 500er + Stativ nimmer so flexibel ist, wie mit dem *leichten Handgepäck 100-400*. Oder du stellst hinterher fest, dass man mit 700 oder 1000mm auch viel mehr mit der Lufttrübung zu kämpfen hat.

                            Aber das weißt du ja sicher schon alles ...

                            Kommentar

                            • chrisz1348
                              Free-Member
                              • 15.02.2007
                              • 320

                              #15
                              AW: Canon 500 4.0 L IS USM+Konverter

                              Hier mal 2 Beispiele wie gut die Bilder trotz Konverter und hohen ISOs noch kommen.
                              Cam = 1DMKIII
                              Exifs sind im Bild.
                              Die Bilder sind im Photoshop optimiert.

                              Eisi = 500er + Kenko 1.4x Pro mit ISO800
                              Meisen = 500er + Canon 2x Extender II mit ISO1600




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X