Lens Cover - Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alouette
    Free-Member
    • 15.10.2003
    • 157

    #1

    Lens Cover - Empfehlung

    hallo

    ich möchte mir für das 300/2.8 einen Objektiv-Schutz in Tarnfarbe zulegen.

    Wer bietet denn sowas an und muss ich dabei auf etwas bestimmtes Acht geben?

    Danke für Mitteilung Eurer Erfahrungen

    vg
    alouette
  • Oetzy
    Free-Member
    • 04.09.2004
    • 1046

    #2
    AW: Lens Cover - Empfehlung

    moin moin,

    schau mal hier

    Gruss
    Patric

    Kommentar

    • alouette
      Free-Member
      • 15.10.2003
      • 157

      #3
      AW: Lens Cover - Empfehlung

      Zitat von Oetzy Beitrag anzeigen
      moin moin,

      schau mal hier

      Gruss
      Patric

      Danke, leider befindet sich das Coat für das Zuiko 300/2.8 nicht darunter, und die Preise sind ja echt gesalzen...

      vg
      alouette

      Kommentar

      • Oetzy
        Free-Member
        • 04.09.2004
        • 1046

        #4
        AW: Lens Cover - Empfehlung

        Zitat von alouette Beitrag anzeigen
        hallo

        ich möchte mir für das 300/2.8 einen Objektiv-Schutz in Tarnfarbe zulegen.

        dachte du meinst das Canon 300/2.8 ... Aber ok, im Profil steht Olympus kann ja keiner riechen


        Gruß
        Patric
        Zuletzt geändert von Oetzy; 11.03.2009, 10:26.

        Kommentar

        • dowitcher
          Free-Member
          • 09.05.2008
          • 1120

          #5
          AW: Lens Cover - Empfehlung

          Besser spaeter als nie antworten !?

          Ich habe mir 2mm Neopren in Flecktarn besorgt (quelle in USA via google gefunden, sitze selbst in Canada) und dann mit entsprechendem Kleber Ueberzieher selbst zusammengeklebt.

          Klappte problemlos da es entweder Roehren sind die unten und oben den gleichen Durchmesser haben, bzw. bei denen die Differenz durch die Elastizitaet des Materials ausgeglichen wird. Im extrem musste ich ein Teil trapezfoermige zuschneiden damit es an beiden Enden eng anliegend gepasst hat. Der Trick ist ~1-1.5 cm beim zuschneiden vom am Objektiv gemessenen Durchmesser abzuziehen damit es nachher stramm sitzt.
          Vernaehen ist nicht notwendig, die Klebenaehte mit Neoprenkleber sind sehr stabil und koennen zusaetzlich noch mit Nylongewebe -vom Rand der Neoprenmeterware- getaped werden. Kostenpunkt fuer's 300/2.8 ~US$ 10 (Materialbestellung war ~30US$ incl. Versand nach C, und 3/4 vom Material sind noch ueber) .
          Eine Alternative zum Lenscoat wenn man mit vernuenftigem Aufwand ans Material kommt.

          UH

          Kommentar

          • PeterD
            Free-Member
            • 11.08.2007
            • 4402

            #6
            AW: Lens Cover - Empfehlung

            Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
            Ich habe mir 2mm Neopren in Flecktarn besorgt (quelle in USA via google gefunden, sitze selbst in Canada) und dann mit entsprechendem Kleber Ueberzieher selbst zusammengeklebt.
            Fein - könntest du uns noch die Quelle für Neopren und Kleber nennen?

            Die Überzieher von Lenscoat sind nämlich recht brauchbar, weil damit auch das teure Tele gut verpackt ist, aber ich finde die Preise (trotz Direktbestellung in US) doch ein wenig überzogen.

            Mit ein, zwei Laufmeter könnte man sich seine halbe Ausrüstung kunstvoll verpacken ....

            Kommentar

            • dowitcher
              Free-Member
              • 09.05.2008
              • 1120

              #7
              AW: Lens Cover - Empfehlung

              Wie gesagt ich hab's aus den USA hier bestellt:
              For over 30 years, Rockywoods has been the industry's trusted and go-to source for a wide variety of items, from neoprene to CORDURA® fabrics, webbing to COBRA® buckles, sun-protective fabrics to tape fasteners. Rockywoods offers you a single point to get the items you need to make the gear and clothing you want.

              War das was ich gesucht habe und hat in Kombination mit Versandkosten fuer mich den besten deal ergeben. Bestellt habe ich 2 laufende Fuss (~60 cm)
              Hier gibt's auch andere Muster:


              Und mit google lassen sich noch weiter Anbieter finden (neoprene fabric camo), evtl auch inlaendig.

              Kleber nennt sich McNett oder Aquaseal neoprene cement und kommt in einer 100g Dose. Da das Zeug soviel Loesungsmittel enthaelt das es unter Betaeubungsmittel faellt kann es nicht per Luftpost verschickt werden. Sollte der naechste Tauchladen oder Outdoor Schuppen aber mit weiterhelfen koennen.

              Ulli

              Kommentar

              • Cerado^^
                Free-Member
                • 21.03.2008
                • 491

                #8
                AW: Lens Cover - Empfehlung

                Fotozubehör für Profis und ambitionierte Natur- und Tierfotografen, fachkundige Beratung und ausgewählte Produkte für Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Reisefotografie, Studiofotografie, Sportfotografie...


                Fotozubehör für Profis und ambitionierte Natur- und Tierfotografen, fachkundige Beratung und ausgewählte Produkte für Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Reisefotografie, Studiofotografie, Sportfotografie...


                Die Preise sind nunmal so....

                Sieht aber ganz nett aus, vorallem ist es vor Kratzer gut geschützt!
                Zuletzt geändert von Cerado^^; 13.07.2014, 19:22.

                Kommentar

                • Johannes H.
                  Free-Member
                  • 02.05.2006
                  • 91

                  #9
                  AW: Lens Cover - Empfehlung

                  Ja, so ein Lens Cover ist schon ganz praktisch, ich frage mich nur, wie man die Schalter am Objektiv bedienen soll, wenn dort diese durchsichtige Folie drüber ist!? Wie macht ihr das?

                  Gruß Johannes

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Lens Cover - Empfehlung

                    Zitat von Johannes H. Beitrag anzeigen
                    Ja, so ein Lens Cover ist schon ganz praktisch, ich frage mich nur, wie man die Schalter am Objektiv bedienen soll, wenn dort diese durchsichtige Folie drüber ist!? Wie macht ihr das?

                    Gruß Johannes
                    Die Bedienung durch die Folie geht schon.
                    Ansonsten nimm einfach eine Schere und schneid die Folie aus.

                    Ich hatte mir den LensCoat für das 500er bestellt. Schon als ich das Teil zum ersten Mal in der Hand hatte war klar. Der kommt mir nicht auf's Objektiv. Das dicke Gummi lässt keine Feuchtigkeit durch. Atmungsaktivität gleich null. Mir war die Schimmelgefahr einfach zu groß. Hab ihn wieder verkauft.

                    Meine Alternative:
                    Baumwollstoff in Flecktarn gekauft. Mit Klettverschlüssen versehen (Nachbarin ist Schneiderin ).
                    Ich tarne damit nur die Geli. Der Rest ist eh im Tarnzelt.
                    Und wenn nicht dann kommt übers Objektiv ein Tarnschal.

                    Vorteile: Atmungsaktiv, waschbar, leicht abnehmbar.

                    Gruß

                    Holger
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2009, 19:25.

                    Kommentar

                    • PeterD
                      Free-Member
                      • 11.08.2007
                      • 4402

                      #11
                      AW: Lens Cover - Empfehlung

                      Zitat von TwoCent Beitrag anzeigen
                      Ich hatte mir den LensCoat für das 500er bestellt. Schon als ich das Teil zum ersten Mal in der Hand hatte war klar. Der kommt mir nicht auf's Objektiv. Das dicke Gummi lässt keine Feuchtigkeit durch. Atmungsaktivität gleich null. Mir war die Schimmelgefahr einfach zu groß. Hab ihn wieder verkauft.
                      Damit hast du deinem Obi keinen Gefallen getan! Du hättest den Gummi nur bei extrem trockenen Bedingungen aufziehen müssen und schon wärst du - nach eigener Angabe - von Feuchtigkeit gefeit!

                      Davon abgesehen liegt der Gummi eh nur auf lackierten Teilen auf, und die sind nicht rostanfällig und werden vom Neopren geschützt.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Lens Cover - Empfehlung

                        Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                        Damit hast du deinem Obi keinen Gefallen getan! Du hättest den Gummi nur bei extrem trockenen Bedingungen aufziehen müssen und schon wärst du - nach eigener Angabe - von Feuchtigkeit gefeit!
                        Extrem trockene Bedingungen. Wo finde ich die?
                        Dann mit Handschuh natürlich wegen Schweiß.

                        Und wenn der Anzug drauf ist und ich fotografiere in (leicht) feuchter Umgebung? So Dicht sind die Nähte des Anzugs auch nicht. Und die Oberfläche des Objektivs ist nicht glatt sondern Rau. Da kann sich Feuchtigkeit sammeln.
                        Es reicht ein leichtes verschieben des Anzugs und die Feuchtigkeit ist gebunden.

                        Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht.
                        Und mein Obi ist ohne besser dran als mit.

                        Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
                        Davon abgesehen liegt der Gummi eh nur auf lackierten Teilen auf, und die sind nicht rostanfällig und werden vom Neopren geschützt.
                        Dazu empfehle ich Dir diese Lektüre. Habe ich später mal zufällig hier gefunden.
                        http://www.dforum.net/showthread.php...light=lenscoat

                        Ganz so sorglos solltest Du mit dem Anzug nicht umgehen.

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X