Hallo, ich bin glücklicher Besitzer einer 1ds M2 und suche nun ein neues Objektiv das den Telebereich abdecken soll. In meinem Besitz befinden sich folgende Objektive:
EF 24-105 L
EF 50 1.8 MII (wird demnächst durch das 1.4er ersetzt)
EF 85 1.8
nun habe ich mich auch schon fleißig belesen, komme aber nun gar nicht weiter. Die maximale Brennweite sollte bei 200mm liegen. Vom Preis her könnte ich bis ca. 1100 Euro ausgeben. Es kommen also folgende Objektive in Frage:
EF 70-200mm 4.0 L mit IS (da würde eventuell die Lichtstärke stören)
EF 70-200mm 2.8 L ohne IS da zu teuer
EF 135mm 2.0 L
EF 200mm 2.8 L II
oder das Sigma 150mm 2.8 Makro
Haupteinsatzgebiet wären Portraits ggf. Hochzeiten (aber eher selten).
Am meisten würde mich der Vergleich (Auflösungsvermögen) zwischen dem 135mm und dem 70-200mm 2.8 interessieren. Gibt es da so einen großen, sichtbaren Unterschied? Wie würde sich das Sigma gegen die oben genannten Objektive schlagen, da es vom Preis her doch schon interessant ist und ich könnte mein 50er schon jetzt gegen ein 1.4er tauschen.
Das Gewicht und die Farbe des 70-200mm wäre für mich kein K.O. Kriterium. Da mir Bildqualität doch lieber ist.
Wie sieht es mit einem gebrauchten 80-200mm 2.8 von Canon aus? Wie macht sich der fehlende USM Motor bei Portraits? Könnte dieser zu langsam sein bzw ist dieser mit dem AF des 50 1.8 vergleichbar?
Fragen über Fragen, bin aber über jede Antwort dankbar
Viele Grüße
Robin
EF 24-105 L
EF 50 1.8 MII (wird demnächst durch das 1.4er ersetzt)
EF 85 1.8
nun habe ich mich auch schon fleißig belesen, komme aber nun gar nicht weiter. Die maximale Brennweite sollte bei 200mm liegen. Vom Preis her könnte ich bis ca. 1100 Euro ausgeben. Es kommen also folgende Objektive in Frage:
EF 70-200mm 4.0 L mit IS (da würde eventuell die Lichtstärke stören)
EF 70-200mm 2.8 L ohne IS da zu teuer
EF 135mm 2.0 L
EF 200mm 2.8 L II
oder das Sigma 150mm 2.8 Makro
Haupteinsatzgebiet wären Portraits ggf. Hochzeiten (aber eher selten).
Am meisten würde mich der Vergleich (Auflösungsvermögen) zwischen dem 135mm und dem 70-200mm 2.8 interessieren. Gibt es da so einen großen, sichtbaren Unterschied? Wie würde sich das Sigma gegen die oben genannten Objektive schlagen, da es vom Preis her doch schon interessant ist und ich könnte mein 50er schon jetzt gegen ein 1.4er tauschen.
Das Gewicht und die Farbe des 70-200mm wäre für mich kein K.O. Kriterium. Da mir Bildqualität doch lieber ist.
Wie sieht es mit einem gebrauchten 80-200mm 2.8 von Canon aus? Wie macht sich der fehlende USM Motor bei Portraits? Könnte dieser zu langsam sein bzw ist dieser mit dem AF des 50 1.8 vergleichbar?
Fragen über Fragen, bin aber über jede Antwort dankbar
Viele Grüße
Robin
Kommentar