FB für Vollformat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #46
    AW: FB für Vollformat

    Hallo Visuell, Hallo Santoku,
    vielleicht mal einen Gang zurück schalten?
    Ihr provoziert euch gegenseitig und dann kommen solche Hate-Posts raus wie der letzte von Visuell.
    Nix gegen einen "deftigen" Meinungsaustausch - der ist halt manchmal notwendig, kann nicht immer alles "Friede-Freude-Eierkuchen" sein.....aber so wie der letzte Post (von Visuell) muss es doch nicht sein!

    Grüße
    Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2009, 08:41. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Bjoern U.
      Free-Member
      • 12.11.2003
      • 2123

      #47
      AW: FB für Vollformat

      Zitat von Visuell Beitrag anzeigen
      Hallo Björn, mit Sicherheit würde ich mir keine Objektive kaufen, mit dem Kriterium ob es in Räumen einzusetzen ist, sondern danach wie die Abbildungsleistung des Objektives ist Ich finde sogar das ein Canon EF 200mm 1:2.8L II USM genau die richtige Brennweite am VF ist und das EF 1:2.0 135 L schon ein wenig zu kurz ist. Natürlich ist die Leistung des Canon EF 85mm 1:1.8 USM ohne Frage in der Oberliga anzusiedeln, doch würde ich in dieser Brennweitenklasse immer dem TS-E 90mm 1:2.8 den Vorzug geben, da es einfach mehr Möglichkeiten bietet kreative Porträts, oder auch sachliche Darstellungen zu fotografieren. Ich persönlich finde das dem AF viel zu viel Bedeutung beigemessen wird! Mit meinem Canon EF 180mm 1:3.5L Macro USM gelingen mir überaus gute Porträt, sowie Konzertaufnahmen und das Teil hat mit Sicherheit nicht den schnellsten AF ;-)

      Ich habe in der Lehre nur mit Kamerasystemen ohne AF gearbeitet (Plaubel, Sinar, Hasselblad) und damals sind den Fotografen auch sämtliche Aufnahmen auch ohne AF gelungen!

      LG
      Klar, solange man genügend Platz hat, ist gegen eine lange Brennweite nichts einzuwenden. Das 135er ist da auch über jeden Zweifel erhaben
      Und wenn man bei der Aufnahme dann auch noch genug Zeit hat um mit einem langsamen AF oder gar ohne zu arbeiten, dann passt das auch.
      Aber bei z.B. sich schnell bewegenden weil spielende Kinder wird es dann zum Glücksspiel oder bedarf viel Übung die Schärfe manuell nachzuziehen. Und ich wage auch zu behaupten, dass Plaubel, Sinar oder Hasselblad weniger die Kamerasysteme sind, die man im Reportagebereich einsetzt. Deren Motive bewegen sich i.d.R. nicht oder sind so arangiert das für die Fokussierung ausreichend Zeit bleibt oder es sind von langem geplante Aufnahmen.

      Bei dem Preis(unterschied) der beiden Canon Objektive sollte man vorher wissen was auf einen zukommt bzw. was man erwarten kann. Gerade bei der AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit bin ich erstaunt wie groß der Unterschied zw. dem 85/1.8 und dem 135/2.0 L ist.
      Wenn der Fokus aber sitzt, machen beide sehr viel Laune am VF

      Gruß Björn

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #48
        AW: FB für Vollformat

        2000€ Obergrenze... hm...
        Ich würde ein gebrauchtes 24-105 kaufen und einen Flug buchen

        Ne, im Ernst... das wäre meine Variante.

        Ich hatte auf dem Forum-Festival dieses Objektiv getestet.
        Ich hatte den Eindruck, dass es bei 24mm bei zB Gebäuden gehörig verzeichnet.
        Liege ich da falsch?
        Wäre mir im Urlaub aber nicht so wichtig.
        Dafür ist man flexibel.
        Gruß Tom

        PS: ich habe noch nicht lesen können, was Du knipsen willst.

        Kommentar

        • Bjoern U.
          Free-Member
          • 12.11.2003
          • 2123

          #49
          AW: FB für Vollformat

          Zitat von waltraud Beitrag anzeigen
          2000€ Obergrenze... hm...
          Ich würde ein gebrauchtes 24-105 kaufen und einen Flug buchen
          und noch ein 85/1.8 dazu nehmen


          Zitat von waltraud Beitrag anzeigen
          Ich hatte den Eindruck, dass es bei 24mm bei zB Gebäuden gehörig verzeichnet.
          Liege ich da falsch?
          leider nein, da liegst du genau richtig !
          und vignettieren tut es bei offenen Blenden und kurzer Brennweite auch noch mächtig

          Zitat von waltraud Beitrag anzeigen
          Wäre mir im Urlaub aber nicht so wichtig.
          Dafür ist man flexibel.
          stimmt schon
          aber wenn man es weiß, stört es manchmal dann doch sehr ;-)
          Ich nehme das 24-104 unter 30mm daher nur noch im "Notfall" und greife für Weitwinkel eher zum 17-40

          Gruß Björn

          Kommentar

          • Kai-Steffen
            Free-Member
            • 04.07.2008
            • 115

            #50
            AW: FB für Vollformat

            Die Objektive sollen für Landschaftsfotografie eingesetzt werden.

            Kai

            Kommentar

            • US
              Free-Member
              • 02.02.2004
              • 782

              #51
              AW: FB für Vollformat

              Zitat von Kai-Steffen Beitrag anzeigen
              Die Objektive sollen für Landschaftsfotografie eingesetzt werden.

              Kai
              Hallo Kai, da bist Du ja wieder!

              So, nachdem sich der Orkan verzogen hat, können wir ja mal wieder über's Fotografieren reden:

              Unter dem Strich verrichtet das 24-105 die allerbesten Dienste für das, was Du vorhast!!! Mit dem Objektiv machst Du mit ABSOLUTER SICHERHEIT den Großteil Deiner Bilder. Und wenn es in den Ecken mal etwas dunkel wird, oder die geraden Bäume am Rand ein bischen gebogen sind, gibt es ja noch PTLens, was das alles wieder schön in den Griff bekommt.
              Und nun hättest Du 24mm als untere Grenze, was den WW-Bereich schon eigentlich sehr gut abdeckt. Also noch etwas für oben 'rum? Bitte genügend Abstand halten zu 105, sonst verplemperst Du Knete. Also böte sich da ganz alleine stehend das 2,8/200 an, was für dessen Leistung nur einen Spottpreis verlangt (Eine Blende weniger kostet schon 4000 EUR mehr!!!)

              So und nicht anders würde ich an Deiner Stelle in Urlaub fahren und mit einer Menge toller Bilder wieder heimkehren. Nicht vergessen würde ich allerdings ein kleines, stabiles Tischstativ (Leica!!!) mit 30er Novoflex Kugelkopf. Da kannst Du auch mal in alten Gemäuern oder Höhlen mehrere Sekunden belichten!

              Glaube mir....:-)...so wird es gut.

              LG, Uwe

              Kommentar

              • Matthias_W.
                Free-Member
                • 22.11.2007
                • 193

                #52
                AW: FB für Vollformat

                Hallo Kai,

                um mal wieder auf den Punkt zurück zukommen, Du willst Landschaft hauptächlich fotografieren und max. 2.000 € ausgeben, richtig?

                Möchte jetzt kein spezielles Objektiv empfehlen, hier sind schon einige genannt, insbesondere Festbrennweiten am Vollformat.

                Mein Tipp (daher antworte ich), einfach schauen, wer in Deinem Umfeld / Ort das eine odere andere Objektiv hat, oder bei einem guten Händler vor Ort testen und auch vll. kaufen,

                --> Objektiv selber testen und schauen, ob z.B. die Brennweite reicht

                viele Grüße
                Matthias


                Zitat von Kai-Steffen Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich sinniere gerade über den umstieg auf Vollformat mit Festbrennweiten nach.

                Als bezahlbare Grundausstattung dachte ich an ein EF 1.8/28mm, ein EF 1.4/50mm und an ein EF 1.8/85mm.

                Was meint ihr dazu? Wie groß ist der Qualitätsunterschied dieser Festbrennweiten zu Zooms wie z.B. dem EF 4.0/25-105?

                Kai

                Kommentar

                • Alight
                  Free-Member
                  • 16.06.2009
                  • 156

                  #53
                  AW: FB für Vollformat

                  Zitat von Muaddib Beitrag anzeigen
                  Mein Vorschlag:

                  24/2,8; 50/1,4; 100/2

                  Alle drei sind preiswert und sehr gut. Das 24er ist in den Ecken auf jeden Fall besser als das 28/1,8, aber eben weniger lichtstark.

                  Das 100/2 habe ich gerade neu, absolut geniale Linse für Portraits! Tolles Boheh.
                  Das 50/1,4 habe ich auch, ab Blende 2,5 auch in den Ecken scharf, bei Blende 1,4 so lala, aber durchaus brauchbar. Das Bokeh kan etwas nervös sein bei unruhigen Hintergründen.

                  Eine WW-FB suche ich auch noch, momentan tendiere ich auch zum 2,8/24mm.

                  Die Diskussion FB oder Zoom muss jeder für sich selbst entscheiden. An der 5D machen lichtstarke FBs einfach Spass, die Bildwirkung und die AL-Fähigkeiten sind ganz andere. Wenn aber eh immer auf Blende 8 abgeblendet wird, würde ich auch den Umstieg aufs Vollformat sein lassen.

                  Grüße,
                  Heinz
                  Zuletzt geändert von Alight; 13.07.2009, 15:41.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X