Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fotox
    Free-Member
    • 04.08.2009
    • 14

    #1

    Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

    Hallo zusammen,

    welches der folgenden Objektive bietet an einer EOS1D MIII das größte Anwendungsspektrum bei bestem Preis-/Leistungsverhältnis

    1. EF70-200 f4 L USM
    2. EF70-200 f4 L IS USM
    3. EF70-200 f2.8 L USM
    4. EF70-200 f2.8 L IS USM

    Schwerpunktmäßig soll es bei der Natur-/Tierfotografie eingesetzt werden.
    Dies oft auch ohne Stativ.
    Darüber hinaus möchte ich es auch in dem für ein EF24-70 f2.8 L USM typischen Anwendungsbereich verwenden können, wenn 70mm etwas zu kurz sind.

    MfG

    Andreas
  • digitaltommy
    Free-Member
    • 05.06.2005
    • 2397

    #2
    AW: Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

    Also mit der Brennweite hast Du es bei Natur- und Tierfotogrfie nicht viel Spass. Das 70-200/4 L IS ist sehr handlich und TOP! Im Zoo geht da schon einiges und geht auch mit 1,4 TK auf ca 300mm. Der IS ist schon sehr hilfreich.

    Aber in der freien Wildbahn kannst Du nur "Tierflecken" auf Foto produzieren. Alternativ 100-400. Aber es gibt hier diverse Beiträge zu Tierfotogrfie und entsprechende Objektiven. Auch 400 sind draußen oft zu kurz und dann bleiben nur die Superteles, wenn Du eine hohe Qualität willst.

    Thomas

    Kommentar

    • GrenzGaenger
      Free-Member
      • 22.03.2009
      • 3330

      #3
      AW: Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

      Zitat von fotox Beitrag anzeigen
      welches der folgenden Objektive bietet an einer EOS1D MIII das größte Anwendungsspektrum bei bestem Preis-/Leistungsverhältnis
      hallo andreas,

      ich denke, du hast dir die frage bereits selbst beantwortet, das 4. EF70-200 f2.8 L IS USM. da du ja auch das EF24-70 f2.8 L USM entsprechend verlängern möchtest und für tiere doch auch kurze verschlusszeiten und eine ruhige hand nötig ist.

      <HTH>
      Wolf

      Kommentar

      • Marcus Rosendahl
        Free-Member
        • 25.01.2007
        • 199

        #4
        AW: Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

        Hallo Andreas,

        für Tier und Natur ist das 100-400 absolute Klasse ! Das 70-200 2.8 IS mit 1,4er Konverter geht auch noch, aber die 120 (vom Ausschnitt her 156) mm machen sich doch sehr bemerkbar. Die alternative Kombination 70-200 2.8 IS und 2er Konverter hat mich nicht überzeugt, aber ich habe hier auch schon gute Bilder mit dieser Kombi gesehen. Vor dem 70-200er 2.8 IS hatte ich die 4er Version mit IS - auch eine herrliche Linse. Knackscharf und schön leicht. 2.8 war mir aber wichtig und zu den schönen Canon Cash-Back Zeiten hab ich ein schönes Sümmchen gespart. Daher hab ich es wieder hergegeben - besser gesagt hier übers Forum verkauft.

        Im Übrigen empfehle ich Dir die Objektive mit IS - die sind ihren Aufpreis echt wert.

        Das 24-70 ist fein an der 1D MIII....

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #5
          AW: Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

          Für Natur etc-- keines der genannten, sondern das schon erwähnte
          100-400L IS

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            AW: Entscheidungshilfe für Telezoom gesucht

            Hier waren schon viele Fotografen zu finden, die beides haben, also ein 70-200L und das 100-400L, weil das erstere für allgemeine Fotografie das handlichere ist, für die Tierfotografie das 100-400L durch sein Mehr an Brennweite nötig ist.

            Beim 70-200 kommt es drauf an: Für Indoor-Sportfotografie oder Theaterfotografie ist ein 2,8er fast Pflicht, weil die eine Stufe Helligkeit über die Bewegungsschärfe des Motivs entscheiden kann (da geht es noch gar nicht so um den IS - den kann man mit Einbeinstativ oder mit Auflegen der Kamera vielleicht ersetzen). Für Natur/Landschaft usw. ist das 4/70-200L IS mein absoluter Liebling - klein, halb so schwer wie das 2,8er und gut 600 Euro billiger ... Tele ohne IS ist mühsam, und ich möchte nicht mehr drauf verzichten.

            Zum 100-400L IS: Da warte ich schon jahrelang auf einen Nachfolger :-) als Drehzoom (das Schiebeding hakelt ein wenig, und das Staubsaugen mag ich persönlich auch nicht so) und mit etwas leistungsfähigerem IS (so wie im 4/70-200L IS). Die Schärfe des jetzigen Modells ist sehr gut, der Brennweitenbereich sowieso, die Lichtstärke ist auch okay (soll ja bezahlbar und tragbar bleiben).

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at
            Zuletzt geändert von Artefakt; 30.08.2009, 10:21.

            Kommentar

            Lädt...
            X