Die ersten Aufnahmen mit dem TS-E 3.5/24L II zeigen, dass CANON auch Weitwinkel- Objektive im Programm hat, die sich nicht vor dem Wettbewerb verstecken müssen.
Leider war das Wetter nicht sehr überzeugend, aber die schlechten Bedingungen lassen sich wegdenken.
Ohne Stativ wurde in Schweinfurt das Objektiv an die 1DsMIII gewechselt,
und mit folgenden Einstellungen gearbeitet:
Aufnahmen in RAW, Picturestyle T1STA
Belichtung in "M" ohne Shift die Belichtung auf "0" gestellt, Blende 5 bis 10, ISO 200 und TP "ON"
Schärfe am Objektiv meistens nur auf den Strich "unendlich" gestellt. (Passt eigentlich bei Aufnahmen von Gebäuden ohne Tiltfunktion immer.)
Der Shift wurde nach den Gitterlinien der Mattscheibe ausgerichtet.
Für exakte Bilder ist natürlich eine Wasserwaage auf dem Blitzschuh und Stativ sinnvoll.
Die Entwicklung wurde mit DPP vorgenommen: Keine CA-Korrektur, keine Verzeichnungskorrektur (ist bei TS-E Objektiven nicht möglich), die Schärfe von 3 auf 2 zurückgenommen. Farbraum sRGB fürs Internet, und Qualitätsstufe 9, nur Belichtung und Kontrast (0...+1) angepasst.
Hier sind die Bilder:
SW Georg Wichtermann Platz.JPG
SW Hafen Opti.JPG
SW Hafen tilt.JPG
SW Hugendubel.JPG
SW Innenstadt.JPG
SW Martin Luther Platz.JPG
SW Rathaus TSE24 II.JPG
SW Rathaus ungeshiftet.JPG
Ungeshiftet scharf bis in die letzte Ecke am KB! Der Schärfeabfall ist eigentlich nur bei Shift über 6mm in der 36mm Richtung zu erkennen.
Also ein Bild in Querformat ist auch bei vollen Shift nur in den oberen Ecken (wenn nach oben verschoben wird) wahrzunehmen. Die CA's sind nirgends zu sehen.
Ich glaube, CANON ist mit diesem Objektiv ein ganz großer "Wurf" gelungen. Keines meiner Objektive kommt bei 24mm an der Rändern und bei den CA's nur in die Nähe des TS-E 3.5/24 LII:
EF24-70/2.8L USM
EF24-105/4 L IS USM
EF17-40/4 L USM
EF16-35/2.8 L II USM
Leider war das Wetter nicht sehr überzeugend, aber die schlechten Bedingungen lassen sich wegdenken.
Ohne Stativ wurde in Schweinfurt das Objektiv an die 1DsMIII gewechselt,
und mit folgenden Einstellungen gearbeitet:
Aufnahmen in RAW, Picturestyle T1STA
Belichtung in "M" ohne Shift die Belichtung auf "0" gestellt, Blende 5 bis 10, ISO 200 und TP "ON"
Schärfe am Objektiv meistens nur auf den Strich "unendlich" gestellt. (Passt eigentlich bei Aufnahmen von Gebäuden ohne Tiltfunktion immer.)
Der Shift wurde nach den Gitterlinien der Mattscheibe ausgerichtet.
Für exakte Bilder ist natürlich eine Wasserwaage auf dem Blitzschuh und Stativ sinnvoll.
Die Entwicklung wurde mit DPP vorgenommen: Keine CA-Korrektur, keine Verzeichnungskorrektur (ist bei TS-E Objektiven nicht möglich), die Schärfe von 3 auf 2 zurückgenommen. Farbraum sRGB fürs Internet, und Qualitätsstufe 9, nur Belichtung und Kontrast (0...+1) angepasst.
Hier sind die Bilder:
SW Georg Wichtermann Platz.JPG
SW Hafen Opti.JPG
SW Hafen tilt.JPG
SW Hugendubel.JPG
SW Innenstadt.JPG
SW Martin Luther Platz.JPG
SW Rathaus TSE24 II.JPG
SW Rathaus ungeshiftet.JPG
Ungeshiftet scharf bis in die letzte Ecke am KB! Der Schärfeabfall ist eigentlich nur bei Shift über 6mm in der 36mm Richtung zu erkennen.
Also ein Bild in Querformat ist auch bei vollen Shift nur in den oberen Ecken (wenn nach oben verschoben wird) wahrzunehmen. Die CA's sind nirgends zu sehen.
Ich glaube, CANON ist mit diesem Objektiv ein ganz großer "Wurf" gelungen. Keines meiner Objektive kommt bei 24mm an der Rändern und bei den CA's nur in die Nähe des TS-E 3.5/24 LII:
EF24-70/2.8L USM
EF24-105/4 L IS USM
EF17-40/4 L USM
EF16-35/2.8 L II USM
Kommentar