Hallo,
ich habe mal ein wenig rumgespielt und ein paar Canon Objektive bzgl. des Bokehs miteinander verglichen. Direkt vorweg: der Test ist nicht wirklich wissenschaftlich aufgebaut, da er in erster Linie nur meinen Wissensdrang/Spieltrieb befriedigen sollte.
Zu meinem Testaufbau: Ein statisches Motiv gebastelt - mit dem Dirtdevil als Model - im Hintergrund ein Einbeinstativ (das immer mal über dem Kopf des Dirtdevils zu sehen ist), weiter hinten eine Hensel Tasche um zu sehen wie es mit dem Auflösen von harten Konturen aussieht und an der Wand die Streifen der Gardiene / des Rolladens... sowie direkt hinter dem Dirtdevil zwei Kissen.
konstante Lichtverhältnisse
mit dabei:
Canon EF 50mm 1,2 L
Canon EF 85mm 1,8
Canon EF 85mm 1,2 L II
Canon EF 100mm 2,8 Makro
Canon EF 100mm 2,8 L IS Makro
Canon EF 135mm 2,0 L
Canon EF 200mm 2,8 L
Ich bin auf drei unterschiedliche Arten an die Sache herangegangen:
1. Gleicher Bildausschnitt Blende 2,8
2. Gleicher Bildausschnitt Offenblende
3. Gleiche Entfernung zum Motiv bei Offenblende
______
4. Vergleich bei Blende 2,8; 4; 7,1 zwischen EF 100mm 2,8 Makro und EF 100mm 2,8 L IS Makro
Je nachdem was man fotografiert, ist das unter Umständen interessant... 3. fand ich spannend im Bezug auf Reportagen wo es doch schnell gehen muss und der Moment kürzer ist, als die Zeit die der Turnschuhzoom benötigt... croppen kann man ja im Nachhinein eh immer.
Da es doch relativ viele Bilder sind, will ich hier nur verlinken... zum Aufbau des Dateinamens:
EF85L_12_28 = Canon EF 85mm L _ Offenblende 1,2 _ Arbeitsblende 2,8
1. Gleicher Bildausschnitt bei Blende 2,8 (gleicher Abstand zwischen Motiv und Kamera, dadurch perspektivische Veränderung bedingt)
EF50L_12_28.jpg
EF85_18_28.jpg
EF85L_12_28.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_28.jpg
EF200L_28_28.jpg
2. Gleicher Bildausschnitt bei Offenblende (selbstredend immer noch gleicher Abstand zwischen Motiv und Kamera)
EF50L_12_12.jpg
EF85_18_18.jpg
EF85L_12_12.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_20.jpg
EF200L_28_28.jpg
3. gleicher Bildausschnitt bei Offenblende - bedingt durch die andere Brennweite ein anderer Ausschnitt
EF50L_12_12.jpg
EF85_18_18.jpg
EF85L_12_12.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_20.jpg
EF200L_28_28.jpg
______
4. Vergleich zwischen EF 100mm 2,8 Makro und EF 100mm 2,8 L IS Makro
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF100_28_40.jpg
EF100L_28_40.jpg
EF100_28_71.jpg
EF100L_28_71.jpg
Was direkt auffällt - und auch den Herstellerangaben zu entnehen ist - die beiden 100er Makros haben keinen identischen Bildwinkel - da fehlt ein halbes Grad. Das 100er L Makro ist bei identischen Einstellungen auch einen Tick heller und farblich weniger warm abgestimmt. Wenigstens ersteres könnte dem größeren Filterdurchmesser geschuldet sein.
Beste Grüße,
Marcus
ich habe mal ein wenig rumgespielt und ein paar Canon Objektive bzgl. des Bokehs miteinander verglichen. Direkt vorweg: der Test ist nicht wirklich wissenschaftlich aufgebaut, da er in erster Linie nur meinen Wissensdrang/Spieltrieb befriedigen sollte.

Zu meinem Testaufbau: Ein statisches Motiv gebastelt - mit dem Dirtdevil als Model - im Hintergrund ein Einbeinstativ (das immer mal über dem Kopf des Dirtdevils zu sehen ist), weiter hinten eine Hensel Tasche um zu sehen wie es mit dem Auflösen von harten Konturen aussieht und an der Wand die Streifen der Gardiene / des Rolladens... sowie direkt hinter dem Dirtdevil zwei Kissen.
konstante Lichtverhältnisse
mit dabei:
Canon EF 50mm 1,2 L
Canon EF 85mm 1,8
Canon EF 85mm 1,2 L II
Canon EF 100mm 2,8 Makro
Canon EF 100mm 2,8 L IS Makro
Canon EF 135mm 2,0 L
Canon EF 200mm 2,8 L
Ich bin auf drei unterschiedliche Arten an die Sache herangegangen:
1. Gleicher Bildausschnitt Blende 2,8
2. Gleicher Bildausschnitt Offenblende
3. Gleiche Entfernung zum Motiv bei Offenblende
______
4. Vergleich bei Blende 2,8; 4; 7,1 zwischen EF 100mm 2,8 Makro und EF 100mm 2,8 L IS Makro
Je nachdem was man fotografiert, ist das unter Umständen interessant... 3. fand ich spannend im Bezug auf Reportagen wo es doch schnell gehen muss und der Moment kürzer ist, als die Zeit die der Turnschuhzoom benötigt... croppen kann man ja im Nachhinein eh immer.

Da es doch relativ viele Bilder sind, will ich hier nur verlinken... zum Aufbau des Dateinamens:
EF85L_12_28 = Canon EF 85mm L _ Offenblende 1,2 _ Arbeitsblende 2,8
1. Gleicher Bildausschnitt bei Blende 2,8 (gleicher Abstand zwischen Motiv und Kamera, dadurch perspektivische Veränderung bedingt)
EF50L_12_28.jpg
EF85_18_28.jpg
EF85L_12_28.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_28.jpg
EF200L_28_28.jpg
2. Gleicher Bildausschnitt bei Offenblende (selbstredend immer noch gleicher Abstand zwischen Motiv und Kamera)
EF50L_12_12.jpg
EF85_18_18.jpg
EF85L_12_12.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_20.jpg
EF200L_28_28.jpg
3. gleicher Bildausschnitt bei Offenblende - bedingt durch die andere Brennweite ein anderer Ausschnitt
EF50L_12_12.jpg
EF85_18_18.jpg
EF85L_12_12.jpg
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF135L_20_20.jpg
EF200L_28_28.jpg
______
4. Vergleich zwischen EF 100mm 2,8 Makro und EF 100mm 2,8 L IS Makro
EF100_28_28.jpg
EF100L_28_28.jpg
EF100_28_40.jpg
EF100L_28_40.jpg
EF100_28_71.jpg
EF100L_28_71.jpg
Was direkt auffällt - und auch den Herstellerangaben zu entnehen ist - die beiden 100er Makros haben keinen identischen Bildwinkel - da fehlt ein halbes Grad. Das 100er L Makro ist bei identischen Einstellungen auch einen Tick heller und farblich weniger warm abgestimmt. Wenigstens ersteres könnte dem größeren Filterdurchmesser geschuldet sein.
Beste Grüße,
Marcus
Kommentar