Hallo,
ich brauche mal etwas Rat von Leuten, die mit dem Canon-System mehr Erfahrung haben. Seit einem halben Jahr fotografiere ich mit einer 50 D und folgenden Objektiven: 2,8/17-55, 2,8/100 Makro, 4/70-200 IS.
Von der Abbildungsleistung her bin ich sehr zufrieden (wenn ich auch mit dem Makro noch viel üben muß ...).
Mein Problem: Die Objektive sind alle nicht gerade Leichtgewichte und ziemlich voluminös. Meist ziehe ich aus diesem Grund nur mit dem 17-55 los - aber dann fehlt's nach oben (und unten) an Brennweite. Außerdem ist das Objektiv selbst schon ein ziemlicher Klotz. Die tadellose Abbildungsleistung versöhnt etwas, aber das ändert nichts am Gewichtsproblem. Ich habe festgestellt, daß ich mit diesem Objektiv hauptsächlich die Brennweiten-Extreme benutze - zu 80 % die Bereiche 17-18 mm und 50-55 mm, wobei ich nach oben und unten gern noch ein paar Millimeter mehr Spielraum hätte. Motiv-Schwerpunkte sind Landschaft, Architektur, (Haus-) Tiere und Portraits.
Meine Frage: Welche Möglichkeiten seht Ihr, den Bereich zwischen ca. 12 bzw. 14 mm und ca. 70 mm mit kleineren und leichteren Festbrennweiten (oder sehr guten Zooms, falls es die in der Gewichtsklasse gibt) abzudecken? Wobei mir schon klar ist, daß dreimal 250 Gramm mehr sind als das Gewicht des 17-55 - aber die hängen ja nicht alle zusammen an der Kamera.
Was wäre da zu empfehlen? Den "alten" Canon-FBs zwischen 20 und 28 mm stellt Photozone ja kein besonders gutes Zeugnis aus. Als mögliche Alternative hatte ich schon an das 10-22 Zoom in Kombination mit dem 60er Makro gedacht.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Gruß, flash
ich brauche mal etwas Rat von Leuten, die mit dem Canon-System mehr Erfahrung haben. Seit einem halben Jahr fotografiere ich mit einer 50 D und folgenden Objektiven: 2,8/17-55, 2,8/100 Makro, 4/70-200 IS.
Von der Abbildungsleistung her bin ich sehr zufrieden (wenn ich auch mit dem Makro noch viel üben muß ...).
Mein Problem: Die Objektive sind alle nicht gerade Leichtgewichte und ziemlich voluminös. Meist ziehe ich aus diesem Grund nur mit dem 17-55 los - aber dann fehlt's nach oben (und unten) an Brennweite. Außerdem ist das Objektiv selbst schon ein ziemlicher Klotz. Die tadellose Abbildungsleistung versöhnt etwas, aber das ändert nichts am Gewichtsproblem. Ich habe festgestellt, daß ich mit diesem Objektiv hauptsächlich die Brennweiten-Extreme benutze - zu 80 % die Bereiche 17-18 mm und 50-55 mm, wobei ich nach oben und unten gern noch ein paar Millimeter mehr Spielraum hätte. Motiv-Schwerpunkte sind Landschaft, Architektur, (Haus-) Tiere und Portraits.
Meine Frage: Welche Möglichkeiten seht Ihr, den Bereich zwischen ca. 12 bzw. 14 mm und ca. 70 mm mit kleineren und leichteren Festbrennweiten (oder sehr guten Zooms, falls es die in der Gewichtsklasse gibt) abzudecken? Wobei mir schon klar ist, daß dreimal 250 Gramm mehr sind als das Gewicht des 17-55 - aber die hängen ja nicht alle zusammen an der Kamera.
Was wäre da zu empfehlen? Den "alten" Canon-FBs zwischen 20 und 28 mm stellt Photozone ja kein besonders gutes Zeugnis aus. Als mögliche Alternative hatte ich schon an das 10-22 Zoom in Kombination mit dem 60er Makro gedacht.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Gruß, flash
Kommentar