Available-Light, EF-S 60 2.8 oder EF 50 1.4 (1.8)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nimra
    Free-Member
    • 12.03.2004
    • 183

    #16
    AW: Available-Light, EF-S 60 2.8 oder EF 50 1.4 (1.8)

    Die 50er sind wirklich gute Teile - und preiswert.

    Mein meist genutztes für geringes Licht ist das 35 1.4, gefolgt vom 85 1.2.

    Kommentar

    • Cenour
      Free-Member
      • 12.08.2009
      • 16

      #17
      AW: Available-Light, EF-S 60 2.8 oder EF 50 1.4 (1.8)

      Zitat von M_L Beitrag anzeigen
      Kann ich daraus schließen dass du Available Night bei Nacht meinst?
      Wenn dem so ist nimm das Sigma 30 1.4, für mich ist das die ungeschlagen beste Nachtoptik an einer Crop Kamera.
      Diese Empfehlung möchte ich uneingeschränkt unterstützen. Habe sie mir speziell für AL-Aufnahmen gekauft und bin begeistert noch bei minimalistischem Licht fotografieren zu können. Die 1.4 erfordert aufgrund der geringen Tiefenschärfe allerdings schon ein wenig Einarbeitung (zumindest wenn man wie ich zum ersten Mal mit der Blende arbeitet.

      Auch am Tag macht die Linse einen sehr guten Eindruck. Ist nebenbei am Crop auch eine schöne Normallinse.

      Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung!

      Zitat von M_L Beitrag anzeigen
      Das Canon 50 1.4 hat zwar die selbe Blende aber mehr Brennweite -> du brauchst kürzere Zeiten um nicht zu verwackeln...
      Auch das kann ich unterstützen. Hatte das Objektiv von einer Bekannten mal temporär drauf und drinnen war es mir auch zu lang (Bildwinkel und Verwacklungsgefahr). Habe auch noch das 85/1.8 und da wird es dann wirklich eng.

      Mein Fazit: Das Sigma 30/1.4 ist eine meiner absoluten Lieblingslinsen!

      Kommentar

      • elastico
        Free-Member
        • 22.11.2007
        • 529

        #18
        AW: Available-Light, EF-S 60 2.8 oder EF 50 1.4 (1.8)

        Also wenn Du vorhast bei Dämmerung oder schwachem Party-Licht zu fotografieren, dann würde ich nicht unter f/1.8 gehen.
        Ich nutze in solchen Situationen immer lieber das 85/1.8 (am Vollformat). Am Crop hatte ich sehr gerne das 50/1.8 (MkI) verwendet.

        Wenn Du also schwankst zwischen 60/2.8 und 50/1.4 dann würde ich auf jeden Fall zum 50/1.4 greifen (2 Blendenstufen mehr!) - wenn es eben um Dämmerlicht oder "Nacht" geht. Wenn Du f/1.4 hast und dann noch den ISO auf 1600 ziehst, dann wird Dir keiner mehr glauben, dass Du wirklich noch Fotos machst... so ganz ohne Blitz

        Ich habe teils schon ganz nette Bilder bei ISO3200 gemacht die ich dann in s/w entwickelt habe. Da kamen echt stimmungsvolle Sachen bei raus (bei f/1.8). Ich stelle dann gerne mal die Blende auf f/2.8 um zu gucken was möglich wäre... freue mich dann immer wieder, wenn ich zurück auf 1.8 kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X