Problem mit Canon 28-300 L iS USM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • senorxx
    Free-Member
    • 26.10.2009
    • 3

    #1

    Problem mit Canon 28-300 L iS USM

    Hallo an alle.
    gibt es jemand der mit seinem Orignal canon 28-300 af-probleme bei ca. 300 hat?
    meines hat ab 200 brennweite einen backfocus.
    habs zum canon service gegeben. ist zwar jetzt um einiges besser (backfocus nur mehr ab ca. 250) aber seine aussage ist ein horror.

    lt. ihm muß man bei dem objektiv bei fast ausgefahrerner brennweite etwas unschärfe in kauf nehmen !

    hat so eine erfahrung schon jemand gemacht bzw. gibt es erfahrungen ob es vielleicht drauf ankommt ob es ein altes oder neues model ist (meins hab ich jedenfalls vor 5 jahren gekauft, sofort wie es auf markt gekommen ist. hab es nicht wirklich oft bis 300 ausgefahren aber scharf war es éigentlich schon.
    bei dem objektiv war vor einem jahr auch schon der IS kaputt. eigentlich ein wahnsinn wenn man nimmt was das ding kostet.

    ist caon wirklich so unfährig erstklassige ware zu bauen aber trotzdem dafür voll abzucashen ?

    bitte um erfahrungs-infos ob das ding einfach ein "montagsgerät" ist oder der canontechniker unfähig.

    Danke jedenfalls ´schon im vorhinein
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

    Zitat von senorxx Beitrag anzeigen
    ob das ding einfach ein "montagsgerät" ist oder der canontechniker unfähig
    IMHO weder noch......
    Ein Superzoom dieser Ausmaße bedingt (im halbwegs bezahlbaren Bereich) immer einen Kompromiss.
    Nicht umsonst sind Festbrennweiten nunmal schärfer als jedes Zoom - einfach deshalb weil die Position der Brennweitenentscheidenden Linsengruppen gleich bleibt - nur die Fokussierung muss bewegt werden.
    Beim Zoom ändert sich bei jeder Brennweite das Verhältnis des Abstandes der Linsengruppen; das alles is t hochmathematisch.

    Ich weiss jetzt nicht in welchen Bereichen sich die von dir monierte Unschärfe bewegt - auf alle Fälle ist der Effekt bei allen Zooms - mehr oder weniger ausgeprägt - vorhanden.
    Ich habe das 100-400L - auch hier gibt es Unterschiede in den Brennweitenbereichen; vor allem an den "Endbrennweiten".

    Um dein Problem zu beurteilen stell doch mal einen 100% Crop jeweils auf ein Objekt scharf gestellt bei Anfangs/Mittel/Endbrennweite ein - dann kann man was ordentliches dazu sagen (Bitte mit Stativ, vernünftigem Licht und aussagekräftigem Motiv)

    Kommentar

    • catweazl
      Free-Member
      • 26.09.2005
      • 908

      #3
      AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

      Zitat von senorxx Beitrag anzeigen
      Hallo an alle.
      gibt es jemand der mit seinem Orignal canon 28-300 af-probleme bei ca. 300 hat?
      meines hat ab 200 brennweite einen backfocus.
      habs zum canon service gegeben. ist zwar jetzt um einiges besser (backfocus nur mehr ab ca. 250) aber seine aussage ist ein horror.

      lt. ihm muß man bei dem objektiv bei fast ausgefahrerner brennweite etwas unschärfe in kauf nehmen !

      hat so eine erfahrung schon jemand gemacht bzw. gibt es erfahrungen ob es vielleicht drauf ankommt ob es ein altes oder neues model ist (meins hab ich jedenfalls vor 5 jahren gekauft, sofort wie es auf markt gekommen ist. hab es nicht wirklich oft bis 300 ausgefahren aber scharf war es éigentlich schon.
      bei dem objektiv war vor einem jahr auch schon der IS kaputt. eigentlich ein wahnsinn wenn man nimmt was das ding kostet.

      ist caon wirklich so unfährig erstklassige ware zu bauen aber trotzdem dafür voll abzucashen ?

      bitte um erfahrungs-infos ob das ding einfach ein "montagsgerät" ist oder der canontechniker unfähig.

      Danke jedenfalls ´schon im vorhinein
      Eine leichte Unschärfe ist aber etwas ganz anderes als ein Backfokus. Ersteres läßt sich - in gewissen Grenzen - nicht ganz vermeiden, wobei ich bei meinem 28-300 da gewiß nicht meckern kann. Im Vergleich zu meinem 300 2.8IS schlägt es sich sehr tapfer.

      Letzteres sollte CANON durch Justage in den Griff bekommen.

      Welcher Canon-Service hatte denn da die Finger im Spiel?

      Kommentar

      • senorxx
        Free-Member
        • 26.10.2009
        • 3

        #4
        AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

        hallo stefan
        daß war fa. schumann in linz, ich selber wohn nähe wien, da gibt es die fa. teletek, da hab ich voriges jahr mein objektiv 3x hinbringen müßen damit der IS 1x repariert war, also ne einzige katastrophe ist das hier in österreich. vielelic ht ist das in deutschland ja besser
        jedenfalls komm ich mir von´diesen offiziellen canon-serfvicestellen schon richtig verarscht vor

        Kommentar

        • catweazl
          Free-Member
          • 26.09.2005
          • 908

          #5
          AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

          Hört man leider häufiger, daß der Canon-Service in Austria nicht so prickelnd sein soll. Falls Du irgendwie Conections nach Deutschland hast, würde ich versuchen, das Objektiv in Willich justieren zu lassen.

          Auch wenn es einige negative Berichte zu Willich gibt, ich habe da immer beste Erfahrungen - speziell bei Justagen - gemacht. Die können bei Zooms in einzelnen Brennweiten justieren.

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #6
            AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

            GIMA in München wäre auch noch eine Möglichkeit......

            Kommentar

            • zuendler
              Free-Member
              • 20.12.2005
              • 2720

              #7
              AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

              vor 4 jahren hatte ich noch das 28-300L - meins war bei 300mm schön scharf, so wie das 100-400L.
              bei 28mm war es dafür etwas weich wenn man das so sagen kann.

              Kommentar

              • Gartenmann
                Free-Member
                • 11.07.2005
                • 873

                #8
                AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

                Das ist ja ein dicker Bär, den man dir da aufbinden will.

                Das EF 28-300 muss auch zwischen 250 und 300 mm scharf abbilden. Meines tut es jedenfalls und zwar sowohl an meiner 1D2 als auch an meiner 1DsIII. Meines ist auch 5 Jahre alt. Natürlich bringt das Objektiv minimal geringere Schärfe zustande, als ein EF 300 2.8 LIS, aber der Unterschied ist wirklich nur minimal und nur bei großen Vergrößerungen zu sehen.

                Wenn dein Objektiv vorher scharf abgebildet hat, dann ist es Sache des Service, den alten Zustand wieder herzustellen.

                Gruß
                Frank

                Kommentar

                • senorxx
                  Free-Member
                  • 26.10.2009
                  • 3

                  #9
                  AW: Problem mit Canon 28-300 L iS USM

                  Hallo
                  Ja das hab ich mir auch denkt daß die mich verarschen, jedenfalls bin ich froh daß ich einhellige aussagen von euch bekomme. werd heut bei der servicefirma und bei canon austria nen wirbel machen.
                  hab wie gesagt schon voriges jahr ärgste probleme gehabt und die tun es einem echt leicht schön langsam über einen wechsel zu nikon nachzudenken.
                  jedenfalls danke für die antworten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X