Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frashier
    Free-Member
    • 25.05.2007
    • 78

    #1

    Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

    Ich möchte mir neben meinem Canon 28mm 1.8er noch eine Portraitobjektiv (Gesicht bis Ganzkörper) zulegen.

    Nach langen lesen steht eigentlich fest das die meisten 85mm 1.8 (oder 1.2) bevorzugen und es eine super scharfe Linse ist. Das 135 2.0 L würde mich auch sehr reizen (weil es wohl ja das Schärfste ist) aber da habe ich noch mehr Zweifel an einer Crop. Da ich nun keinen Abstand zum Model schaffen will das ich schon schreien muss das sie mich versteht.

    Mir geht es auch darum ob es Abbildungsunterschiede bei den beiden Brennweiten (gleiche Blende, ab 2.0 aufwärts) 50 und 85mm gibt und welche man vielleicht bevorzugen sollte. Ich habe schon mal das 50mm zum testen gehabt, was mir aber bei Festivals oft zu lang war.

    Grüße Hartmut
  • tsoonamy
    Free-Member
    • 05.01.2009
    • 1132

    #2
    AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

    Hi Hartmut,

    habe selbst ein 50er (aber nur das 1.8) und nutze es gerne, aber nur für Portraits mit Oberkörper drauf - wenn man nur das Gesicht haben will, ist es meiner Meinung nach schon fast zu kurz und man muss recht nah rangehen. Plane daher in absehbarer Zeit, das 50er durch ein 24er oder 28er und ein 85er zu ersetzen.
    In deinem Fall würde ich also zum 28er noch das 85er dazukaufen - der Abstand vom 28er zum 50er ist ohnehin nicht sooo groß.

    Gruß,
    Martin

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

      Würde dir auch das 1,8 85mm nahe legen, ein starkes Preis-Leistungsverhältnis.
      Auch denkbar wäre Deinem 28er noch das 1,4 50mm und dazu das 2,0 100mm an die Seite zu stellen. Alles in annehmbaren Preisklassen.

      Das 135er ist supertoll, aber für Porträts vielleicht denn doch viel zu lang, wegen dem Crop-Faktor.

      Kommentar

      • Reinhard Becker
        Free-Member
        • 16.08.2003
        • 245

        #4
        AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

        Ist schwer zu beantworten, hängt stark von Deinen Fotos ab: mehr Oberkörper oder nur Gesicht...
        Den Begriff "klassische Portraitbrennweite 85mm" (FF) konnte ich nie nachvollziehen, war für mich viel zu kurz und nur für Halbportraits nutzbar. Durch den Cropfaktor ist das 85er aber ein super Portraitobjektiv geworden, vor allem ist es bei voller Öffnung bis 2.8 massiv besser als das 50er. Über 2.8 holt das 50 stark auf und wird dann auch richtig gut.
        Das 2/135 ist ein Traum, ich würde es für große Gesichter auch ohne Bedenken (und ohne schreien) einsetzen. Verwende am FF auch öfters ein 200er für diese großen Portraits. Allerdings kannst Du die Optik dann fast nur dafür einsetzen, für Fotos mit etwas mehr drauf ist es deutlich zu lang.
        Mit dem 85er hast Du eine universelle, leichte, gute und (relativ) günstige Optik.

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #5
          AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

          Zitat von Frashier Beitrag anzeigen
          Ich möchte mir neben meinem Canon 28mm 1.8er noch eine Portraitobjektiv (Gesicht bis Ganzkörper) zulegen.

          Nach langen lesen steht eigentlich fest das die meisten 85mm 1.8 (oder 1.2) bevorzugen und es eine super scharfe Linse ist. Das 135 2.0 L würde mich auch sehr reizen (weil es wohl ja das Schärfste ist) aber da habe ich noch mehr Zweifel an einer Crop. Da ich nun keinen Abstand zum Model schaffen will das ich schon schreien muss das sie mich versteht.

          Mir geht es auch darum ob es Abbildungsunterschiede bei den beiden Brennweiten (gleiche Blende, ab 2.0 aufwärts) 50 und 85mm gibt und welche man vielleicht bevorzugen sollte. Ich habe schon mal das 50mm zum testen gehabt, was mir aber bei Festivals oft zu lang war.

          Grüße Hartmut
          Hallo Hartmut,

          Die vorredner haben ja schon alles relevante gesagt. Meine empfehlung ist hier das 50mm, wenn nur kopf-/brustporträs, dann das 85mm. Ansonsten sollteat Du auf KB umsteigen, oder aber die Wand entfernen und ein Megaphon besorgen

          Schöne Grüsse
          Wolf

          Kommentar

          • fvt
            Free-Member
            • 28.06.2007
            • 2609

            #6
            AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

            Moin,

            ich habe beide und benutze sie auch.....
            Aber am Liebsten arbeite ich mit dem 70-200/2.8

            Wenn ich denn mal das 50 oder 85 drauf mache,
            entschuldige ich mich immer, weil ich soooo dicht ran muss

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • King Ralf
              Free-Member
              • 10.01.2006
              • 280

              #7
              AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

              Zitat von fvt Beitrag anzeigen
              Moin,

              ich habe beide und benutze sie auch.....
              Aber am Liebsten arbeite ich mit dem 70-200/2.8

              Wenn ich denn mal das 50 oder 85 drauf mache,
              entschuldige ich mich immer, weil ich soooo dicht ran muss

              Gruß
              Frank


              Und ich dachte...je hübscher das Model...desto kürzer die Brennweite....damit man näher ran muß......

              Vielleicht hab ich aber auch nur was falsch aufgeschnappt.....

              Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • Frashier
                Free-Member
                • 25.05.2007
                • 78

                #8
                AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                Zitat von fvt Beitrag anzeigen
                Moin,

                ich habe beide und benutze sie auch.....
                Aber am Liebsten arbeite ich mit dem 70-200/2.8

                Wenn ich denn mal das 50 oder 85 drauf mache,
                entschuldige ich mich immer, weil ich soooo dicht ran muss

                Gruß
                Frank
                Hmmm, immer noch bedenken das ich keine FF habe. Also da sind 85 schon rund ne 135er Brennweite und 135mm 2.0 ... über 200er sind. Fotografiert ihr so weit entfernt vom Model?

                Kommentar

                • fvt
                  Free-Member
                  • 28.06.2007
                  • 2609

                  #9
                  AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                  Zitat von Frashier Beitrag anzeigen
                  Fotografiert ihr so weit entfernt vom Model?
                  Ich persönlich habe so eine "Wohlfühlgrenze", die ich nur ungern unterschreite.
                  Den Bildausschnitt bestimme ich schon bei der Aufnahme.
                  Was manchmal dazu führt, dass das Bild Mist ist, weil ich nichts mehr zum Schneiden habe. Da muss ich noch dran arbeiten

                  Durchweg bewegt sich die Brennweite zwischen 70-120mm....
                  Blende zwischen 2.8 und 3.5...

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • Frashier
                    Free-Member
                    • 25.05.2007
                    • 78

                    #10
                    AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                    Ich Doofi, habe eben mal mit einem billigen 75-300 Tele was ich noch liegen habe die Brennweite auszuprobiert.

                    Ich komme bei 75mm auf knapp 6 Metern (mehr gibt grad der Raum nicht her) Abstand auf eine Bildausschnitt von rund 120cm Höhe, also höchstens Oberkörper. Puhhh... wo stehe ich da bei 85mm und einem Ganzkörperbild?

                    Kommentar

                    • Frashier
                      Free-Member
                      • 25.05.2007
                      • 78

                      #11
                      AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                      Zitat von fvt Beitrag anzeigen
                      Was manchmal dazu führt, dass das Bild Mist ist, weil ich nichts mehr zum Schneiden habe. Da muss ich noch dran arbeiten
                      Ich bin auch weniger ein Beschneider, begradigen vielleicht mal aber ansonsten wähle ich den Ausschnitt schon bei der Entstehung.

                      Kommentar

                      • t_segler
                        Free-Member
                        • 07.10.2009
                        • 163

                        #12
                        AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                        Zitat von fvt Beitrag anzeigen
                        Ich persönlich habe so eine "Wohlfühlgrenze", die ich nur ungern unterschreite.
                        Den Bildausschnitt bestimme ich schon bei der Aufnahme.
                        Was manchmal dazu führt, dass das Bild Mist ist, weil ich nichts mehr zum Schneiden habe. Da muss ich noch dran arbeiten
                        [....]
                        Gruß
                        Frank
                        Hallo Frank!

                        So gehts mir auch. 25 Jahre analoges Dia-Fotografieren hat eben seine Spuren hinterlassen. Da musste halt der Bildausschnitt bereits bei der Aufnahme passen.
                        Seit ich auf eine DLSR umgestiegen bin, muss ich mich auch erst daran gewöhnen, lieber etwas mehr mit aufs digitale Bild zu nehmen, damit man hinterher etwas mehr Spielraum für den optimalen Ausschnitt hat.

                        Liebe Grüße von einem "Leidensgenossen",

                        Thomas.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                          Zitat von t_segler Beitrag anzeigen
                          Hallo Frank!

                          So gehts mir auch. 25 Jahre analoges Dia-Fotografieren hat eben seine Spuren hinterlassen. Da musste halt der Bildausschnitt bereits bei der Aufnahme passen.
                          Seit ich auf eine DLSR umgestiegen bin, muss ich mich auch erst daran gewöhnen, lieber etwas mehr mit aufs digitale Bild zu nehmen, damit man hinterher etwas mehr Spielraum für den optimalen Ausschnitt hat.

                          Liebe Grüße von einem "Leidensgenossen",

                          Thomas.
                          Ich möchte hier wirklich niemandem zu nahe treten, aber eben weil wir das aus Diafilmtagen so gut kennen (mit ultimativer Bildausschnittwahl), sollte das eigentlich kein Problem sein. Wir müssen ja auch die Aufnahme korrekt belichten, in dem Augenblick, in dem sie entsteht. Die Möglichkeiten der heutigen EBV mittels RAW-Aufnahme sind kein adäquates Mittel, die Belichtung grundsätzlich im Nachhinein richtig zu gestalten.

                          Und wenn ein Bild "im Kopf" entsteht, kann es auch bereits mit der Kamera am Auge endgültig gestaltet werden. Der Vorteil, Neigungsabweichungen wegen Handarbeit nachher auszukorrigieren ist natürlich willkommen, aber nur ein ganz kleiner Eingriff in das Bild.

                          Also sehe ich das mit dem Ausschnitt nun wirklich nicht als Problem an. Ich werde auch zukünftig deswegen auf kein Pixel meiner knappen 8MP gestalterisch verzichten. Auch wenn uns die Industrie für ordentlich Kohle jedes Jahr etliche MP "dazuschenkt".

                          Das alles ist, was ich als Negativentwicklung "Dank der technischen Weiterentwicklung zur digitalen Fotografie" sehe.
                          In Zukunft ist alles ganz toll, und funktioniert nicht ohne ein Milliwatt, dafür wird "gemacht", und wer weiss wieviel, wie lange nachher noch, an einem korrekten Ergebnis herumgewurschtelt.

                          Ich möchte einfach nur "Fotografieren", auch wenn es bisher zum Magnumfotografen noch immer nicht gereicht hat!

                          Der Waffenschmied vor 800 Jahren hatte nur die Möglichkeit, entweder mit handwerklichem Verständnis und Geschick eine scharfe Klinge zu schmieden, mit bis zu 1000 Faltungen des Stahls, oder es war ganz einfach Mist und für die Tonne!

                          Mit einem Minimum an Equipment, ein Maximum an Qualität und Kunst schaffen.

                          Jedenfalls ist es heute genau das, was wir doch so als Kunst und Vorbild und toll über alles bewundern und schätzen, während die Menschheit heute in jeder Hinsicht soweit abrutscht, das man den Boden nicht mehr sehen kann.

                          Mit einem Maximum an Equipment ein Minimum an Qualität und Kunst schaffen.

                          Sorry, aber das ist es, wie ich unser stolze Entwicklung sehe!
                          (Das mußte gerade einfach mal raus)

                          Kommentar

                          • fvt
                            Free-Member
                            • 28.06.2007
                            • 2609

                            #14
                            AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                            Zitat von Frashier Beitrag anzeigen
                            Ich Doofi, habe eben mal mit einem billigen 75-300 Tele was ich noch liegen habe die Brennweite auszuprobiert.

                            Ich komme bei 75mm auf knapp 6 Metern (mehr gibt grad der Raum nicht her) Abstand auf eine Bildausschnitt von rund 120cm Höhe, also höchstens Oberkörper. Puhhh... wo stehe ich da bei 85mm und einem Ganzkörperbild?
                            Moin,

                            wenn es Ganzkörper sein soll/muss,
                            dann wird das 24-70...

                            Aber es kommt natürlich auch auf den Raum an... selbstredend.

                            Gruß
                            Frank

                            Kommentar

                            • cauchy
                              Free-Member
                              • 21.10.2005
                              • 1631

                              #15
                              AW: Portraitlinse Canon 50mm 1.4 oder 85mm 1.8 an 50D

                              Puh, schwere Entscheidung! Ich hab beide, das 50 f/1.4 und das 85e f/1.8. Vorher an einer 40D und jetzt an einer 5DmkII. Ich möchte ehrlich gesagt keines missen!

                              An der 40D war das 50er ein wenig weich von 1.4 bis 2.0, das 1.8er schon bei Offenblende recht scharf hatte aber dafür teils derbe chromatische Abberrationen und lila Farbsäume (beides ist am Vollformat wesentlich besser). Das 50er ist aber abgeblendet das Schärfste was mir bisher untergekommen ist!

                              Eventuell hilft's dir auch zu wissen, dass das 50er eine geringere Naheinstellgrenze hat. Das hat mich beim 85er ab und zu ein wenig gestört, dass man nicht so nah wie man wollte hinkonnte.

                              Ich denke du kannst mit keinem der beiden was falsch machen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X