Ich habe nun seit ca 6 Wochen ein Fuffziger (ein zweites zum Vergleich ebenfalls) von Canon im Einsatz. Allerdings bin ich an der 1DS MKIII enttäuscht von der hochgelobten Linse. Es ist beileibe kein "L" Objektiv-Niveau.
1.) Autofokus ist deutlich "kürzer" und unpräziser einstellbar. Macht bitte mal im Studio mit dem Canon Remote-Tool einen Vergleich beim Scharfstellen der Bilder mittels 100% Funktion und den "vor" und "zurück" Buttons für den AF. Da merkt ihr, dass der Autofokus bei L Linsen "länger" ist, also auch feiner auf einen Punkt einstellbar ist.
2.) Die Abbildungsleistung beim 50er ist unter 2.0 grenzwertig und wirklich nur im absoluten Bedarfsfall (Hochzeiten etc...) einsetzbar, wenn es wirklich dunkel auf der Baustelle ist und 2.8 nicht mehr ausreichen. Abgeblendet (f8) ist es immernoch schlechter als mein wirklich gut eingestelltes 24-70/2.8 (meine allerschärfste Linse)
3.) Je weiter ein Motiv weg ist, desto unschärfer stellt das Objektiv auf den Punkt scharf. Lässt sich vielleicht durch den "kürzeren" AF erklären.
Brauchbar ist das 50er auf jeden Fall, aber die hochgelobten Kommentare z.B. bei Amazon oder anderen bewertbaren Seiten sollte meiner Meinung nach nicht ganz so viel Glauben geschenkt werden. Ich bin ernüchtert.
Ich warte nun schon seit Wochen auf das Sigma 50/1.4, um den Vergleich zum Canon anzutreten.
1.) Autofokus ist deutlich "kürzer" und unpräziser einstellbar. Macht bitte mal im Studio mit dem Canon Remote-Tool einen Vergleich beim Scharfstellen der Bilder mittels 100% Funktion und den "vor" und "zurück" Buttons für den AF. Da merkt ihr, dass der Autofokus bei L Linsen "länger" ist, also auch feiner auf einen Punkt einstellbar ist.
2.) Die Abbildungsleistung beim 50er ist unter 2.0 grenzwertig und wirklich nur im absoluten Bedarfsfall (Hochzeiten etc...) einsetzbar, wenn es wirklich dunkel auf der Baustelle ist und 2.8 nicht mehr ausreichen. Abgeblendet (f8) ist es immernoch schlechter als mein wirklich gut eingestelltes 24-70/2.8 (meine allerschärfste Linse)
3.) Je weiter ein Motiv weg ist, desto unschärfer stellt das Objektiv auf den Punkt scharf. Lässt sich vielleicht durch den "kürzeren" AF erklären.
Brauchbar ist das 50er auf jeden Fall, aber die hochgelobten Kommentare z.B. bei Amazon oder anderen bewertbaren Seiten sollte meiner Meinung nach nicht ganz so viel Glauben geschenkt werden. Ich bin ernüchtert.
Ich warte nun schon seit Wochen auf das Sigma 50/1.4, um den Vergleich zum Canon anzutreten.
Kommentar