Objektivpark festlegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bea_products
    Free-Member
    • 21.10.2006
    • 61

    #1

    Objektivpark festlegen

    Hallo liebe Dforum-User,

    mittlerweile hab ich schon einige Erfahrungen mit FBs, Zooms und Fremdherstellern gemacht.
    Meine Bilder entstehen hauptsächlich beim Sport (klettern, paragleiten, skifahren, ...) und auf Reisen (Rucksack und Auto)

    Ich habe auch lang die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts passendes gefunden und aus Erfahrung weiß ich welche Brennweiten ich am Häufigsten verwende. (~30mm, ~60mm, ~135 und ~200)

    Nun ich weiß für diese Brennweiten gibt es sehr gute FBs und Zooms. Mir stellt sich nun die Frage was es werden soll?
    Auf der einen Seite wäre da eine Kombination aus 24-70 und 70-200. Wobei sich wieder die Frage stellt welche Version und natürlich auch die Kostenfrage.
    Oder die jeweiligen FBs. (28mm 1.8, 50mm 1.4, ...) wobei man hier billiger und teurer fahren kann.

    Daher ist meine Frage an euch (hauptsächlich Rucksackreisende), was packt ihr ein?
    Ich kann mich leider nicht festlegen (beides wäre schön aber geht leider aus finanziellen Gründen nicht)

    Ein großer Vorteil der FBs wäre wenn eine zu Bruch geht, hat man noch Alternativen und im Schadensfall billiger (non L schon super Leistung), bzw. glaube ich, dass sie von haus robuster sein werden.

    Zooms sind flexibler und die 2.8 auch recht lichtstark aber leider schwerer.

    Wie löst Ihr dieses Problem?

    Vielen Dank für eure Tipps.
  • hx bx
    Free-Member
    • 09.09.2003
    • 1446

    #2
    AW: Objektivpark festlegen

    24-70L/2.8 als Immerdrauf
    70-200L/4 bei Bedarf als Telezoom / eventuell auch mit Extender 1.4 (ist leicher und billiger als das 2.8)
    135L/2.0 als Porträtobjektiv (Waaaahnsinn)

    im Auto alles dabei
    auf dem Fahrrad oder zu Fuß meist nur das 24-70

    und wenn ich keinen Platz mehr habe die Canon G10

    Kommentar

    • dr_flash
      Free-Member
      • 24.08.2005
      • 910

      #3
      AW: Objektivpark festlegen

      Also ich setzte bei Reisen auf 16-35mm und 70-200. Beides hat dann 2.8 da ist man in den meisten Situationen gut ausgerüstet. Würde allergings da keinen Konv. empfehlen. Die Brennweite zwischen 35mm und 70mm finde ich nicht so spannend => fehlt mir nicht. Was auch ne schöne Kombi ist: 35mm 1,4 und 85mm 1,2/1,8. Von den billigen FBs (50 1,4/ 85 1,8 ausgenommen) würde ich aber die Finger lassen. Da hat ein gutes Zoom ne bessere Leistung und die Flexibilität. Die Perfekte Zoom abdeckung gibt es halt bei Canon nicht - da fehlt ein 14-24mm 2.8.

      Kommentar

      • bubu
        Free-Member
        • 07.11.2006
        • 1062

        #4
        AW: Objektivpark festlegen

        Bei deinen Tätigkeiten dürfte das Gewicht der Ausrüstung eine gewichtige Rolle spielen. Allerdings haben gut verarbeitete Objektive
        immer ihr Gewicht, ob Zoom oder Festbrennweite. Wenn du dich auf zwei, drei Festbrennweiten festlegst, könntest du allerdings schon einiges an Gewicht sparen.

        Ich kann meinem Vorredner nicht zustimmen, dass der Bereich zwischen 35 und 70mm nicht interessant ist. Ich habe mir kürzlich das 50/1,2 geleistet und bin total begeistert, obwohl ich bereits ein 50/1,4 hatte. Ein 135/2 folgte postwendend. Das 24-70 ist bereits verscherbelt und das grössere Zoom werde ich wohl nur noch für den Zoo benutzen. Nun werde ich wieder wie vor der Digi-Zeit vorwiegend mit dem 50er unterwegs sein.

        Die von dir ins Aug gefasste Kombination von 24-70 und 70-200 ist selbstredend eine feine Kombination. Ich schlage dir das 50/1,2 (alternativ das 35/1,4) und das 135/2 vor. Dazu den Konverter 1,4. Damit deckst du zwar nicht jeden Milimeter ab, bist aber mit dem Gewicht unten und mit der Bildqualität oben.

        Kommentar

        • Jens Flachmann
          Free-Member
          • 13.08.2004
          • 204

          #5
          AW: Objektivpark festlegen

          Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du eine Vollformat-Kamera einsetzt (5D/ 5D Mk II ?). Auf Reisen würde ich dir eine Kombination aus dem 4/ 24-105 mm und dem 4/ 70-200 mm empfehlen. Sehr universell, fast immer ausreichend lichtstark und nicht zu schwer. Wie von einigen hier empfohlen auf den Bereich zwischen 35 und 70 mm ganz zu verzichten kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Mir wäre auch die zwangsläufige ewige Wechselei der Objektive zu stressig. Ich bin auf meinen Reisen bisher immer ganz gut mit einer Ausrüstung zwischen den Brennweiten-Enden 24 und 200 mm gefahren. Ein SWW nehme ich mit, wenn es gewichtsmäßig machbar ist (Reisen ohne lange Fussmärsche).

          FBs setze ich eigentlich nur noch für Spezialanwendungen ein, z. B. Makro. In der Fotografie unterwegs sind die Bedingungen selten so, dass man das Potenzial sehr guter Festbrennweiten wirklich ausschöpfen kann.

          Kommentar

          • bubu
            Free-Member
            • 07.11.2006
            • 1062

            #6
            AW: Objektivpark festlegen

            Zitat von Jens Flachmann Beitrag anzeigen
            FBs setze ich eigentlich nur noch für Spezialanwendungen ein, z. B. Makro. In der Fotografie unterwegs sind die Bedingungen selten so, dass man das Potenzial sehr guter Festbrennweiten wirklich ausschöpfen kann.



            Versteh nicht ganz. Die Bedingungen unterwegs dürften in etwa den Bedingungen wie sonst entsprechen. Die höhere Lichtstärke guter Festbrennweiten, und damit verbunden das Freistellpotenzial, verliert sich unterwegs wohl kaum. Ebensowenig die anderen Qualitäten.
            Zuletzt geändert von bubu; 05.11.2009, 09:11.

            Kommentar

            • Lars Scharl
              Free-Member
              • 09.02.2005
              • 788

              #7
              AW: Objektivpark festlegen

              Ich persönlich fahre mit der Kombination WW-Zoom, lichtstarke Festbrenner im Normal- bis leichten Telebereich plus Telezoom immer ganz gut. Nachdem der WW-Bereich bei dir aber scheinbar keine große Rolle spielt, wäre die Kombi aus 24-70 oder 24-105 und 70-200 natürlich recht praktisch... die 2,8er Versionen sind halt schwerer und größer, die 4er ETWAS handlicher. Wenn dir Lichststärke nicht sooo wichtig ist würden die 4er ja ausreichen, von der Bildqualität her sollten die ja mithalten können (das 24-105 kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung). Dazu könntest du dir noch eine lichtstarke FB holen oder deren zwo - je nach Geldbeutel eben

              ...deckt sich ja doch recht gut mit den anderen Meinungen hier

              Kommentar

              • bubu
                Free-Member
                • 07.11.2006
                • 1062

                #8
                AW: Objektivpark festlegen

                Zitat von Lars Scharl Beitrag anzeigen


                ...deckt sich ja doch recht gut mit den anderen Meinungen hier

                Ja, sind nur ein paar Kilo mehr. Der Mann klettert!

                Kommentar

                • bea_products
                  Free-Member
                  • 21.10.2006
                  • 61

                  #9
                  AW: Objektivpark festlegen

                  Vielen Dank schon mal für eure Denkanstöße!

                  Das Gewicht spielt schon eine Rolle, aber beim Klettern z.B. nehme ich das 70-200 nicht mit wenn ich selber klettere, aber zum Berggehen würde schon mitkommen. Natürlich gäbe es ja die Möglichkeit F4 Zoom und dann FBs aber das geht dann schon ganz schön ins Geld.

                  Des weiteren müsst ich bei F4 dann doch wieder eine FB einpacken falls mal ein bisschen mehr sein soll. Womit der Gewichtsvorteil schon wieder schrumpfen würde.
                  Blitzen ist mir 1. zu umständlich, 2. zu filigran, des weiteren möchte ich gern unabhängig von Stromquellen bleiben und natürlich das Mehrgewicht.

                  Ich denke im Telebereich wird es wahrscheinlich das 70-200 2.8 IS werden, obwohl das leider das schwerste und teuerste ist, aber ich denke in vielen Situationen kann ich mir da ein Stativ und Blitz ersparen.

                  Kommentar

                  • Lars Scharl
                    Free-Member
                    • 09.02.2005
                    • 788

                    #10
                    AW: Objektivpark festlegen

                    Zitat von bubu Beitrag anzeigen
                    Ja, sind nur ein paar Kilo mehr. Der Mann klettert!
                    ?

                    Kommentar

                    • bubu
                      Free-Member
                      • 07.11.2006
                      • 1062

                      #11
                      AW: Objektivpark festlegen

                      Zitat von Lars Scharl Beitrag anzeigen
                      ?
                      Na ja, wenn ich so alles zusammenzähle, was du vorgeschlagen hast, läppert es sich schon.

                      Kommentar

                      • Lars Scharl
                        Free-Member
                        • 09.02.2005
                        • 788

                        #12
                        AW: Objektivpark festlegen



                        Kombi 24-105/4 (670g) + 70-200/4 (705g) + zB 50 1,4 (290g) = 1665g
                        Kombi 50 1,2 (580g) + 135 2,0 (750g) + ex1,4 (220g) = 1580g

                        so gravierend finde ich das jetzt nicht

                        Kommentar

                        • bea_products
                          Free-Member
                          • 21.10.2006
                          • 61

                          #13
                          AW: Objektivpark festlegen

                          das erschreckende ist ja wie schnell man etliche kg zusammen hat und auf tour merkt man dann doch recht bald jedes kg.

                          aber ich denk ich werd mal mit einer F4 IS kombination anfangen und wenn ich dann merk ich brauch etwas mehr lichtstärke, ist dann im vergleich zur F2.8 variante ja noch geld übrig für FBs.

                          vielen dank für eure hilfe

                          greets

                          Kommentar

                          • bubu
                            Free-Member
                            • 07.11.2006
                            • 1062

                            #14
                            AW: Objektivpark festlegen

                            Zitat von Lars Scharl Beitrag anzeigen


                            Kombi 24-105/4 (670g) + 70-200/4 (705g) + zB 50 1,4 (290g) = 1665g
                            Kombi 50 1,2 (580g) + 135 2,0 (750g) + ex1,4 (220g) = 1580g

                            so gravierend finde ich das jetzt nicht

                            Einspruch zurückgezogen, Euer Ehren!

                            Kommentar

                            • GrenzGaenger
                              Free-Member
                              • 22.03.2009
                              • 3330

                              #15
                              AW: Objektivpark festlegen

                              Die optiken kommen ja auch auf dem body an. Eine schöne kombination für immer dabei ist bspw
                              5DMk II und 7D/50D
                              17-40
                              24-105
                              70-300DO

                              Welche dann durch spezifische linsen ergänzt werden können.

                              Schöne Grüsse
                              Wolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X